Chef – die neusten Beiträge

Wie kann ich schneller arbeiten im Einzelhandel (Regale einräumen )?

Guten Tag,

ich (16) arbeite seit fast einem Monat im Einzelhandel, wo ich 9 Stunden in der Woche verteilt arbeite ( Minijob ). Ich gehe noch aufs Gymnasium.

Eigentlich hat sich bisher niemand über meine Geschwindigkeit beschwert, als plötzlich meine Vize-Abteilungschefin mich heute angemeckert hat weil ich ein wenig mehr als einer Stunde an einer Palette gearbeitet habe.

Sie hat schon immer über Kleinigkeiten gemeckert usw. Aber heute ist es das erste Mal, dass sie mich wegen meiner Geschwindigkeit anmeckert.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte, weswegen ich so langsam war heute... Ich bin ein Mensch , die sich nur auf die Aufgabe konzentriert-> bedeutet, dass ich mit keinen Kollegen nebenbei rede oder Sonstiges mache, sondern wirklich nur Regale auffüllen. Ich mache meine Aufgabe auch immer sorgfältig, also ich gucke immer nach dem Verfallsdatum, richtiger Platz usw.

Ich habe allerdings immernoch Schwierigkeiten die richtigen Plätze einiger Produkte zu finden, weil der Laden mir relativ immernoch fremd ist.

Viele meiner anderen Kollegen ( inklusive meiner Vize-Abteilungschefin) reden wirklich nur auf der Arbeit, sie stehen dann gefühlt eine Ewigkeit, um mit Kunden oder mit anderen Kollegen zu quatschen.

Habt ihr Tipps, wie ich schneller arbeiten kann? Oder denkt ihr ich soll einfach kündigen, weil es nichts für mich ist :(

Arbeit, Gehalt, Laden, Chef, Einzelhandel, boss, Arbeitskollegen, Regale einräumen

Wie würdest du an meiner Stelle antworten?

Hallo freunde,

Ich bin Azubi und habe heute bei der Arbeit einige Fremdkörper (Steine) ins Auge bekommen. Das geschah um 09:00 Uhr morgens. Trotz der Verletzung habe ich weitergearbeitet. Nach Feierabend bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, der eine ärztliche Unfallmeldung ausgefüllt hat. Er riet mir, am nächsten Tag einen Augenarzt aufzusuchen, und schrieb mich für heute krank.

Nachdem ich beim Arzt war, sprach ich mit meinem Arbeitgeber, meinem Chef. Ich erklärte ihm die Situation, doch er reagierte negativ. Er sagte, ich würde oft krank, und meine Kollegen hätten ihm gesagt, ich hätte kein Interesse an der Arbeit und würde nicht viel leisten. Das hat mich sehr verletzt, und ich war so enttäuscht, dass ich ihm nichts entgegnen konnte.

Es frustriert mich, weil einige meiner Kollegen Lügen über mich verbreiten. Mein Chef hat gesagt, dass ich wenig arbeite. Aber das stimmt nicht! Manchmal sitzen meine Kollegen (geselle) einfach nur rum und machen nichts, und wenn ich sehe, dass sie untätig sind, mache ich ebenfalls weniger. Ich möchte aber nicht so wirken, als hätte ich kein Interesse oder als wäre ich faul.

Ich weiß nicht, wie ich richtig auf die Kommentare meines Chefs reagieren soll. Wie würdest du an meiner Stelle antworten? Sollte ich ihm in dieser Situation etwas sagen? 

Liebe, Arbeit, Unfall, Menschen, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt, Augenarzt, Azubi, Chef, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Fragestellung, ärztliche Untersuchung, Lehrling, Erfahrungen, Antwort

Ab wann zählt der Urlaubsantrag und wie darf er zurückgekommen werden?

Guten Tag, folgende Situation ich hab mitte Juli Antrag auf Urlaub für ende August bis Anfang September gestellt, dieser wurde auch vom Filialleiter genehmigt und sogar im Schichtplan eingetragen.

Jetzt kurz vorab ich bin kein fauler Sack und mach einfach so krank, ich bin allerdings diese aktuelle Woche krank (Magen-Darm-infekt Übelkeit, Durchfall usw). Und es ist nicht so das ich einfach sagen könnte ich geh auf Arbeit und geh einmal mehr auf Toilette, ich habe mit Lebensmitteln zutun welche zubereitet werden müssen, zudem bin ich ganz alleine bedeutet ich kann von der Kasse nicht wirklich weg, da immer Kunden da sind.

Und jetzt zur frage, meine Großer Chef hat mir nun nach knapp einem Monat Genehmigung (Genehmigung durch Filialleitung) meinen Urlaub gestrichen. Was komisch ist da es sich einfach nur wie eine Strafe fürs krank sein anfühlt, da die Begründung Personalmangel ist, wir aber so oder so nur X Personen gewesen sind. Da sich an der personalanzahl nicht geändert hat die letzten 3 Monate.

Ist das jetzt so in Ordnung was mein Chef verlangt oder wie sieht das aus? Weil ich kann ja nicht dafür das ich vorher krank bin, zumal ich ja sowieso nich hätte arbeiten dürfen Zweck Magen darm und Lebensmitteln auf Arbeit.

Ich wollte einfach mal nach fragen, bevor ich hier mich mit irgendwem streite und ich gar nicht im Recht bin.

Urlaub, Arbeit, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Chef, Urlaubsanspruch

Ausbildung, länger arbeiten wegen putzen?

Hallo

Ich bin Azubine in einer Kita und habe immer von 7 Uhr bis 16 Uhr gearbeitet und bin nach der Arbeit mein Kind abholen gegangen weil die Kita um 16.30 Uhr schließt. Seit fast einem Jahr war das so.

Heute kommt die Gruppenleiterin zu mir und sagt ich muss ab jetzt bis 16.30 Uhr arbeiten weil sie kein Bock hat als Fachkraft die Drecksarbeit zu machen. Also zu fegen, Tisch putzen oder andere Kleinigkeiten manchmal. Das dauert in der Regel 10 Min. Sie möchte pünktlich um 30 nach und nicht um 40 nach Feierabend machen.

Sie hatte das der Leiterin gesagt das wir gemeinsam das so abgesprochen hätten obwohl ich überhaupt nichts davon wusste. Ich habe der Leiterin geschrieben und sie hat gesagt es ist ihr egal ob ich um 16 Uhr oder um 16.30 Uhr gehe weil ich meine Arbeitszeit ja schon abdecke wenn ich um 16 Uhr gehe und sie hat keine Zeit sich um Streitigkeiten zu kümmern ich soll es mit der Gruppenleiterin ausmachen.

Die Gruppenleiterin nur will gar nicht mit mir darüber reden ich soll mich als Praktikantin nicht blöd aufspielen da sind solche Aufgaben normal.

Mir geht es nicht ums putzen!! Es ist ja gar nicht richtig putzen. Ich habe nichts dagegen aber es geht halt einfach nicht wegen meinem Kind. Ich habe schon den Vorschlag gemacht das ich es morgens mache weil ich ja eine der ersten bin die kommen aber das lehnt sie ab weil es wurde nie morgens gemacht und das soll so bleiben.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielen Dank!

PS. Babysitterin oder so etwas kann ich mir leider aktuell nicht leisten. Ich habe auch niemanden aus der Familie oder Freunde die jeden Tag mein Kind abholen könnten.

Arbeit, Beruf, Schule, Menschen, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Psychologie, Azubi, Chef, Gesellschaft, Kindergarten, Kollegen, Streit, Azubi-Rechte

Enttäuscht von Chef / Standortwechsel?

Ich mache eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Wir sind in verschiedenen Standorten eingesetzt während der Ausbildung und kriegen für jeden Einsatz eine Bewertung. Mein Heimatstandort gab mir beim ersten Einsatz 135 von 150 möglichen Punkten. Also schon eher eine der besseren. Auch mit dem Team verstehe ich mich super. Meine Chefin ist eine der wenigen Chefs die "eher später oder gar nicht duzen". Sie hat mir bisher noch nicht das Du angeboten (zweites Lehrjahr).

Ein Mitazubi hatte dort einen Einsatz und bekam wie ich heute erfahren habe das Du angeboten. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber mich dann auch in meiner Entscheidung gefestigt dort nicht zu bleiben nach meiner Ausbildung. Ich bin mir sicher, dass im Juni 2025 ein Angebot kommt, aber:

  1. Mag ich den Mitazubi und hab Ihn gut geredet, wenn ich mal befragt wurde. Ich gönne Ihm die Stelle, wenn er sicher hier besser mit der Chefin versteht.
  2. Bleibt von dem Kern-Team eigentlich fast keiner mehr. Der eine Kollege ist schon weg. Eine weitere ist bald in Rente und die letzte für die ich geblieben wäre ist auch im Januar weg. Die restlichen sind zwar nett, aber keine "Bleibegründe".
  3. Glaube ich, dass man immer der "Azubi von eben" bleibt, wenn man am selben Standort weiter macht. Ich denke zumindest ein Standortwechsel wäre da gut, um sich "neu beweisen zu dürfen" als frischgebackener Versicherungskaufmann

Grund 1 war für mich eigentlich schon genug zu sagen, dass ich Ihm helfe und selber gehe. Grund 2 und 3 würden mich eure Meinungen mal interessieren.

Arbeit, Job, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Ausbildung, Betrieb, Chef, Streit, Umgang, boss

Wie war euer allererster richtiger Arbeitstag?

Guten Tag,

ich (16) hatte meinen vierten Arbeitstag im Einzelhandel. Dies ist meine allererste richtige Arbeitsstelle. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich alles falsch mache und jedem auf die Nerven gehe. Besonders die Chefin in meinem Abteil scheint mich wenig zu mögen. Sie hat mich bisher jeden Tag angemeckert über Sachen wie Uniform usw. .Obwohl unser Vorgesetzter mir gesagt hat, dass es okay ist, wenn ich keine Schürze trage, weil es zurzeit keine gibt in meiner Größe.

Ich bin eigentlich nur fürs Einräumen von Waren in die Regale zuständig, da ich neu bin, wurden mir in den letzten Tagen immer jemanden zugestellt, der ein wenig auf mich aufpasst. Mir ist aufgefallen, dass ich voll viele Fehler mache und das macht mich richtig fertig. Ich werde zwar darauf hingewiesen, aber es ist schon peinlich, wenn ich bei Kleinigkeiten korrigiert werde, wo Leute dann denken ich sei dumm oder so.

In der Schule und Allgemein bin ich eher selbstständig. Ich will immer mein Ganzes geben, aber auf der Arbeit verzweifle ich, wenn ich nicht direkt die Stellen finden kann, wohin die Waren eingeräumt werden soll. Nachts, wenn ich von der Arbeit zurückkomme, versuche ich mich zu erinnern, wie der Laden aufgebaut ist. Was auch sehr hilfreich ist, da ich bereits am 3. Arbeitstag nicht so viele Schwierigkeiten mehr habe, Kunden zu erklären wo etwas ist.

Am 4. Arbeitstag hatte ich aber wieder Schwierigkeiten bestimmte Waren zu finden. Besonders Glasflaschen/Dosen reinstellen ist für mich ziemlich schwierig, weil ich immer Angst habe, dass sie aus dem Kartonboden mit sehr niedrigen Pappwänden fallen.

Am 4. Arbeitstag wurde ich das erste Mal von meiner Chefin angemotzt, weil mein neuer zugestellter Kollege und ich zu langsam waren beim Einräumen. Sie hat hauptsächlich meinen Kollegen angemeckert, weil er 1/2 Jahre schon dort arbeitet , aber er hat es so eingesteckt als wäre es Nichts, während ich bei der zweiten Palette richtig auf Zeitdruck war.

Am Abend war ich dann richtig deprimiert und hab die ganze Zeit überlegt, wieso wir so langsam fertig geworden sind. Die Chefin meinte wir seien zu abgelenkt, obwohl ich mich 100% auf die Arbeit fokussiert habe und gar nicht auf den Kollegen eingegangen bin, der dauernd irgendwelche Witze oder so erzählt hat.

Ich weiß nicht, ob es besser wird mit mir, weil ich habe das Gefühl völlig verirrt im Laden zu sein und nach diesem Vorfall stehe ich extrems unter Zeitdruck.

Ich hatte überlegt zu kündigen, aber mich am Ende doch noch zusammen gerissen, weil ich nicht so einfach aufgeben will.

Ich frage mich ob ich überhaupt es irgendwann hinbekomme zu merken, wohin was hingehört, wie man den Hubwagen nutzt usw., damit ich meinen Tempo beschleunigen kann.

Ich hoffe meine Chefin kann mich für einen Tag lang nicht wegen irgendeiner Kleinigkeit anmeckern, weil sie kann nicht freundlich sein, was ich bereits an meinen ersten Tag bemerkt habe. Mein zweiter Abteilungschef ist allerdings ziemlich nett, locker und erklärt mir auch wirklich was zu tun ist.

Arbeit, Beruf, Teenager, Minijob, Chef, Einzelhandel

Arbeitsschutz als Arbeitnehmer

Liebe Community,

ich hab da ein echt dummes Problem an der Backe.

Mein Arbeitgeber kam nach meinem Urlaub mit der Forderung, dass wir ab nächstem Monat pro Tag eine halbe Stunde mehr arbeiten. Das kuriose ist aber, dass er dafür nicht bereit ist, diese Stunden zu entlohnen und bis jetzt diese Ankündigung fest entschlossen mündlich an alle kam.

Ich bin euch ehrlich... ich bin nicht bereit unentgeltlich jemandem meine Zeit zu schenken. Ich war in der vergangenen zeit sehr kurz damit gekommen was Urlaub betraf, da es der Firma personell schlecht ging. Finanziell wurde mir das zwar sehr gut entlohnt aber ... Ich habe nun gedacht mich trifft der schlag...

Als ich meinen Chef darauf angesprochen habe, dass es ja theoretisch für mich 10 Stunden mehr pro monat sind meinte dieser nur, dass ich mal meine Verspätungen anschauen sollte (alle 2 Wochen mal 5 Minuten verkehrsbedingt) und dass diese sich in meinem Beschäftigungszeitraum gehäuft hätten.

Nach langem hin und her und meiner Auffassung, dass dies aber keine entschädigung dafür ist oder sein sollte bin ich recht geladen heute Abend in den Feierabend weil ein Ergebnis offen stand....

Darf ich diese Anweisung einfach getrost ablehnen? sprich die Mehrarbeit verweigern sofern diese nicht entlohnt wird ? .

Ich sehe es ehrlich gesagt halt auch einfach nicht ein.

Salopp gesagt ... was würdet ihr tun . Ich sehe die Aussagen nicht gerechtfertigt.

Zumal ich in einer Branche arbeite in der genug Überstunden gemacht werden und man generell mehr für den Beruf da ist als für das eigene Privatleben. So macht Arbeiten nun eben keine lust mehr wenn man noch mehr schuften soll für nix ...

Am ***** würd ich sagen ... aber was denkt ihr ?

Arbeitsrecht, Chef

Hilfe! Umgang mit unangenehmer Chefin/Kollegin?

Ich habe ein großes Problem und brauche DRINGEND Hilfe! Meine Chefin und Kollegin, mit der ich jetzt ein Jahr lang arbeiten werde ist sehr unangenehm, aber ich kann da nicht einfach weg. Ich will lieber lernen, damit umzugehen. Aber wie??

Etwas genauer zu ihr: Sie ist relativ alt und guckt immer grimmig. Sie ist nicht besonders freundlich also sie fragt z.B. nie wie es einem geht, aber sie ist auch nicht wirklich unhöflich. Ihre Ausstrahlung ist irgendwie unangenehm. Sie wirkt so lustlos und monoton. Sie gibt mir das Gefühl, schlecht zu sein, indem sie mich nie lobt, sondern eher unterschwellige Vorwürfe macht also zB wenn man fragt, wie was funktioniert, ist sie irgendwie genervt (auch wenn man es zum ersten Mal macht...). Sie setzt mich irgendwie unter Druck.

Sie formuliert auch ihre Aussagen so herrisch, direkt und streng. Also statt "Wenn du damit fertig bist, kannst du gerne das machen." sagt sie eher "Ähh wie wärs mal damit, das zu machen?"

Ich weiß auch nicht genau, irgendwie unangenehm halt.

Aber gerade weil sie so unangenehm ist (ja und meine Chefin) kann ich da auch niemals mit ihr drüber reden, also das bitte nicht als Antwort schreiben.

Ich muss da einfach irgendwie mit klarkommen. Ich fühle mich halt sehr ungewollt und nicht wertgeschätzt bei ihr. Aber ich kann da nicht weg, denn ich brauche den Job, es gibt sonst keine Angebote in meiner Nähe, ich brauche halt wirklich das Geld und ich kann ja auch nicht einfach kündigen, weil im Vertrag 1 Jahr steht.

Angst, Menschen, Chef, Psyche, unangenehm, unangenehme Situation, Unwohlsein

Die arbeitswelt ist unmenschlich!

Ich habe immer mehr den eindruck dass es in der arbeitswelt keine menschlichkeit mehr gibt. Ich bin aktuell in der berufsvorbereitenten bildungsmaßnahme und war heute 3 minuten zu spät. Man maulte mich erst mal direkt an dass es so nicht geht und sich was ändern muss. (War die letzten tage auch paar minütchen zu spät)

Mein gott, wenn es um ne stunde oder so ginge könnte ich es verstehen aber doch nicht um ein paar minütchen!

Oh weia, ich war drei minuten zu spät, davon bricht jetzt die ganze arbeitsgemeinschaft zusammen, mein gott, wie schrecklich!

Im ernst: Es sind nur 3 minuten heute gewesen, wieso bleibt man nicht locker?

Und generell sehe ich auch bei anderen auf der arbeit nicht ein hauch von menschlichkeit! Die leute müssen ständig überstunden machen, werden schlecht bezahlt und werden ausgepresst wie zitronen. Was zählt ist doch nur noch der profit des chefs! Der mitarbeiter hat zu funktionieren und sollte weniger seine meinung frei äußern. viel mehr sollte er wie ein roboter nur monoton vor sich hin arbeiten. schnell und so lange am tag wie möglich, ohne ein ton zu sagen und am besten ohne widerspruch.

Völlig egal wie sehr man sich ins zeug legt, wie oft man totkrank zur firma gefahren ist, egal wie oft man sich, weil man die nacht kein auge zubekommen hat, übermüdet zur arbeit geschleppt hat, egal wie viele überstunden man geleistet und sein privatleben zurückgestellt hat, am ende zählt nur was unter dem strich für die firma/aktionäre übrig bleibt. PUNKT. seit mal erlich: es würde niemal jemals ein arbeitgeber auf einem zukommen und sagen: "Die letzten 40 jahre waren sie nur 3 tage krank und haben immer fleissig einsatz gezeigt, deswegen kriegen sie mal anständig was vom kuchen ab"

Nein, der arbeitnehmer als solcher wird nur noch ausgenutzt und versklavt!

Wir machen im prinzip immer noch das was man vor tausenden jahren mit schwarzen und ein paar baumwollfelder machte nur in moderner form und ohne peitschen! dafür ist das geld, also papier bzw digitale zahlen das druckmittel! wir sollen unsere klappe halten und wiederspruchslos unsere pflichten erfüllen, sonst nichts!

Findet ihr das nicht auch?

Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbeute, Ausbeutung, Ausnutzen, Chef, Nerven, Skandal, Sklaverei, boss, Arbeiten gehen, arbeiten-in-deutschland, Ausnutzung, Versklavung, moderne Sklaverei, Ausnutzen lassen

Mitarbeiter beschweren sich dass wir flüstern?

Ich und meine Kollegin haben einen neuen Sitzplatz was uns beiden nicht passt. Wir waren vorher in einem Eck und kaum einer hat uns wahrgenommen. Wir konnten reden und niemanden störte es. Jetzt sitzen wir mitten im Raum und man kann uns hören.

Wir flüstern halt 1. Weil wir die anderen nicht stören wollen 2. Weil es Dinge gibt die die anderen nicht unbedingt hören brauchen 3. Weil ich sehr schüchtern bin und mich extrem unwohl fühle wenn alles leise ist und ich lauter rede und dann das Gefühl habe jeder hört mir zu, dann sage ich lieber gar nix. Ich bin ein schon extrem introvertiert und rede mit den anderen im Büro so gut wie nix, nur mit meiner Kollegin.

Meine Kollegin hat gesagt sie habe jetzt schon 2 Mal mitbekommen wie die 2 Kollegen vor uns gesagt haben zueinander wie sehr es sie stört wenn man flüstert und sie immer darauf aufmerksam werden und sich nicht konzentrieren können. Und dass sie dann denken man redet über sie - was wir aber nicht tun!

Anstatt uns ins Gesicht zu sagen haben sie das untereinander geredet. Dann ging meine Kollegin zu ihnen hin und sagte wenn sie ein Problem haben sollen sie mit uns reden und wieso sie uns nicht direkt gesagt haben. Dann war ihre Antwort nur "Wir sind nicht eure Mutter die euch zu sagen hat was ihr zu tun habt. Aber es stört uns extrem. Es stört uns nicht wenn man in normaler Lautstärke redet das habe ich gelernt auszublenden. Aber flüstern sehen wir als störend an."

Bald werden die zwei zu uns sitzen da es der neue Sitzplatz so sagt und dann sind die noch näher an uns... Es macht keinen Sinn da wir arbeitstechnisch komplett was anderes machen. Die 2 brauchen Ruhe und Konzentration (Verrechnung) und wir haben einen eher lauteren Job wo man öfters mal was bespricht oder telefoniert.

Ich weiß dass eine der beiden eine Petze ist und bei einem Kollegen schon mal zum Chef ging anstatt mit dem Kollegen selbst zu reden. Generell sind die Leute hier Petzen in der Abteilung das ist bekannt. Zuerst dem Chef sagen anstatt mir dem Mitarbeiter zu reden.. Kenne einige Fälle... Eine Kollegin sagte mal man ginge sofort zum Chef bei einem Problem dass die Mitarbeiter mit ihr hatten anstatt mal mit ihr zu reden, sie wusste nichts davon und wurde zum Chef geschickt. Hier sind viele falsche Leute daher möchte ich auch nicht dass die unsere Gespräche hören.

Nun sagte meine Kollegin zu mir wir müssen aufhören zu flüstern und müssen normal reden damit die sich nicht gestört fühlen weil sie keinen Stress mit ihnen haben will.

Meine Mutter sagte in ihrer alten Firma haben die jungen Kollegen auch geflüstert aber man hat sie einfach machen lassen und nichts gesagt.

Ich finde das übertrieben. Vorallem wenn sie ohne uns was zu sagen zum Chef gegangen wären. Ich bin eh schon extrem schüchtern und traue mich nicht laut zu reden. Ich will nicht dass andere alles hören was ich rede.

Vorallem ist momentan fast gar nix zu tun weil die meisten über den Sommer Urlaub haben und es ist so extrem Langweilig wenn wir keine Aufträge bekommen dann reden wir halt etwas mehr als sonst unter dem Jahr...

Ich kann nix dafür dass die einen Job mit mehr Arbeit haben.

Sie sollen uns doch machen lassen

Wie seht ihr das?

Arbeit, Menschen, Chef, Mitarbeiter, flüstern

Überschreitet mein Chef die Grenzen?

Er ist kein richtiger Chef,sondern nur einer der mehreren Schichtleiter.

Ist ü40 und Single.Glaube er war noch nie verheiratet und hat keine Kinder.Er wurde vor ein paar tagen von einer Schichtleiterin fertiggemacht,weil er seinen Job allgemein nicht wirklich gut macht und zb seine Aufgaben,die er als Leiter machen muss,anderen Mitarbeitern übergibt.

Vor ein paar Wochen hat er Ärger von einer anderen Schichtleiterin bekommen,weil sie rausbekommen hat dass er mir Sachen nicht richtig erklärt hat und mich eigentlich 0 eingelernt hat in den neuen Bereich.Seitdem ist er voll sauer auf mich,ist bockig und für eine Weile hat er mich sogar komplett ignoriert.Er verhält sich mir und anderen Kolleginnen,die ihn kritisieren/die ihm mal Kontra geben,sehr unhöflich und ist ein Arsch zu ihnen.Er hat eigentlich nur Probleme mit weiblichen Kolleginnen,mit den Männern versteht er sich gut.

Kurz nachdem er von der Schichtleiterin angeschnauzt wurde weil er mich nicht eingearbeitet hat,hat er angefangen mich schlecht zu behandeln,zu ignorieren,nicht zu grüßen,usw.

Ausserdem hat er angefangen mich fest am Oberarm zu packen und wohin zu ziehen,hat mich (mehrmals und absichtlich) mit seiner halben Schulter beim vorbeigehen fast umgestoßen,weil er deutlich größer und robuster ist als ich.Hat mir in den Nacken gegriffen und mir auch auf „spaßige“ Art und Weise gesagt,dass er einen Ort suchen wird wo keine Kameras sind,um mich umzubringen.

  1. Frage:Was kann ich dagegen tun/Soll ich zum Chef gehen?
  2. Frage:Könnte er ein grundsätzliches Problem mit Frauen haben,die ihm Kontra geben?
Arbeit, Männer, Frauen, Auseinandersetzung, Chef, Kollegen, Streit

Praktikantin sieht Kündigung nicht ein. Was tun?

Bitte letzte Frage zu erst lesen: https://www.gutefrage.net/frage/wie-umgehen-mit-unhoeflichen-praktikantin

Heute ist die besagte Frau R. mal wieder viel zu spät gekommen und fragte ob sie eine Stunde eher gehen könnte. Als ich fragte, ob sie einen Nachweis dafür hat, ist wieder laut und beleidigend geworden. Ich habe gesagt, dass sie sich mehr bemühen sollte, weil sie noch eine Woche bei uns arbeiten wird. Und habe sie mal mit zur Therapiestunde mitgenommen, welche eigentlich eine halbe Stunde gehen sollte, aber sie ist dann einfach in den Pausenraum verschwunden und hat ihn zugeschlossen.
Heute ist die Stellvertretende Chefin eingesprungen, weil der Chef nicht da ist.
Ich komme von der Therapiestunde, als ich die Chefin sehe, wie sie gegen die Tür vom Pausenraum hämmert, als die Frau R. sie öffnet, meinte die Chefin was ihr einfällt ohne was zu sagen abzuhauen. Sie nahm die Praktikantin mit ins Büro und ich sollte mitkommen und über die Praktikantin reden . Ich erzählte über das ständige zuspät kommen, die Beleidigungen, u.v.m „So das war’s jetzt mit dem Praktikum packen Sie ihre Sachen und verlassen das Gebäude.“

Die Praktikantin entschuldigte sich ständig und meinte die anderen Kollegen wären Schuld. Und sie würde Montag mit ihrer Mutter kommen.
Die Chefin meint wenn das passieren sollte, würde sie Hausverbot bekommen. Aber die Frau R. scheint das irgendwie nicht verstehen zu wollen. Und droht mir dass sie mich anzeigen würde.

Was könnte man machen?

Recht, Chef, Hausverbot, Stellvertretung

Bin ich naiv, wenn ich bei "auf den Knien" an nichts Spezielles denke?

Ich, weiblich und erwachsen, bin im Homeoffice am Schreibtisch ab und zu auf meinen Knien, um am Laptop zu arbeiten. Das hat ergonomische bzw. Bequemlichkeitsgründe.

Wohl durch einen Automatismus war ich bei der Arbeit zwischendurch ebenfalls auf den Knien, als ich konzentriert eine Arbeit am Laptop ausgeführt habe. Der Platz war neben meinem neuen Chef. Dieser hat mich dann vorsichtig gefragt, wieso ich denn auf den Knien arbeiten würde. Ich, lachend: "Weil es bequem ist." Ein paar Sekunden später meinte er, es gäbe aber schon Stühle... Wiederum ein paar Sekunden später sagte er: "Es kommt nicht so gut, wenn man neben dem Chef auf den Knien ist."

Ich bin dann sofort aufgesprungen und habe mich entschuldigt - es war mir dann irre peinlich.

Eine Woche später bin ich ins Büro gekommen, er war gerade mit einer Mitarbeitenden am Sprechen, die ich noch nicht kannte. Da stellte er mich folgendermassen und grinsend vor: "Das ist XYZ, sie ist gerne auf den Knien."

Ich habe dann lachend gemeint, dass ich auch gerne im Stehen arbeiten würde usw., aber er ist nicht darauf eingestiegen.

Muss dazu sagen, dass andere bzw. frühere Arbeitskollegen schon öfters darüber geschmunzelt oder gelacht haben, als sie mich auf den Knien vor dem Laptop gesehen haben. Es war aber immer in dem Sinne von "ist das denn schon bequem so?"

Da mein Chef und ich ja beide erwachsen sind, frage ich mich nun: War ich in dem Fall zu naiv?

Männer, Sex, Chef

Was tun mein Chef hat sich verliebt?

Hallo alle zusammen

Ich bin 18 Jahre alt und Arbeite als Minijob fast jeden Samstag und Sonntag . Ich Arbeite schon seit ca. 1 Jahr in diesen Restaurant und mir ist aufgefallen das mein Chef sehr starke Interesse zeigt. Kurz zu ihm er ist ungefähr 40-45 Jahre alt hat 3 Kinder und eine Frau. Am Anfang dachte ich es wär Vater liebe weil er hat sehr viele Fragen gestellt usw aber mit der Zeit ist mir aufgefallen das es Interesse sei. Er versucht Augen Kontakt herzustellen und grinst dabei sehr oft. Er ist immer sehr Aufmerksam wenn ich sein Name rufe und nimmt sich Zeit.

Da ich kein Ort hatte Geburtstag zu Feier dachte ich mache es in den Restaurant in den ich Arbeite. Ich habe mich schick gemacht und wir sind alle Familie essen gegangen. Wo ich rein kam war so Glücklich reichte mir die Hand und machte paar Witze die echt süß waren. Er schaute sehr oft rüber und hat versucht ein bisschen Stimmung rein zu bringen während wir alle gegessen haben. Wo wir mit meine Freundin damals rausgegangen sind hat er dann mich gefragt wo ich gehe und ob es nicht kalt sei usw. Er machte sehr oft Witze an mein Geburtstag und wir lächelt . Nach eine Woche nach mein Geburtstag hatte er viele Fragen gestellt vor seine Frau ob es meine Freundin war usw wer das alles von Familie war. Mir war ehrlich gesagt unangenehm weil dort seine Frau wahr. Er sucht immer noch sehr oft meine Nähe und lässt nicht locker zudem passieren sehr häufig aus Zufall das wir zusammenstoßen und er mich bisschen berührt am Finger spitzen oder am Arm. ich bin mir sicher das er es mit Absicht macht um mir nah zu sein und zu berühren .

versteht mich nicht falsch aber ich weis nicht wie ich in diese Situation handeln soll weil er mich in die Ehe seine Frau reinzieht. ( kurz zu sein Frau seine Frau ist auch in diesen Restaurant als Chefin für mich angesehen ) Seine Frau tut eventuell so als wär zwischen uns nichts obwohl man eindeutig sehen kann das er was für mich empfindet. Und das schlimmste das ich für ihn auch angefangen habe was zu empfinden ich versuche so gut wie möglich auf Abstand aber er respektiert nicht ganz die Grenze. Z.b wir haben schon längst das professionelle weggemacht und wir sprechen uns mit du an. Ich zeig ihm schon das es nicht richtig ist aber es ist ihm egal. Wo meine mum essen kam mit ihrem Freund wollte er alles kostenlos machen nur um mich zu beeindrucken. Er wird auch sehr oft einfersüchtig wenn ich mit Gäste Männer rede !

ich brauch ein Rat und hoffe ihr könnt Tipps geben

Ich wollte mit ihm unter 4 Augen sprechen und sagen das es lassen soll aber habe Angst wenn deine Frau uns sieht denkt sie falsch.

Gefühle, Minijob, Chef, Ehe, Eifersucht, Crush

Argumente für Verkürzung?

Hallo zusammen,

ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Informatiker. Aktuell steht die Entscheidung an, ob ich die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen möchte. Notentechnisch liege ich deutlich im grünen Bereich, weshalb ich keinen Grund sehe, das dritte Ausbildungsjahr vollständig zu absolvieren.

Um die Ausbildung zu verkürzen, benötigt man die Zustimmung seiner Vorgesetzten und einen bestimmten Notendurchschnitt. Der Notendurchschnitt stellt für mich absolut kein Problem dar. Zwei von drei Vorgesetzten haben der Verkürzung zugestimmt, der dritte jedoch nicht.

Eine mögliche Begründung für seine Ablehnung könnte meine durchwachsene Zwischenprüfung sein. Eine andere Möglichkeit ist sicherlich, dass man aus betrieblicher Sicht ein halbes Jahr weniger eine günstige Arbeitskraft hat.

Ich habe die Argumente vorgebracht, dass ich mich besser auf die Abschlussprüfung vorbereiten möchte als auf die Zwischenprüfung und was meine Fehler beim Lernen bei der vergangenen Prüfung waren und im Detail aufgezeigt, wie das geplant ist. Zudem habe ich erwähnt, dass ich dann als vollwertige Arbeitskraft immer im Betrieb helfen kann und nicht durch unnötige Blockwochen fehle, in denen man in der Berufsschule wortwörtlich sowieso nichts macht.

Des Weiteren habe ich angeführt, dass es am Aufwand nichts ändert, ob ich mich zeitnah oder in einem halben Jahr um das anstehende Abschlussprojekt kümmere. Wenn ich mich jetzt schon darum kümmere, habe ich es dann bereits hinter mir.

Der dritte Vorgesetzte wirkte sehr abgeneigt, würde sich laut einem anderen Chef aber wohl weitere gute Argumente anhören und seine Meinung eventuell überdenken.

Die Frage ist jedoch, welche guten Argumente dies sein könnten. Mir fielen ein paar ein, wie eine bessere Bezahlung, aber alles weitere, wie zum Beispiel genau das, was mir sonst einfällt, sind Vorteile für den Arbeitnehmer, die dem Arbeitgeber wahrscheinlich nicht gefallen werden. Deswegen wäre es wahrscheinlich wenig klug so etwas anzusprechen.

Gestern stellte der eher abgeneigte Vorgesetzte die Frage, wo ich mich in einem halben Jahr sehen würde – vielleicht nochmal die Schulbank drücken oder arbeiten? Ich antwortete, dass ich definitiv arbeiten möchte, sehr gerne hier. Mir wurde der Tipp gegeben, dass er eventuell nicht glaubt, dass das die wahren Gründe sind, weswegen ich verkürzen will. Dabei sind es schon die Gründe, natürlich auch ein höheres Gehalt, wie zwischendrin erwähnt, aber das ist ja eigentlich selbsterklärend.

Ich weiß jetzt nicht genau, was er gerne hören würde. Habt ihr Ideen?

Beruf, Ausbildung, Azubi, Chef, IHK, Informatik

Umgang mit Kollegen und Chefin?

Hallo liebe Community,

Seit ca. 1 Jahr arbeite ich in einer "neuen" Arztpraxis. Ich habe mein 1. Ausbildungsjahr in einer anderen Praxis verbracht, bin im 2. Jahr gewechselt und habe um 1 Jahr verkürzt, wodurch ich nun ganz frisch nach meiner abgeschlossenen Prüfung als ausgelernte Kraft in der 2. Praxis arbeite. Nun werde ich auch da noch ein wenig bleiben (1-2 Jahre), bis ich mein Studium beginnen kann.

Nun ist es halt so: In unserer Praxis wird unsere Teambindung groß geschrieben und dementsprechend gepflegt. Es herrscht keine toxische Arbeitsatmosphäre, wir sind alle sehr gut aufeinander zu sprechen und wenn jemand Probleme mit dem jeweils anderen hat, da wird sich aus dem Weg gegangen. Nur leider ist es eben so, dass bei manchen Kollegen persönliche Differenzen sich direkt auf den Umgangston untereinander auswirken und so kam es, dass ein älterer Kollege es wohl persönlich genommen hatte, dass ich aufgrund von persönlichen und mentalen Problemen nicht in deren Bereich arbeiten konnte und während der Ausbildungszeit beschlossen hatte, nicht mehr in dem Bereich zu arbeiten, wo er arbeitet. Er ist einer der Hauptgründe. Jetzt begegnet er mir aber mit solch einer Passiv-Aggressivität auf täglicher Basis, dass ich bei Rückfragen bzgl Patienten nicht normal mit ihm sprechen kann, ohne ständig einen unnötig-gehässigen Kommentar zu bekommen oder für blöd verkauft zu werden.

Das gleiche bei einem meiner Vorgesetzten: Er versteht, dass ich verschiedene mentale Probleme in meiner Vergangenheit gehabt habe, die mit meinen Leistungen und meinen Versagensängsten zu tun hatten und wir hatten schon einige Gespräche diesbezüglich, worum es nun darum ging. Bisher traf ich immer auf Verständnis, nur werde ich tagtäglich vom besagten Vorgesetzten fertig gemacht, angemeckert und kassiere ebenfalls einige unnötige Aussagen/Kommentare, wenn etwas schief laufen sollte. Heute läuft es so, morgen anders.. Und egal wie man es anstellt, es ist am Ende falsch.

Aufgrund meines Alters und dem "frisch ausgelernt sein" darf ich mir natürlich nicht erlauben, zu widersprechen außer ich habe wirklich alles m.M.n. Richtig getan und mein Vorgesetzter sieht es falsch. Heute kamen auch einige Dinge vor, die mir den Spaß am Beruf wirklich vermiesen, obwohl es mein erster Tag als ausgelernte Kraft sein sollte. Bei Gesprächen mit Kollegen heißt es nur "ja der ist nunmal so" und "früher war er viel schlimmer, sei froh dass er viel netter zu euch Azubis ist". Dass ich eine für den erwählten Beruf überqualifizierte Schülerin mit Abitur bin, die trotz meiner Kompetenzen und Zukunftspläne da bleiben möchte, interessiert natürlich niemanden.

Was sagt ihr dazu? Wie schaffe ich es in so überreizten Situationen und im Umgang mit solchen Kollegen einen kühlen Kopf zu bewahren? Das geht mir nämlich echt auf den Sack.

Liebe Grüße!

Arbeit, Arbeitsplatz, Diskussion, Ausbildung, Azubi, Chef, Chefin, Kollegen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef