Liegt es nur an der miesen Bezahlung, dass der Personalmangel in der Pflege so extrem ist?

ich finde den Beruf körperlich und seelisch zu anstrengend 71%
es ist ein ekliger Beruf, weil... 14%
es liegt nur an der miesen Bezahlung 14%
ich denke es liegt an der mangelnden Wertschätzung 0%
mir wäre es zuviel Verantwortung 0%
ich finde die Ausbildung zu schwer 0%
ich hätte Angst, in dem Beruf krank zu werden 0%

7 Stimmen

7 Antworten

Ea liegt unter anderem auch daran das ich als examinierte Altenpflegerin allein für 55 Bewohner verantwortlich bin und nur 3 Pflegehelfer dabei hab. Kaum deutsprachiges ungelerntes Personal. Ständige Krankmeldung. 12 Tage am Stück, über 200 Überstunden und teilweise noch mehr unbezahlte Überstunden. Kaum noch Freizeit usw...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
ich finde den Beruf körperlich und seelisch zu anstrengend

Es ist körperlich und seelisch ein anstrengender Beruf, und man muss aufpassen, dass man nicht alle seelischen Belastungen mit nach Hause nimmt.

Dazu ist er zu schlecht bezahlt, und es gibt viel zu wenig Personal.


Moritz452  31.10.2024, 00:33

Nähe und Distanz waren! Der Beruf ist einfach unattraktiv!

ich finde den Beruf körperlich und seelisch zu anstrengend

Es liegt definitiv nicht am Geld, denn bezahlt wird man inzwischen richtig gut.

Es liegt eher daran, dass zu wenig Personal für zu viele Leute verantwortlich ist. Man kann es irgendwann auch nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren.

Dazu kommen die ganzen Überstunden und die Gewissheit, dass man auch an den freien Tagen angerufen wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pflegefachkraft

Nein, es liegt nicht nur an der Bezahlung. Die Arbeitszeiten sind regelrecht familienfeindlich. Die Arbeit selbst erfordert eine sehr gute psychische und physische Konstitution.

Die Anforderungen, die das System stellt, sind unmenschlich. Man will den Patienten PFLEGEN und nicht im AKKORD abarbeiten. Das klappt nicht, bei den zur Verfügung stehenden Zeitkorridoren.

Der Beruf ist körperlich extrem anstrengend und psychisch sehr belastend.

Hinzukommen schlechte Arbeitszeiten, mangelnde Wertschätzung, Zeitdruck, viel Bürokratie