Die arbeitswelt ist unmenschlich!
Ich habe immer mehr den eindruck dass es in der arbeitswelt keine menschlichkeit mehr gibt. Ich bin aktuell in der berufsvorbereitenten bildungsmaßnahme und war heute 3 minuten zu spät. Man maulte mich erst mal direkt an dass es so nicht geht und sich was ändern muss. (War die letzten tage auch paar minütchen zu spät)
Mein gott, wenn es um ne stunde oder so ginge könnte ich es verstehen aber doch nicht um ein paar minütchen!
Oh weia, ich war drei minuten zu spät, davon bricht jetzt die ganze arbeitsgemeinschaft zusammen, mein gott, wie schrecklich!
Im ernst: Es sind nur 3 minuten heute gewesen, wieso bleibt man nicht locker?
Und generell sehe ich auch bei anderen auf der arbeit nicht ein hauch von menschlichkeit! Die leute müssen ständig überstunden machen, werden schlecht bezahlt und werden ausgepresst wie zitronen. Was zählt ist doch nur noch der profit des chefs! Der mitarbeiter hat zu funktionieren und sollte weniger seine meinung frei äußern. viel mehr sollte er wie ein roboter nur monoton vor sich hin arbeiten. schnell und so lange am tag wie möglich, ohne ein ton zu sagen und am besten ohne widerspruch.
Völlig egal wie sehr man sich ins zeug legt, wie oft man totkrank zur firma gefahren ist, egal wie oft man sich, weil man die nacht kein auge zubekommen hat, übermüdet zur arbeit geschleppt hat, egal wie viele überstunden man geleistet und sein privatleben zurückgestellt hat, am ende zählt nur was unter dem strich für die firma/aktionäre übrig bleibt. PUNKT. seit mal erlich: es würde niemal jemals ein arbeitgeber auf einem zukommen und sagen: "Die letzten 40 jahre waren sie nur 3 tage krank und haben immer fleissig einsatz gezeigt, deswegen kriegen sie mal anständig was vom kuchen ab"
Nein, der arbeitnehmer als solcher wird nur noch ausgenutzt und versklavt!
Wir machen im prinzip immer noch das was man vor tausenden jahren mit schwarzen und ein paar baumwollfelder machte nur in moderner form und ohne peitschen! dafür ist das geld, also papier bzw digitale zahlen das druckmittel! wir sollen unsere klappe halten und wiederspruchslos unsere pflichten erfüllen, sonst nichts!
Findet ihr das nicht auch?
17 Antworten
Man maulte mich erst mal direkt an dass es so nicht geht und sich was ändern muss. (War die letzten tage auch paar minütchen zu spät
Wenn du jeden Tag zb 3-5 min zu spät kommst, warst du am Ende der Woche im Prinzip fast ne halbe Stunde nicht da.
Sowas würde sich im späteren Arbeitsleben gar nicht gut machen.
Und generell sehe ich auch bei anderen auf der arbeit nicht ein hauch von menschlichkeit! Die leute müssen ständig überstunden machen, werden schlecht bezahlt und werden ausgepresst wie zitronen. Was zählt ist doch nur noch der profit des chefs! Der mitarbeiter hat zu funktionieren und sollte weniger seine meinung frei äußern. viel mehr sollte er wie ein roboter nur monoton vor sich hin arbeiten. schnell und so lange am tag wie möglich, ohne ein ton zu sagen und am besten ohne widerspruch
Du machst doch nur BVB?
Wie kannst du das dann bewerten?
seit mal erlich: es würde niemal jemals ein arbeitgeber auf einem zukommen und sagen: "Die letzten 40 jahre waren sie nur 3 tage krank und haben immer fleissig einsatz gezeigt, deswegen kriegen sie mal anständig was vom kuchen ab"
Wenn es ein dankbarer Arbeitgeber sind, dann schon.
PS: Wenn man Krank ist, sollte man daheim bleiben.
Fazit: Entweder, man hat dir echt was in den Kopf gesetzt, oder du hattest seither keine tollen Chefs.
Und man wird schließlich auch bezahlt, sprich der Chef hat das Interesse, einen zu behalten, wenn man seine Arbeit gut macht, ist doch logisch.
Das ist ja auch in seinem Interesse.
Du machst doch nur BVB?
Wie kannst du das dann bewerten?
Und nur weil man gerade erst am anfang ist, heißt das dass man nichts weiß? Ich sehe es bei der gesellschaft gut genug! Die leute sind sich doch ständig am beschweren dass sie sich bald gar nichts leisten können. Woran liegt das wohl? Vielleicht sollten die arbeitsgeber mal ordendlich bezahlen!
Außerdem hört man die leute doch ständig mit typischen sprüchen wie "man, ich brauch urlaub", "gar keine lust morgen zu arbeiten" oder "hach, endlich wochenende" aber man hört nie sprüche wie "hach, morgen ist endlich das wochenende rum! Dann kann ich endlich arbeiten", "man, wann ist der urlaub endlich rum, will arbeiten!" Oder "endlich schichtbeginn!"
Warum eigendlich, wenn doch alle angeblich ihre arbeit so toll finden?
Wenn es ein dankbarer Arbeitgeber sind, dann schon.
Wo gibts denn schon noch so dankbare chefs? Die meisten sind doch geizig und nur am geld interessiert...
Ich würde mal vermuten das du auch zu denen gehörts die in der Schule nicht hören wollten das die Noten wichtig sind ;) Noten sind nicht alles aber sie gehören stark dazu wie du ins Arbeitsleben startest.
Aber du bist ja noch nicht mal im Arbeitsleben sondern in einem Vorbereitungskurs.
Und wenn du 3 Minuten nicht schlimm findest dann komm doch einfach 3 Minuten früher ;) dann bist du der der Warten muss und nicht der oder die anderen.
Und nein die Arbeitswelt ist nicht ist nicht unmenschlich, ich bin in meiner ganzen Zeit eigentlich bis auf eine Ausnahme gut behandelt worden und hab mich mit meinen Jobs eigentlich gut gefühlt und diese auch gern gemacht.
Aber ich hab im Gegenzug mich halt auch Anständig verhalten und gute Arbeit gemacht.
Weil ich halt keine 22 mehr bin ;) und man den Job ja nicht nur wechselt weil er scheiße ist sondern aus anderen Gründen. Mal abgesehen davon das auch auch den ein oder anderen Nebenjob hatte als ich jünger war.
Und je nach beruf ist es auch so das keine schaut ob du nun 3 Minuten früher oder später kommst. Mit mehr Verantwortung und gute Arbeitsleistung hat man auch mehr Freiheiten. ;)
Ah der nächste der es im Berufsleben richtig weit bringen wird :D ich sehe schon^^
Du tust mir ja sooooo leid...🤨
Abe fragen wir doch mal andersherum: Fällt Dir wirklich solch ein Riesenzacken aus der Krone, wenn Du ausnahmsweise mal rechtzeitig zu erscheinen geruhst?
Ist eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme denn nicht auch dazu da, den Teilnehmer:Innen Pünktlichkeit und Disziplin beizubringen?
Für mich hat Pünktlichkeit auch etwas mit Respekt zu tun: Indem ich rechtzeitig zum Treffen mit einer Person erscheine, zeige ich dieser, daß mir etwas an diesem Treffen liegt. Ich möchte niemanden warten lassen, weil auch ich nicht gerne auf jemanden warte.
Hier mal 3 Minuten, dort mal 3 Minuten - Kleinvieh macht auch Mist, weißt Du?!?
So wie Du Dich hier präsentierst, hast Du absolut keine Ahnung vom "echten" Arbeitsleben:
- Natürlich muß ich Leistung bringen, wenn ich Geld verdienen möchte!
- Natürlich muß ich auch mal monotone Arbeiten machen - aber je besser meine Qualifikation ist, desto abwechlungsreicher wird auch mein Job!
- Natürlich schleppe ich mich auch mal morgens übermüdet zur Arbeit - aber es ist mein Problem, wenn ich am Abend davor nicht rechtzeitig ins Bett gehe.
- Natürlich muß ich ab und an auch Überstunden machen - aber die kann ich später abfeiern und gut isses!
Und wer sich hier darüber aufregt, wie heutzutage Arbeitnehmer "versklavt" werden, sollte lieber mal froh sein, daß wir 2024 und nicht 1924 haben, denn damals hatte die arbeitende Bevölkerung deutlich weniger Rechte als heute. Damals wärst Du gar nicht erst in einer "berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme" gelandet, denn die gabs damals noch gar nicht! Damals hättest DU Dir ein solches Mimimi nicht erlauben können!
Mal ganz abgesehen davon, daß echte Sklaverei ganz anders aussieht. Bevor Du mit solchen Begriffen um dich wirfst, solltest Du lieber erstmal eruieren, was diese wirklich bedeuten: https://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei
Geh erstmal wirklich ein paar Jahre lang arbeiten, bevor Du hier über "Ausbeutung" und/oder "Sklaverei" moserst!
Du kommst ständig zu spät und siehst nicht mal das Problem darin. Das finde ich bedenklicher.
Und zum Rest:
Du kannst ja selbst eine Firma aufmachen und alles besser machen. Fakt ist eher, dass du noch nie gearbeitet hast und trotzdem glaubst es besser zu wissen. Gibt genug tolle Arbeitgeber, wo Leistung wertgeschätzt wird, die Bezahlung gut ist und generell das Umfeld gut ist.
Dort wollen aber viele Leute arbeiten, also muss man sich durch Leistung/Können hervorheben.
Gibt genug tolle Arbeitgeber, wo Leistung wertgeschätzt wird, die Bezahlung gut ist und generell das Umfeld gut ist.
Ja aber die kannst du an der hand abzählen.
Nein, davon gibt wahnsinnig viele.
Wenn du aber keine Qualifikationen hast, dann kommst du schwer bis gar nicht in solche Firmen, weil du mit den weiteren Leuten ohne Qualifikationen konkurrierst und das sind nunmal eine ganze Menge. Und solche Stellen werden logischerweise auch viel seltener frei
Die arbeitswelt ist unmenschlich!
Nein, ist sie nicht.
Ich habe immer mehr den eindruck dass es in der arbeitswelt keine menschlichkeit mehr gibt.
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass versucht wird, "der Welt" oder irgendwelchen Dritten die Schuld für eigene Unzulänglichkeiten zuzuschieben.
wieso bleibt man nicht locker?
Das würde man sicherlich bleiben, wenn es mal passiert - und nicht tagtäglich.
Findet ihr das nicht auch?
Nein.
Wenn du doch so gerne arbeitest, warum hast du dann bis jetzt mehrere jobs gehabt?