Chef – die neusten Beiträge

Probleme mit meinem Chef. Wie kann ich mit seiner strengen Art besser umgehen?

Hallo an alle! Ich habe vor kurzem einen neuen Arbeitsplatz bekommen. Ich bin unerfahren in diesem Bereich. Privat und menschlich ist der Chef wirklich top. Er hat das Herz am rechten Fleck. Aber als Chef auf der arbeit ist er teilweise unmöglich. Der Ton ist sehr schroff und die Dinge die gesagt werden teilweise mehr als unpassend. Ich versuche dies so hinzunehmen. Es gibt Momente wo ich eben auch mal "wieder worte" gebe. Das passt ihm aber nicht. Ich würde dann mit ihm diskutieren laut seiner Aussage. Ich habe das Gefühl das man ihm nichts recht machen kann. Ich bin geistig so im Eimer wenn Feierabend ist. Die Bezahlung ist gut und die Kollegen sind sehr zufrieden mit mir. Ich werde sehr gelobt von meinen Kollegen. Aber in den Augen meines Chefs bin ich nicht schnell genug. Und teilweise wird erwartet das ich selbstständig arbeiten soll. Das geht nicht .Weil ich viele Arbeits Abläufe noch garnicht kenne. Ich habe des öfteren Leerlauf und stehe nur "doof herum". Aber was soll ich denn machen. Ich bin sehr interessiert und frage sehr viel nach. Dann kommt aber die Aussage: das ich mitdenken soll und nicht immer fragen soll. Ich finde das wenn man fragt, dass man sehr interessiert ist. Jeder fängt mal klein an. Aber es wird sehr viel von mir erwartet. Ich habe Angst dad ich dem auf Dauer nicht gerecht werden kann. Meine Frage an euch. Wie kann ich einfach mal meinen Mund halten. Ich bin ein Mensch der sehr taff und selbstbewusst ist. Ich habe das Gefühl das mein Chef lot dieser Art nicht zurecht kommt. Aber ich habe immer noch meine eigene Persönlichkeit. Diese kann ich nicht einfach so ablegen. Ich möchte aber gut mit ihm auskommen. Er fährt sehr schnell aus der Haut. Und wird schnell laut. Was soll ich machen? Wie weit kann ich mich verhalten ohne meinen Arbeitsplatz zu gefährden?

Liebe Grüße

Arbeitsplatz, Chef

Länger gearbeitete Minuten zählen und am Ende Chef abgeben, Falsch?

Hi!

ich arbeite in einem Laden alleine als Kassiererin. Mir haben die gesagt wenn man 10 min früher kommt oder geht sollte man das nicht dazuschreiben. Nur wenn es 30 Minuten sind, dann wird das auch bezahlt.

da ich jedes Mal 10minuten früher komme um alle Lichter etc anzuschalten und mich umzuziehen merke ich mir die 10 Minuten und schreibe sie irgendwo auf. Meistens verlasse ich den Laden dann nach dem aufräumen auch 10 Minuten später und merke mir diese 10 Minuten auch. Die Uhrzeiten schreibe ich aber ganz normal ohne diese extra 20 Minuten.

dann am nächsten Tag wenn ich wieder 10 Minuten früher komme nehme ich alle 10 Minuten zusammen und schreibe am Ende des Tages so als hätte ich 30 min länger gearbeitet.. 3x 10 Minuten länger sind ja 30 min. Ich merke mir die 10 Minuten immer bis es 30 ergibt damit ich nicht unnötig dem Chef immer 10, 20 min schicke.

jetzt bekomme ich Anschiss, das ich das nicht darf. Ich solle alle 10 Minuten löschen weil ich den Laden am Ladenbeginn geöffnet habe und nicht 10 min vorher, obwohl ich da die Vorbereitungen gemacht habe. Es zählt wohl erst wenn die Tür für die Kunden offen ist.

das ist mein 4. Tag jetzt da.

ja ich arbeite am Tag nicht 30 min länger. Aber trotzdem ergeben diese 10 min früher kommen in der Woche zusammen gezählt 30 min - 1 Std die sonst verschwendete Lebenszeit ist und unbezahlt

Soll ich das auf mir sitzen lassen? Oder mache ich echt einen Fehler?

Arbeit, Chef

Wie würdet Ihr mit der Reaktion meines alten Chefs, der in Rente ist, auf meine erfolgreiche Bewerbung, reagieren?

Ich bin schon sehr lange in der Firma und habe in dieser Zeit mehrere Chefs gehabt, die unsere Abteilung leiteten.

2 dieser Chefs haben fast 17 Jahre die Abteilung geleitet und gingen vor einigen Jahren in den Vorruhestand. Mit beiden verstand ich mich immer sehr gut, es war ein lockeres vertrauensvolles Miteinander, in dem ich geschätzt und gefördert wurde.

Ich lernte beide Söhne des einen Chefs kennen, man gratulierte sich über WhatsApp zum Geburtstag und sie erkundigten sich beide, als ich längere Zeit im Krankenhaus lag.

Ich sammelte auch für beide Abschiede und organisierte für einen der 2 die Abschiedsfeier. Beim Abschied des Anderen kam ich gerade aus dem Krankenhaus, erschien aber dennoch dort. Also rundum ein gutes Miteinander.

Als einer der beiden zuerst in den Vorruhestand ging, folgte ein recht ehrgeiziger Chef, der nun immer noch die Abteilung leitet.

Der ältere Chef, nennen wir ihn "Max", der als 2. in den Vorruhestand ging, hatte noch einige Jahre vor dem Ausstieg mit ihm zu tun und kam nicht immer mit dessen Art klar (nennen wir ihn "Uli").

Seit auch er im Ruhestand ist, schreibt er öfter über WhatsApp, dass er froh ist, aus dem "Laden" raus zu sein.

Nun wurde unsere Firma aufgekauft und es ergab sich für mich die Chance, mich auf eine bessere Stelle zu bewerben.

Ich erzählte "Max" von der Bewerbung und er schrieb zurück, ich hätte eh keine Chance, da "Uli" und Konsorten das schon verhindern und ihre eigenen Leute platzieren würden.

Er erkundigte sich mehrmals nach dem Status der Bewerbung und entmutigte mich immer wieder, obwohl er mich früher immer gefördert hatte und ich bei der Bewerbung auch ein gutes Gefühl hatte.

Als ich ihm dann schrieb, dass ich die neue Stelle bekommen hatte, kam null Reaktion darauf. Kein Wort, obwohl er sonst immer sehr kommunikativ war.

Als ich krank war und die Firma verkauft wurde, hatte er mich sogar angerufen. Aber hier: erst Demotivierung, dann keine Reaktion.

Stattdessen schickt er mir täglich Memes und Witzbilder, fragt nicht einmal, wie es mir gefällt und wie ich zurecht komme, obwohl er früher eher "väterlich" freundschaftlich an seinen Mitarbeitern interessiert war und wissen wollte, was aus wem geworden ist.

Wie muss man sich dieses Demotivieren und Ignorieren meines Erfolges in Anbetracht des eigentlich guten Verhältnisses seit nunmehr über fast 30 Jahren erklären (17 Jahre davon war er mein Chef)?

Arbeit, Verhalten, Bewerbung, Job, Psychologie, Berufsleben, Chef, Firma, Ruhestand, Soziologie, Demotivation, Vorgesetzter, Vorruhestand

Möchte Abi nachholen, Chef drängt mich im Laden zu bleiben?

Ich grüsse euch :)

Folgendes: Ich arbeite im Einzelhandel seit 4 Jahren, 3 Jahre davon war Ausbildung. Anfangs hat die Arbeit Spaß gemacht, aber nach den 4 Jahren möchte ich mich fortbilden, mein Abi nachholen, neues entdecken und der Beruf macht mir auch kein Spaß mehr. Habe des auch mein Chef vor paar Monaten meine Entscheidung mitgeteilt. Nun in diese Woche hat er erneut mit mir geredet. Er hat gebettelt und mich gedrängt, dass ich im Laden bleibe, weil sie sonst, außer dem Chef, keinen weiteren Verkäufer hätten.

Vor allem, als ich noch in der Ausbildung war, habe ich meinen Chef mitgeteilt (das war vor 2 Jahren), dass ich nach meiner Ausbildung nicht lange bleiben werde. Aber bis dahin hat er nicht nach neuen Personal geschaut, wir bekamen seitdem meistens nur Praktikanten und sämtliche Bewerbungen für eine Ausbildung, die wir bekamen, wurden von ihm abgelehnt.

Nun drängt er mich seit Wochen und verzweifelt sogar, dass ich hier bleibe. Nur für 1 Jahr, danach könnte ich laut seinen Worten die Schule fortsetzen. Er bat mir auch extra Lohn an. Habe auch nochmal überlegt, aber ich würde trotzdem gehen ab September. Trotzdem bettelt mich der Chef weiter an, dass ich bleibe und das wird er die weiteren Wochen weiter tun, und das stört mich nur und belastet mich nur.

Meine Frage: Kann ich den Laden verlassen, auch wenn der Laden danach an Personal mangelt? Sprich, keinen weiteren Verkäufer ausser ihn hat?

Und was kann ich tun oder bestens sagen, dass ich gehen will, ohne dass er weiter rumhakt?

Danke im vorraus :)

Arbeit, Schule, Abitur, Chef, Fortbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gespräch mit den Eltern?

Hallo; seit einem 3/4 Jahr arbeite ich als Azubi. Ich bin noch minderjährig und habe des Öfteren Probleme auf Arbeit. In letzter Zeit dachte ich es funktioniert besser mit meinen Kollegen ( ich kann mehr mitreden, werde öfters eingebunden). Allerdings gibt es manche Kollegen mit denen ich mich nicht wirklich verstehe und die sich so wie ich vermute öfters mal bei meiner Chefin beschweren. Das Problem ist, in Abwesenheit meiner Chefin bin ich ziemlich offen und erledige meine Aufgaben gut; aber es gibt halt immer diese Kollegen die versuchen alles was ich mache schlecht zu reden, und wenn meine Chefin anwesend ist bin ich wirklich nervös rede nicht viel und mache öfters Fehler. Jetzt kommt noch dazu dass ich einmal bei einem Seminar krank geschrieben war wegen Migräne; aber dennoch am selben Tag abends in einer Bar mit ein paar Freunden war weil es mir besser ging. Irgendjemand hat das meiner Chefin gesagt. Und vorgestern ging es mir frühs wirklich übel; habe ausversehen erst nach Arbeitsbeginn auf Arbeit angerufen dass ich nicht komme und natürlich eine riesige Standpauke kassiert. Heute auf Arbeit bekomm ich nun von meiner Chefin zu hören dass sie ein Gespräch mit meinen Eltern über meine Leistungen vereinbart hat. Denkt ihr sie möchte mich kündigen? Ich habe jetzt ziemlich Angst um ehrlich zu sein und würde gern mal eure Meinung dazu hören. Danke schonmal im voraus

Arbeit, Eltern, Azubi, Chef, Chefin, Arbeitskollegen, Elterngespräch

Mitarbeiter/Vorgesetzter hasst mich?

Hallo

und zwar habe ich folgendes Problem: ich arbeite nun seit circa 3 Monaten in einem Betrieb mit ungefähr 8 Angestellten, 5 davon sind Minijober eingeschlossen mir selber. Die anderen sind alle meine Vorgesetzten und Ansprechpartner, da die Chefs die meiste Zeit nicht da sind. Einer dieser drei Mitarbeiter/Vorgesetzten ist oft ziemlich mies und beleidigend zu mir. Er macht zwar bei allen oft diese Witze, jedoch sind diese oft harmloser und wirkliche Witze, bei mir leider eher nicht so. Wenn es zum Beispiel noch Dinge zu tun gibt will er mir diese immer sofort abnehmen, jedoch nicht aus Freundlichkeit. Er sagt mir immer ich solle mich endlich verpissen, er habe genug von mir, er könne mich nicht mehr sehen und ihn endlich in Ruhe lassen.

Ich arbeite oft mit ihm alleine, war immer freundlich zu ihm und durch diese Sprüche die sich wirklich konstant so hinziehen, rede ich oft selbst nicht mal mehr mit ihm, außer ihm hallo zu sagen. Das geht mittlerweile soweit das ich zwischendurch auf Toilette gehe und einfach weine. Ich war nie irgendwie fies zu ihm und habe auch die anderen Mitarbeiter gefragt ob er bei ihnen auch solche Sprüche bringt. Er macht halt Witze bei denen, aber diese sind auch als Witze zu verstehen und nicht eher als Beleidigungen.

wollte hier mal fragen ob jemand auch solche Erfahrungen mit Mitarbeitern/Vorgesetzten gemacht hat und wie ihr damit umgegangen seid? Ich möchte den Arbeitsplatz ungern wechseln, da ich schon einen sehr guten Platz gefunden habe, nur eben diese eine Mitarbeiter…

Arbeit, Freundschaft, Arbeitsplatz, Chef, Hass, Mitarbeiter, Vorgesetzter

AG kürzt vertraglich vereinbarten Bruttolohn plötzlich aufgrund meines Steuerklassenwechsels - Was haltet ihr davon?

Ich habe Anfang 2022 mit meinem AG eine Lohnerhöhung vereinbart, welche sowieso schon längst überfällig gewesen ist. Zuvor hatte mein Chef es immer wieder versucht auf meine angeblich falschen Steuerklasse zu schieben. Ich würde ja 150 Euro mehr verdienen, wenn ich endlich in der StKlasse II und nicht länger in StKlasse I wäre. (Ich bin alleinerziehend, Single) Passend zum Jahresende 2021 wurde ich vom Finanzamt dann ab 01.01.22 in Lohnsteuerklasse II eingestuft. Soweit so gut. In dem neuen Arbeitsvertrag, welchen ich Ende des Jahres - Mit Wirkung ab 01.01.22 - unterschrieben habe, stand genau drin, was ich Brutto und Netto verdienen würde. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch in Steuerklasse I. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Chef mir den Bruttolohn einfach gekürzt hat, so dass ich zumindest im Monat Januar zwar den vereinbarten Nettolohn erhalten habe - allerdings aufgrund der neuen Lohnsteuerklasse, mein Bruttolohn dementsprechend angepasst und über 100 Euro weniger war. Hätte er sich an den vereinbarten Bruttolohn gehalten, wäre natürlich auch netto mehr für mich übrig gewesen.. Mittlerweile erhalte ich nicht mal mehr den vereinbarten Nettolohn. Aber das ist ein anderes Kapitel.. Jedenfalls will ich das nicht akzeptieren und reklamieren und würde gerne vorab wissen ob das rechtens ist von meinem Chef? Oder nachvollziehbar? Oder "normal"? Würde gerne eure/Ihre Meinung darüber erfahren und danke allen schon mal vorab für hilfreiche Antworten!

Arbeit, Gehalt, Recht, Vertrag, Chef, Mindestlohn, Steuerklasse, bruttolohn, Wirtschaft und Finanzen

Darf Ex-Chef über mich bei anderen Kollegen lästern?

Ich habe die letzten Monate in einer großen Fast-Food Kette neben der Schule als Mini-Job (450€) gearbeitet. Die mündliche Vereinbarung bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Chef war, dass ich in der Woche 4-6 Std arbeite, im Vertrag steht auch durchschnittlich 4Std pro Arbeitswoche. In den ersten Wochen hat das geklappt, dann hat er mich jedoch teilweise 18!!Std die Woche gerufen was für mich gar nicht geht da ich ja noch 40 Stunden die Woche mein Abi mache und auch Facharbeiten usw schreiben muss. Nach mehrmaliger Erinnerung an unseren Vertrag und dass ich eine Abiturientin in einem Minijob bin und keine Teilzeitarbeiterin war es drei Wochen lang in Ordnung, dann wurde ich letzte Woche wieder für 18Std eingetragen.

Ich habe dann meinen Chef angerufen und ihm gesagt dass das das nicht geht und es mehr als vertraglich besprochen ist. Er meinte dass das gar nicht ginge und was ich denn denke wofür ich arbeite und wieso ich einen job will wenn ich "nur" 6std die Woche komme. Jeder andere Minijobber dort arbeitet jedoch 5Std am Wochenende. Die arbeiten dann auch morgens, ich muss an Schultagen teilweise bis 22Uhr arbeiten mit der Begründung morgens sind die Vollzeitarbeiter, meine Freundin ist auch Minijobber dort und arbeitet früher und ich hab auch den Dienstplan zur Verfügung und sehe wer wann arbeitet. Ich bin die einzige die dauernd spät Abends ist und wir Minijobber sind ALLE 18/19.

Ich hab vorgestern gekündigt da mir keine Einsicht gezeigt wurde und ich so einen Stress neben meinem Abi nicht noch brauche. Als Grund habe ich den ständigen Druck und das Erwarten mehr zu arbeiten als vertraglich vereinbart war geschrieben. Zusätzlich schrieb ich noch, dass ich durch die Kündigungsfrist (2 Wochen) auch noch 2W arbeiten kann. Er bestätigte meine Kündigung am nächsten Tag und meinte ich brauche nicht mehr zur Arbeit zu kommen. Heute in der Schule erzählt mir dann meine Freundin die auch dort arbeitet, dass er sie gestern extra angerufen hat um zu fragen ob sie schon weiß dass ich gekündigt habe und ob sie das auch vor hat. Er meinte auch dass er gar nicht verstanden habe was ich in meiner Kündigung geschrieben habe und er es einfach so bestätigt hat. DANN meinte er zu ihr dass ich wohl gemerkt habe dass ich nicht geeignet genug für den Job wäre, meine Freundin meinte dann wohl empört dass wenn überhaupt ich unterfordert von den Arbeitsbedingungen ist war und dass es gerechtfertigt sei zu kündigen wenn er die vertraglichen Arbeitsstunden mehrmals um das mehr als das 4-fache steigert. Jetzt frage ich mich ob er sowas überhaupt darf?? Ich meine was soll das, dass er meine Freundin aus dem nichts EXTRA anruft die nichts damit zu tun hat und ihr sagt dass er meine Kündigung nicht verstanden hat und dann so über meine Leistungen spricht. Ich würde ihm gerne eine Email schreiben und sagen, dass das nicht in Ordnung ist, frage mich jedoch ob das vielleicht auch schon Verboten ist? So als üble Nachrede oder ähnlich..

Achtet nicht auf Rechtschreibung😅

Arbeit, Chef

Wie kann ich meinem Chef über Ungerechtigkeit ansprechen?

Hey,

und zwar habe ich ein Anliegen ich arbeite als ZFA in Bayern, Nürnberg und habe 10 Jahre Berufserfahrung in der Tätigkeit und arbeite in der Praxis seit knapp 6 Jahren am Anfang war ich Vollzeit 39,5 std für 2100 brutto, wegen Schwangerschaft und Kind bin ich später auf knapp 33 std runter für 1835 brutto

und jetzt das eigentliche Anliegen: ich bin zu meinem Chef gegangen und wollte mit ihm sprechen wegen mehr Gehalt er hat mich Instant versucht ab zu wimmeln, und mir meine fehltage letzten Jahres vorgehalten weil ich 6 Wochen ausgefallen bin wegen einer operation am Handgelenk (ich bin trotz AU 1-2 mal die Woche rein gekommen um Kollegen auszuhelfen z.B Anmeldung oder Telefondienst) darauf hin meine er nur er denkt mal darüber nach und kommt auf mich zu

leider bin ich danach an Corona erkrankt und paar Tage später meine Tochter also fiel ich leider 2 Wochen aus

als ich wieder kam, hat mein Chef aufeinmal kaum mehr mit mir geredet bzw. er ist mir aus dem Weg gegangen und Fing an mich wie ein „Lehrling“ zu behandeln, das haben sogar meine Kollegen bemerkt

wir haben eine 450€ Kraft die 8 std die Woche bei uns PZR macht und er hat sie anscheinend gefragt ob sie den nicht mehr bei uns arbeiten möchte

meine Kollegen und ich kommen absolut nicht mit ihr klar, sie kann nicht Röntgen, hilft uns sonst überhaupt nicht wir müssen ihr alles 10 mal sagen

aufjedenfall fängt die jetzt bei uns an ab 15.3 und meine Kollegin und ich haben dann heraus gefunden das sie für 33 std 2650€ bekommt

nicht mal unsere Vollzeit Kraft bekommt so viele, eig GARKEINER

natürlich absolut unfair uns allen gegenüber, ich bin die, die am längsten dort ist sämtliche Aufgaben von a-z macht, habe ihn nie hängen lassen und immer mein bestes gegeben

und dann so einen Schlag ins Gesicht, das ist schon der Hammer

ich weiß nicht warum er aufeinmal so zu mir oder uns ist Vorallem warum ich beim gehaltsgespräch abgewiesen werde und 2 Wochen später stellt er die ein und zahlt ihr einfach fast 1000€ mehr

tut mir leid für den langen Text

aber habt ihr Ideen was ich oder wir machen können wir sind verzweifelt !!!

wir sind in der Praxis nur 1 vollzeitkraft und ich mit 33-34 std und eine die nur 15 std arbeitet und ab 15.3 halt die andere die dann auch nur 33 std arbeitet

Gehalt, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef