Chef – die neusten Beiträge

Soll ich meinen Chef danach fragen oder es lassen?

Ich absolviere ein 6 wöchiges Praktikum für meine Ausbildung. Es gefällt mir sehr gut.

Ich bin eigentlich nie krank, aber in letzter Zeit eben schon.

Ich habe die ersten 3 Tage verpasst, weil ich Corona und eine Mandelentzündung hatte. Habe aber kein Antibiotika genommen, weil ich die Quarantäne nicht verlassen konnte und es sowieso irgendwann weg war.

Dann habe ich 9 Tage gearbeitet, was auch echt gut war.

Aber jetzt seit Montag habe ich wieder eine Mandelentzündung und nehme Antibiotika. Hatte auch Fieber. Meine Ärztin meinte ich soll nicht arbeiten. Ich wäre lieber hingegangen, denn so fehle ich jetzt wieder 4 Tage.. Ich mache mir einfach Sorgen wie das wirken könnte. Natürlich ist es besser, dass ich Zuhause bin, aber trotzdem.

Ich komme ansich gut mit meinen Kollegen klar, alle sehr nett und verständnisvoll. Die Arbeit macht Spaß. Aber ich habe das Gefühl mich so gar nicht richtig einleben zu können.

Montag darf ich wieder arbeiten. Dienstag habe ich eine Fahrstunde, die wichtig ist, es ist keine normale. Wäre jetzt unnötig alles zu erklären. Wenn ich die verpasse muss ich wieder 1 Monat warten. Ich müsste dafür aber 2std später anfangen als sonst. Mein Chef meinte auch beim letzten Mal das ist absolut kein Problem.

Aber jetzt nach dem allen, will ich nicht nochmal fragen. Ich habe Angst von dem was er jetzt von mir denkt.

Was soll ich tun?

Leben, Arbeit, Schule, Angst, Chef, Praktikum, Ausbildung und Studium

Wieso sind viele weibliche Vorgesetzte so schwierig?

Ich habe in meinem Büro 2 weibliche, jüngere Teamleiter.

Mit einer von beiden komme ich durchweg super klar, die hat viel Empathie und kann auch Fehler ansprechen, ohne einem das Gefühl zu geben, "dumm" zu sein, oder alles falsch zu machen.

Aber die zweite — Vor und nach der Arbeit ist die okay, aber währendessen ist die echt schwierig.

Beispiel:

Ich bin am Telefon und rede mit einem Kunden. Der Kunde hat gefragt, ob eine Retoure noch möglich ist... Ich sage ihm so ungefähr:

Es tut mir leid, ihnen sagen zu müssen, dass ich da keine Retoure mehr veranlassen kann, da fast 50 Tage vergangen sind und die maximale Retoure-Zeit 30 Tage sind. Dazu habe ich noch geschaut, ob es nicht ein Stammkunde ist, der viel bestellt um eine Ausnahme zu machen. Dies war nicht der Fall.

Also genauso, wie ich es gelernt habe in den Schulungen.

Was passiert?

Ich werde panisch während dem Gespräch auf die Schulter "geboxt", als ob ich einem Kunden am Telefon beleidigt hätte und wurde dazu "gedrängt", ihn erstmal in eine kurze "Warteschleife" sprich: mute zu setzen.

Dann wurde mir klar gemacht, rufe den Service an und frag! Service in der Firma sind halt die Kollegen für den Notfall, falls wir nicht weiter wissen

Was war wohl das Ergebniss?

Der Service fragte mich so ungefähr, wieso ich da überhaupt anrufe und erzählte mir genau das, was ich auch gemacht habe.

Ich sagte dann natürlich extra laut zu ihm: Ja genauso habe ich mir das auch gedacht, der Kunde ist ja schon weit drüber!

Lange Rede, kurzer Sinn:

Danach wurde ich angemault und mir gesagt, das es einfach "glück" war, recht zu haben, obwohl ich einfach meinen Job genauso ausgeführt habe, wie es vermittelt wurde.

Und so ist die eine ständig. Kp ob die mich einfach nicht mag oder so.

Auf Fehler hinweisen finde ich ja absolut okay und auch gut, aber so doch nicht?

Oder sehe ich die Situation so falsch?

Arbeit, Beruf, Job, Frauen, Büro, Chef, Streit

Wie umgehen mit emotional unreifen Mitarbeitern?

Hallo zusammen,

ich bin Teamleiter und in einem Konzern und in meinem Team habe ich 4 Mitarbeiter. Teilweise komme ich mir aber vor als würde ich eine 7. Klasse betreuen. Natürlich ist es meine Aufgabe als Teamleiter das Team anzuführen. Doch das ist bei emotional unreifen Mitarbeitern immer sehr energie- und nervenraubend. Das sieht dann so aus, dass die Mitarbeiter bei jeder Kleinigkeit emotional reagieren, fluchen und schimpfen, nur wenig Kritik vertragen und sich immer in der Opferrolle sehen. Und es wird generell über alles gejammert was nicht rund läuft, sei es privat, in der Arbeit, oder... . Das steckt natürlich dann auch die anderen MA mit an. Andersrum wenn alles gut ist, geht es auch oft sehr lustig zu was an sich positiv ist. Es lassen sich eben stark von den Umständen beeinflussen. Wenn was nicht rund läuft ist es natürlich meine Aufgabe als Teamleiter dem entgegenzuwirken, doch das geht in unserem Konzern natürlich nur so weit ich die Probleme beeinfluss kann und oftmals bleibt mir nichts anderes übrig als mit dem MA zu reden und zu besänftigen. Ich versuche auch immer wieder den Personen einen objektiven Blickwinkel auf die Dinge zu vermitteln was auch dann teilweise Wirkung zeigt. Da das natürlich oft vorkommt ist das sehr energieraubend und ich frage mich ob es überhaupt möglich ist solche negativdenkenden Menschen umzupolen. Für mich sind diese ständigen Launen sehr auslaugend, da mein Job drumherum schon stressig genug ist. Grundsätzlich komme ich mit meinem Team gut klar, doch sehe ich das auf Dauer als zu energieraubend. Es heißt ja immer man wird zu dem Menschen mit denen man sich umgibt... und ich habe keine Lust diese Negativität zu übernehmen.

Wie geht man damit am besten um?

Arbeit, Job, Psychologie, Büro, Chef, Mitarbeiterführung, Beruf und Büro

Kann mich mein Chef dazu zwingen alles Pappe zu entsorgen (Azubi)?

(BITTE RICHTIG LESEN)

Ich arbeite im Einzelhandel und am Ende des Tages hat so gut wie jeder Mitarbeiter einen vollen Rollwagen Pappe und ich sollte heute von der Stellvertreterin aus die Pappe von allen Mitarbeitern entsorgen (also insgesamt 10 volle Rollwagen). Ich habe verneint, weil mir das nicht richtig vorkam darauf hin war sie sehr angeschnauzt und sagte ich sei der Azubi das sei meine Aufgabe. Ich entsorge jeden Tag meinen Rollwagen und ab und zu die von einer netten älteren Mitarbeiterin (das nur freiwillig). Nun will die Stellvertreterin zum nächst möglichen Zeitpunkt zum Ausbilder (Chef) gehen und sagen das ich ihre Aufforderung nicht nachgegangen bin die Pappe von allen anderen Mitarbeitern auch noch zu entsorgen.

INFO: ( Am Tag waren genügend Mitarbeiter vorhanden und es gab keinen Triftigen Grund mir diese Aufgabe zu erteilen. (PS: In der Probezeit habe ich diese Tätigkeit ohne wenn und aber durchgeführt um so natürlich kein Risiko einzugehen)

1.Kann mich mein Chef dazu zwingen von anderen die Pappe zu entsorgen ?

2.Kann er mich raus schmeißen, Begründung -> Arbeitsverweigerung?

Meine Einschätzung ist das ich Azubi bin und keine Putzkraft und dies nicht zu meinen Aufgaben gehört zusätzlich den Müll von anderen zu entsorgen.

Vielen Dank für's lesen ich hoffe mir wird geholfen und dadurch auch vielen anderen😊👍🏼

Arbeit, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Entsorgung, aufräumen, Chef, Einzelhandel, Pappe, Verkäufer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Komische Situation: Chef bedankt sich immer?

Hallo liebe Community,

Folgende Situation:

Seit Oktober habe ich meine Ausbildung angefangen. Wir sind insgesamt 3 Azubis. Mir ist aufgefallen, dass sich mein Chef wirklich alles merkt was ich sage oder mache. Er hat immer ein breites grinsen im Gesicht wenn er mich sieht. Manchmal steht er plötzlich neben mir, dann werde ich übelst nervös und weiß nicht wie ich reagieren soll. Auch bedankt er sich jeden Tag bei mir für meine Arbeit. Jeden Freitag bedankt er sich nochmals für die Woche. Bei den anderen Azubis macht er das nicht. Zudem macht er mir auch einiges nach. Der Typ ist seit 20 Jahren in der Firma. Nie hat er sein Profilbild geändert (interne Software). Ich habe vor kurzem mein Profilbild geändert. Natürlich hat er es auch geändert. Genau die gleiche Perspektive + lächeln. Man könnte sagen, das wir nacheinander dad Bild gemeinsam geschossen haben. Auch hat er neulich im Teammeeting vor alle Kollegen mich gelobt und als Expertin dargestellt, obwohl der andere Azubi definitiv mehr Ahnung hat.. Ich will mir da jetzt nichts einbilden. Er ist verheiratet, hat Kinder und ist 17 Jahre älter. Mittlerweile ist es echt unangenehm wenn er sich jeden Tag bedankt. Ich weiß nicht mehr wie ich reagieren soll. Was würdet ihr machen bzw was interpretiert ihr von seinem verhalten?

flirten, Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Chef, Liebe und Beziehung, Lob, Erfahrungen und Meinungen

Chef verkauft mich für dumm!?

Bin seit ca. 2 Jahren bei meinem „neuen“ Arbeitgeber. „Neu“ in Anführungszeichen, weil ich diesen Typen der sich Chef nennt bis heute nicht durchschauen kann und mich deshalb nicht 100%ig mit diesem Unternehmen identifizieren kann. Komme mit den Kollegen super zurecht, jeder ist korrekt und wir gehen in der Mittagspause gemeinsam essen usw. Was mich unglaublich stört ist mein Vorgesetzter bzw. Chef. Er hält sich für den klügsten Menschen auf diesem Planeten und hält mich für dumm oder unfähig meine Arbeit auszurichten.
Die ersten Monate wurde ich ständig kritisiert und er hat mir mehrfach gesagt wie schlecht ich doch bin und wieso ich so viele Fehler mache. Zu meiner Überraschung habe ich, trotz seiner Kritik die Probezeit bestanden. Ich wollte ihn schon darauf ansprechen, dass das nicht zusammen passt, habe es dann aber doch gelassen. Jeden Monat ruft er mich in sein Büro und redet stundenlang mit mir über meine Entwicklung. Das komische ist, dass er dies bei anderen Kollegen nicht macht (viel seltener und kürzer). Einmal hat er mich zwei Stunden lang Rechenaufgaben in seinem Büro rechnen lassen mit verschiedenen Fallbeispielen (Kleines ein mal eins). Am Ende sagte er mir, er möchte mich nicht ärgern sondern möchte, dass ich meine Arbeit besser verstehe.
Meine Kollegen habe ich mal nach meinen Leistungen gefragt und wie die mich so sehen. Jeder sagte mir, dass alles ok ist und sie auch nicht verstehen was dieser Typ von mir will. Eine Kollegin sagte mal, sie weiß nicht was mit ihm nicht stimmt und das irgendetwas faul wäre.
Er zieht eine riesige Show ab, wenn ich einen noch so kleinen Fehler mache und demütigt mich vor dem ganzen Team mit clownartigen Bewegungen und Lauten die er von sich gibt. Schüttelt mit dem Kopf und schaut dabei meine Kollegen an und denkt ich sehe das nicht, dabei sehe ich das ganz genau.
Habe ihn darauf mal angesprochen. Er sagte mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, schließlich hätte er mich nicht beleidigt.
Wenn andere Kollegen einen Fehler machen ist er ganz still und zeigt null Reaktion.

Ich habe keine Lust mehr mich von dieser Lachnummer eines Chefs demütigen zu lassen. Leider finde ich aufgrund von Corona nicht so schnell einen neuen Job. Möchte dringend aufhören aber kündigen ohne neuen Job würde mich bankrott machen.

Spricht man hier schon von BOSSING?
An den Betriebsrat kann ich mich leider nicht wenden, da sie sich gut mit meinem Chef verstehen.

PS: Als ich angefangen habe, hat mir eine Kollegin erzählt, dass vor mir innerhalb eines Jahres bereits 4 Kolleginnen und Kollegen gekündigt haben, die auch meinen Vorgesetzten als Chef hatten. Hab da nicht weiter nachgehakt, aber ich glaube das kann nur an diesem Mann liegen. Meine Vermutung ist, wieso er sich so aufführt: Er möchte mich loswerden und versucht mich zur Kündigung zu bewegen, da er mich nicht kündigen kann, macht er mich zum Affen. Der Personalchef will mich behalten aber mein Vorgesetzter bockt rum.

Arbeit, Chef, Unternehmen, Vorgesetzter

Er vermittelt mir das Gefühl "ich wäre dumm"?

Hallo zusammen, mein Chef (er wollte Sex von mir und ich habe ihn abserviert, er ist verlobt!!!! ) vermittelt mir nun ich wäre dumm. Er gibt mir Aufgaben die für Techniker und Spezialisten sind. Ich habe zu ihm gesagt, es ist nicht mein Fachgebiet und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Er hat dann mir dann die Anleitung per Mail geschickt, wie ich es machen soll. Ich habe zu ihm gesagt, es wäre besser, wenn der Techniker diese Aufgabe übernimmt. Da hat er gesagt "Ich habe dir die Anleitung geschickt, du machst das schon"

Darüber hinaus macht er mir große Angst "er ist sehr hinterhältig und ich kann nicht auf ihn verlassen". Z. B sagt er das eine was ich tun soll, dann meint er "ich habe ihn nicht verstanden und er wollte etwas anderes". Dann verbreitet er falsche Gerüchte über mich und vergiftet die Arbeitstimmung. Dann ist er auf einmal "zuvorkommend".

Dank ihm bin ich wieder depressiv und habe Zweifel an mir selbst, dass mit mir etwas nicht stimmt.

Warum fühlt er sich gut für ihn an , wenn ich mich schlecht fühle und er mich richtig fertig macht? Warum macht er dann gleichzeitig "auf einen Freund, der mir nur" helfen will"?

Der Chef vom hat ihm schon einmal eins auf den Deckel gegeben. Er hat deswegen geweint. Jetzt will ich nicht nochmal zum Chef rennen. Ich will es persönlich mit ihm selbst klären!

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, damit er komplett aufhört?

Mobbing, Chef

Kollegin möchte meine Unterforderung bei Chef ansprechen?

Ich habe ein Problem und weiß nicht wie ich es lösen soll. Seit ein paar Wochen fallen bei uns dauernd Sitzungen aus weil viele meiner Kollegen meistens "wichtigere" Termine haben. Eigentlich steht bei uns die Digitalisierung des kompletten Alt Aktenbestandes an. Ich wurde vor 3 Monaten als Archivar eingestellt um das zu verwirklichen. Scheinbar gibt es aber viele "wichtigere" Themen als unser Archiv deswegen steckt das Projekt seit ein paar Wochen in der Planungsphase fest und es geht kein Stück voran. Ich habe schon bei meinem Chef angeregt das es endlich mal weiter gehen muss aber bekam als Antwort nur "das hat Zeit".Das Problem ist jetzt das eine Kollegin(die fachlich was völlig anderes macht, sie arbeitet Rechtsangelegenheiten ab) mit mir aus Platzmangel in einem Büro sitzt und ihr auffällt das ich nur sehr wenig zutun habe. Sie fühlt sich auch etwas dadurch gestört das sie ein Workaholic ist. Sie sagte mir deshalb das ich mir mal überlegen sollte das ich meinen Chefs etwas "Dampf unter dem Hintern mache" und etwas "bestimmter" auftreten soll. Ich halte das in der Probezeit für keine gute Idee. Meine Sorge ist jetzt das sie irgendwann zu unserem Chef geht und sowas sagt wie "der Herr ... hat gar nichts zutun, der arbeitet doch gar nichts" und mich so in ein schlechtes Licht rücken könnte. Wie könnte ich die ganze Situation entschärfen? Danke!

Arbeit, Chef, Kollegin, Unterforderung

Wie kann ich mich besser integrieren?

Seit 1,5 Monaten habe ich einen neuen Job. Ich arbeite als Sekretärin in einer Behörde und finde meine Aufgaben richtig klasse.

Menschlich ist es leider nicht das, was ich mir erhofft hatte. Meine Kollegin im Sekretariat (die 2 Wochen nach mir eingestellt wurde) mag mich nicht, weil ich ihr fachlich überlegen bin und hat schon mehrmals bei den Vorgesetzten schlecht über mich geredet.

Meine Vorgesetzten und die anderen Leute in der Abteilung sind zwar höflich, aber distanziert. Z. B. bestehen sie alle darauf, dass wir uns siezen (ich bin Anfang 40, sie sind alle in meinem Alter bis 10 Jahre jünger - untereinander sind sie alle per Du, nur mit uns Sekretärinnen nicht) und haben mich noch kein einziges Mal in die Mittagspause mitgenommen. Es macht mich traurig, wenn ich die anderen in den Pausen in kleinen Grüppchen in der Stadt antreffe und nur ich immer alleine unterwegs bin.

Es liegt sicher nicht daran, dass ich noch relativ neu bin. Gut 90% der Belegschaft bei uns wurden im laufenden Jahr eingestellt, manche sind erst nach mir in die Behörde gekommen. Mein Gefühl ist, dass sie mich ausgrenzen, weil ich im Gegensatz zu ihnen nicht studiert habe. Dabei habe ich Abitur und mehrere Semester Studium hinter mir, nur eben ohne Abschluss. Ich kann mich sehr wohl mit gebildeten Menschen unterhalten, das war auf meinen früheren Arbeitsstellen nie ein Problem.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mich besser in die Abteilung integrieren kann? Mir ist es schon wichtig, dass ich meine Pausen mit den Menschen verbringe, mit denen ich arbeite. Außerdem möchte ich gerne mit den Leuten per Du sein, weil ich dieses Gesieze total spießig und unangebracht finde. Soll ich die Leute mal darauf ansprechen?

Arbeit, Mittagspause, Chef, Integration, Kollegen, Öffentlicher Dienst, Siezen Duzen

Kollege benutzt mich als Ventil, wie reagieren?

Hallo,

seit Tagen werde ich von nem Teamkollegen belästigt. Dieser Kollege sieht mich kaum arbeiten, was aber daran liegt, dass unsere Büros am jeweils anderen Ende der Etage liegen. Er sieht mich also kaum arbeiten und meint, mich daran beurteilen zu müssen, was er sieht, obwohl ihn das nichts angeht, da nicht er, sondern der Teamchef meine Arbeit zu bewerten hat.

Zudem hat sich dieser Kollege sogar schon mal ungefragt mein Eigentum genommen. Zwar auch unaufgefordert zurückgegeben, aber ich war anwesend und bin nicht mal gefragt worden.

Und zu guter Letzt bin ich auch noch indirekt verbal angegangen worden, indem der Kollege in meinem Beisein über mich durch pauschale Unterstellungen abgelästert hat. Da ich ihm nichts getan habe und meinen Zuständigkeitsbereich (auch lt. dem Chef) im Griff habe, kann ich mir das nur so erklären, dass ich als Ventil benutzt werde.

Das alles hab ich nicht mit ner Reaktion beantwortet, weil ich nicht wusste, was ich tun sollte. Außerdem hätte ich das nicht von der Person erwartet, dementsprechend war ich auch zuerst so überrascht, dass ich nicht reagieren konnte. Mit dem Chef hab ich gesprochen, der sieht meine Leistungen und steht hinter mir.

Jetzt stell ich mir aber die Frage, wie ich auf so was grds. reagieren kann, denn ich denke nicht, dass das schon durch ist. Das Beste wäre eine möglichst sachliche Reaktion, mit der ich meine Position stärken kann in so einer Situation. Mein Chef hat mir schon ein paar Beispiele genannt (und mir auch angeboten, ggf. dabei zu helfen, dass wir das klären können, falls nötig). Ich denke dabei an kommunikative Möglichkeiten, denn gerade Worte sind sehr mächtig. Und mit Worten spielen kann ich gut.

Hat jemand vielleicht ein paar Ideen? Vielleicht hast du ja was, was mir nicht eingefallen ist, ich möchte mir für alle Fälle ein paar Möglichkeiten zurechtlegen.

Arbeit, Arbeitsplatz, Büro, Chef, Kollegen, Team, Ventil, Belästigung am Arbeitsplatz, Position

Chef redet schlecht über mich?

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Chef.

vorab : ich arbeite seit 5 Jahren in dieser Firma und habe hauptsächlich nur Umgang mit Kunden. Seit einem Jahr unterstütze ich auch den Dispositionsbereich. Nun haben wir seit 5 Monaten einen neuen Kollegen in der Disposition, der aber ein anderes Gebiet abwickelt. Ich bin durch ein "bürotechnisches" Problem vor diesen 5 Monaten in das gegenüberliegende Büro gezogen, also quasi gegenüber von dem Raum, wo der hauptsächliche Kontakt mit unseren Kunden stattfindet.

zum Problem :

Unser neuer Kollege war vor kurzer Zeit mit unserem Chef unterwegs und mein Chef hat auf der Fahrt angefangen über mich zu reden. Unter anderem, dass es ihm gar nicht gefällt, dass ich jetzt zu weit von den Kunden entfernt sitze und der neue Kollege ja meine Aufgabe mit übernimmt, denn er sitzt ja im Büro daneben. Er sagte auch zum Kollegen , dass ich jetzt garnicht mehr sehe, was meine Aufgaben sind und ich mich sogesehen garnicht mehr dafür interessiere. Das ist aber überhaupt nicht so, wie er es ihm erzählt hat.

ich verstehe mich super mit dem neuen Kollegen, das ist nicht das Problem. Aber ich verstehe nicht, warum mein Chef mit anderen Kollegen über mich so derart schlecht redet. Die Jahre davor sind immer gut gelaufen und ich verstehe nicht, was sein Problem ist.

das ist leider nicht das erste Mal, dass ich mich so "verdrängt" fühle, denn ich sollte ja diese Aufgabe mit übernehmen und jetzt sowas? Als zur Sprache kam, dass ein neuer Kollege dazu kommt, wollte mein Chef mich wieder aus der Abteilung rausnehmen und mich wieder in eine ganz andere setzen. Da habe ich mich schon geweigert, weil ich das überhaupt nicht wollte und es einfach nicht fair war. Es ist als wäre ich nirgendwo gut genug und jeder andere wird in den Himmel gehoben.

Ich weiß langsam nicht mehr, was ich dagegen machen soll. Hat jemand eine Idee, wie ich an die Sache heran gehen könnte? Ich fühle mich unglaublich unwohl und bin unglücklich mit der Situation..

Arbeit, Mobbing, Chef, Kollegen

Ich möchte nicht mehr Kassieren, wie dem Chef erklären?

Hey! Zuerst einmal: Ich hatte keine Ahnung, wie ich diese Frage formulieren soll. Daher der etwas seltsame Titel.^^

Ich arbeite als Aushilfe in einen Supermarkt an der Kasse.

Ich sag’s wie es ist: Ich hasse es zu kassieren! Es macht absolut keinen spaß (ich weiß, dass spaß bei einem Aushilfsjob zweitrangig ist) und ich habe ständig Kassendifferenzen, die ich aus eigener Tasche zahlen muss. Ich kann mir selbst nicht erklären, wieso es ständig passiert, ich konzentriere mich so gut es geht!

Außerdem kann ich die unfreundlichen Kunden einfach nicht mehr ertragen und nach jeder Schicht gehe ich mit Kopfschmerzen wieder nachhause.

Es kommt ganz selten vor, dass ich mal 1-2 Stunden nicht kassieren muss, sondern dass ich meinen Kollegen beim Verräumen der Ware helfen muss. Dabei merke ich immer, dass mir das Warenverräumen VIEL mehr spaß macht und dass ich dabei viel glücklicher bin.

Daher habe ich mir überlegt, den Chef zu fragen, ob ich nicht mehr als Kassierer, sondern als Warenverräumer bei ihm tätig sein kann (oder wenigstens überwiegend Verräumen).

Allerdings glaube ich nicht, dass es so klug ist, dem Chef zu erzählen, dass ich das Kassieren hasse, oder? 😅 Denn wenn er dann nein sagt, habe ich mich ja dahingehend geoutet, dass ich meinen job nicht mag 😂 was würdet ihr an meiner stelle machen?

Arbeit, Aushilfe, Chef, Kasse, kassieren, Kassierer, Rewe, Supermarkt, kassendifferenz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef