Chef – die neusten Beiträge

Angst vor Mitarbeitergespräch / Kündigung, wie kann ich damit umgehen?

Guten Abend,

Ich hatte schon seit meiner Kindheit das Problem das ich sehr langsam neue Dinge lernen und auffassen kann, was mir bis heute zum Verhängnis wurde. In der Schule hatte ich nur mäßige Noten und das Abitur auf dem Gymnasium hatte ich auch nur knapp bestanden. Das war vor ca. 5 Jahren.

Ich bekam nach dem Abitur meinen ersten Job als Industriemechaniker, da mich dieser Bereich sehr interessierte und ich hatte während meiner Schulzeit auch diverse Praktikas in diesem Bereich absolviert. Ich bestand dort die Probezeit und wurde unbefristet übernommen. Obwohl ich unbefristet eingestellt war musste ich noch viele Sachen neu lernen und mein Vorgesetzter hatte keine Geduld mit mir, wenn ich etwas nicht sofort verstanden habe. Wenn ich eine Tätigkeit öfter gemacht habe dann hatte ich die Routine. Weil ich nicht gleich alles verstanden habe bei neuen Tätigkeiten wurde ich in dieser Firma verhaltensbedingt gekündigt.

Ich fand wiederum einen anderen Job im Industriebereich, welcher mir sehr gut gefällt und ich laut Kollegen und Vorgesetzten gute Arbeit leiste wenn ich Routine habe. Jedoch ist hier dasselbe Problem wie in der alten Firma. Wenn mir etwas neues erklärt wird verstehe ich es nicht gleich und muss daher nochmal nachfragen. Mein Vorgesetzter hatte auch die Geduld mit mir verloren und schrie mich schon öfters an und er sagte das die Firma solche Leute die nicht gleich etwas verstehen nicht brauchen kann (dies geht schon mehrere Monate so). Wir hatten deswegen schon mehrere Gespräche mit dem obersten Chef und dieser fragte mich auch warum ich denn so Schweirigkeiten habe etwsa zu verstehen. Ich wurde vom Vorgesetzten gefragt ob ich ein Förderschüler war und das er jetzt meine Zeugnisse von der Oberstufe sehen will, da er dies bei meinem Einstellungsgespräch nicht verlangt hat.

Nächste Woche haben wir wieder so ein Gespräch und mir ist es sehr unangenehm, da meine Zeugnisse schlecht sind und ich Angst habe das ich wieder wie im alten Job wegen meiner schlechten Lernfähigkeit gekündigt werde. Ich habe eine Festanstellung und will wegen solcher Sachen nicht meinen Job aufgeben.

Wie soll ich dieses Gespräch angehen?

Arbeit, Lernen, Schule, Ausbildung, Chef, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

komme mit Chefin nicht klar, was soll ich tun?

Hey, Ich arbeite seit 2 Monaten in einer Firma. Die Beschäftigten sind alle super nett und hilfsbereit, aber meine Chefs überhaupt nicht. Man bekommt immer nur schwammige Aussagen und daraus soll man dann Wunder bewirken. Diese Woche z. B. Ich sollte eine Anzeige erstellen und die einzige Aussage dazu war "sein Sie kreativ". Ich wusste nicht wie gross die Anzeige sein soll, was alles abgebildet werden soll Und wo das ganze erscheinen soll. Also hab ich im Büro herumgefragt und habe ein bisschen Hilfe bekommen. Aber bei allem konnten sie mir natürlich auch nicht helfen.

Also war ich kreativ und hab mein Bestes gegeben. Aber es hat der Chefin nicht gefallen. Sie hat aber nicht gesagt was ihr nicht gefällt und woran es liegt. Also habe ich 3 weitere Anzeigen erstellt die ihr auch alle nicht gefallen haben. Warum wurde mir wieder nicht mitgeteilt. Zurück gerufen hat sie mich auch nicht. (Hab es 2x probiert)

Dann hab ich nochmal angerufen und sie war da. Ich hab mein Problem geschildert uns gefragt ob sie etwas präziser sein könnte und dann hat sie losgebrüllt und meinte sie könne es auch alleine machen wenn ich nicht dazu in der Lage bin und dass mir die anderen Mitarbeiter ja wohl hätten sagen können was falsch ist.

Im Prinzip hab ich nicht wirklich was verkehrt gemacht, ich hab es halt nur etwas anders, in meinen Augen hübscher, gemacht. Dem Chef, ihrem Mann, ist es nicht einmal aufgefallen als er sich meine Versionen angesehen hat. Und mir wurde im Vorstellungsgespräch gesagt dass er mich einstellt um das Ganze etwas professioneller anzugehen und meine Version war definitiv professioneller als das was sie wollte.

Ich überlege jetzt zu kündigen. Anscheinend ist sie nämlich oft so und das ertrage ich nicht, ich hab Angst auf die Arbeit zu gehen und fehler zu machen. Ich kann zu Hause nicht abschalten und versinke in selbstzweifeln. Ich nehme mir so was halt immer sehr zu Herzen ...

Die anderen sagen man darf ihr auch nicht widersprechen, man muss ihr immer recht geben auch wenn sie sagt der Himmel wäre silber, sonst wird es nur schlimmer.

Sie bezeichnet Mitarbeiter als Fett und hat einer sogar verboten auf die Beerdigung ihrer besten Freundin zu gehen.

Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Das Team ist so toll und ich will eigentlich nicht kündigen, aber ich will auch nicht täglich voller Panik einschlafen und wieder aufwachen.

Arbeit, Job, Angst, Chef, kündigen, Panik, Probezeit, Psyche, Selbstzweifel, unfreundlich

Ausbildner Mobbt Azubi?

Hallo, ich weis mittlerweile nicht mehr weiter ich habe nachts Panikattacken, Bauchkrämpfe und Übelkeit sobald ich etwas von der Arbeit höre ich stecke auch mittlerweile in deiner Depression.
Anfangs dachte ich, ich übertreibe oder bilde mir das Mobbing ein, auch habe ich die Schuld an mir gesucht.
Aber meine Chefin stellt mich bloß vor Kunden (zeigt offen vor den Kunden, dass ich  nicht mehr wie ein Azubi bin, der gerade gut Genug zum Putzen und einkaufen ist) sie unterstellt mir Sachen ( das ich jeden Tag feiern geh, was nicht stimmt und selbst wenn, sie nichts anzugehen hat ) sie beleidigt mich ( bezeichnet mich als Assozial, ungepflegt usw.) habe auch mit meinen Kollegen geredet die meinen alle, dass dies nicht stimmt - ich bin wirklich ein Mensch der viel wert auf Äußeres legt - ich komme jeden Tag mit frischen Klamotten in die Arbeit auch geschminkt , Dusche jeden bis jeden 2 Tag.
Das geht so weit, dass ich mittlerweile Minderwertigkeitskomplex bekommen habe.
Meine Arbeitszeiten werden geändert je nach dem, wie die Chefin auf mich zu sprechen ist.
Mittlerweile sind meine Zeiten so, dass ich von 8uhr - 19 Uhr im Betrieb bin mit manchmal 2,5 Stunden Pause das ich die 8 Std nicht überschreite aber meine Chefin weis, um in der Pause nach Hause zu gehn ist die Strecke zu weit.
Ich konnte aus Körperlichen Gesundheits Gründe 2 Monate nicht zu Arbeit und ich habe Riesige Angst wieder in den Betrieb zu gehn. Zu meinen Kollegen sagte sie ich sei ein Simulant der zu faul sei zum Arbeiten.
Ich habe auch schon einmal meine Chefin offen drauf angesprochen aber sie meinte das sei alles sachlich und habe nichts mit mir zu tun. Ich habe nur noch 4 Monate Ausbildung vor mir und überlege.mich bis zu meiner Prüfung aufgrund meiner Depression mich krank schreiben zu lassen
Vielleicht habt ihr Tipps für mich wie ich mit der Situation umzugehen habe

Arbeit, Mobbing, Chef, mobben

Ich habe Schwierigkeiten im Job vor einem Chef unterwürfig zu sein und mich unterzuordnen oder zu schleimen, ist das problematisch für die spätere Karriere?

Ich habe letzte Woche (bzw. vorletzte Woche) ein Praktikum beendet und musste dabei feststellen, dass ich enorme Schwierigkeiten habe vor einem Chef devot und unterwürfig zu sein. Aber Achtung, ich bin NICHT rebellisch oder anti-autoritär.

Ich hatte auch Lehrer in der Schule und Professoren an der Uni und ich habe immer kapiert, dass die über mir stehen und dass die mir Aufträge geben und ich die zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen habe (Hausaufgaben, Lernen für Klausuren, im Unterricht unauffällig sein und zuhören).

Aber in der Schule und an der Uni war es trotzdem irgendwo noch auf Augenhöhe auch wenn der Schüler/Student "unter" dem Lehrer/Professor.

In diesem Praktikum musste ich aber feststellen, dass es in der Berufswelt gar nicht auf Augenhöhe ist und dass unterschiedliche "Ränge" wirklich oben und unten bedeuten.

Am Anfang des Praktikums kam ich auch noch klar mit den Aufträgen. Ich sollte Kopien erstellen, Akten sortieren, E-Mails beantworten so wie es mir befohlen wurde und das war alles kein Problem für mich...

Dann häuften sich aber immer mehr Aufträge, die gar nichts wirklich mit der Arbeit zu tun hatten oder Geschehnisse, die ich als negativ empfand:

-Ich sollte für den Chef einmal Schuhe vom Schuhmacher abholen.

-Ein anderes Mal fiel dem Chef ein Stift runter auf den Boden und er bat mich "den Stift bitte vom Boden aufzuheben".

-Einmal bestellte mich der Chef um Uhrzeit X ins Büro und kam dann 40 Minuten zu spät, ohne Kommentar oder einer Entschuldigung aus Höflichkeit.

-Ich war in guten Schuhen (also typische Lackschuhe), Jeanshose, Hemd und Jacket und der Chef forderte von mir Anzugshosen und Krawatte (obwohl ich keinen Kundenkontakt hatte)... Habe das aber auch getan um Diskussionen zu vermeiden.

Da waren auch noch andere Mitarbeiter aber ich hatte das Gefühl ich konnte nicht mit denen darüber sprechen, aus Angst einer von denen verpetzt mich. Also habe ich das alles halt "geschluckt" und ausgehalten, bzw. ausgeführt.

Dann 4 Tage vor dem Ende meines Praktikums dort ist mir der Kragen geplatzt. Der Chef rief mich zu sich und ich wollte, dass ich ihm einen Kaffee mache und zu ihm in sein Büro bringe. Ich habe den Kaffee gemacht, ihm gebracht und gesagt "Wenn Sie noch einmal verlangen, dass ich Ihnen einen Kaffee bringe, dann wundern Sie sich nicht, wenn der Kaffee in Ihrem Gesicht landet" und bin in die Mittagspause gegangen.

Als ich aus der Mittagspause zurückkam und dann die nächsten 3 Tage, war der Chef sehr distanziert. Er guckte mich kaum noch an und sprach kaum noch mit mir. Nur das Allernötigste... Gestern kam das Arbeitszeugnis, nicht von dem Chef unterschrieben sondern von einem Mitarbeiter. Das Zeugnis war gut, weder hervorragend, noch schlecht... sodass ich nicht denke, dass der sich noch gerächt hat...

Aber ist das Chef-Angestellten Verhältnis wirklich von der Rangordnung überall so krass "oben-unten"? Wenn es mir schwer fällt unterwürfig zu sein und mich unterzuordnen, kann das sehr problematisch sein für die Karriere?

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Wirtschaft, Karriere, Psychologie, Chef, Firma, Philosophie, Ausbildung und Studium

Kann mein Chef mich zu einen Urlaub in der Ausbildung zwingen?

Hallo Zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und im 3 Ausbildungsjahr und habe ende April meine Abschlussprüfungen. Da meine Noten nicht so gut waren musste ich in eine Einrichtung wo ich Nachhilfe bekommen. Muss sagen es ist nicht schlecht. Das heißt jeden Mittwoch nach der Beruffscchule muss ich für 2,25 Stunden in die Nachhilfe da es vom Arbeitsamt ausgeht. Sogar in den Ferien muss ich kommen was mich nervt da ich eh bis 17 Uhr arbeite und dann da rein sollte. Jetzt ist es so das ich so nen Vorbereitungskurs für die Zwischenprüfung hatte immer Samstag war kein Problem. Und jetzt folgt so ein Kurs für die Abschlussprüfung. Finde ich echt toll weil ich da zusätzlich nochmal lerne und mir auch vieles nochmal erklärt wird. Nun ist es so das die Nachhilfelehrerin Samstags keine Zeit hat und es jetzt unter der Woche macht. Und zwar 5 Tage die Woche also von Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr... Und mein Betrieb verlangt jetzt von mir das ich mir diese 5 Tage Urlaub nehme. Aber ich sehe es einfach nicht ein. Urlaub soll ja auch Erholung sein aber wenn ich da 5 Tage fast solange wie an einen Arbeitstag sitze ist es meinen Urlaub nicht wert. Ich darf eh nur bis Juli planen da ich nicht weiß ob ich übernommen werde.Und wenn ich das alles verplane und dann auch noch nen Urlaub was ich nicht will.. dann bleiben mir nur 2 Wochen für 5 Monate über... und mein Chef sagt ich muss da Urlaub nehmen. Klar will ich was tun für die Prüfung aber nicht meinen Urlaub hernehmen in den ich nichts anderes machen kann weil ich 7,5 Stunden in dieser Einrichtung bin... kann er mich zwingen?

Urlaub, Lernen, Schule, Ausbildung, Chef, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Ladendiebstahl und Strafe?

Also wie in schon einer vorherigen Frage habe ich Mist gebaut ja ich weiß... aber Marktkauf hat jetzt die 100€ geltend gemacht 😡...ich 13 habe überhaupt keine Ahnung wie wo woher ??? Ich 100€ bekommen soll ... meine Mutter hat schon beim Detektiv gesagte das sie (Eltern) nicht zahlen werden , der LD meinte auch ja das kann nur sein das da was im Betrag kommt ,aber er weiß das nicht...und könnte es nicht beeinflussen vorallem habe er uns des bet gesagt etc.und dieser Ladenbesitzer kennt meine Eltern (Sehen und kurze Gespräche am Infopoint oder so...)und als er rein kam und uns voll auslachte ,und super grinsend mit den Anzeigen anglotzte sagte er nix vom Geld 💴 Doch jetzt ?!?

Ja ich sehe es ein das ich Sche ße gebaut habe ,aber ich sehe es nicht ein einen sooo hohen Betrag zu zahlen ...(Diebesgut: 3,29€)

Zusammenfassung:

Ich 13 wurde bei Ladendiebstahl erwischt wurde vom Geld nicht aufgeklärt nur am Ende wurde meiner Mutter gesagt das da was kommen könnte und muss jetzt 100€ für einen Diebstahlwert von 3,29€ zahlen ...
Meine Mutter hat auch schon dort gesagt das sie das nicht zahlen werden ...

Kann ich much da irgendwie noch raus retten?

Von mir aus die Hälfte wenn die unbedingt drauf bestehen ,aber 100€?!?

Glauben die ich habe einen Geldbaum zu Hause oder wie ???

Danke für jede sinnvolle Antwort...

Mit freundlichen Grüßen

Juleeyxoco 🤗

Polizei, Freunde, Anzeige, Chef, Diebstahl, Jahre, ladendetektiv, Ladendiebstahl, Marktkauf

Warum bin ich so begriffsstutzig?

Guten Tag,

In meinem Job kann mich seit einigen Monaten mein Teamleiter nicht mehr leiden.

Angefangen haben die Probleme als der Geschäftsführer mit beim Ablauf der Probezeit erklärt hat das ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bekomme, die anderen Kollegen vor mir bekamen einen 2 Jahresvertrag. Der Grund dafür ist das ich einer der wenigen im Unternehmen mit einem Abi bin, die meisten dort haben einen Hauptschulabschluss.

Mein Teamleiter lässt den ganzen Druck den er von oben bekommt an mir aus. Wenn ich einen kleinen Fehler mache, dann schreit er mich an und meint warum ich hier überhaupt noch arbeite.

Mein eigentliches Problem ist das ich seit der Schule schon sehr begriffsstutzig bin und ich etwas nicht sofort verstehe wenn mir etwas erklärt wird. Auch da kamen von ihm schon Antworten wie" Ach ich mach mir das selbst mit dir kann ich nichts anfangen".

Habe darüber mit meiner Familie gesprochen was ich tun soll. Sie raten mir auf keinen Fall zum Betriebsrat oder Chef zu gehen da dies sonst schlimmer wird.

Diese Attacken sind zwar nicht täglich, aber mindestens alle 1-2 Wochen.

Ich habe mit dem Teamleiter ein Gespräch geführt und nach Lösungen vorgeschlagen, dieser ist jedoch sauer das ich sofort unbefristet übernommen wurde, obwohl ich noch viel lernen muss, was mir auch bewusst ist.

Wie soll ich mich verhalten? Er geht nur mit mir so um. Mit den anderen Kollegen komme ich gut zurecht und ich will sie auch nicht in meinem Problem einweihen.

Ist das schon Mobbing?

Arbeit, Chef, Kollegen, Streit

chef, will er mich ins bett kriegen?

Hallo community, ich weiss nicht wo ich genau anfangen soll. Also ich muss schon sagen dass ich eine attraktive frau bin. Ich bin nett zu allen meinen kollegen und bin sehr herzlich. Ich hatte schon zwei sexanfragen von kollegen als wir gemeinsam was essen waren. Und unter maenner spricht man bestimmt daruber, dass ich evtl. Nett bin und gut aussehe.. und single bin. Es geht hier um mein chef. Ich denke, dass er weiss dass mich andere haben wollen. Und irgendwie will er mich auch. Folgendes ist mir aufgefallen;

- ich hatte mit meinem kollegen ein langes gespraech wir sassen alle zusammen und haben gesprochen. Waehrend des gespraeches habe ich viel gelacht und dann unterbrach uns mein chef. Mein kollege rollte nur noch mit seinen augen. Gleich danach kam mein nachster verehrer und hat mich am arm gestreichelt. Mein chef sah das und hat uns wieder unterbrochen.

- wenn ich mit mein chef allein bin dann leckt er seine lippen und beisst sich auf die lippen und starrt auf mein gesicht sehr nachdenklich.

- er mustert mich von oben bis unten.

-und an jenem tag als wir im team gemeinsam essen wollten, da umarmte er mich sehr lang seine hand war an mein nacken und als ich mich von der umarmung lösen wollt, dann druckte er mich ganz fest an sich und roch leicht an mein duft am hals. Die location war dunkel und wir waren ganz allein.

Will er mich ins bett kriegen oder mag er mich evtl. Wirklich? Er bringt mich immer zum lachen und braucht immer aufmerksamkeit von mir.

Freundschaft, Sex, Automobilkauffrau, Chef, Liebe und Beziehung, Verhältnis

Chef stellt mich bloß vor anderen - Wer hat die gleiche Erfahrung gemacht?

Hallo zusammen, Ich habe seit knapp 6 Monaten neuen Job als Projektleiter im Mittelstand. Der Einstieg war nicht so toll, ich wurde ziemlich ins kalte Wasser geworfen und musste schon von Anfang an die ersten Projekte übernehmen. Ok, das ist aber nicht so schlimm. Allerdings arbeitet meine aktuelle Firma überhaupt nicht strukturiert in Projekten, es gibt kaum Meetings, mein Chef antwortet meine E-Mails nicht , kommuniziert nicht mit mir und sagt dauernd ich soll diese Projektmanagement Mentalität nicht anwenden. Ich bekomme keine klaren Anforderungen und er ändert ständig seine Meinung… Was mich nun in der letzten Zeit richtig nervt ist, dass er mich vor anderen bloß stellt. Immer wenn ich eine Entscheidung treffe oder der Meinung bin dass es die richtige Vorgehensweise ist, sagt er zu mir „Wie ich auf diese blöde Idee“ komme… Und das geht schon seit knapp 6 Monaten so… Sogar mein Probezeitendgespräch (mündliche Zusage) habe ich mit meinen Arbeitskollegen gemacht, weil mein Chef angeblich keine Zeit hatte.

Ich trau mich nicht mehr etwas anzufassen oder irgendwas in die Tat umzusetzen. Ich möchte ihn auch nicht darauf ansprechen weil es einfach seine Art ist. Mit anderen geht er teilweise so um. Ich habe nicht mal eine Stellenbeschreibung…

Am liebsten würde ich einfach kündigen und gehen aber aus der Arbeitslosigkeit neuen Job zu finden ist leider heutzutage nicht mehr so einfach. Jobwechsel nach 6 Monaten stehen die meisten Arbeitgeber auch sehr skeptisch gegenüber…

Ich bin wirklich überfragt und weiß auch nicht mehr weiter. Vorher war ich in größeren und strukturieren Firmen und war sehr motiviert und jetzt sitze ich planlos manchmal einfach meine Zeit ab.

Was soll ich nur machen? Wer hat genauso solche Erfahrungen gemacht?

Arbeit, Chef, unglücklich, Verzweiflung

Mein Chef behandelt mich schlecht, ist das schon Mobbing?

Hallo Leute,

Ich arbeite seit über 3 Monaten als Softwareentwickler und bin anfangs immer mit meinem Teamleiter gut ausgekommen. Doch seit mehreren Wochen wird das Verhältnis zwischen uns immer schlechter und ich werde wegen jeden noch so kleinen Fehler angemault und heruntergemacht.

Mir ist aufgefallen das diese Probleme angefangen haben sobald meine Probezeit vorüber war. Ich bekam vom Geschäftsführer einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 1 Monat Probezeit, welche schon vorüber ist. Mein Teamleiter allerdings ist überhaupt nicht einverstanden das ich einen unbefristeten Vertrag erhalten habe, da er bei seiner Einstellung damals nur befristet war und ich ein höheres Einstiegsgehalt bekam als er damals. Der Unterschied ist das ich ein Abitur habe und er einen Hauptschulabschluss.

Jetzt ist er der Meinung das ich mit diesem unbefristeten Arbeitsverhältnis jetzt alles können muss und reagiert sehr genervt und unhöflich wenn ich Fragen stelle. Es passiert manchmal das man einen kleinen Fehler macht, was anderen auch passiert. Sobald mir ein kleiner Fehler passiert rastet er aus und sagt dann ob das überhaupt der richtige Beruf ist und was ich überhaupt noch hier mache usw. Jedoch passieren sogar ihm diese Fehler und dabei versucht er sie zu vertuschen. Wenn er mir was neues erklärt und ich es nicht sofort verstanden habe, dann rastet er aus und meckert nur herum.

Einmal habe ich ihm meine Meinung gesagt (ohne Beleidigungen) und seitdem redet er kein Wort mehr mit mir, nur noch das nötigste.

Ich will auf keinen Fall den Job aufgeben. Wenn ich mit ihm rede eskaliert es meistens. Was kann ich noch tun? Ist das Mobbing?

Mobbing, Beleidigung, Chef

Abschiedsgeschenk für vorgesetzten nach der Ausbildung und einem weiteren Arbeitsjahr?

Hallo zusammen :)

nächsten Monat beende ich meine Tätigkeit in meinem 1. Ausbildungsbetrieb.

3 Jahre Ausbildung und ein weiteres Jahr als beschäftigter Mitarbeiter sind dann zu Ende... Ich habe mich in diesem betrieb gefühlt wie zu Hause und gehe mit echt schwerem Herzen.

Mich zieht es einfach woanders hin und das weiß auch mein Chef und steht in diesem Punkt voll hinter mir.

Kurze Eckdaten: Der Betrieb ist eher klein und sehr familiär, 2 Chefs 2 Mitarbeiter und alles ist sehr gemütlich gehalten.

Das Arbeitsklima ist Top und es hat mir jeden Tag eine Riesen Freude bereitet zur Arbeit zu gehen.

Mit meinem Chef war ich seit dem ersten Tag per Du und habe eigentlich auch so ein eher engeres Verhältnis was in Richtung Familiäre eben und nicht Vorgensetzen Ebene geht.

Trotz allem gilt, Respekt usw gegenüber dem Vorgesetzten keine Frage!

Ich bin wirklich etwas traurig das diese tolle Zeit zu Ende geht ;/

Jedoch würde ich gerne nächsten Monat zur Weihnachtsfeier eine Kleinigkeit mitbringen, für meinen Kollegen, meine Chefin und meinen Chef, als kleines "Abschiedsgeschenk" und als Dankeschön für die tollen 4 Jahre und diese grandiose Ausbildungszeit.

Hat hier jemand eine Idee oder einen Vorschlag, was man da so schenken kann?

Liebe Grüße,

iMPerFekTioN

Ausbildung, Abschied, Arbeitsverhältnis, Chef, Kollegen, Abschiedsgeschenk, Ausbildungsende, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung überfordert mich was nun tun ?

Hallo Leute ich habe jedentag Angst zu Arbeit zu gehen ich mache momentan meine Ausbildung als Bäckereifachfrau Verkäuferin bei gilgensbäckerei in Hennef und da ist immer die Hölle los.Die Arbeitsatmospäre ist das , das es keine richtigen Zusammenhalt gibt und jeder jeden die Schuld gibt. Das Vorgesetztenverhalten ist ein Unmögliches Verhalten. Beleidigungen und herablassende Kommentare, sowie Lästereien gehören zur Tagesordnung.Auch das Kollegenzusammenhalt
Es gibt solche und solche, kommt immer darauf an mit wem man Zusammenarbeitet.Das Interessante an die Aufgaben ist das es immer Immer das selbe gemacht werden muss .Die Kommunikation ist einseitige Kommunikation zwischen jeden. Der Umgang mit älteren Kollegen.Alle Kollegen 45+ wurden min. Nach paar Monaten unter falschen Gründen gekündigt ! Oder Azubis die fertig waren mit der Ausbildung ohne Vorwarnung und Grund .Man ist nur noch  am arbeiten weil es zu wenig Personal gibt. Überstunden kommen öfters sehr oft vor. Entweder man darf sie abfreien oder die werden ausgezahlt kommt aber selten vor das man gefragt wird  Freizeit bei Gilgens kann ich nicht behaupten.Ich habe generell seit 2 Jahre sehe ich meine eigene Familie kaum noch oft werden wir gezwungen zu Arbeit zu kommen oder zu Schule egal ob man krank ist sonst werden wir mit einer Abmahnung bedroht von Chef wenn wir nicht direkt dort angetanzt sind. In der Schule wird man von denn eigenen Lehrer gemobbt als Ausländer und Jedentag gehe ich mit gemischten Gefühlen arbeiten ich bin kurz davor meine Ausbildung abzubrechen aber habe Angst weil ich sonst eins auf die Deckel bekomme und die mich dann wieder bedrohen oder versuchen das ich bleibe ich werde immer oft Unterdruck gesetzt und und bedrängt das ich immer fast anfange zu heulen meine Urlaubs Tage wurden zwei mal gestrichen wegen Personal Mängel obwohl wir nur 30 Tage Haben also 4 Wochen Haare also ausgerechnet im einem Jahr nur zwei Wochen Urlaub ich bin überfordert und kann nicht mehr mit meiner Kraft weiter zu arbeiten  ich bin oft über müdet und habe kaum Schlaf ich bin in Entschluss zu kündigen aber ich weiß nicht was ich machen soll könne wer mir helfen  ?? Sorry für denn langen Text

Ausbildung, Chef, Überforderung, laesterei

Warum verärger ich immer andere Menschen?

In letzter Zeit Zweifel ich immer mehr an mir. Alles hat mit meiner Ausbildung angefangen. Bei der ersten Stelle hasste mich eine Mitarbeiterin ohne Grund. Leider bin ich kein Mensch der sich traut was zu sagen wenn ich schlecht behandelt werde. Um es auf den Punkt zu bringen : wegen Mobbing wechselte ich den Betrieb. Im zweiten Betrieb hasste mich mein vorgesetzter. Er beschwerte sich weil ich zu oft Danke sage. Später ging das Mobbing wieder los. Bis ich wegen Arbeitsunfähigkeit letztendlich kündigen musste. Nach zwei Monaten ruhe habe ich einen Teilzeit Job angenommen um mich wieder langsam einzugliedern. Aber heute wurde ich fertig gemacht weil ein Kunde seinen Kakao über meine Arbeitskleidung geschüttet hat. Ich habe nur nach einer neuen Jacke gefragt und mein vorgesetzter wollte mir keine geben. Also habe ich in einer anderen Abteilung an der Rezeption nachgefragt ob die nocheine übrig haben. Die waren dort total entsetzt dass er mir keine geben möchte. Daraufhin wurde der oberste Chef informiert und ich habe nachher von meinem Vorgesetzten ärger gekriegt weil ich an der Rezeption nach einer Jacke gefragt habe. Da es in strömen geregnet hat, bin ich dann nach hause gegangen weil ich es einfach nicht mehr ertrage runtergemacht zu werden. Für den Kakao konnte ich schließlich nichts. Ich behandle andere immer so wie ich auch Genre behandelt werden möchte und versuche Immer hilfsbereit und zuvorkommend zu sein. Aber nie bekomme ich mal etwas davon zurück. Bin ich hier etwa das Problem?

Arbeit, Mobbing, Ausbildung, Chef, Depression, Vorgesetzter

WhatsApp Gruppe legal wenn es vom Arbeitgeber verlangt wird?

Ich bin auf Arbeit in einer WhatsApp Gruppe gewesen. Da dort der heftigste Dummschwätzertalk einen zugemutet wurde und wohl kaum zu 100 % dem beruflichen dienen sollte, habe ich mich entschlossen mich einfach daraus zu halten und mich selbstständig raus zu löschen. Dies tat ich mit der Erkenntnis, dass man mich nur 10 min später ohne meine Zustimmung wieder hinzugefügt hatte. Daraufhin habe ich mich erneut raus gelöscht. Man suchte mit mir das Gespräch teilte mir mit, dass meine Arbeitseinstellung der Teamarbeit nicht förderlich ist. Meine Gründe wurden angehört aber nicht verstanden. In meinem Arbeitsvertrag steht nicht dass ich Teil nehmen muss an derartige Dingen.

Vor kurzer Zeit hatte ich ein Feedback, ein Miarbeitergespräch. Da kam dieses Thema wieder zur Ansprache. Mir wurde mitgeteilt dass durch das selbstständige raus löschen aus dieser Gruppe mein Desinteresse an den Kollegen sehr offensichtlich ist. Ich arbeite im Team und mache alles was von mir verlangt wird. Allerdings verstehe ich diese Aussagen nicht. Mir wird vorgeworfen, dass ich an Team im Büro keine gesellschaftliche Teilnahme zeige. Immer mehr frage ich mich ob dies verlangt werden kann. Immerhin arbeite ich mit den Kollegen zusammen, mehr ist vielleicht wünschenswert aber nicht zu erzwingen finde ich. 

Jetzt hatte ich Urlaub und per WhatsApp hat mir eine Abteilungsleiterin tatsächlich mich für eine Mitarbeiter Schulung eingeladen. Diese fand mitten in meinem Urlaub statt. Darin stand jedoch dass ich Urlaub habe und ich mich deshalb nicht verpflichtet fühlen müsste daran Teil zu nehmen aber es sehr schön wäre wenn ich kommen würde. Ich war so verärgert über diese WhatsApp Nachricht. Ich habe nicht geantwortet. Immerhin befinde ich mich in meinem Privatleben und im Urlaub. Wie kann man überhaupt davon ausgehen, dass man nicht vereist ist oder das Handy permanent eingeschaltet haben müsste um für den Arbeitgeber im Urlaub zu jeder Zeit erreichbar zu sein. Als ich zur besagten Schulung nicht erschien und ich nicht geantwortet hatte, bekam ich per WhatsApp eine weitere Nachricht dass ich mich vor Vorgesetzten nicht korrekt verhalten würde und ich wenigstens hätte antworten müssen. Ich frage mich jedoch mittlerweile immer mehr wie so eine Zumutung legal sein kann. Darf mein Arbeitgeber bzw. Kollegen mir in meiner Freizeit ständig WhatsApp Nachrichten senden? Obwohl ich bereits missverständlich gemacht habe, dass ich mich davon belästigt fühle?Was kann ich tun? Ich habe bereits versucht im Inzernet zu recherchieren bezüglich derartiger Thematiken und musste mit Entsetzen feststellen, dass mein Fall anscheinend keine Seltenheit in der Arbeitswelt ist.

Arbeit, Job, legal, Arbeitnehmer, Chef, gruppenzwang, Kollegen, Vorgesetzter

Meine Meinung zählt nicht im Teammeeting, wie gehe ich damit um?

Immer wenn Teammeeting ist, zählt meine Meinung nichts. Ein Kollege meinte beim vorletzten mal als ich einen Verbesserungsvorschlag hatte: "mir egal, ich mache es trotzdem so" und als ich das letzte mal einen Vorschlag im Team hatte, hat mein Chef nicht etwa gesagt: "Sehr guter Vorschlag, können wir so machen" sondern er meinte: "den Vorschlag hatte ich auch schon" und "ich bringe das mal (in eine andere Runde) ein". Natürlich hat sich der Kollege im Teammeeting gleich ein schwachsinniges Gegenargument einfallen lassen warum mein Vorschlag nicht gut ist.

Oft ist es so dass mein Chef meine Beiträge ignoriert und den Redner jeweils vor mir anspricht. Also wenn vor mir Kollege A gesprochen hat und ich bin Kollege B und spreche danach, dann nimmt mein Chef Bezug auf Kollege A und ignoriert meinen Beitrag völlig.Das macht er mit anderen Kollegen natürlich nicht.

Ich fühle mich dadurch von meinem Chef behandelt wie Dreck.

Ich glaube auch im o.g. Text dass mein Chef gar nicht die Idee vorher schon hatte. Er sagt das einfach nur um nicht zugeben zu müssen dass meine Idee gut war. Es kotzt mich richtig gehend an.

Außerdem versucht mein Chef mir dauernd irgendwelche Probleme einzureden, worauf ich auch überhaupt keinen Bock habe. Ich sehe nicht ein mir irgend einen Blödsinn einreden zu lassen.

Wie gehe ich mit der Situation um? Habe ich keine Rechte? Nur weil ich vielleicht keine Diskriminierung geltend machen kann, heißt das noch lange nicht dass er mit machen kann was er lustig ist. Wenn alle Menschen gleich sinn, sollte ich doch auch rechte haben oder etwa nicht?

Es ärgert mich grandios.

Bin gespannt auf eure Meinung.

Arbeit, Büro, Chef, Kollegen, Konflikt, unfair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef