Chef – die neusten Beiträge

Ist Kellnern nichts für mich?

Hallo, habe heute das zweite Mal gekellnert und alles lief schief. Also, ehrlich gesagt fand ich mich gar nicht so schlecht, aber die Chefin und eine Kollegin haben mich total fertig gemacht. Na ja, vielleicht ist so ein rauer Umgangston auch einfach normal. Aber aus lauter Hektik habe ich dann ein Glas Cola umgeworfen und die Kollegin wurde immer wütender, hat gemeint, ich sei viel zu langsam und solle nicht im Weg rumstehen. Habe dann auch noch gehört, wie sie über mich gelästert hat. Das erste Mal war sie total begeistert gewesen und hatte mir gleich einen Job angeboten, aber heute war alles viel stressiger und so hat eben nicht alles geklappt. Und manche Dinge kann ich eben auch einfach nicht wissen. Ich verstehe gar nicht, warum sie mich dann so behandeln. Geld habe ich auch nicht bekommen. Letzte Woche meinten sie, ich bekomme heute dann auch einen Teil vom Trinkgeld von letzter Woche (was heute nicht der Fall war) und auch für den heutigen Arbeitstag bekam ich wieder keinen Teil vom Trinkgeld und auch kein Geld für die 6 Stunden Arbeit. Finde das total komisch, aber habe mich mal wieder nicht getraut, ewas zu sagen. Weiß jetzt nicht, ob ich mich da nochmal melden soll? Ich arbeite doch nicht umsonst 12 Stunden. Wenn es heute nur ein Probetag gewesen wäre, ist das ja ok. Aber das war es ja nicht. Trotzdem meinte die Chefin, sie melden sich. Ich glaube jetzt halt auch, dass sie mich doch nicht wollen und mir eh absagen werden. Ein totaler Reinfall also. Weiß gar nicht, ob ich jetzt direkt nach einem anderen Job suchen soll. Oder ist Kellnern einfach 0 für mich geeignet? Verwundert mich eigentlich. Fand mich 1. nicht so schlecht und auch beim ersten Mal meinten alle, ich sei so flott usw. Heute haben sie mich manchmal angezickt bei Dingen, wofür ich nichts konnte. Sie sagen mir 50 Sachen auf einmal, die ich alle versuche, umzusetzten, aber ich kann nun mal nicht alles auf einmal machen. Wie soll das gehen? Das Restaurant ist noch nicht einmal groß und hat eine relativ kleine Speisekarte... Bin einfach total unfähig scheinbar. Bin sehr enttäuscht und musste eben auch weinen, zum Glück nicht im Restaurant, das wäre schrecklich peinlich gewesen. Liebe Grüße Anna

Arbeit, Geld, Restaurant, Chef, Kellner, Kollegen

Mein Chef rastet aus bei krank sein was tun?

Hallo . Also ich bin nun im 2. Lehrjahr und bin seit Sonntag krank, Montag und Dienstag ging ich zur Arbeit ich habe sehr starke kopfschmerzen weil alles verstopft ist und starken husten Montag hatte ich sogar starke schwindelanfälle wärnd der Arbeit ..heiss und kalt ist mir ebenfalls andauernd jetzt bin ich heute nicht zur Berufschule gegangen da diese heute nur 4h geht und ich anschlissend eh frei hätte. Aufjedenfall kahm mir wie jedesmal von meinen Mitarbeiterinnen zu ohren das mein chef jetzt total ausgerastet ist und sie alles abbekommen ich musste gestern bei -20° in Tk rüsten gehen da die andere MA schwanger war...nun habe ich zwei blecher vergessen und er rastete total aus und meinte nur wegen ein bisschen husten müsse ich trozdem die arbeit richtig machen..und er weis nichtmal das ich heute nicht zur Schule ging... So war es schon seit ich da arbeite jedesmal arbeitete ich bis ich fast zusammenbrach und erst dann blieb ich zuhause wo mir dann die MA immer berichteten wie der Chef ausrastet und ich mich dann nach einem tag zuhause wider zur Arbeit schleppte um nicht noch mehr ärger zu machen..wohlgemerkt ich arbeite im Detailhandel-Lebensmittel muss selbst Sandwich und Salate herstellen was den Lebensmittler nicht erfreuen würde zu sehen... Ich weis nicht was machen ich bin immer wochenlang krank weil ich mich nicht traue länger als 1 Tag zu fehlen und komme dann zuhause nie zu ruhe ...ich weine fast denn ganzen Tag vor angst wie er reagiert wenn ich widerkomme . Einmal hatte ich Magendarmgrippe und rufte meinen chef morgens 4:30 an weil di schicht um 5:00 beginnt und ich es erst übernacht bekahm.. Seine worte waren klar.." Kozzen sie die schei**e raus und kommen sie wider.!" In einem rauen ton ...und dann weinte ich vor angst wieder und ging am nächsten Tag zur Arbeit....Ich weis nicht was tun dases gegen das Gesetz ist weis ich doch trozdem finde ich keine lösung könnt Ihr helfen? Ps mit ihm sprechen endet im krieg ;)

Arbeit, krank, Job, Ausbildung, Arbeitsstelle, Chef, Lehre

wie kommen lustige bewerbungen an?

wie würde solch eine bewerbung für Kaufmann oder detailhandel an kommen? Für eine Lehrstelle als Kaufmann oder detailhandelsfachmann. das als 15 Jähriger. 'Ich an Ihrer Stelle wäre echt voll genervt, wenn ich täglich unzählige Bewerbungen lesen müsste, die alle mit „Hiermit möchte ich mich bewerben…“ anfangen. Ich frage mich sowieso, wer sich bei der heutigen Lage auf dem Arbeitsmarkt noch eine ernsthafte Bewerbung erlauben kann, denn 50 Bewerbungen und 50 Absagen sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Meine ‚Mama’ sagt immer: „Kind, geh schaffen und bring Kohle bei…!“ Aber Sie wissen ja bestimmt wie Mamas so sind, sie haben sicher auch eine. Na ja, man muss sie verstehen, Mama will schließlich nur das Beste für mich. Fakt ist, ich suche eine Festanstellung als ____ und ich will zu Ihnen. Eigentlich sollte ein Beruf Spaß machen. Einen IQ hab ich auch, nur in Deutsch und Geschichte nicht. Wenn Sie mit dem lesen bis hierhin gekommen sind und sich immer noch nicht dafür entschieden haben, mich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, dann dürfen Sie meine Bewerbung gerne ausdrucken und einen Papierflieger basteln. Mal ganz im Ernst, heutzutage schreibt doch jeder Lehrsuchende eine Bewerbung mit dem Gedanken, dass er sowieso eine Absage bekommt, bei mir wird’s wenigstens ein Papierflieger. Aber ich gebe zu bedenken: Das Leben ist eines der härtesten – besonders für ein 15jähriger Berufseinsteiger, der eine Lehrstelle sucht. Auf Wunsch schicke ich Ihnen natürlich auch noch eine dieser langweiligen Standardbewerbungen (hab’ ich alles gelernt) Bis demnächst (hoffentlich), jetzt liegt es an Ihnen.

Bewerbung, Berufsleben, Chef, Lehrstelle

Chef stellt mich in whatsapp Gruppe als Unzuverlässig dar

Guten Tag, ich erhoffe mir durch meine Frage hilfreiche Antworten.

Ich bin im Einzelhandel tätig und dort ist es ab und zu in meiner Firma möglich das man bei Schliessungen oder Öffnungen als "noramler" Mitarbeiter mit dort hin muss. Ich wurde letzte Woche gefragt ob ich mit kommen würde, ich habe zugesagt.

Leider haben sich die Umstände bis heute etwas geändert da mein Mann erkrankte und ich nur nachfragte ob es möglich wäre das ich ihn zu Ärzten begeleiten könnte.

Diese Situation entstand schon einmal, da bin ich eine Woche vorher an einer Mittelohrentzündung erkrankte...

Die Antwort kam prompt per Whatsapp nachricht in denen das gesamte Team mit vorhanden ist, hier ein paar Auszüge....

Das ist das letzte mal, dir fällt immer im letzten Moment etwas ein weswegen du nicht kannst, ich bin nicht der einizge der sich auf dich verlassen hat, wieder mal.

Ich antworte darauf das ich diese Reaktion übetrieben fand und ich doch nur eine Frage stellte und er mir hätte auch sagen können, das geht nicht du musst mit.

Es kam dann

Mach das mal in einer anderen Firma , da sitzt du mit dem Hinterteil ( es wurde anders bezeichnet) schneller auf der Strasse wie du gucken kannst!

Meine Frage nun lautet, muss man sich das vor dem gesamten Team sagen lassen? Darf ein Vorgesetzte solche Aussagen treffen? Was kann man jetzt tun?

Und bevor irgendwelche hämischen aussagen kommen, ich war bisher immer wenn irgendwas anstand anwesend, teilweise sogar nach Feierabend! Nur diese zwei mal war ich verhindert.

Was ist Eure Meinung dazu....

für Hilfreiche Ansätze bin ich sehr dankbar.

Chef

muss ich meinen chef bedienen? was muss ich mir bieten lassen?

Hi mein Chef ist total arrogant! Er sagt zu jedem einfach Du,jedoch müssen wir ihn Siezen! Wir sind Kellner,und er ist der Meinung ,wie müssen ihn vom Selbstbedienungsbuffet Essen holen,kaffe machen und diesen dann ,ihm ins nächste gebaute an den a.. tragen! Er schreit mit seinen Mitarbeitern und 5 Minuten später ruft er an,wir sollen im anderen Gebäude sein dreckiges Geschirr holen kommen,nicht nur seins sondern auch das seines besten Freundes dem Rezeptionisten.gerade dieser Rezeptionist ist total unfreundlich,jedoch ist beschweren unmöglich da der beste Freund des chefes. Wir müssen blusen des restaurants tragen.diese war letzte Woche,bei mir nicht gebügelt, worauf er mich zu sau machte und sagte morgens wird geduscht,haare gemacht usw.Ich sagte dann Hallo ich dusche jeden Morgen,ich stinke nicht, darauf er im arroganten Ton ich sage nur was die Aufgaben einer Kellnerin sind.ständig nervt er mich,ob ich denn englisch kann,Armt meinen Dialekt nach, und fragt ob ich nicht weiss wie man ein Telefon bedient nur weil ich ,als ich bei war nicht dran ging,da mir keiner sagte was man sagt und wie man an die Rezeption weiterleit et.Ich hab null bock mehr für den zu arbeiten.Er behandelt 2 weitere genau so.bzw noch schlimmer.eine hat er so angeschrieen,weil seine Freunde ohne zu bezahlen gingen,das sie stundenlang heulte.andere wiederum dürfen alles,die kleine ,dünnen blondienen.das Trinkgeld wird uns abgenommen und einmal im Monat wird es geteilt und ausbezahlt. Ja der Restaurantleiter nimmt sich 1000-1500 Euro Trinkgeld obwohl er kaum arbeitet.der ist faul,aber der Freund des Chefs,der darf alles.der Chef nimmt sich Trinkgeld ,seine lieblingskellner bekommen bis zu 800 Euro andere nur lachhafte Beträge ich ab im letzten Monat 50 Euro. Ich hab soviel Arbeit für 6.50 die Stunde! Wir Kellner müssen manchmal sogar für den Koch einspringen und Eier backen usw.will jemand mehr Geld oder beschwert sich,sagt er nur arbeite unter meinen Bedingungen oder geh.wir müssen Geld für den Parkplatz bezahlen, Geld für Essen und Trinken.ein verheiratetes Paar bei uns,wurde versprochen sie bekommen immer gleich frei und arbeiten immer in der gleichen Schicht.nun haben sie die Gegensätzliche schichten und keinen Tag mehr zusammen frei.Im Arbeitsvertrag mussten wir uns verpflichten auch andere Aufgaben wie ab zimmermädchen in jedem seiner Restaurant und Hotels zu übernehmen. Ich will da neme hin:(

Chef, Kellner

sex mit dem chef troz freund

Ich 18w bin mit meinem freund 27 seit 3 jahren zusammen.. seit ca einem jahr wohnen wir zusammen und haben halt hin und wieder gewisse spannungen. Was ein problem ist das mein freund im letzten jahr ca 2 mal nur mit mir geschlafen hat.. habe ihn sho mehrmals daraum angesprochen und hatten auch shon mehrmals streit deswegen und er meint immer nur es hat keinen grund er hat einfach keine lust.. trotz all dem liebe ich ihn weil wier auch gute zeiten haben.. er gibt mir aber nivht was ich mir wünshe.. also zum eigentlichen thema zurüch, kurz nachdem ich zu ihm gezogen bin habe ich meinen neuen job an einer tankstelle angefangen. Mein chef 32 und ich haben uns von anfang an sehr gut verstanden und iichmerkte das er was von mir wollte. Anfangs hsbe ich ihn immer abgewiesen obwohl es mich mit der zeit sehr reizte.. dann zum ersten mal kams im dezember dazu das wir zusammen im bett landeten.. in der zeit waren ich und mein freund kurze zeit getrennt hatte aber trotz dem ein richtig shlechtes gewissen.. dan hab ich gesagt das ichs nicht mehr will.. und ja er ist nunmal ein intessanter mann das komplette gegenteil meines freund und shluss entlich ists jetz so gekommen das wir seit 6 monaten eine affäre haben .. habe meinem freund gegenüber noch immer ein schlechtes gewissen das mein herz immer noch an ihm hengt aber mit der zeit merke ich das ich richtig gefühle für meinen chef bekommen habe . Der sich in der zeit auch in mich verliebt hst aber nicht von meinen gefühlen weiss weil ich ihm einfach einrede das es nicht mehr als sex und freunshaft ist.. was soll ich tun?:(

Sex, Chef

Wie reagier ich wenn meine Authorität in Frage gestellt wird?

Hallo Leute Hab da mal ein Anliegen dass mir auf dem Magen liegt. Ich fass es so kurz und knapp wie möglich zusammen. Ich arbeite in einem Callcenter mit diversen verschiedenen Abteilungen und bin die Stellvertretung unseres Teamleiters in einem Projekt mit 15 Mitarbeitern am Standort. Da unser Teamleiter zurzeit ein neues Projekt in der Firma aufbaut hat er momentan wenig Zeit für uns und die ganze Verantwortung liegt bei mir. Kurz zu meiner Person: Weiblich, 25-jährig, verheiratet, keine Kinder (was vielleicht mein grösstes Problem ist, dass ich noch kein Kind erziehen musste haha"

Jedenfalls arbeiten in meinem Team junge Leute zwischen 22 und 35 jährig, hauptsächlich Männer oder in dem Alter besser gesagt Jungs:D

DIe Zusammenarbeit hat immer sehr gut funktioniert bis jetzt wo ich die Verantwortung über das Team habe. Ich selbst habe keinerlei Erfahrungen in Sachen Autorität und muss mir glaub ich aneignen strener zu sein. Ich liebe meine Leute und hab ein kollegiales Verhältnis zu ihnen doch wenns drum geht, dass Anweisungen zur Arbeitsdisziplin von mir befolgt werden müssen, tanzen sie mir auf der Nase rum bis ich Stress von oben bekomme. In meiner Mittagspause oder Abwesenheit artet es aus, es wird laut und inakzeptabel undiszipliniert.

Wie setz ich mich durch ohne zum grossen Chef rennen zu müssen und als "Petze" da zu stehen? Wie krieg ich das Team dazu, meine Entscheidungen und Anweisungen zu akzeptieren und zu befolgen? SInd doch alles erwachsene Leute sollte man meinen. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?

Beruf, Chef

Im Vorstellungsgespräch fertig gemacht worden. Tortzdem zum Probe arbeiten eingeladen worden.Rat?!

Hallo,

ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch für eine 2. Ausbildung auf das ich mich sehr gefreut habe. Man muss zu meiner Frage sagen, dass ich keinen reibungslosen Lebenslauf habe, aber eine abgeschlossene 2jährige theoretische Ausbildung, knapp 2 Jahre berufserfahrung und 1 Jahr FSJ. Ich fuhr also motiviert zu dem Gespräch und wurde auch gleich von 2 Leuten begrüßt. Eine Frau und der Chef des Ganzen.Beide nahmen am Gespräch teil.Als ich mich setzte fing der Chef auch schon an, mir zu sagen, wie katastrophal mein Lebenslauf doch wäre, dass sie eigentlich eine gepiercte und tatoowierte junge Frau erwartet haben, das ich nie richtig gearbeitet habe ( nur weil ich eine theoretische Ausbildung habe und keine praktische) usw usw...Achja ein "Lob" gab es auch noch ->Weil meine Noten auf meinem Abschlusszeugnis so gut sind ( Fachoberschulreife mit Qualifikation) sagte er:"Wenn ich mir ihre Noten so anschaue, dann scheinen sie ja doch nicht so faul zu sein wie ich dachte." Das ging ca. 10 Min. auf dem Niveau weiter. Ich kam kaum zu Wort und die Frau die auch dabei saß, beobachtete nur und sagte ab und zu was über die Ausbildungsstelle auf der ich mich beworben habe. Gegen Ende sagte er mir dann, dass ich aber einen freundlichen Eindruck machen würde und er mir eine 2. Chance geben würde ( Weil ich eine Ausbildung abgebrochen hatte im Lebenslauf). Die Stelle wäre für den 1.8. und ich soll übernächste Woche 1-2 Tage Probe arbeiten kommen und dann wird sich nochmal zusammengesetzt. Ich bin total durcheinander. Kann mir jemand sagen, warum ich wohl nach diesem Gespräch noch zum Probe arbeiten eingeladen wurde nachdem ich doch angeblich so schlecht bin in allem und warum die mich überhaupt zum Gespräch eingeladen haben ?! Hat jemand auch schonmal so ein Vorstellungsgespräch gehabt ???

Danke schonmal für die Antworten.

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Chef, Lehre, Vorstellungsgespräch

Bei der Ausbildung nur noch die Drecksarbeit machen

Guten Morgen,

ich darf bei meiner Ausbildung (Karosseriebauer) nur noch die Dreckige Arbeit machen. Das hört sich am Anfang nicht Schlimm an, aber das ist es doch!

Letze Woche durfte ich nur Autos waschen und polieren. Ich mache eigentlich Karosseriebauer, dass heißt Instandsetzung und das habe ich bisher noch niemals gemacht. Viele aus meiner Schule dürfen schon spachteln oder mit dem Spotter Fahrzeuge Instand setzen. Ich darf manchmal zuschauen wenn kein Auto gewaschen werden muss und danach alles sauber machen.

Ein normaler Tagesablauf ist bei mir 8 Uhr anfangen und ich muss 7:55 einstempeln und sofort loslegen, Autowaschen, polieren und Abends die Werkstatt, jeden Platz sauber machen und Werkzeug zurück bringen, die Gesellen schmeißen nur noch alles am Boden, sprich ich kann dann rumgehen und alles einsammeln, wir haben 8 Bühnen.

Ich werde vom Werkstattleiter immer Dumm angemacht ob ich Dumm/Hohl bin und das er mich gleich schlägt.(Hat er bisher noch nicht gemacht). Manchmal muss ich Mittags durcharbeiten und oftmals bis 19 Uhr arbeiten, also von 7:55 bis 19 Uhr.

Ich habe schon überlegt in einen anderen Betrieb zu wechseln, wäre dies möglich? Ich bin aktuell im 2 Lehrjahr und habe vor 3 Tagen, Gesellenprüfung Teil 1 mit Note 4, fast Note 3 erreich, trotzdem bestanden. Ich war einfach in der Praxis zu schlecht, daher ich einfach nichts lerne von meinem Ausbilder, der sitzt nur im Büro und isst die ganze Zeit und schaut sich Bilder auf dem PC an.

Er hat mich voll zur sau gemacht das ich so eine Schlechte Note habe, danach hat er gelacht und gesagt passt schon. Ich wollte schon einfach ausstempeln daher ich sowieso die Ausbildung nicht geschafft hätte.

Was kann ich jetzt genau machen, ich packe es einfach nicht mehr und will nicht mehr dort Arbeiten.

Bitte um Hilfe!

Gruß Andy

Ausbildung, Chef

9te Woche schwanger (Zwillinge), Chef will die Freistellung von der Arbeit, was tun?!

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier eine Frage zum Thema: Freistellung während der Schwangerschaft.

Dazu schildere ich kurz meine Situation:

Ich bin seit mehr als 3,5 Jahren als Kosmetikerin in einem Kosmetiksalon/Naildesignstudio angestellt. Im Moment sind wir im Job unterbesetzt und in der Sommersaison ist in der Regel immer viel los. Die Arbeitsbedingungen sind dann hart und Arbeitstage länger (10-12 Std./Tag, keine Pausen, Stress). Seit einigen Jahren hat sich eine Stauballergie bei mir entwickelt, weil ich zu 70% Nägel mache.

Jetzt bin ich in der 9 Woche mit Zwillingen schwanger (durch eine künstliche Befruchtung IVF). Weil ich ständig müde bin und seit dem Beginn der Schwangerschaft durchgehend die Übelkeit habe, haben sich weitere Probleme resultiert. Letzte und diese Woche hatte ich während der Arbeit Kreislaufprobleme und kippte um. Als ich diese Woche wieder zum 3ten Mal umkippte, ging ich gleich zur Frauenärztin. Sie sagte zu mir, dass das zum Anfang der Schwangerschaft normal ist und gab auch keine Medikamente. Es hilft hier nur, sich zu schonen. Die Frauenärztin schickte mich für 2 Wochen nach Hause (Krankschreibung).

Die Chefin weiß von der Schwangerschaft von Anfang an und war wegen Krankschreibung nicht begeistert, weil Termine schon vor Wochen geplant wurden. Dazu legte ich meiner Chefin eine schriftliche Bescheinigung von meiner Frauenärztin über die Schwangerschaft vor, wo folgendes steht: Schwangerschaftsbestätigung, Risikoschwangerschaft mit Zwillingen, Geburtstermin Anfang Januar.

Die Chefin rief mich ein Tag darauf an. Nach einer Beratung mit ihrer Steuerberaterin kam sie zu dem Entschluß, dass es besser wäre, mich gleich von der Arbeit freizustellen. Weil man nicht vorausplanen kann, wie ich terminlich im Job einsetzbar bin und wie ich mich gesundheitlich fühlen werde. Ich hatte vor, bis zum Mutterschutz hier weiter zu arbeiten und jetzt kam diese Situation völlig überraschend auf mich zu. Und sie drängt auf ein schnelles Treffen, um das schnell abzuwickeln.

Sie sagte am Telefon: "Es würde gehen, wenn ich mich von meinem Arzt krank schreiben lasse". Ich denke, dass mit den Schwangerschaftsbeschwerden irgendwann besser wird. Ich finde die ganze Aktion der Chefin merkwürdig, weil ich nicht ständig krank sein kann.

Von einer Kollegin erfuhr ich, dass das für die Chefin eine abgeschlossene Sache ist. Dass sie schon alles darauf einrichtet, dass ich nicht mehr komme und das den Kunden sagt.

So weiß ich jetzt nicht, wie ich darauf reagieren soll und was ich davon halten soll? Wie läuft das ab und welche Folgen hat das alles für mich?!

Mädels, wenn Ihr eine ähnliche Situation habt, oder jemand mit ähnlichen Situation hat, meldet Euch.

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Lilli

Arbeit, Job, Schwangerschaft, Recht, Chef, freistellung, Zwillinge

vom chef abgeschrieben. hilfe-.-

ich habe am 02.09.2013 meine ausbildung als Bürokauffrau angefangen. Mein Betrieb hatte davor noch nie eine/einen Auszubildende/n. Sie haben noch jemanden im Büro gebraucht und haben sich deshalb einen Azubi geholt (da weniger Lohn zu zahlen usw...) Mir wird nichts richtig erklärt, ich mache nach fast einem 3/4 Jahr immer noch nur "den Müll" auf den keiner Lust hat und ich muss mir das meiste Wissen selbst erarbeiten. Da ich immer freiwillig das Geschirr spüle (um die letzten 10 min zu überbrücken geht jeder aus dass ich das mache. als ich donnerstag und freitag urlaub hatte lag dann doch tatsächlich das geschirr von donnerstag freitag und samstag in der spüle, da keiner abgespült hat. oder ich bekomme ärger weil ich den müll nicht rausgebracht hab. Ich habe noch nie richtig was mit Rechnungen gemacht und trotzdem fragt mich mein Chef alle 2 (!!) min ob ich jetzt endlich fertig bin. Das letzte mal hat er mich dann vor allen so rundlaufen lassen dass ich mit komplett zitternden Fingern und kurz vorm heulen mit fast rudernden Armen das erste mal rechnungen sortiert habe. Dazu wird das Geld nicht am 15. überwiesen sondern es kommt immer zwischen 20. oder anfang des nächsten Monats. Nach meiner Beschwerde hat er behauptet dass ich einen dauerauftrag hätte was (mal wieder) gelogen war das sich rein gar nichts geändert hat. Noch dazu hat er mir und meinen eltern beim unterschreiben des vertrags versprochen er zahlt vermögenswirksame leistungen, die mir auch seit dezember zustehen. ich habe bis heute keine bekommen egal wie oft ich daraus hingewiesen habe. er macht sich nur darüber lustig dass ich einen bausparvertrag habe, das hätte doch heutzutage keiner mehr. ich und meine eltern trauen uns nicht etwas zu sagen da ich meinen ausbildungsplatz behalten möchte. Vor einer halben stunde hat mir meine vorgesetzte gesagt ich wäre wohl schon fast bei ihm abgeschrieben weil ich so langsam bin. meine vorgesetzte soll jetzt in unser zweites büro ein paar kilometer weiter weg. dann bin ich alleine. und dann? kümmert sich keiner mehr um mich? na vielen dank... was soll ich tun? helft mir...

Arbeit, Ausbildung, Büro, Azubi, Chef

Kündigung - Polizei - Angst

Ich mache derzeit die Ausbildung zum Verkäufer.

Bei unserer Tresorzählung hat letzten Mittwoch knapp 180 Euro gefehlt. Nur ich und ein Kollege haben den Schlüssel für den Tresor. Klar das wir jetzt verdächtigt werden.

Ich kann ganz ehrlich sagen: Ich habe noch nie Geld gestohlen und habe das auch weiterhin nicht vor. Trotz alledem kann ich schlecht beweisen das ich unschuldig bin. Der Tresor lässt sich alleine öffnen, wir hätten also nicht mal zu zweit sein müssen.

Aber ich würde doch niemals für 180 Euro meine Ausbildungsstelle riskieren. Wofür auch?! Wenn ich Geld brauch würde ich entweder meine Eltern oder Geschwister fragen, die würden mir sofort was geben, oder ich würde mein Konto überziehen, bzw. meine Kreditkarte belasten.

Die sache ist: morgen kommt die Polizei zu uns und wird die Mitarbeiter einzeln befragen. Alle.

Und ich habe schiss wie sau. Angst davor meine Ausbildungsstelle zu verlieren, denn Diebstahl würde ja als Kündigungsgrund selbst bei einer Ausbildung gelten. Auch wenn ich nichts gestohlen oder zu verbergen habe, ich hab trotzdem gelesen das auch der Verdachtsfall manchmal als Kündigungsgrund genügt.

Ich weiß nicht was ich machen soll, wie ich meine Unschuld beweisen kann?!

Ich kann natürlich all meine Kontoauszüge denen Zeigen, hätte ich auch kein Problem mit, aber das beweist ja auch nichts wirklich...

Ich bin nervlich total am Ende, hat jemand ne Idee was ich machen kann... Eigentlich sollte ich jetzt schlafen, muss morgen um 7 Uhr anfangen, aber ich kann nicht schlafen weil es mir so schrecklich geht, weil ich solche Angst davor habe das die mich morgen rausschmeißen... ich hab ja nichts getan.

Und ich kann ja auch schlecht sagen "Nein Chef, ich nehm den Tresorschlüssel nicht an". Weil ich muss den ja haben da ich Täglich dort die Kasse reinlegen muss nach Feierabend (oder eben der Kollege, einer von uns beiden eben) .

Der Chef hat 18 Filialen, da kann er nicht jeden Abend kommen und das selbst machen, logisch also das pro Filiale zwei Kollegen den Schlüssel haben..

Kündigung, Geld, Angst, Polizei, Chef

Warum lehnt jemand ein klärendes Gespräch/eine Mediation ab?

Hallo!

Seit vielen Monaten habe ich mit einem Kollegen ziemlichen Stress - es kommen falsche Anschuldigungen, Unterstellungen, er verhält sich total misstrauisch mir gegenüber (als ob ich ihm ständig was böses möchte, redet kaum mit mir und wenn dann gibts nur kurze und schnippische Antworten usw. Ich habe schon öfter gefragt was los ist und was ich gemacht habe, aber da kommen dann nur Vorwürfe und wenn ich näher nachfrage was denn vorgefallen sein soll dann schweigt er sich aus. Ich habe schon mehrmals vorgeschlagen ein Gespräch mit dem Chef oder wem anderem als MEdiator zu führen. Immer wurde es von dem Kollegen abgelehnt weil er nicht wusste "was das bringen soll". Aber mit mir will er ja auch nicht reden und so das Problem das er offensichtlich mit mir hat klären.

Nun wusste ich nach einem großen Streit irgendwann nicht mehr weiter und habe den Chef um Rat gefragt. Alles andere hat ja nicht geholfen. Der Chef hat sich auch für ein Gespräch zu dritt ausgesprochen aber meinte auch dass er den Kollegen nicht zu einer Mediation zwingen kann. Kurz gesagt: der Kollege hat auch die vom Chef vorgeschlagene Mediation verweigert und will auch niemand anderen als Mediator. Und der Chef meinte dass ein Gespräch keinen Sinn hat wenn eine Person dann nur stur dasitzt und sich zu nichts äußert...

Was kann man denn in so Fällen tun wenn eine "Partei" die MEdiation total ablehnt? Und warum wird so ein klärendes GEspräch bzw. eine MEdiation überhaupt von einer Streitpartei abgelehnt? Normal müsste es doch im Interesse von allen sein ein gutes Arbeitsklima zu schaffen oder?! Vorallem wenn man mit dem anderen täglich eng zusammenarbeiten muss!!!

Arbeit, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, mediation

Chefin verbietet mir indirekt das Kinder kriegen,

Hallo ihr Lieben,

wie der Titel schon sagt, meine Chefin, die selber Mama von 3 Kindern ist verbietet mir indirekt das Kinder kriegen. Ständig und immer wieder warnt sie mich:"Wehe dur wirst schwanger!" oder:"Denk nicht mal im Traum daran schwanger zu werden!". Sie redet sehr häufig davon, dass ich das Kinder bekommen auf jeden Fall unterlassen soll. Ich arbeite seit etwas über einem Jahr in ihrem Betrieb und das Thema Schwangerschaft war schon immer ein Thema bei ihr. Es dauerte nicht lange und sie fing mit ihrem:"Wage es ja nicht schwanger zu werden!!!" an. Seit Seit Oktober letzten Jahres wurde ich unbefristet übernommen und seit dem ist es nicht gerade besser geworden mit den "Drohungen". Wie kann es eine Frau wagen, die selber Mutter von 3 Kindern ist, anderen Frauen in meinem Alter den Nachwuchs zu verbieten? Meine Chefin ist 58 und ich werde dieses Jahr 27 (also wird es langsam Zeit für mich). Wenn ich mir vorstelle, dass es klappen sollte wüsste ich gar nicht wie ich ihr das sagen soll. Sie würde doch bestimmt die Wände hochgehen und mir den Hals umdrehen? Zudem ich ihr immer sage:"Ich bekomme keine Kinder. Ich verhüte:" ... was gelogen ist!

Aber ich finde, es geht sie überhaupt nichts an ob ich verhüte oder nicht. Was haltet ihr von der ganzen Situation? Wir würdet ihr euch an meiner Stelle Verhalten? Ist es ok, dass ich ihr immer sage, dass ich verhüte um meine Ruhe vor ihr zu haben und meine Privatsphäre zu schüten?

Fragen über Fragen. Ich freue mich sehr auf eure Antworten, denn so langsam bin ich echt am verzweifeln und es macht mich auch sauer, dass eine Frau mit erfüllten Kinderwunsch mir im besten Alter vorschreiben zu wollen, wie ich mein (Kinder-)leben zu gestalten habe.

Ps.: Ich liebe meinen Job und würde ihn nicht wegen ihr an den Nagel hängen wollen. Also bitte gibt mir nicht den Tipp zu kündigen o.Ä.

Liebe Grüße, eure Kathrin

Arbeit, Mutter, Schwangerschaft, Chef, Kinderwunsch, schwanger

Komme mit meinen Chef überhaupt nicht klar - was tun?

Hallo liebes Forum,

Ich komme einfach nicht mit meinem Chef klar!

Es hat schon in der Probezeit angefangen,ich sollte in der ersten Woche alleine Dinge machen die ich zuvor in der Form wie es in der Firma verlangt wird noch nicht gemacht habe! Zu dem Zeitpunkt hatte ich ein halbes Jahr ausgelernt. Mir wurde versprochen dass ich eingearbeitet werde. Er selbst hatte aber überhaupt kein Bock dazu und der Kollege war die ersten Wochen unterwegs! Ich war auf mich alleine gestellt und er war am Ende unzufrieden!

Jetzt ein halbes Jahr später behandelt mich der Kollege wie seinen Diener und der Chef lässt seine Wut und seinen Frust an mir aus! Er befindet sich gerade in Trennung und ist total respektlos zu mir! Letzens hat er mich als "Lehrling im ersten Lehrjahr" beleidigt'n Ich habe keine Lust mehr in der Firma zu arbeiten,bin total demotiviert,frustriert und auch leicht aggressiv! Ich würde dem Kerl am liebsten körperlichen Schaden zufügen! Ich möchte in dieser Firma nicht mehr arbeiten und auch nicht mehr in der Branche! Bin 23jahre alt und sehr unsicher was ich machen soll und was meine Zukunft betrifft!

Außerdem werde ich aufgrund meiner Religion aufgezogen. Andauernd fragt mich die Sekretärin( die Affäre vom Chef) ob ich Bomben baue oder ob ich meint Freundin schlage, da dass bei "uns" ja normal ist.

Würde mich über Antworten freuen Vielen Dank! MfG

Mobbing, Chef, unzufrieden

Termin absagen/verschieben oder nicht?

Hallo!

Stellt euch vor, ihr müsst eng mit einer Kollegin zusammenarbeiten und und sollt in einer Abteilung eurer Firma prüfen ob der Arbeitsablauf irgendwie "optimiert" werden kann. Zu dem Zweck habt ihr mit einem Beschäftigten der zu prüfenden Abteilung bereits vor 2 Wochen einen Gesprächstermin für einen Montag ausgemacht. Der Termin wurde vorab mit der Kollegin abgesprochen (sie hat ihn sogar vorgeschlagen). Am Freitag vor dem Gesprächstermin meldet die Kollegin sich krank und teilt euch nicht mit ob sie am Montag an dem Termin teilnehmen kann oder dann imemrnoch krank ist. Ihr fragt telefonisch bei ihr nach und sie meint sie wüsste es noch nicht.

Variante A: Die Kollegin meldet sich am Wochenende per SMS und sagt dass sie am Montag nicht kommt. Würdet ihr das Gespräch mit dem Beschäftigten dann trotzdem führen? Immerhin hat er sich ja darauf eingestellt und darauf vorbereitet (für das Gespräch sind mehrere Stunden eingeplant!)

Variante B: Die Kollegin meldet sich das Wochenende über nicht mehr und auch am Montag ist sie bis zum geplanten Gesprächstermin noch nicht erschienen. Würdet ihr das Gespräch dann noch absagen bzw. verschieben oder würdet ihr es auch ohne die Kollegin durchziehen?

Außerdem: wenn man krank ist und weiß dass eine Besprechung ansteht. Gebührt es da nicht der Höflichkeit dass man seinen Kollegen Bescheid sagt ob man nun kommen kann oder nicht? Sich einfach gar nicht melden ist dochda keine Art, oder?

Arbeit, Stress, Chef, Kollegen, boss, Termin

Chef will Betriebsmittel zurück sonst kein Lohn die ich aber nicht habe

Hallo! ich habe am 02.12.2013 bei einer Firma angefangen und er hat mir immer meinen Lohn pünktlich gezahlt (am 15.) nun bin ich am 03.03.2014 durch einen Bandscheibenvorfall in der Probezeit krank geworden und Krankgemeldet. Habe meine Krankmeldung auch gleich abgegeben ,als ich am 15. auf mein Konto sah war kein geld drauf rief und schrieb ihn an aber keine reaktion,danach war meine Kündigung in der Post. Aber mein Lohn habe ich bis heute nicht bekam aber eine Mail

"Sehr geehrter Herr S.......,

bezugnehmend auf Ihre E-Mail vom 20.03.2014 teilen wir Ihnen nachfolgendes mit.

Sie sind noch immer im Besitz unseres Eigentums. Wir fordern Sie nochmals auf, nachfolgend aufgeführtes Eigentum bis spätestens Mittwoch, 26.03.2014 herauszugeben.

→ Schlüssel → Arbeitskleidung → evtl. Werkzeug

Terminabstimmung mit unserem Herrn Weiss unter der Rufnummer 01........

Da Sie unser Eigentum noch nicht an uns übergeben haben, ist eine Lohnzahlung an Sie auch noch nicht erfolgt.

Sollten Sie die Schlüssel nicht bis zum o. g. Termin herausgeben, werden wir die Schließanlage auswechseln. Die hieraus resultierenden Kosten gehen in vollem Umfang zu Ihren Lasten und werden von Ihrem Lohn in Abzug gebracht.

Mit freundlichen Grüßen"

Da ich aber keine Schlüssel oder Werkzeug erhalten habe nur eine Latzhose und ein paar Schuhe und auch für diese nix Unterschrieben habe (für den erhalt) weiß ich nicht wie es weiter gehen soll. Habe natürlich sofort nach mehrmaligen nachfragen meines Lohnes (ohne erfolg) mich beim Jobcenter gemeldet einen Weiterbewilligungsantrag ausgefüllt und eine Klage beim Arbeitsgericht eingereicht und diese der Arge zugeschickt.

Hoffe mir kann jemand hier helfen da ich auch kein geld für einen Anwalt habe.

Chef, Lohn

Warum schmeißt mich mein Chef nicht einfach raus?

Liebe Community,

ich bin seit dem 01.02.2014 in einem neuen Job, in dem ich sehr unglücklich bin. Ich arbeite in einem kleinen Büro mit insgesamt 6 Mitarbeitern, wo ich eigentlich Mädchen für alles sein müsste. Dort bin ich aber nach fast 10-jähriger Arbeitslosikgeit hoffnungslos überfordert!

Die Kollegen motzen und lästern schon über mich, weil ich einfach keine Entlastung und Unterstützung für sie bin. Inzwischen machen sie so einige Aufaben lieber selbst bevor sie mir etwas gben, weil ich oft dreimal nachfragen muss. Mir fehlt nun mal die Erfahrung und ich wurde und werde überhaupt nicht eingearbeitet. Der IT-Spezialist in der Firma ist auch nur noch genervt von mir, weil ich die für ihn selbstverständlichsten Dinge am PC nicht kann. Ich traue mich kaum noch, ihn etwas zu fragen, weil er sehr ungehalten reagiert.

Heute habe ich ein Gespräch mit dem Chef geführt. Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Entlastung für die Kollegen darstelle und mich überfordert fühle. Ich habe ihm wirklich alles gesagt. Auch, dass ich gestern Büromaterial bestellen sollte, aber schon mit dem Bestellprogramm auf meinem PC nicht zurechtkomme. Seine Antwort war, dass er das nicht verstehe und ich mehr Ehrgeiz entwickeln müsse. Wenn ich nicht allein zurechtkäme, könnte ich immer noch den IT-Spezialisten fragen. Was neue Aufgaben betrifft, solle ich halt sehen, was da noch auf mich zukommt. Dann würde man doch sehen, ob ich diese Aufgaben begreifen und umsetzen kann. Damit war das Gespräch für ihn beendet.

Anschließend habe ich erst mal geheult. Warum schlägt mir mein Chef nicht vor, das Arbeitsverhältnis zu beenden? Ich kann das ja nicht, sonst bekomme ich eine Sperre vom Jobcenter.

Was soll ich machen?

LG Lissy

Beruf, Chef

Schuldgefühle im Job :/

Bei mir auf der Arbeit ist etwas, was mir nicht gefällt:

Der Chef kommt mit einem Auftrag zu mir und um ihn zu erledigen brauche ich die Grössen von diesemProdukt.

Zum Beispiel neulich musste ich ein paar Holzplatten bestellen. Ich habs mit dem Sohn von meinem Chef (arbeitet auch dort) angeschaut, er hats kontrolliert, ich hab die Bestellung fertiggestellt und er hats noch mal kontrolliert. Jetzt sind die Holzplatten angekommen und sie sind nicht richtig!!! Es fehlen 6cm auf der Breite und 2 in der Länge.

Da hat er ganz komisch gesagt: schade. (sonst hätten wir sie kostenlos ersetzt bekommen). und mich so komisch angeschaut.

Oder auch einmal als ich einen Art Kasten machen sollte, hat mein Chef persönlich gemessen und die Angaben gegeben, wie gross er das will. Später sagt er zu einem der Arbeiter: Sie hätte sehen müssen, dass da noch eine Kante kommt, sie hätte es grösser machen sollen.

Oder ein Produkt mit der falschen Oberfläche, dabei war ein anderer Arbeiter auch dabei, mit dem ich 2 Monate an diesem Auftrag dran war. Und?? ES WAR FALSCH!! Alles muss noch mals bestellt werden und das kostet um die 2-3'000 Fr.!

Nun fühle ich mich elend. Einerseits gebe ich mir die Schuld dafür, dass ich besser hätte aufpassen sollen (dabei frage ich tausenmal welche Grösse/ Oberfläche/etc. ich nun nehmen soll), andererseits hätten sies doch auch bemerken sollen. immerhin bin ich im 1.Lehrjahr und habe noch gar keine Erfahrungen.

Was soll ich machen um dieses schleche Gewissen loszuwerden. Mir kommts vor: Je mehr ich mich anstrenge um "zu genügen" desto fataler die Fehler :/

Nicht nur im Job sondern auch im Alltag, hab ich Gewissensbisse wenn ich was falsch mache.

Könnt ihr mir einen Rat geben? Danke fürs lesen

Leben, Beruf, Fehler, Job, Alltag, Chef

Unzufrieden im Job - was soll ich tun?!

Hallo ihr Lieben,

ich weiß auch nicht so genau, was ich mir von dieser Frage hier erhoffe. Möglicherweise einige Anregungen und Ratschläge oder Ideen, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Vorab: ich habe nicht vor, irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen und gehe das alles einigermaßen vernünftig an. Aber irgendwie bin ich einfach dermaßen unzufrieden... ich schildere euch einfach mal, was los ist:

Es geht um meinen Job. Ich arbeite seit über einem Jahr jetzt als "Chefsekretärin" - also als mittlerweile einzige Vollzeitkraft in einem kleinen Büro, in dem bis auf zwei Tage die Woche nur mein Chef und ich arbeiten. Er hatte vor mir allerdings bereits mehrere, die meinen Job gemacht haben und die letzte hat er dann nach eineinhalb Jahren gekündigt, weil sie seinen Ansprüchen am Ende dann nicht gerecht wurde. Zuvor hatte er schon eine Sekretärin, die wohl die absolute Mustersekretärin gewesen sein muss. Die hat anscheinend immer alles richtig gemacht und von ihr schwärmt er auch in den höchsten Tönen. Wenn sie nicht planen würde, noch mehr Kinder zu bekommen und mittlerweile durch ihren kleinen Sohn daran gehindert ist, voll zu arbeiten hätte er sie auch behalten. Ich denke, dass ich meinen Job hier ganz gut mache. Ich bin immer pünktlich da, bin motiviert und gewissenhaft und versuche, alles richtig zu machen. Da ich von meiner Art her jedoch etwas sprunghaft bin und durch das enorme Arbeitspensum, was ich hier habe (es kommt dann meistens auch alles auf einmal) vielleicht nicht immer alles zu 100% erfülle, habe ich das Gefühl, dass mein Chef mich nur noch hier hat, weil er einfach keine Lust hat, jemand anderes einzustellen, einzulernen und Zeit zu investieren. Er findet ständig irgendwas zu meckern, macht mich zum Teil richtig blöd von der Seite an und gibt mir das Gefühl, ein Versager zu sein. Ich denke, 90% von dem was ich hier mache, mache ich gut - da sagt er dann auch nichts. Findet er allerdings etwas, was ihm nicht passt, ist er dermaßen aufbrausend dass es einen zum Teil richtig verletzt. Als er an Weihnachten zwei Wochen im Urlaub war, hatte ich hier den Überblick über alle Geschehnisse und wirklich alles unter Kontrolle. Er kam dann zurück und hatte schlechte Laune, die er dann gleich an mir ausließ. Ich hätte hier eine "ganz schlechte Performance" abgeliefert und dass er mega unglücklich ist und alles... und egal was hier schief läuft - es ist meine Schuld. Dabei arbeite ich hier nicht alleine, wir haben noch eine Buchhalterin und eine Halbtagskraft, die auch oft genug Mist baut. Aber das war sowieso immer alles mein Verschulden, ich sage da schon gar nichts mehr.

Ich bin einfach unzufrieden, und verdienen tue ich auch nicht genug. Ich war an Weihnachten die zwei Wochen ständig auf Abruf, das Telefon wurde auf mein Handy umgestellt und das war auch alles in Ordnung - wird aber nicht mal honoriert sondern nachher wird man noch nieder gemacht.

Sorry, für den langen Text aber ich musste mir jetzt einfach mal Luft machen...

LG Saskia

Beruf, Job, Arbeitsplatz, Büro, Chef, unzufrieden

angst wegen urlaubsanspruch

hallo..

ich habe fürchterliche angst nach urlaub zu fragen..

bin übrigens 16..

mein chef ist ein schwieriger mensch.. das ist echt son klischee chef..

dick/mollig , streng , temperamentvoll und ungeduldig.. meckert ständig und schätzt seine mitarbeiter nicht obwohl wir ein gutes team sind

ich komme mit den kollegen relativ gut klar.. mit dem chef vertreter versteh ich mich gut wir lachen oft miteinander und veräppeln uns oft und trotz dieses guten miteinander bin ich trotzdem noch sehr schüchtern und fühle mich nich als teil des betriebes/des kollegiums bin da erst seit mitte 2013..

der chef ist momentan im krankenhaus und das heißt ich könnte den vertreter fragen da wir uns so gut verstehen aber habe trotzdem angst..

ich bin ende dezember zum echten chef gegangen der hat mein urlaubs zettel zerrissen und gesagt ich soll februar nochmal kommen mit beserer planung da man erst 6 monate warten muss bis urlaubsanspruch und ich das etwas falsch ausgefüllt habe ..

das hat mein selbstbewusstsein echt nach unten gebasht und selbst da musste ich mich überwinden jetzt trau ich mich nichtmal das wort urlaub im betrieb im mund zu nehmen..

aber will unbedingt in den osterferien frei nehmen..

was mach ich jetzt?

hab halt mega angst.. der vertreter war übrigens dabei beim vorfall mit dem chef und hat leicht geschmunzelt so von wegen "haha süß er fragt das erste mal und macht dabei fehler.. das muss ihm sicher peinlich sein" <-- so ein lachen war das..

ich trau mich einfach nich mehr nach urlaub zu fragen aber will unbedingt urlaub..

Urlaub, Arbeit, Angst, Chef

Kollegin macht mich psychisch fertig. Was tun?

Hallo!

Ich halte das langsam nicht mehr aus. Ich sitze mit einer Kolelgin im Büro und seit einigen Monaten terrorsiert sie mich regelrecht: es kommen ständig irgenwelche Vorwürfe, Beschuldigungen und Anfeindungen und sie dreht sich die Sachen immer so zurecht, dass sie als "Opfer" dasteht und ich ihr irgendwas böses wollte! Das macht sie immer nur wenn wir zu zweit sind. Dabei habe ich ihr wirklich niemals irgendwas getan und anfangs kamen wir auch gut klar! Ich vermute dass sie neidisch auf meinen Posten ist den ich seit 6 Monaten inne habe und ihn am liebsten selber hätte und deshalb versucht mich rauszuekeln.

Ich habe mehrmals versucht mit ihr die Themen zu klären (sie geht aber auch nicht wirklich auf Kompromisse ein oder sagt was sachliches - es kommen immer n ur Vorwürfe was ich doch angeblich getan oder nicht getan hätte) aber es hat nichts gebrcht. Ich habe dann auch mal mit dem Vorgesetzten darüber gesprochen und er meinte er würde mit uns zu dritt ein Gespräch führen - die Kollegin muss aber natürlich auch dafür bereit sein. Ich habe ihr das Gespräch zu dritt heute vorgeschlagen - sie lehnte ab. Ich habe noch ca. 2 Minuten versucht sie zu überreden oder rauszufinden warum sie ablehnt - Fehlanzeige. Sie mauert total. Was soll ich denn nun tun? Zu einem Gespräch kann weder ich noch der Chef sie zwingen. Aber so weiterarbeiten und ignorieren geht nicht. Ich merke dass mich das alles lansgam aber sicher psychisch sehr belastet - ich kriegen Kopfweh, Schweißausbrüche wenn ich mit ihr kommunizieren MUSS, habe Verdauungsschwierigkeiten, und schon so ne Art HErzrasen wenn sie wiede rmit ihren Attacken kommt.

Beruf, Stress, Menschen, Arbeitsplatz, Recht, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Psyche

Arbeitskollegin meiner Mutter klaut - was kann sie tun?

Hei (: Ich werde jetzt mal die ganze Sache von vorne erklären.Meine Mutter hat vor ca. 5/6 Monaten in einer anderen Fleischerei,als Verkäuferin,angefangen.Es sind Fleischerei & Bäcker nebeneinander.Es arbeiten insgesamt 9 Frauen dort & 3 Männer,dass bei 9 Frauen Streit eigentlich schon vorprogrammiert ist,war eigentlich klar.Es ist so,dass jeder über jeden ab lästert & sich meine Mutter eigentlich ganz bewusst raus gehalten hat,aber jedes mal,wenn irgendwas raus kommt,dass wer gelästert hat,wird meine Mutter für schuldig gemacht.Es redet keiner mehr mit ihr,sie wird als Lügnerin & hinterhältig hingestellt & auch nur über sie ab gelästert (Das weiß ich,weil ich den einen Jungen dort kenne,der da eine Ausbildung macht & das mit bekommt & auch weiß,dass meine Mutter sich immer raus gehalten hat!).Es gab letztens auch ein Gespräch mit dem Chef,dort waren die Weiber dann sogar so mies,dass sie einen Zettel geschrieben haben,was meine Mutter alles falsch gemacht hat.Alle haben sich also gegen meine Mutter "Verschworen",also die 8 Weiber.Trotzdem kommt ab & zu mal eine an & will mit ihr über die anderen ab lästern,meine Mutter macht da natürlich nicht mit,dann würde sie ja wieder als hinterhältig hingestellt.Naja jetzt war meine Mutter alleine mit einer anderen Arbeitskollegin im Laden (Meine Mutter beim Fleischer,die andere beim Bäcker),dann kam meine Mutter von hinten vor & hat gesehen,dass die vom Bäcker in die Kasse gegriffen hat.Jedes mal,wenn die beim Bäcker gearbeitet hat,stimmt Abends die Kasse "komischerweise" nicht,wirklich nur,wenn die da war.Meine Mutter hat das keinem erzählt,weil die anderen ihr höchstwahrscheinlich nicht glauben würden & sie Angst hat,dass sie vielleicht noch von den Weibern als schuldige hingestellt wird.Sollte sie vielleicht zu ihrem Chef gehen?Sie ist oft so fertig,dass sie weint & so kann das nicht weiter gehen.

Arbeit, Geld, traurig, Bäcker, Chef, Fleischer, Kasse, Kollegen, fehlen

Woran merke ich, ob mein Chef "Interesse" an mir hat?

Mein Chef von meinem Nebenjob verhält sich so seltsam, und ehrlich gesagt stört es mich etwas. Ich bin der einzige Mann im Team, alles andere sind Damen. Bei ihnen fühle ich mich wohl, aber meinen Chef kann ich, ohne dass ich es wirklich will, nicht wirklich verknusen.

Neben meinen Studium jobbe ich in einem größeren Textikaufhaus - Aufgaben hauptsächlich Wäsche aus den Kabinen absortieren, Abteilung und Tische aufräumen oder auch mal Kassendienst. Ich habe den Beruf vor meinem Studium sogar gelernt (Ausbildung) und sogar 3 Jahre Berufserfahrung. Für mich aber eine selbstverständliche Tatsache.

Mein Chef lobt mich, teilweise wenn eine Kollegin dabei ist, dass er mich sehr gerne da hat bzw. sehr gerne einsetzt. Immer wenn ich in Ruhe die Oberteile zusammenlege und er vorbeikommt, lächelt er mich immer an. Manchmal habe ich beobachtet, wie er zu mir sieht (ich merke es, wenn ich beobachtet werde). Ob es nun der kontrollierende Blick eines Vorgesetzten ist oder etwas anderes - dahinter bin ich leider noch nicht gekommen.

Heute komme ich zur Schicht, denke an nichts Böses, habe auf dem Weg zur Personalumkleide noch in einem Ohr meinen ipod laufen. Da steht er auf einmal, redet mit einer Kollegin, unterbricht das Gespräch mit ihr, streckt mir zur Begrüßung gleich die Hand entgegen und fragt gleich, was für Musik höre. Ich sage wahrheitsgemäß was ich in dem Augenblick hörte (Britney Spears - okay, liebe Lästermäuler, tobt euch aus, ist mir egal!) und er meinte "Ist nicht Ihr ernst?". Ich musste grinsen und er schnappte sich eine Seite des Kopfhörers um reinzuhören.

Ich verhalte mich stets distanziert, zwar höflich aber dennoch sehr zurückhaltend. Manch einer mag meine Einschätzung für übertrieben halten, aber ich würde mir von ihm mehr Distanz wünschen. Und die hält er meiner Meinung nach nicht ein. Dazu kommt noch, dass ich ihn irgendwie nicht leiden kann, auch wenn er eigentlich nett ist (ob sein übriges Verhalten noch als nett einzustufen ist weiß ich nicht). Ich wünschte es wäre nicht so, aber leider ist er mir nicht so sympathisch.

Was ist euer Eindruck anhand dieser Beschreibung?

Will er einfach nur cool wirken und ein gutes Arbeitsklima schaffen? Oder könnte da mehr dahinter stecken (was ich nicht hoffe!!!)?

Liebe, Verhalten, schwul, Chef, Homosexualität, verliebt, Zwischenmenschliches, Vorgesetzter

verliebt in meine chefin als frau

Ich bin eine junge Frau und in meine 20 Jahre ältere Chefin verliebt. Normalerweise sind wir beide hetero. Sie weiß auch, dass ich einen festen Freund habe. Weiß nicht wie das passieren konnte. Nach zwei Jahren macht es plötzlich peng und ich krieg sie nicht mehr aus meinem Kopf. Hätte ich vorher nie gedacht. Die Sehnsucht nach ihr ist so groß und sie weiß von alledem nichts. Ich weiß aber, dass sie von meinem Aussehen angetan ist. Sagt sie oft vor allen anderen. Ich bin mir sicher, dass wenn sie von meinen Gefühlen wüsste mich auch anziehend finden würde. Sie findet mein Wesen und mein Aussehen toll. Glaube schon, dass es funken könnte, wenn sie die so hertero ist, einen Funken Ahnung hätte wie ich sie begehre. Aber ich kann ihr das auf gar keinen Fall sagen, schon wegen den anderen Kollegen und der Arbeit. Deswegen meine Frage, wie kann ich sie unauffällig anmachen oder sie dazu bringen sich anders für mich zu interessieren? Ich habe heute mit Absicht einen Zettel in der Umkleidekabine vergessen mit Stichpunkten drauf an was ich so tagsüber denken muss. Dabei auch etwas zweideutiges geschrieben, was sie in die Richtung ins Grübeln bringen könnte dass ich bi bin. Ich habe heute gesehen, dass sie den Zettel gelesen hat. Gibt es noch irgendwelche Tips, ihr Interesse an mir zu vergrößern oder anziehender zu werden für sie? Sie macht mir oft Komplimente über mein Aussehen. Wie komme ich weiter?

Liebe, Freizeit, Beruf, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef