Darf der Chef einen anschreien?

18 Antworten

Für alle die hier sagen "natürlich darf er das." sage ich nur, UNSINN. Auch ein Chef hat NICHT das Recht die Leute anzubrüllen. In keinem Arbeitsvertrag steht dass man sich auf Arbeit anbrüllen lassen muss, selbst wenn mal etwas schief geht. Gegen sowas kann man auch angehen.

Der SCHEFF ist auch nur ein Mensch, und wenn ihm bei manchen Mitarbeitern verständlicherweise der Kragen platzt, dann darf er einen auch anschreien ;-)

ja, darf er natürlich - immer und jederzeit!

Bleib ruhig, wenn der Chef sich im Ton vergreift. Signalisiere ihm Gesprächsbereitschaft, wenn er wieder in der Lage ist, dies in einem angemessenem Ton zu tun. Gehe niemals auf die gleiche Ebene herunter, dann hast Du schon gewonnen. Und immer schön freundlich bleiben, dann hast Du gewonnen. Nicht wer schreit hat Recht.Kritik üben ist i.O., aber auf sachlicher Ebene. Warte ab, bis er sich wieder beruhigt hat, und dann suche Du das sachliche Gepräch bei ihm. Habe es selbst erprobt, hat super funktioniert. Probier es mal aus. L.G. und viel Erfolg Nordi

Eine sprachliche Kommunikation setzt vorraus, daß beide Gesprächssubjekte sich nach Soziolekt und Intention auf einer Basis bewegen. Sonst kommt es zu keiner vernünftigen Kommunikation, die das beabsichtigte Ergebnis hervorbringt. Der Chef hatte wohl die Absicht mit seinen sprachlichen Äußerungen und der Wahl der Stimmlage und Art und Weise, den Gesprächspartner zu einer das Ergebnis seiner Handlungsabsicht zeitigenden Handlung oder Verhalten aufzufordern, was ihm anderweitig in der Wahl seiner Mittel präsumptiv in der Situation nicht möglich schien. OK. Soweit das Linguistik- und Soziologie-Chinesisch. Im Klartext: Kann er machen. Nur muß er auch mit einer entsprechenden affektiven Abwehrreaktion seines Untergebenen rechnen. Denn: Anschreien ist nach heutiger Rechtsprechung eine besondere Form von Gewalt. Und Gewalt ist abzulehnen. Gewalt produziert Gegengewalt und Eskalation der Situation bis hin zur "echten" Körperverletzung, Prügelei etc. Das sehen die meisten Richter heute auch so.

Eine Lehrerein wurde deswegen schon von ihrem Schüler verklagt.


AnonymerNutzer  22.03.2008, 15:38

Wenn mich mein Chef anbrüllen würde, würde ich gleich ans Telefon gehen und den nächsthöheren Vorgesetzten anrufen. Nichts ist ein größeres Zeichen von Führungsstilschwäche, wenn ein Vorgesetzter sich in der Wahl seiner Mittel vergreift. Und das hätte für den "Brüller" unter Umständen ernsthafte Konsequenzen. So etwas dürfte in einer vernünftig geführten Firma nicht passieren. Heute werden die Vorgesetzten in "Ethik-Kursen" daraufhin geschult.

AnonymerNutzer  22.03.2008, 15:46
@AnonymerNutzer

In unserer Firma gibt es für solche Fälle sogar einen "Ethics-Beauftragten" mit Hotline und Emailadresse. Dient alles dazu, das Betriebsklima vorbildlich zu gestalten. Ist leider noch nicht überall so.