Büro – die neusten Beiträge

Ist Vormittag die langweiligste/lahmste Tageszeit?

Ich finde, dass der Vormittag einfach nur steril und blass ist. Gründe:

  • Die Zeiten für Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend und Nacht sind fix, da sie aus triftigen Gründen festgelegt werden. Der Vormittag ist sehr oft variabel, da jeder unter Vormittag was anderes versteht. Für manchen beginnt es um 7, während manche ihn erst um 10 oder gar 11 Uhr beginnen lassen. Der Vormittag beginnt etwa um 9 oder 10 Uhr (für jeden äußerst variabel, da nicht fix festgelegt) und dauert bis genau 12 Uhr (wegen Mittag).
  • Morgens isst man Frühstück. Mittags das Mittagessen oder Brunch. Nachmittags hat man Kaffee und Kuchen, also der sogenannte Nachmittagskaffee oder afternoon tea. Am Abend isst man das Abendessen, und in der Nacht isst man ein Nachtisch und um Mitternacht herum, also auch in der Nacht, ein Mitternachtssnack für die Nachteulen.
  • Keiner hat Spaß am Vormittag. Entweder schlafen die Leute (Schichtarbeiter und Nachteulen) oder sie arbeiten (entweder zu Hause z.B. Wohnung putzen oder auf der Arbeit)
  • Die Arbeit dauert für meisten noch mehrere Stunden und die Menschen sind daher am Vormittag unfreundlicher, gestresster und gereizter.

Aus diesem Grund schlafe ich immer durch die blöden späten Morgenstunden, Vormittagsstunden sowie die frühen Mittagsstunden, weil das einfach die sterilsten Tageszeiten sind. Der Vormittag kann ruhig durch Morgen oder Mittag ersetzt werden, da er keinen Zweck für nichts hat. Findet ihr es auch so?

Ja, der Vormittag ist zum Kotzen, leider muß ich da wach sein! 💀 50%
Nein, den Vormittag finde ich nicht steril oder schlecht. 17%
Nein, der Vormittag ist meine Lieblingstageszeit! 17%
Andere Antwort… 17%
Ja, der Vormittag ist zum Kotzen! Ich penne auch vormittags! 🤮 0%
Jein, Vormittag ist schlimm, aber eine finde ich schlimmer: 0%
Naja, der Vormittag hat ein paar Macken, es gibt schlimmere. 0%
gutefrage.net, Wetter, Möbel, Schlaf, Tage, Stuhl, Büro, Anzeige, Bürostuhl, Ergonomie, Krankenhaus, Nacht, sitzen, vormittag., steril, Langweilig

Langeweile auf der Arbeit, was tun?

Ich arbeite seit knapp eineinhalb Monaten im Büro, dort verbringe ich den Praxisteil meines dualen Studiums. Dabei muss ich täglich etwa acht Stunden arbeiten plus 30 Minuten, dabei habe ich Gleitzeit.

Daher gehe ich morgens so früh wie möglich hin und beginne um 6 Uhr, sodass ich dann früher wieder gehen kann. Diese Büro-Mentalität eckt bei mir aber ein wenig an.

Von der Schule kenne ich noch, dass man viele Aufgaben bekommt und diese auch sofort bearbeitet und schnellstmöglich beendet. Jetzt komme ich morgens ins Büro und frage nach Aufträgen, dann kommt als Antwort: "Komm erst einmal in Ruhe an, gerade gibt es keine Aufgaben".

Dann sitze ich eine Stunde rum und beschäftige mich mit belanglosem Kram, lese News auf dem Handy oder bin in sozialen Medien. Irgendwann bekomme ich dann eine kleine Aufgabe, man geht dann davon aus dass ich damit 1-2 Stunden beschäftigt bin. In der Regel bin ich nach spätestens zehn Minuten fertig, wenn ich absichtlich langsam arbeite sind es eventuell 30 Minuten.

Danach gibt es wieder keine Aufgaben und ich warte wieder, bis eine Kleinigkeit kommt. Immer so weiter.

Ab 12 Uhr machen dann die meisten ihre Mittagspause, danach läuft dann bis zum Feierabend kaum noch was. Diese Zeit ist am langweiligsten, es passiert kaum was und ich muss trotzdem noch 2-2,5 Stunden auf den Feierabend warten.

Die Arbeitsbedingungen sind zwar wirklich gut (Gleitzeit, moderne Ausstattung, Benefits, Bezahlung, Massage und andere Entspannungsmöglichkeiten im Haus etc.) aber insgesamt zieht es sich einfach krass.

Habt ihr Tipps?

Ich frage schon häufig nach Aufgaben und fordere diese auch ein, aber oft gibt es einfach nichts. Netflix oder Musik hören geht nicht wirklich, da ich bei meinen Vorgesetzten schon den Eindruck machen will, dass ich mich dafür sehr interessiere und nicht nur blöd rumsitze.

Arbeit, Studium, Job, Geld, Gehalt, Deutschland, Büro

Langeweile auf der Arbeit - Zeit totschlagen?

Ich arbeite seit knapp zwei Wochen nun praktisch in meinem dualen Studium. Dabei liegt mein Job in einer Bürotätigkeit.

Jetzt ist das Ding, dass mir bisher kaum Dinge vermittelt wurden und ich fast keine Aufgaben bekomme. Ich muss etwa 40 Stunden pro Woche da sein, zuzüglich 30 Minuten Pause täglich. Dabei handelt es sich um ein Gleitzeitmodell, ich kann zwischen 6-21 Uhr arbeiten. Zusätzlich besteht generell die Möglichkeit, von Zuhause zu arbeiten. Da ich aber praktische Berufserfahrung sammeln soll, ergibt Home-Office für mich aktuell keinen Sinn, wenn ich noch keine Ahnung von dem Job habe.

Deshalb sind auch häufig kaum Kollegen da, die sind alle daheim. Ich bin jetzt zum Erlernen des Jobs da und habe kaum jemanden, der mich da wirklich fördern kann. Dabei verstehe ich auch, dass damit ein größerer Aufwand einhergeht.

Immerhin halte ich sie beim Verrichten ihrer eigenen Arbeit auf, wenn ich immer wieder Fragen stelle und es mal selber probiere. Dennoch muss mir ja irgendwer die Möglichkeit geben, etwas zu lernen.

So kommt es dann, dass ich nur in meinem Büro am PC sitze und aus dem Fenster schaue und am Handy bin. Ich fange morgens gegen halb sieben Uhr an, schalte den PC ein und logge mich ein. Dann frage ich einen Kollegen oder den Vorgesetzten nach Aufgaben. In der Regel kommt dann die Antwort, dass es gerade keine Aufgaben für mich gibt.

Also warte ich einfach in meinem Büro und frage 45-60 Minuten danach wieder. Bis 9 oder 10 Uhr ist nichts zu tun. Ich frage immer wieder mal, will aber nicht nervig sein bzw. auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich desinteressiert. Dann wird mir irgendeine Aufgabe gegeben, die nur peripher relevant ist. Zum Beispiel Formulare oder Rechnungen sortieren, Blätter ausdrucken oder Daten abtippen.

Da ich aus der Schule noch ein anderes Arbeitstempo gewohnt bin (ein deutlich schnelleres), habe ich nach kurzer Zeit wieder nichts zu tun. Mit so einer winzigen Aufgabe wird davon ausgegangen, dass ich dann 3-4 Stunden beschäftigt bin. Wenn ich da entspannt dran arbeite, bin ich aber nach spätestens 30 Minuten fertig. Dann geht das Spiel wieder von vorne los und ich sitze nur rum, bis zur Mittagspause und dann bis zum Feierabend.

Das ist natürlich leicht verdientes Geld, da ich kaum etwas tun muss. Dennoch ist es schon zermürbend, nichts zu tun zu haben und einfach nur Zeit abzusitzen. Immerhin sollen mir eigentlich viele praktische Kenntnisse vermittelt werden.

Habt ihr Tipps?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Psychologie, Büro, Zeit, Umfrage

Umfrage - Hattet ihr schon mal auf der Arbeit, oder generell ein Nervenzusammenbruch gehabt?

Mir ist es nämlich heute morgen gegen 10:15 Uhr ca. passiert.

Ich bin momentan sehr gestresst und auf der Arbeit ist auch richtig viel los und Ich bin nur am Überstunden machen.

Privat habe ich auch Probleme und es kommt gerade alles einfach zusammen und natürlich zu einer ungünstigen Zeit.

Habe auch chronische Kopfschmerzen bzw. Migräne. Heute morgen hatte ich auch Kopfschmerzen gehabt und auf der Arbeit war es übertrieben laut und ich konnte die Lautstärke nicht ertragen.

Ich habe erst ganz tief ein und ausgeatmet und dann kamen mir die Tränen und ich konnte meine Tränen nicht kontrollieren und auch nicht unterdrücken. Ich habe für einige Minuten geweint und in der Zeit sind meine Hände taub geworden und mein Zeigefinger und Mittelfinger waren wie zusammen geklebt, ich konnte sie nicht auseinander nehmen. Ich konnte fühlen wie mein Gesicht auch teilweise taub wurde. Meine Kollegin hat mich zu einem anderen Raum gebracht und ich habe mich hingelegt. Währenddessen hat meine Oberlippe angefangen zu zucken; Richtung Wange. In dem Moment habe ich gedacht, dass ich eine Gesichtslähmung bekomme. Es war alles im großem und ganzen schlimm und katastrophal gewesen.

Ich war danach beim Arzt und er meinte, dass es eine stressbedingte Reaktion war.

Ja : 71%
Nein 26%
Andere Antwort 3%
Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schmerzen, Männer, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Mädchen, Menschen, Frauen, Alltag, Überstunden, Psychologie, Büro, Arzt, Burnout, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Jungs, Kummer, Nerven, Neurologe, Neurologie, Praxis, Psyche, Taubheit, Tränen, weinen, Lautstärke, taubheitsgefuehl, gesichtslaehmung, Gesundheitliche Probleme, Heulkrampf, Kollaps, Nervenzusammenbruch, Abstimmung, Mental Breakdown

Ist das bereits Mobbing (Büro)?

Es gibt bei uns zwei Arbeitskolleginnen die immer blöd über andere aus der Firma reden, ich kann die überhaupt nicht leiden.

Wenn jemand öfters krank ist sagen sie gleich in einem abwertenden Ton laut durchs Büro „Ist der/die schon wieder nicht da!?“ obwohl sie nicht mal wissen was los ist (bei ein paar von uns ist es wegen psychischen Probleme, dass sie manchmal nicht da sind) , wenn jemand mal später kommt (was man bei uns kann, wir haben Gleitzeit) sagen die gleich genervt „Wo ist der/die denn?“, dasselbe bei gewissen Leuten wenn sie Homeoffice machen, da sind sie auch immer genervt und müssen es laut sagen obwohl es sie nichts angeht außer den Chef.

Sie lästern sehr oft über andere in einem abwertenden Ton und sagen dann immer so Sachen wie z.B. „der/die arbeitet doch eh nicht“ oder wenn ein neues Gerücht da ist sind die auch voll dabei und reden obwohl sie nicht mal wissen ob es stimmt. Sie beschweren sich dauernd über Leute und ich höre das den ganzen Tag, sitze neben denen, leider. Wenn Leute Fehler machen reden die so abwertend über diese Leute.

Aber bei Leuten die sie gerne haben, reden sie nie blöd. Über mich wurde auch schon blöd gelästert, wurde mir von zwei Personen, denen ich vertraue, mitgeteilt.

Einer von den beiden hat mal zu den Frauen laut gesagt „Jetzt hört doch mal auf zu lästern.“, weil er dieses Gelaber nicht mehr hören konnte. Dann haben sie ihn sofort lang gemacht und gesagt sie würden doch nicht lästern bla bla bla, obwohl sie es tun.

Zählt das bereits als Mobbing?

Bin eh bald weg von der Abteilung, kann es kaum abwarten ich halte es neben diesen nicht mehr aus.

Beruf, Mobbing, Büro, Psyche, Arbeitskollegen

Fehler bei der Arbeit (Büro)?

Achtung: Langer Text. Musste ich so schreiben, damit man meine Situation versteht.

Wenn ich Fehler mache oder etwas vergesse, wird es direkt an die große Glocke gehängt und ich werde blöd angemacht.

Wenn aber sie selbst Fehler machen oder vergessen, belächeln sie es meist und nichts passiert.

Einmal musste für 2 andere die an dem Tag nicht da waren und für das Aufräumen der Schulungsräume nach einer Schulung zuständig sind, den Raum am frühen Morgen aufräumen, da danach die Teilnehmer wieder drinnen sind. Als ich zu dem Raum ging, war die Türe geschlossen und ich habe gesehen, dass Licht brennt und jemand redet. Daher dachte ich halt die sind bereits drinnen und bin dann nicht mehr rein, weil ich da nicht Mitten in die Schulung platzen wollte.

Danach wurde ich von den 2 angerufen und die haben gesagt, dass die Schulungsleiterin sie angerufen hat, dass hier nicht aufgeräumt ist und haben den Anschiss bekommen. Daraufhin wurde ich natürlich von denen angeschissen. Ich dachte aber die Schulung wäre bereits am Laufen und hab mich nicht rein getraut. Raus kam aber dass die wo geredet hat die Schulungsleiterin war, die am Telefonieren war und ich dachte halt die Schulung wäre am Laufen. Dann hat mir der, mit dem ich zusammen arbeite das bei einem Gespräch gesagt, also haben die 2 es direkt dem weitergepetzt.

Ich muss Hotelbestätigungen für unsere Teilnehmer buchen. Da muss ich immer auf die Bestätigung warten von unserer Reisestelle, dauert manchmal 2 – 3 Tage oder länger, da die Hotels nie gleich antworten. Ich werde dann immer blöd angemacht, wenn ich noch keine Bestätigung an die Teilnehmer versendet habe, obwohl ich nichts dafür kann wenn sie die Reisestelle noch nicht gemeldet hat. Ich sage dann auch immer „Ich warte selbst noch darauf.“ Und dann wird nur gesagt „Das soll schneller gehen, frag mal bei denen nach.“ Ich denk mir nur: Es dauert immer ein paar Tage bis ich eine Antwort von denen bekommen, wenn sie sich noch nicht gemeldet haben, habe sie selbst auch noch keine Bestätigung erhalten, als brauch ich auch nicht nachfragen. Wenn die ein Einzel anstatt Doppelzimmer buchen (weil nichts mehr anderes frei war) werde ich auch blöd angemacht und gefragt „Wieso wurde da ein Doppelbett gebucht, ist ja viel teurer!?“. Ich kann aber nichts dafür wenn das Hotel komplett ausgebucht ist für Einzelzimmer und wenn mir die Reisestelle das so bucht. Es wird dann immer so dargestellt als hätte ich den Fehler gemacht.

Ab und zu habe ich natürlich selbst Fehler gemacht (Tippfehler oder mich vertan), da wurde ich immer gleich blöd angemacht.

Wenn denen selbst etwas passiert, dann bekommen die manchmal auch Anschiss, aber eher selten.

Aber es wird nie so lange noch drüber geredet und bei denen schnell vergessen.

Bei mir wird das nach Monaten noch erwähnt und die sagen ich wäre nicht verlässlich.

Und mir wurde gesagt ich soll mir einen anderen Job suchen.

Liegt das daran, weil ich die jüngste und neuste bin (seit 2 Jahren) oder weil die mich nicht mögen?

Fehler, Büro, Arbeitskollegen

Gibt es eine Möglichkeit oder ein Organizer bei ganz vielen Unterschriftsmappen den Überblick zu behalten?

Hallo zusammen,

bei mir in der neuen Abteilung gibt es unendlich viele Unterschriftsmappen. Wir sind 11 MitarbeiterInnen und bei jedem liegen ungefähr 30-60 Unterschriftsmappen. Man sucht bereits in seinen eigenen Unterschriftsmappen den richtigen Vorgang und falls eine Kollegin oder ein Kollege mal im Urlaub ist, dort noch länger. Die Mappen werden ein paar Mal am Tag angefasst, weil etwas neues hinzugefügt wird oder weil eine Bewerberin oder ein Bewerber Rückfragen zu seinem Vorgang hat. Man investiert nur so unendlich viel Zeit für's Suchen. Zeit, die man nicht hat. Gibt es da etwas (ein Möbelstück, ein Produkt), das einem hilft, den Überblick zu behalten oder einem das Suchen etwas erleichtert? So viel Ablagefläche um jede Mappe einzeln irgendwo hinzulegen, gibt es leider nicht. Ich bin was so etwas angeht, super perfektionistisch und es wurmt mich total, dass ich dafür noch keine Lösung habe. Vielleicht hat jemand die Lösung bereits bei sich im Büro. Vielleicht gibt es ja etwas, das ich noch nicht kenne. :-) Ich habe in jeder Unterschriftsmappe auf der letzten Seite bereits ein Papier hineingelegt, das unten aus der Mappe herausragt, mit Namen oder Stichworten gekennzeichnet, dass es so etwas einfacher ist. Aber das ist noch nicht die finale Lösung.

P. S. Wir sind fortgeschritten digtital unterwegs. Aber einige Sachen muss man datenschutzrechtlich vorerst in Papier aufbewahren.

Vielen Dank im Voraus - Crangelos

Büro, Büromaterial, Organisation, Organizer, Schreibtisch, Mappe

Soll ich den Arbeitgeber wechseln oder bleiben?

Vorab, es wäre toll, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde die ganze Beschreibung zu lesen und ehrlich zu antworten, danke!

Also ich arbeite seit 4 Jahren beim gleichen Arbeitgeber und war kurz vor Corona schon dabei zu kündigen, weil es regelmäßige Auseinandersetzungen mit einem Kollegen in meiner Abteilung gab.

Wir hatten dann fast 2 Jahre nur Homeoffice und ich war mega zufrieden mit dem Job, seit ich wieder ins Büro kommen muss, geht aber alles den Bach unter.

Was ich gut finde:

+ Gehalt ist OK (für meine Branche sogar über dem Durchschnitt)

+ Es gibt 30 Urlaubstage und Weihnachtsgeld

+ Man muss selten Überstunden machen

+ Generell wenig Arbeit, aktuell bin ich bei 8h Tag vllt. 2h aktiv am arbeiten

+ Fahrtweg sind ca. 20 Minuten

+ Wenn Arbeit da, dann sehr abwechslungsreich

+ Extrem flexible Gleitzeit (ich kann um 8 oder um 10 anfangen, Arzttermine oder ähnliches während der Arbeit sind auch ok)

+ 2 Tage die Woche Homeoffice

Was ich schlecht finde:

- Selten Lob oder überhaupt nützliches Feedback für meine Arbeit

- Immer noch Probleme mit dem gleichen Kollegen und keine Unterstützung vom Vorgesetzen bei Konflikten

- Firma hat schlechten Ruf; sind für billige und qualitativ schlechte Produkte bekannt

- Lästerkultur, es wird oft schlecht über mich geredet oder sich lustig gemacht

- Schlechte Beziehung zur Geschäftsleitung

Ich schaue immer mal wieder in Stellenanzeigen, kann mich aber nicht dazu bringen mich irgendwo zu bewerben. Ich will nicht mein ganzes Leben bei der gleichen Firma bleiben, aber ich habe im Moment zu große Angst mich woanders zu bewerben. Wie würdet ihr euch entscheiden?

Arbeit, Beruf, Job, Büro, Beschäftigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro