Büro – die neusten Beiträge

Arbeit suchen in der Schweiz?

Grüezi mitenand

Ich habe ein etwas grösseres Problem und zwar suche ich seit nun etwas mehr als 6 Monaten einen passenden Job in der Schweiz.

Den Beruf den ich mal erlernt habe, passt mir nicht mehr und macht auch überhaupt keinen Spass. Ich wurde sehr gern den Bereich wechseln und zwar in Richtung Detailhandel, Verkauf oder KV. Leider kommt man in so einen Job ohne Ausbildung so gut wie gar nicht rein. Da ich aus dem Produktion/ Industrie Bereich bin habe ich mittlerweile schon über 200 Absagen erhalten.

Ich war auch für 2 Jahre im Logistik Bereich unterwegs und selbst auf solche Stellen erhalte ich nur Absagen da ich lediglich keine Ausbildung in dem Bereich habe. Obwohl ich in den 2 Jahren alles kann, was ein ausgebildeter in diesem Beruf auch erlent hat.

Nun ist meine Frage wie komme ich aus der Situation raus?

Zurzeit arbeite ich wieder in meinem erlernten Beruf. Den habe ich vor 2 Monaten wieder aufgenommen da man ja schliesslich auch Geld braucht und ich nicht weitere 6 Monate nur Zuhause rimsitzen möchte. Leider wünsche ich mir jeden Tag dass ich dort nicht hin müsste und endlich in den Verkauf oder ins Büro könnte. Ich leide psychisch darunter unter anderem dass ich fast schon Panik kriege wenn ich weiss, dass ich dort am Morgen wieder hin muss und habe seitdem auch Schlafstörungen etc gekriegt.

Arbeitsagenturen & Temporärbüros konnten bis jetzt mir auch nicht weiterhelfen. Für eine weitere Ausbildung wäre ich bereit oder ein Praktikum aber ich habe Miete und Rechnungen zu Zahlen die leider einen Praltikums/ normalen Lehrlingslohn nicht zulassen. Meine Eltern können mich in Sachen Geld auch nicht solang unterstützen.

Was soll ich tun habt ihr eine Lösung? Wenn ich mich weiterhin bewerbe kriege ich nur Absagen und solche Beziehungen dass ich jemanden in dem Bereich kenne, habe ich leider auch nicht. Langsam weiss ich nicht mehr weiter da meine Psyche langsam wirklich darunter leidet.

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Handwerk, Schweiz, Büro, Arbeitsamt, Detailhandel, Industrie, KV, Produktion, Verkauf

Muss man Überstunden machen?

Offiziell arbeiten müssen wir nur bis 16:15 Uhr. Da ich auf den Bus angewiesen bin, welcher nur um 16:30 Uhr fährt und DI + DO noch ein 2. um 18:00 Uhr (ist mir aber zu spät) gehe ich immer auf den 16:30 Uhr Bus.

Gehe daher meistens direkt nach 16:15 Uhr raus und warte auf den Bus.

Meine Kollegin ist meistens auch mit dem Bus da aber bleibt noch ein paar Minuten länger.

Das hatte schon oft zur Folge, dass noch etwas dringendes reinkam (Flugstreichung eines Geschäftsführers oder Mitarbeiters) und sie sich da zu verpflichtet fühlte noch hier zu bleiben und das alles mitzuteilen und eine Lösung zu finden.

Gestern war ich bereits weg und es kam um 16:24 Uhr noch eine Mail wegen der Flüge der Geschäftsführer und dass sie storniert worden sind.

Dann ging sie erst auf den 18:00 Uhr Bus. Das kam schon öfters vor.

Muss man Überstunden machen? Ich sehe es nicht ein hier zu bleiben daher gehe ich immer direkt bereits um 16:15 Uhr raus und habe ihr geraten dies auch zu tun, damit eben genau das nicht passiert. Darauf antwortete sie nichts.

Und dann habe ich gesagt es hätte ja sein können, dass sie nicht mehr da ist. Und sie sagte dann genervt, dass sie aber noch da war und angerufen wurde.

Was ich in so einem Fall tun würde: Nicht abnehmen, direkt abmelden und am nächsten Tag wenn jemand fragt sagen man was nicht mehr da und hats nicht mitbekommen.

Heute ist sie sehr angepisst.

Muss man Überstunden machen? Laut Gesetz dürfte uns keiner zwingen.

Arbeit, Job, Überstunden, Büro

Ist es eher lustig oder eher witzig, wenn der Chef glaubt, dass die Menschen im Büro 8 Stunden am Tag produktiv arbeiten können?

Studien schreiben ja, dass dies eher 2 bis 3 Stunden möglich sein soll im Durchschnitt.

Zum Beispiel zeigt eine Untersuchung von Vouchercloud, dass britische Büroangestellte im Durchschnitt nur 2 Stunden und 53 Minuten produktiv sind. Der Großteil der Arbeitszeit wird mit Aktivitäten wie dem Surfen im Internet und der Nutzung sozialer Medien verbracht, die nicht als produktive Arbeit zählen​.

https://www.vouchercloud.com/better-living/office-worker-productivity

Eine ähnliche Studie von Iris Reading legt nahe, dass die meisten Menschen nur 2 bis 3 Stunden pro Tag produktiv sind, insbesondere bei mental anstrengenden Tätigkeiten. Diese Studie betont, dass es wichtig ist, realistische Erwartungen an die eigene Produktivität zu haben, um Stress und Burnout zu vermeiden​.

https://irisreading.com/how-many-hours-a-day-can-a-human-actually-work-what-science-recommends/

Laut einer Analyse von SoftActivity sind viele Büroangestellte weniger als drei Stunden pro Arbeitstag produktiv. Dies liegt oft an verschiedenen Ablenkungen und ineffizienten Arbeitsbedingungen.

McKinsey hat ebenfalls Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass viele Arbeitnehmer Schwierigkeiten haben, ihre volle Produktivität zu erreichen, besonders in traditionellen Arbeitsumgebungen. Flexible Arbeitsmodelle und das Arbeiten von zu Hause aus können die Produktivität jedoch verbessern.

Arbeit, Beruf, Office, Job, Büro

Zeit geht nicht rum - bin in neuer Abteilung?

Ich studiere dual, dabei wechsle ich in regelmäßigen Abständen zwischen Uni und meinem tatsächlichen Arbeitsplatz, an welchem ich auch nach dem Studium arbeiten werde. In einem Rotationssystem lerne ich dabei viele Abteilungen und Bereich kennen und erhalte überall für einige Wochen Einblicke, was ein gutes Konzept ist.

Die Arbeit besteht in klassischen Bürotätigkeiten mit juristischen Schwerpunkten, zu großem Teil Sachbearbeitung und Beratung.

Seit rund zwei Wochen ist wieder so ein Praxiseinsatz. Ich bin in einer neuen Abteilung, die Kollegen sind sehr nett und ich habe mehrere Ansprechpartner. Das Themengebiet ist durchaus interessant und ich bekomme auch Aufgaben in einem Maß, dass ich nicht vollkommen gelangweilt rumsitze und ein wenig zu tun habe.

Wie auch immer, dennoch ist es irgendwie langweilig. Klar, ich bearbeite die Aufgaben und lese mich in die Themen ein, das ist auch ok. Dennoch fühlt sich jeder einzelne Arbeitstag einfach wie eine Ewigkeit an. Ich bin deutlich jünger als meine Kollegen, ich bin Anfang 20 und der nächstältere Kollege ist knapp 40 - deshalb fallen so lockere Plaudereien auch eher weg, da man einfach nicht viel gemeinsam hat. Ich habe eine Anwesenheitszeit von neun Stunden am Tag, wo 30 Minuten Pause inkludiert sind.

Entweder bearbeite ich die Aufgaben oder wenn ich damit fertig bin, klicke ich mich durch das Intranet und schaue, was für interessante Artikel vom Arbeitgeber veröffentlicht wurden. Die Rahmenbedingungen beim Job sind an sich gut, Gleitzeit, Home-Office (für mich nicht, erst nach dem Studium) und ein meiner Ansicht nach für diese Tätigkeiten viel zu hohes Gehalt.

Auf jeden Fall sind die ersten drei Stunden des Tages immer die schlimmsten, es passiert nichts - so als würde die Zeit still stehen. Es ist nicht stressig und man arbeitet ein bisschen still vor sich hin, man hat den ganzen Tag noch vor sich. Danach gehts dann langsam, da es auf die Pause zugeht und dann mehr Betrieb ist.

Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so dass es todeslangweilig ist, aber Action ist es eben auch nicht. Es ist eher so, als würde ich dafür bezahlt werden neun Stunden am Tag in einem Büro zu chillen und dort ein bisschen zu arbeiten, aber eben die ganze Zeit dort gefangen zu sein.

Habt ihr Tipps?

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Geld, Karriere, Psychologie, Büro, Langweilig

Kann man mich zwingen zu Reisen?

Bei der Arbeit reisen manchmal Mitarbeiter in andere Länder um Kunden zu treffen oder Kollegen aus anderen Werken.

Meine Kolleginnen in meinem Bereich gehen dieses Jahr nach Deutschland und besuchen dort die Kollegen von einem unserer Werke.

Da eh jemand im Büro bleiben muss (da sonst unsere Arbeit liegen bleibt) habe ich direkt gesagt, ich bleibe da, ihr könnt gerne gehen, da ich eh nicht gerne reise und lieber in meiner gewohnten Umgebung bin.

Der Chef sagte es wäre natürlich gut wenn sie mich auch kennen lernen aber jemand müsse ja im Büro bleiben und die Arbeit machen. Habe daraufhin nichts mehr gesagt. Am liebsten hätte ich ihm gesagt, dass ich eh nicht gerne reise und generell immer hier bleiben will.

Kann man mich zwingen in ein anderes Land oder Bundesland zu reisen bei der Arbeit?

In meiner Jobbeschreibung stand nicht "Reisebereitschaft". Das steht bei einigen Jobs bei uns aber solche würde ich gar nicht annehmen. Hier habe ich extra geschaut und das steht nicht.

Sollte sowas wieder sein und sie wollen dass ich mitgehe kann ich dann einfach nein sagen? Kann man mich zwingen? Droht mir dann die Kündigung?

Jobtechnisch müsste ich nie reisen, ich kann alles am PC im Büro machen. Habe mit Kunden auch nichts zu tun. Nur mit ein paar Hotels wo wir oft buchen aber mit den Leuten trifft man sich nicht. Hier geht es rein um das besuchen anderer Kollegen aus unseren Werken.

Reise, Arbeit, Menschen, Büro, Dienstreise

Mitarbeiterin will alles in der Firma verändern?

Die Mitarbeiterin ist noch nicht so lange wie ich in der Firma (arbeite seit fast 6 Jahren hier / sie seit 2 Jahren) und versucht hier Sachen zu ändern. Ich habe noch nie versucht was zu ändern, weil mir eigentlich alles passt.

  • Will sie die Sitzordnung im Büro verändern, viele stimmen ihr zu, andere auch nicht. Sie ist angepisst wenn man sagt man will nicht von seinem Platz wegsitzen. Jetzt haben sie einen Plan gemacht wo wer sitzen soll und mir und meiner Kollegin passt es gar nicht wo wir bei der neuen Sitzordnung wären, einem Mann aus der Abteilung passt sein neuer Platz auch nicht. Haben wir gesagt und das passte ihr nicht. Sie hätte danach dann natürlich den feinsten Platz wo sie sich in der Liste eingetragen hat. Dann hat sie mal vorgeschlagen man könne das ja mal an einem Freitagnachmittag diskutieren und umstellen (wo wir eigentlich nicht nicht arbeiten, wir arbeiten freitags nur bis Mittag!) mit anschließendem Essen. Das wurde ihr zum Glück sofort von vielen ausgeredet. Ich wäre ganz bestimmt nicht wegen so einer scheiße in meiner Freizeit gekommen.
  • Sie ist Vegetarierin und eigentlich gibt es immer ein vegetarisches und ein fleischiges Menü. Ganze selten mal gibt es Fisch und Fleisch am selben Tag. Wir haben ein Salatbuffet und einen Shop mit Broten. Letzens sagt sie sie muss mal mit dem Koch reden ob er nicht ab und zu mal eine "vegetarische Woche" machen kann, das würde ja niemandem schaden. Alter was fällt der ein? Nur weil sie Vegetarierin ist muss jeder nach ihrer Pfeife tanzen? Wenns dann halt mal zwei Fleischmenüs gibt soll sie halt etwas vom Shop holen oder einen Salat... Die Mehrheit in der Firma sind Fleischesser. Kenne kaum Vegetarier!
  • Bei der Abteilungsbesprechung soll man jetzt jedes Mal ein Protokoll geschrieben werden, wo steht was besprochen wurde. Das erste Mal ging es von ihr aus aber sie sagte direkt dass sie das jetzt nicht immer macht und hat dann einfach entschieden das wird jetzt nach dem Alphabet gemacht und jeder kommt mal dran. Finde ich eine Frechheit. Sowas sollte man einfach gar nicht machen. Wer sich was aufschreiben will soll das selbst.

Und noch andere Sachen die mir grad nicht einfallen.

Finde das einfach eine Frechheit. Wie seht ihr das?

Die ist kein Chef sondern eine ganz normale Mitarbeiterin aber schafft es irgendwie den Chef zu überreden... eine sehr nervige Person. Alles will die ändern womit jeder jahrelang zufrieden war.

Arbeit, Menschen, Büro, Mitarbeiter

Chef will nicht, dass Mitarbeiter eng befreundet sind?

Unsere zwei Vorgängerinnen waren ca. im selben Alter und kamen sehr gut miteinander aus. Sie haben privat viel gemacht, privates bei der Arbeit geredet, alles zusammen gemacht (z.B. zusammen zum Chef rein) und gingen ab und zu Kaffee trinken bei der Arbeit.

Ich und meine neue Kollegin kommen auch gut aus aber sind nicht so eng wie die beiden waren. Am Anfang gingen wir zu zweit zum Chef rein und dann fragte er uns wieso wir zu zweit kommen. Wir haben dann gesagt weil es uns beide betrifft, wir beide ihm was geben müssen zum unterschreiben. Dann sagte er macht das in Zukunft nicht mehr, das würde ihm Flashbacks von unseren Vorgängern geben. Wir sollen alleine rein kommen und der eine soll es dann dem anderen sagen.

Wo ist das das Problem??? Er ist so unsympathisch ich gehe ungern alleine rein und wenn eh wir beide was von ihm brauchten ist das doch ok.

Einmal habe ich auch ein Kommentar gehört wo gesagt wurde "Die gingen zusammen aufs Klo." Sowas machen halt beste Freundinnen...

Jetzt im Nachhinein fiel immer mehr und mehr auf dass der unsere Vorgänger nicht mochte, weil die eng miteinander waren. Aber solange die Arbeit erledigt wird, kann es ihm doch egal sein?

Ihm ist es wichtig dass man gut auskommt, will nicht dass man Streit hat aber wenn man zu gut miteinander auskommt passt es auch nicht.

Meine Kollegin traut sich kaum mit mir Kaffee trinken zu gehen weil sie immer sagt sie will nicht gleich wie die Vorgänger rüber kommen. Ab und zu gehen wir. Bei unserer Bürotür ist ein Fenster. Als wir im Gang auf das Büro zuliefen sahen wir den Chef wie er zu unseren Plätzen rüber blickte, weglief, wieder herlief und man sah dass er zum Fenster geguckt hat und extra raus schaute wo wir sind...

Was für ein Problem hat der?

Wir erledigen unsere Arbeit gut und uns wurde von vielen Seiten gesagt wir machen es besser als die Vorgänger.

Aber die waren meiner Meinung nach nicht schlecht. Wir sind vlt schneller das stimmt aber viel anderes tun wir jetzt nicht.

Arbeit, Büro, Chef, Kollegen, Mitarbeiter

Lohnt es sich heutzutage eher eine Ausbildung im Handwerk oder im Büro zu machen?

Servus, ich stehe vor einem kleinen Dilemma, ein Luxusproblem. Und zwar habe ich 2 Angebote für eine Ausbildung bekommen. Einmal eine Ausbildung als Bürokaufmann bei einer Bundesbehörde, dort würde ich 1300 brutto im 1. und 1500 Brutto im 3. Lehrjahr kriegen, sowie eine Ausbildung in einem Handwerksberuf in der Medizinbranche, dort würde ich 800 im 1. und 1100 im 3. Lehrjahr kriegen.

Zudem kommt, das meine Bürokaufmann Ausbildung 20 Kilometer von mir ist, währrend ich für die Handwerksausbildung in eine neue Stadt ziehen müsste (was positiv ist, da ich im Rhein-Main Gebiet wohne und ich eigentlich keine 3 weiteren Jahre mehr zuhause leben möchte, man aber keine Wohnung hier kriegt, in der anderen Stadt schon).

Eigentlich wäre es logisch den Job zu nehmen wo man mehr verdient, allerdings glaube ich, dass alle Berufe in der Bürobranche früher oder später von KI oder sonstiger Technik ersetzt werden können, währrend die Berufe im Handwerk (vor allem im Gesundheitshandwerk, da demografischer Wandel) in Zukunft nie ersetzt werden können.

Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch das kaum jemand im Handwerk arbeiten will, aber alle in die Bürobranche wollen, die Gehälter in diesem Bereich durch die Decke gehen könnten, vor allem wenn man sich selbstständig macht. Aber momentan ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung in der Firma wo ich Bürokaufmann lernen würde noch deutlich höher.

Was meint ihr wäre besser zu erlernen? Lieber aufs Handwerk setzten und in die neue Stadt ziehen, für 3 Jahre finanziell am Seil hängen, aber danach abgesichert sein. Oder Bürokaufmann, gutes Gehalt und Zuhause wohnen, dafür aber ungewisse Zukunft?

Medizin, Zukunft, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Büro, künstliche Intelligenz

Chef nimmt gekündigte Mitarbeiterin nicht zurück?

Eine Kollegin hat letztes Jahr von sich aus gekündigt und ging im November. Sie hat 8 Jahre hier gearbeitet, 5 Jahre davon in dem Job welchen ich nun übernommen habe.

Sie hat immer gesagt, dass sie im Guten auseinander gegangen sind und sie einfach nach so vielen Jahren mal was Neues machen will. Sie ging also nicht weil es Streit oder sonstiges gab ihrer Aussage nach.

Im neuen Job gefällt ihr es jedoch nicht und nun hat sie sich auf eine Stelle im selben Büro, jedoch eine andere Tätigkeit, beworben.

Wir brauchten dringend jemand und da sie sich bereits in der Firma und der Abteilung auskennt wäre sie doch die perfekte Wahl gewesen.

Der Chef sagte er habe ihr eine Absage gegeben weil sie sich gegen uns entschieden hat und gekündigt hat, daher will er sie nicht zurück haben. Das klingt mir wie eine Ausrede.

Ich weiß jedoch nicht ob das der einzige Grund ist. Er sagte nur das und ich hatte das Gefühl es ging im Guten auseinander, weil sie auch so sagte. Seine Tonlage klang aber anders.

Habe schon öfters gehört dass unsere Firma gekündigte Leute zurück genommen hat, vor allem wenn man dringend jemand braucht, was hier der Fall war.

Was denkt ihr darüber?

PS: Es wurde nun endlich nach einem halben Jahr suchen einer älteren Frau zugesagt, die bereits über 50 ist. Ich finde die ehemalige Kollegin wäre die bessere Wahl gewesen, sie ist noch jung und hat hier gearbeitet und teils in dem Bereich schon ausgeholfen.

Arbeit, Menschen, Büro

Preisvergleich-Tool in Microsoft Excel bauen?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich würde mir gerne für den Privaten gebrauch sowas ähnliches wie diese Preisvergleich Seite in Microsoft Excel bauen wollen. Wenn möglich ohne VBA da ich mich bei Formeln allgemein kaum auskenne und VBA nochmal ne andere Dimension ist die in Richtung Programmierung geht.

Bevor ich das alles aber bauen kann benötige ich erstmals ne Riesen Datenbank mit verschiedensten Daten damit man diese dann die Produkte und Artikel überhaupt erst untereinander Vergleichen kann. Klar könnte ich auch diese Webseite benutzen aber das möchte ich nicht da ich mir mein eigenes Design und so bauen möchte. Außerdem sind die Daten nicht immer aktuell und wenn ich das selber mache schon.

Wozu der Aufwand?

Naja ich möchte das letztendlich für die Planung meiner Einkäufe in Zukunft nutzen wenn ich mir dann meine Liste zusammen schreibe was ich alles benötige. Da wäre dann so ein Tool ultra hilfreich! Natürlich möchte ich auch alles andere so'n bisschen von der Webseite Übernehmen um Artikel oder Produkte besser zu finden in dem ich danach suchen oder gewissen Kriterien Filtern kann.

Es wäre auch cool wenn ich irgendeine Funktion für aktuelle Preis-Angebote einfügen könnte.

Ich weiss leider nicht wie ich das alles am besten in Excel Aufbauen soll/kann. Demnach wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar!

Webseite:

Discounter-Preisvergleich

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, IT, Microsoft Office, VBA, Büro, Formel, Softwareentwicklung, Excel-Formel, Office 365

Muss jemand im Büro sein?

Wir sind zu dritt in einem Bereich. Zwei Vollzeitkräfte und eine Teilzeitkraft. Die Teilzeitkraft arbeitet nur von Mo - Mi und macht Di + Mi mittlerweile immer Homeoffice und teilweise auch Mo.

Daher sind wir eigentlich fast immer nur zu zweit im Büro.

Diese Woche hat meine Kollegin am Freitag frei und ich sagte zu ihr ich werde Homeoffice machen. Dann meinte sie das wäre keine gute Idee sie findet dass jemand persönlich im Büro sein sollte. Ich habe dann gesagt das sehe ich gar nicht so, solange die Arbeit erledigt ist, ist doch alles OK. Und bei anderen Bereichen war teils auch schon keine Person anwesend. Sie stimmt mir da nicht zu und will nicht dass die anderen blöd über uns im Büro reden und sagen "Die sind nie da." aber das stimmt doch überhaupt nicht. Wir sind sonst immer beide da und nur weil wir selten beide mal nicht da sind sehe ich da kein Problem solange die Arbeit gemacht wird. Und es kann den anderen im Büro egal sein was wir machen solange die Arbeit erledigt ist.

Ich weiß nicht wie der Chef dazu steht. Wir wollen mit ihm darüber nicht reden, er ist eine komplizierte Person. Wir stellen im Programm einen Antrag für Homeoffice/Urlaub/Zeitausgleich und er genehmigt es immer. Er sagte mal er geht davon aus wir sprechen das im Team ab und dass wir 100 Tage im Jahr HO machen dürfen.

Wie seht ihr das?

Ich finde es muss niemand persönlich im Büro sein. Ich kann alles von zu Hause aus machen und habe auch keinen direkten Kontakt mit Mitarbeitern vor Ort, daher braucht mich niemand.

Arbeit, Menschen, Büro

Wieso übergibt man bei der Arbeit immer den neuen die Drecksarbeit?

Die Recruiter bei uns im Büro sind eigentlich zuständig für die Wohnungssuche neuer Mitarbeiter aus anderen Ländern oder Leasingarbeiter die für eine kurze Zeit da sind. Das ist immer ein Theater weils bei uns schwer ist Wohnungen zu finden, die in der Nähe sind und die auch preislich für die Personen passen. Da war bisher immer ein Theater. Oder dass dann etwas nicht gepasst hat und sie die Wohnung wechseln wollten, weil es Streit gab etc. Das ist eine richtige Scheißaufgabe - muss man so sagen. Alles kam immer auf uns zurück.

Die Recruiter haben es auf eine Dame abgeschoben die jetzt in Karenz ist, die hat es dann mir und einer Assstentin der Recruiter abgeschoben. Ich wollte das auch nicht mehr machen, dann ging das zu unserer Neuen welche bisher das meiste getan hat, die Recruiter Assistentin hilft da nicht wirklich viel. Unsere Neue will das jetzt auch nicht mehr machen und abgeben an die alten Recruter (die zu denen es eig laut Stellenausschreibung gehört), die wollen die Arbeit aber nicht mehr zurück nehmen, obwohl es deren Aufgabe wäre. Er sagt nun zur Neuen, das geben wir einer anderen Neuen (die bald anfangen wird) oder einer Teilzeitkraft die schon hier arbeitet weiter.

Mit dem Chef wurde bereits geredet, kam nichts bei raus. Man muss nochmal reden.

Wieso werden solche Aufgaben immer verschoben anstatt dass es die machen, die dafür zuständig wären?

Arbeit, Büro, Mitarbeiter

War ich hier unhöflich?

Hi,

heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag als studentische Hilfskraft in einem Unternehmen, ergo wurde ich eingearbeitet. Die Studienassistenz zeigte mir den Drucker/Scanner und scannte einige Dokumente für mich ein. Diese gingen an meine eigene Mail-Adresse. Leider hat sie die Mail-Adresse des vorherigen Nutzers nicht gelöscht, weshalb dieser auch meine (vier) Dokumente erhalten hat.

Gemeinsam mit mir wurde eine weitere studentische Hilfskraft eingearbeitet. Bei ihr wurden ebenso nicht die vorherigen Benutzer von der Studienassistenz gelöscht, weshalb ich und der andere Nutzer ihre Dokumente bekamen.

Ich wollte klären, woran das lag, d. h. welche Einstellung beim Drucker ich beim nächsten Mal berücksichtigen/ändern muss. Vorher wollte ich aber die andere studentische Hilfskraft fragen, ob ihr das auch aufgefallen ist, dass Dokumente mehrmals abgeschickt wurden, um sie einzubeziehen. Ich sagte etwas wie "Hey, kann ich dir mal über die Schulter schauen - ich habe gesehen, dass die Dokumente bei dir auch mehrmals abgeschickt wurden - ich habe sie auch bekommen" Beim Gespräch war die Studienassistenz am Nebentisch, ich weiß aber nicht, ob sie das Gesagte gehört hat.

Ich habe nach dem Gespräch die zu ändernde Einstellung selber gefunden, deshalb habe ich nicht nochmal mit der Assistenz gesprochen. Ist das ok/höflich so gewesen?

Arbeit, Beruf, Studium, Lösung, Drucker, Büro, Chef, Chefin, Knigge, Kopierer, Scanner, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, höflich, Kollegin, kolleginnen, studentische Hilfskraft, unhöflich, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, IT-Problem, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Mache ich mir zu viele Sorgen?

Liebe alle,

heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag als studentische Hilfskraft in einem Unternehmen, ergo wurde ich eingearbeitet. Die Studienassistenz zeigte mir den Drucker/Scanner und scannte einige Dokumente für mich ein. Diese gingen an meine eigene Mail-Adresse. Leider hat sie die Mail-Adresse des vorherigen Nutzers nicht gelöscht, weshalb dieser auch meine (vier) Dokumente erhalten hat.

Nach meinem Arbeitstag mache ich mir diesbezüglich ein paar Sorgen, weshalb ich dies einer Freundin im Rahmen einer Sprachnachricht erzählte, um mich rückzuversichern, dass ich keinen Fehler gemacht habe (dies sagte ich so, d. h. dass ich denke, dass ich keinen Fehler gemacht habe).

Hierbei befand ich mich außerhalb des Unternehmens (auf der belebten Straße davor). Während der Aufnahme drehte mich einmal um und erkannte vor/hinter mir niemanden aus meinem Team. Teilweise befand sich, trotzdem es wie gesagt eine etwas belebtere Gegend ist, auch niemand ein paar Schritte vor/neben/hinter mir. Namen habe ich natürlich keine genannt, von daher hätte es sich auch um eine Situation mit einer Mitarbeiterin meines vorherigen Unternehmens oder meiner Hochschule handeln können.

Ich denke, dass, selbst wenn jemand aus meinem Team Gesprächsfetzen gehört hat, dass derjenige die Sprachnachricht nicht versteht, weil man ja a) auf der Straße sowieso akustisch nichts komplett versteht, außer man läuft die ganze Zeit direkt neben der Person, b) ich ja keine Namen genannt habe und c) die Situation mit den Dokumenten nur ich und eine Kollegin mitbekommen habe (und diese war zu dem Zeitpunkt schon zuhause). Außerdem habe ich ja nichts Schlimmes gesagt, im Gegenteil, ich habe noch gesagt, dass ich meinen 1. Tag toll fand.

Was denkt ihr? Muss ich mir Sorgen machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Fehler, Drucker, Psychologie, Büro, Chef, Chefin, grübeln, Kollegen, Psyche, Scanner, Sorgen, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, erster tag, Kollegin, kolleginnen, soziale-angst, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, mentale Gesundheit, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Meine Arbeitskollegin bekommt immer die blöden Aufgaben und hat viel zu tun?

Sie ist sehr offen und freundlich, redet mit jedem und ist hilfsbereit. Sie macht immer mehr als sie muss.

Ich bin schüchtern, rede kaum was, bin zwar schon freundlich aber man merkt ich bin zu allen distanziert und ich wirke auch andere eher desinteressiert - ich bin halt so.

Bei der Arbeit kommen die blöden Aufgaben immer zu ihr. Entweder weil man sie direkt anredet oder per Email anschreibt. Sie bekommt auch viel mehr als ich.

Wir haben eine allgemeine Email dort nimmt der wo Zeit hat sich etwas raus. Eine Email mit unserem Namen haben wir auch. Oft schreiben die Leute uns direkt an anstatt an die allgemeine Email was sie eig sollten. Ihr schreiben viel mehr Leute als mir und sie hat dadurch mehr zu tun. Ich habe auch gewisse Leute die nur mir schreiben aber ihr viel mehr.

Ich bin natürlich froh wenn ich das nicht machen muss. Hab ihr auch schon meine Hilfe angeboten aber sie sagt immer "Nein passt schon - ich mache das."

Mir kommt auch vor sie wird oft von anderen ausgenutzt weil sie so hilfsbereit ist und macht Arbeiten die sie nicht mal müsste. Ich mache nur das was ich aufgetragen bekomme.

Als sie 1 Woche nicht da war hatte ich Angst die blöden Sachen kommen zu mir. Aber nein. Es war an gewissen Tagen kaum was los und ich saß öfters ohne Aufgabe rum bis wieder was rein kam. Manchmal hatte ich ein paar Stunden echt immer was zu tun aber nicht extrem stressig und wie gesagt oft gar nix.

Mir kam es so vor als würden die Leute warten bis sie wieder da ist.

Liegt es wirklich an ihrer Art oder ist das Zufall?

Die meisten Leute kennen mich nicht mal persönlich. Hier arbeiten fast 2000 Leute.

Arbeit, Menschen, Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro