Büro – die neusten Beiträge

Umarmung zur Begrüßung von weiblichen Kolleginnen?

Hallo liebe Community,

wie steht ihr zu Umarmungen im Kollegenkreis?

Hintergrund: Ich arbeite als Ingenieurin in einer recht männerdominierten Branche und habe fast ausschließlich männliche Kollegen. Ich habe mein Studium gerade vor nicht allzu langer Zeit abgeschlossen und bin daher noch dazu deutlich jünger als der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter.

Es gibt einen Kollegen, der mir bei meiner Praxisarbeit im Studium häufig gute Ratschläge gegeben hat und mit dem ich mich persönlich recht gut verstehe. Er arbeitet im gleichen Bereich wie ich, aber wir haben nicht täglich miteinander zu tun. Alle paar Monate verabreden wir uns, gemeinsam in die Kantine zu gehen.

Vor einiger Zeit hat er nun damit begonnen, mich zur Begrüßung und Verabschiedung zu umarmen. Beim ersten Mal war ich so perplex, dass ich es einfach erwidert habe und nun kommt es jedes Mal zu dieser (für mich) unangenehmen Situation.

Ich bin generell kein Fan von zu viel Körperkontakt. Geläufig ist in unserem Berufsumfeld eher ein Handschlag. Andere (männliche) Mitarbeiter werden von besagtem Kollegen auch mit einem Handschlag begrüßt.

Gerade, wenn weitere Kollegen anwesend sind, wirkt es für mich sehr unpassend, den einen Kollegen zu umarmen. Ich möchte ihn aber auch nicht vor den Kopf stoßen, da ja eigentlich moralisch nichts Verwerfliches dabei ist. Aber gleichzeitig muss ich schon am Abend vor dem nächsten Treffen an diese bevorstehende Situation denken und es belastet mich etwas.

Daher meine Frage: Wir steht ihr generell zu dem Thema? Und sollte ich es ansprechen?

Arbeit, Männer, Frauen, Beziehung, Büro, begrüßung, Kollegen, smalltalk, Soziales, umarmen

Arbeitszeitbetrug gemeldet und nichts passiert?

Also zur Vorgeschichte am Empfang sitzen 2 Damen, eine ist entzückend und freundlich, erledigt ihre Arbeit gewissenhaft und ordentlich

Die andere jedoch ist zum Empfang vor kurzem gewechselt, davor war sie auch in unserem Unternehmen, aber sie war ganz am Anfang am Empfang, dann hat es ihr nicht gepasst und sie ist zum Sekretariat gewechselt, hat ihr auch nicht gepasst und sie hat ihre eigene kleine Stelle bekommen und sich um Techniker und so gekümmert, dann gab es am Empfang einen Ausfall und sie hat sich da beworben und seit dem ist sie am Empfang

Sie hat ständig was zu meckern, dass so viel Arbeit ist, sie beschwert sich ständig darüber, dass sie die Klienten in die Besprechungsräume bringen soll und verteilt ihre Arbeit an unser Sekretariat

Dadurch hat unser Lehrling viel Arbeit von unten bekommen, aber so richtig unnötige die nichtmal wirklich zu ihrer Ausbildung was beitragen.

Sie hat sogar ein eigenes Rad eingeführt, dass die Sekretärinnen den Früh- und Spätdienst von ihnen an manchen Tagen übernehmen, was ich überhaupt nicht verstehe, sie sind zu zweit am Empfang, sie könnten sich damit abwechseln, was hat das Sekretariat damit zu tun?

Niemand aus dem Sekretariat versteht sich mit ihr, weil sie einfach zu groß von sich denkt, sie denkt sie hat das Sagen und ist sogar zu einer unserer Führungspersonen respektlos gewesen.

Sogar wenn beide unten am Empfang sitzen, rufen sie meist einen von uns an, um einen Klienten zum Besprechungszimmer zu bringen.

Wir haben ein Einstempelsystem und mir ist seit einigen Wochen aufgefallen, dass sie sich an komplett unterschiedlichen Zeiten einstempelt, wo sie meist nichtmal da ist:

z.B. unser Frühdienst beginnt ab 7:30, wenn eine von uns mit dem Frühdienst dran ist, dann sitzen wir ja auf deren Platz d.h. sie sind nicht da, sie stempelt sich aber an manchen Tagen um 6:30 ein, ist offline und kommt meist gegen 8:30 oder so und gehen tut sie auch meistens um 16 Uhr aber stempelt sich um 18 Uhr aus??

Ich finde das total unfair und alle anderen auch, also habe ich das meinem Vorgesetzten gesagt.

Er hat es lange vor sich hingeschoben und endlich dann doch mit ihr geredet - sie hat es zuerst abgestritten, aber dann bei Beweisen doch noch entschuldigt.

Das ist alles? Sie nimmt sich Zeitausgleich um keine Urlaube zu verschwenden, verteilt ihre Arbeiten an uns als hätte sie das Sagen und ein Sorry und alles ist gut?

Unsere andere Vorgesetzte ist stinksauer, weil sie eben bei ihr sich so respektlos verhalten hat und dann auch noch das und eine Entschuldigung und alles ist gut

Jeder beschwert sich. Und nichts wird unternommen

War mal bei euch so ein Fall? Und wurde was unternommen?

Und bevor irgendeiner sagt ich soll mich nicht einmischen, es ist meine Aufgabe, immerhin habe ich die Verantwortung mich für Ordnung zu kümmern, aber wenn eine Entschuldigung anscheinend ausreicht, weil man sich ja schon so lange kennt und schon so lange im Unternehmen ist blabla dann kann ich es ja auch machen und der Rest des Sekretariats?

Ich bin 30 und habe so einen Fall bisher noch nie erlebt, mir ist Gerechtigkeit wichtig und ich finde das einfach total respektlos von ihr uns gegenüber.

Dann soll sie eben den Frühdienst übernehmen, wenn sie Überstunden machen will und nicht uns da eine halbe Stunde dumm rumsitzen lassen nur damit sie ausschlafen kann, ich habe genug zu tun, wie der Rest von uns auch.

Ich glaube sogar dass unser Lehrling, die mit mir im Büro ist, mehr zu tun hat, als die Beiden da unten.

Immer, wenn einer von uns runtergeht um die Post runterzubringen, sind sie am Reden oder am Handy oder was auch immer

Und sie beschwert sich auch wegen den vielen Anrufen, die eingehen, was ich auch nicht verstehe? Hat sie die Stellungsbeschreibung nicht gelesen, das sind doch Aufgaben vom Empfang? Und so viele Anrufe sind es auch nicht, wir machen das immer an, wenn wir dran sind unten zu sitzen und manchmal vergessen wir es abzustellen, weil gefühlt keine Anrufe kommen - letztens ist der erste Anruf erst um ca. 14 Uhr gekommen, wo ich dann gemerkt habe dass ich es noch anhabe...

Leben, Arbeit, Job, Betrug, Gehalt, Menschen, System, Frauen, Büro, Arbeitszeit, Empfang, Firma, Sekretärin, Unternehmen

Chefin verbreitet Lügen hinter meinem Rücken?

Hallo miteinander!

Folgende Situation: Meine Chefin lästert anscheinend ab und zu mit einer Kollegin über mich und behauptet unwahre Sachen.

Bspw. behauptet sie gegenüber dem Personalchef (nicht gegenüber mir), dass ich immer noch etliche Fehler mache (bin seit September frisch ausgelernt). Anfangs (in meiner Ausbildung) habe ich viele Fehler gemacht, aber mittlerweile mache ich so gut wie gar keine Fehler mehr, gebe mir immer Mühe und meine Arbeit ist mir schon immer wichtig gewesen. Zu mir persönlich hat meine Chefin sogar gesagt, dass sie findet, dass ich aufgrund meiner ruhigen Art und meinem Ehrgeiz nicht ins Team passe und sie mich deshalb nicht übernehmen will. Also sie hat gar nichts von Fehlern oder so mir gegenüber erwähnt. Als ich danach mit der Kollegin, mit der meine Chefin immer lästert, darüber gesprochen habe, meinte diese Kollegin nur, dass sie auch nicht mehr das Gefühlt hat, dass ich viele Fehler mache und hat mir in gewisser Weise Recht gegeben. Sie hat nur gesagt, dass viele Fehler in der Vergangenheit passiert sind.

An dieser Stelle finde ich es echt unverschämt, mir schon längst vergangene Fehler vorzuwerfen. Um mir sicherzugehen, dass ich (fast) keine Fehler mehr mache, habe ich meine Arbeit daraufhin zurückverfolgt und habe seit September nur 1 Fehler gefunden, den ich gemacht habe.

Habe diese Lästerei auch nicht durch meine Chefin herausgefunden, sondern durch meinen Personalchef, mit dem ich mal das Gespräch gesucht habe. Ich muss dazu auch sagen, dass mir die Stelle, auf der ich gerade sitze nicht gefällt und ich schon seit längerem nach einem neuen Arbeitsplatz suche - trotzdem gebe ich auf der Arbeit immer mein bestes und finde es frech, fälschlicherweise zu behaupten, dass ich immer noch viele Fehler mache. Dies habe ich auch meinem Personalchef (nicht meiner persönlichen Chefin) gesagt, wodurch er meinte, dass er mal mit meiner Chefin reden würde.

Das ist jetzt schon 3 Wochen her und bin seit einer Woche auf diese Frechheit hin krank, da mich das psychisch echt fertigmacht. Ich geb mir so viel Mühe auf der Arbeit und alles, was ich zurückbekomme, sind Lästereien.

Wie seht ihr die Situation? Habe ich mit dieser Krankmeldung einen Fehler gemacht?

Denn meine Eltern fanden diese Entscheidung mit der Krankmeldung nicht gut… Aber mit meiner persönlichen Chefin will ich nicht mehr darüber diskutieren. Immerhin steht schon fest, dass ich mir was Neues suchen werde.

Arbeit, Job, Büro, Chefin, Krankmeldung, lügen, Psyche, Ausgelernt, Schnelle Antwort nötig

Haben wir zu viele Büroarbeiter (Verwaltung, Kaufmann, Buchführung, Betriebswirte, etc.) und wo finden die alle Arbeit?

Auf Statista ist zu sehen, dass die meisten Menschen auf Platz 1 Bürofachkräfte sind. Auf Platz 2 die ganzen medizinischen Berufe und danach direkt wieder Verkaufsberufe und Logistik und Verkehrsberufe (außerhalb der Fahrzeugführung). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099494/umfrage/beschaeftigte-in-deutschland-nach-berufsgruppen/#:~:text=In%20Deutschland%20waren%20zum%2030,967.000%20Personen%20waren%20geringf%C3%BCgig%20besch%C3%A4ftigt.

Ich frage mich, ob man wirklich so viele Fachkräfte in diesem Bereich braucht und wo diese Leute überhaupt Arbeit finden.

Wenn ich auf LinkedIn nach z.B. Industriekaufmann suche, dann finde ich haufenweise Ausbildungsstellen und wesentlich weniger richtige Arbeitsstellen für Industriekaufmänner. Wenn ich nach Kriterien wie Berufseinsteiger und Berufserfahrener sortiere, dann habe ich in ganz Sachsen nur 2 richtige Arbeitsstellen gefunden und für den Suchbegriff Kaufmann allgemein habe ich in Sachsen nur 24 Stellen gefunden. Sobald man dann nur etwas abgelegener als in den großen Städten schaut, ist da gar nichts mehr zu finden.

Woher kommt das? Werden nur billige Lehrlinge gesucht für solche Bereiche? Ist der Bereich so doll überlaufen?
Weiterhin ist ja bekannt, dass der beliebteste Studiengang BWL ist.
Wo sollen diese Leute alle unterkommen?

Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitnehmer, Buerokauffrau, Management, Büro, Arbeitswelt, Bürokaufmann, BWL, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Kaufmann, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

Angst Fehler in der Ausbildung zu machen?

Hey, seit ca 4 Monaten mache ich meine Ausbildung als Bürokauffrau in einen für mich wirklich schönen Betrieb.

Ich arbeite direkt in der Zentrale, heißt ich muss telefonieren, Laufkundschaft annehmen, Aufträge anlegen und noch weitere erledigen. Ich habe mir auch ein Notizheft zum Anfang zugelegt, wo ich einzelne Schritte (wie ich was anlege) rein schreibe, was mir auch wirklich was bringt (die meisten Schritte mache ich schon aus den Kopf) Nur mach ich immer noch (ich habe noch nicht alles von den Aufgabenspektrum gelernt) kleine Fehler. Letztens wurde ich auch einfach zum telefonieren eingesetzt, wo mir leider niemand gesagt hat, worauf ich achten soll. Sodass mir immer noch ab und zu Informationen zum Kunden fehlen (ich diese aber auch verbessere). Auch frage ich sehr oft bei Dingen nach, da ich nicht weiß wie man da reagiert. Manchmal hab ich dann das Gefühl ich nerve. Obwohl immer gesagt wird "du darfst fragen/ klar darfst du stören". Nur zeigt manchmal die Stimmung und blicke die sich die 2 Kolleginnen zuwerfen andere dinge. Ich habe auch nicht wirklich jemanden der mich richtig anlernt, da jeder irgendwie mit seinen Aufgaben beschäftigt ist.

Die Ausbildung gefällt mir wirklich! Da ich lange nach einer Ausbildung im Büro gesucht habe. Nur setze ich mich vielleicht selbst unter Druck, also dass ich mir Einrede alles perfekt und direkt zu können. Mich stört es an mir selbst auch, dass ich das nicht perfekt hinbekomme und dann rede ich mit ein, dass es normal ist, da ich gerade erst angefangen habe etc.. weiß nicht, was sagt ihr dazu🤯

Arbeit, Lernen, Job, Ausbildung, Büro, Arbeitswelt

War ich hier unhöflich?

Hey :-)

Ich war heute auf der Arbeit, gegen Ende des Tages war ich etwas im Stress. Ich musste noch zwei Briefe verschicken und ging auf dem Weg zum Druckerraum, an meinem Chef vorbei, welcher in der Teeküche stand. Wir redeten kurz. Er frage mich, wie es mir geht und ich wie es ihm geht. Er sagte, dass es gut war, dass ich eine bestimmte Mail verschickt habe (für eine Terminvereinbarung im Dezember). Ich sagte, dass es bestimmt im November mit einem Termin klappt - ich habe mich versprochen, ich meinte Dezember, das habe ich aber erst später gemerkt. Er meinte ja, das hat keine Eile (oder so).

Er sagte dann “Cheers” oder “Ciao”, ich bin mir nicht ganz sicher. Da war ich verwirrt und ging zum Druckerraum. Da dachte ich mir, dass er bestimmt Ciao gesagt hat, ein paar Minuten später ging ich nochmal an der Teeküche vorbei und sagte auch schnell “Ciao”. Ich wartete aber nicht auf eine Reaktion von meinem Chef, weil er mir ja schon Ciao gesagt hat. Ich ging also weiter und sah aber noch, dass er sich nach mir umdrehte. Währenddessen sagte er ebenfalls nochmal Ciao.

War mein Verhalten hier irgendwie unhöflich?

Danke!

Arbeit, Beruf, Studium, Angst, Stress, Büro, Angstzustände, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Reaktion, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Hiwi, höflich, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Chefarzt duzen oder siezen?

Liebe alle,

vor einiger Zeit hatte ich im Rahmen meines HiWi Jobs ein Gespräch mit einem Chefarzt, welcher allerdings nicht mein Vorgesetzter ist. Bei dem Gespräch waren auch Teamkollegen von mir dabei (mein Chef, ein Arzt, eine Study Nurse) und es haben sich alle geduzt. Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob er das "Du" explizit angeboten hat. Ich tendiere zu Ja, aber ich erinnere mich einfach nicht mehr konkret. Im Gespräch bin ich auch nicht so oft zu Wort gekommen bzw. habe, glaube ich, keine Personalpronomen verwendet.

Jetzt muss ich eine Mail an den Chefarzt schreiben und bin mir unsicher, wie ich ihn anreden soll. Er hat bereits E-Mails an alle Personen, die bei dem Treffen waren, geschrieben und dabei mit "Hallo zusammen" begonnen und mit "Grüße in die Runde"/"Viele Grüße, (sein Vorname)" abgeschlossen und mich auch mit Vornamen genannt. Die Antwort-E-Mails von meinem Chef begannen meist mit "Lieber (sein Vorname)" und enthielten das "Du".

Was soll ich tun? Am besten bei der sicheren Variante mit "Sehr geehrter Herr Dr. (sein Nachname)" oder "Hallo Herr Dr. (sein Nachname)" bleiben oder es riskieren und ihn duzen ("Lieber (sein Vorname)"/"Hallo (sein Vorname)")?

Danke schon mal!

Arbeit, Beruf, Studium, Büro, Arzt, Höflichkeit, Knigge, Student, Anrede, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Chefarzt, Hiwi, oberarzt, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

In den Arbeitskollegen verliebt, wie sage ich es ihm?

Ich habe mich ein bisschen in meinen Arbeitskollegen verguckt, teilweise geht's mir so schlecht das mir unbewusst kleine Fehler passieren die mich dann verunsichern. (Nichts was jetzt dem Team schadet etc. Eher so vergessen Sachen zu notieren oder was falsch abgeheften).

Egal, das passiert mir immer wenn er in der Nähe ist. Wir sind auch die einzigen Singles im Büro. Ich habe zurzeit zu keinen anderen Männern Kontakt. Könnte es sein, das ich ihn nur mag weil ich mich mit ihm auseinander setzen muss?

Zufällig haben wir politisch als auch hobbymäßig die oft die selbe Meinung/Interessen.

Jetzt ist es halt so, dass mich einige Kollegen schon gefragt haben ob da was zwischen uns läuft (was natürlich nicht der Fall ist.) Anderen fällt also auf das wir anscheinend gut harmonieren.

Soll ich ihn einfach mal drauf ansprechen ob es von seiner Seite aus auch flirten ist? Oder findet ihr das zu Riskant? Irgendwie will ich die Intention unserer Gespräche verstehen, habe aber Angst das ich zu viel hineininterpretiere?

Kommt das komisch, ich habe nämlich Angst mich zu sehr zu verlieben und verletzt zu werden. Vorallem weil wir ja Arbeitskollegen sind und noch schwierig ist, das er 11 Jahre älter ist als ich. Und wir in Team denken, das er in absehbarer Zukunft am wahrscheinlichsten der neue Chef werden könnte.... Was soll ich tun?

flirten, Liebe, Arbeit, Beziehung, Büro, Altersunterschied, Kollegen, Liebe gestehen

Soll ich das Praktikum sofort abbrechen?

Bin seit letzter Woche in meinem ersten Schülerpraktikum und hatte mich wirklich darauf gefreut. Ist im Büro von einer bekannten Firma und ich dachte das ist der Jackpot. Sitze mit zwei echt netten Frauen in einem Zimmer und es könnte alles so nice sein, wenn da nicht dieses A loch wäre, ein Sachbearbeiter.

Er war von Anfang an komisch zu mir, lächelt nicht, schickt mich für ihn Kaffee holen und wenn er was sagt dann in einem sehr strengen Ton. Sollte so was wie Lieferscheine ausfüllen und habe ich natürlich gemacht. Angeblich konnte man meine Schrift nicht lesen. Jeder andere konnte es nur er nicht.

Er wurde laut zu mir, ich hatte die Tränen in den Augen. Dann sollte ich mal zu einer Frau F gehen, weil die mit mir reden will. Diese Frau so um die 50 hat mich wirklich fertig gemacht, angebrüllt. Ich sei die schlimmste Praktikantin ever, meine Schrift konnte man nicht lesen, ich hätte der Firma Schaden zugefügt?! Und ich sollte mal nicht auf die Idee kommen mich dort zu bewerben, man nimmt mich nicht.

Sie meinte auch ich sollte mal meine Haare zusammenbinden, meine Haare wären auch viel zu lang, ob ich 8 Jahre alt wäre. Ich bin 14. Hatte das Gefühl, dass mich diese Frau hasst weil ich einfach nur jung bin. Die beiden Kolleginnen waren sprachlos als ich denen das erzählt habe. Und sie sagten auch meine Schrift kann man lesen ohne Probleme und diese Frau wäre dafür bekannt ein Problem mit Frauen und Mädchen zu haben. Ich habe gestern nur geheult und mich da krankgemeldet. Ich möchte da am liebsten nie wieder hingehen. Würdet ihr auch abbrechen?

Beruf, Schule, Büro, Enttäuschung, Praktikum, Schülerpraktikum, Schülerpraktikumsplatz

Was ist besser Büro oder Handwerk?

Was ist in Zukunft vorteilhafter? Lieber eine Ausbildung im Handwerk, viel Geld sparen, schwarz arbeiten, den Nachbarn bei der Heizung zum Beispiel helfen oder nen Rohrbruch selber beseitigen, viel Bewegung und gutes Geld kassieren?

Dafür auch wenn man sich falsch bewegt mit körperschmerzen rechnen nach einer bestimmten Zeit, oft nach der Arbeit kaputt sein, schlechtes arbeitsklima

(je nach Firma)

und oft gestresst sein?

Oder hat eine x beliebige Ausbildung im Büro mehr Vorteile? Im Winter im warmen Büro sitzen, regelmäßige Pausen, Gleitzeit, und wenn man schlau ist gut Geld verdienen.

Mehr fällt mir nicht ein…

die Nachteile jedoch man ist nicht oft in Bewegung, muss nen Handwerker rufen sollte was sein, oft die gleichen Aufgaben, jeden Tag vor dem Coumputer sitzen..
und natürlich die Angst das Ai einem den Job wegnehmen könnte?
Bevor ihr urteilt ich stelle nur eine Frage was mehr Sinn ergibt. Ich habe noch nie im Büro gearbeitet daher hab ich nur Punkte aufgezählt die mir jetzt so eingefallen sind also tut mir leid wenn’s bei einigen nicht so ist im Büro!!! Ich stell mir nur oft die Frage ob vielleicht eine Ausbildung im Büro doch besser sei? Viele meinen eine Ausbildung im Handwerk sei in Zukunft besser da man viel Geld verdienen kann. Wieso haben dann die Altgesellen dann einen Stundenlohn von gerade mal 20€? Lohnt sich Büro mehr?

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Büro, Bürokaufmann, gehaltserhöhung, Handwerker

Bin ich ein Mobber oder war die nicht selber auch irgendwo schuld?

Bin vor 3 Jahren in die Firma wo mein Freund arbeitet gewechselt. In dem Team wo ich dann war redete jeder mal über jeden und ein paar Frauen blieben so unter sich. Also ich hatte das Gefühl die lehnen mich ab. Bin halt bisschen lauter mal und mache Witze. Fanden aber die anderen gut so, meine Art.

Eine Frau kam irgendwie mit allen klar auch mit der Gruppe von diesen Frauen. Kann nicht sagen wieso aber die triggerte mich. Irgendwann war die in nem Kleinteam mit einer von den erhabenen Damen und die machte schon mal Fehler auf der Arbeit. Diese eine Frau die mit allen klarkam hat dann mal was gesagt weil sie sich wohl geärgert hatte und was geradebiegen musste.

Wie schon gesagt, die triggerte mich. Habe mich dann morgens mal zu der erhabenen Dame gesetzt mit zwei anderen und der das dann gesteckt, also dass die andere über sie mal was gesagt hat. Habe auch ein bisschen übertrieben. Die wurde dann mega zickig zu der und die andere hatte natürlich keinen Schimmer warum. Haben wir uns so angeschaut und fanden das amüsant. Ist nicht ok, aber es war so für mich lustig.

Paar Monate vergehen und die sprachen sich dann aus. Erhabene Dame und die andere waren dann unzertrennlich. Das hat mich wieder so getriggert. Bin dann irgendwann mal laut zu der einen geworden, habe die angebrüllt. Anstatt zum Chef ist die zum Personalrat gelaufen und das ist jetzt 9 Monate her. Habe alles abgestritten und Chef ist auf meiner Seite, kennt meinen Freund schon lange. Die andere ging dann los und beschwerte sich auch beim Personalrat, auch über den Chef. Der würde nichts machen, Team wäre unterirdisch und es gäb Mobbing.

Die wurde dann versetzt. Jetzt war die andere alleine und ich habe dem Team gesagt, sie sollen nicht mit der reden, grüßen oder sonst was. Und die machten das auch so. Grund ist weil die zum Personalrat gelaufen ist und mich da in schlechtes Licht gestellt hat und den Chef auch. Und dass sie immer mit der anderen unterwegs war nie mit uns Pause gemacht hat so als ob die beiden was besseres sind.

Vor 5 Wochen wurde die dann krank und ist jetzt nur noch im Homeoffice und am Freitag kam raus dass die in eine ganz andere Abteilung geht. Und Personalrat ist wieder mit im Boot und die sagen sie wäre gemobbt worden.

Jetzt haben ein paar ein schlechtes Gewissen bekommen, ich und zwei andere sind uns aber einig, dass die doch selber schuld ist. War immer mit der erhabenen Dame zusammen und macht diese bescheuerten Beschwerden.

Meint ihr das war Mobbing? Oder ist die nicht selber schuld?

Arbeit, Mobbing, Büro, Beschwerde, Chef, Kollegen, Personalrat, Wut, kolleginnen, Krach, Arrogant wirken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro