Büro – die neusten Beiträge

Zeitmanagement im Beruf bzw am Arbeitsplatz ?

Mir wurde gestern gegen Nachmittag ein neues Aufgabenfeld zugewiesen. Die notwendigen Schritte dazu, wurden mir auch gezeigt. Dieses neue Arbeitsfeld soll ich erst bearbeiten, wenn ich mit meiner täglichen Kernaufgabe fertig bin. Meine Kollegin weiß, dass ich nicht jeden Tag zur Bearbeitung der neue Aufgabe komme. Nun arbeite ich heute, wie viele andere Kollegen nur bis Mittag. Die Kollegin die mich für die neuen Arbeitsschritte angelernt hat, wird wohl länger machen als die Mehrheit in unserer Abteilung. Ich muss aber pünktlich Feierabend machen, da ich a) meinen Zug bekommen muss, ansonsten warte ich eine Stunde auf den nächsten Zug an einem Bahnhof, wo nichts los ist. Gibt keine Geschäfte oder ähnliches. Und b) wenn ich länger machen würde, ich eine gesetzliche Pause von 30 Minuten einhalten müsste und so lange kann u. möchte ich nicht bleiben. Ich bin heute auch noch verabredet.

Nun zun Punkt: für die neue Arbeit brauche ich, da ich es vorher noch nie gemacht habe, mir die Software noch fremd ist, bestimmt total lange. Desweiteren muss ich zwischendurch bestimmt auch nochmal nachfragen, was auch wieder Zeit kostet.

Jetzt stellt sich mir die Frage: soll ich heute extra langsam arbeiten, damit ich gar nicht zur neuen Aufgabe komme oder einfach schneller, sodass ich noch genug Puffer habe um einen Vorgang abzuschließen? Achso, wenn ich die Bearbeitung einmal anfange, kann ich nicht einfach zwischendurch abbrechen. Ich muss sie dann noch zuende führen. Außerdem möchte ich ja auch alles korrekt und sorgfältig ausführen. Unter Zeitdruck ist das heute nichts für mich. Nächste Woche wäre mir die Bearbeitung deutlich lieber.

Was meint ihr, was soll ich tun ?

Arbeit, zeitmanagement, Büro

Wieso antwortet sie fast nie auf Emails, sondern ruft an?

Ich habe ab und zu mit einer unserer Buchhalterin zu tun, da ich im Büro arbeite.

Wenn ich eine Frage an sie habe oder einen komplizierten Fall, fasse ich das alles in einer Mail zusammen. Ist für mich so am einfachsten, so sind alle Infos auf einen Blick, ich vergesse nichts und sie kann sich Zeit mit der Antwort nehmen bzw. dies in Ruhe anschauen. Und dann erwarte ich eigentlich auch eine schriftliche Rückmeldung und keinen Anruf.

Sehr oft ruft sie einfach nur an und erklärt dann alles… da denke ich mir immer wieso? Ich hätte viel lieber eine schriftliche Antwort damit ich, falls jemand mal wegen Fall so und so etwas fragt ich einen schriftlichen Beweis von der Buchhaltung selbst habe, anstatt nur sagen zu können „hat die Buchhaltung so am Telefon gesagt“ ohne wirklichen Beweis.

Oder falls ich es falsch am Telefon verstanden habe, dann ist es immer feiner was Schriftliches zu haben. Denn ich kann oft das gesagte am Telefon nicht genau so weiter erklären wie sie. Da hätte ich lieber alles in einer Mail. Und oft weiß man ja nach einer Zeit gar nicht mehr was sie genau alles gesagt hat. Oder wenn ich wieder so einen Fall habe muss ich sie nicht fragen sondern kann in den Emails nachgucken. Ich kann mich an das letzte Telefonat nach Wochen nicht mehr erinnern.

Wieso tut sie das? Ich mache immer alles per Mail. Da es für mich und andere einfach feiner ist. 

Arbeit, Buchhaltung, telefonieren, Telefon, Büro, Anruf, Mitarbeiter

Konflikt mit Kollegin lösen?

Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit einer Kollegin, welches mich doch sehr belastet.

Zum Hintergrund:

Unser Team besteht aus 3 Personen

Kollegin A erzählte mir, dass Kollegin B zum Kollegen C, als ich mal nicht da war, blödsinn über mich erzählt hat (nichts dramatisches, aber trotzdem unwahr). Kollegin A und ich verstehen uns mega gut auch privat, mit Kollegin B verstehe ich mich auch super, begrenzt sich aber alles auf die Arbeit.

Da ich sehr harmoniebedürftig bin, vorallem in unserem Team, habe ich Kollegin B gefragt warum sie das erzählt hat, hab aber hier den Fehler begangen, dass ich falsch formuliert habe und ihr somit schon die Schuld zugeschoben habe anstatt zu fragen ob an der Sache was dran ist. Kollegin B dementiert den Vorwurf und will meine Informationsquelle wissen. Da ich Kollegin A nicht als Petze dastehen lassen wollte hab ich die Quelle nicht genannt.

Kollegin B fragt Kollegin A, ob sie wisse, wer es erzählt hat. Kollegin A lügt und sagt sie weiß von nichts. Kollegin B fragt mich schriftlich erneut wer die Quelle ist und fährt mich heftigst an warum ich es für Bare Münze nehme anstatt sie direkt zu fragen. Ich rücke mit der Sprache raus von wem ich es gehört habe und betone deutlichst, dass sich alles um ein rießen Missverständnis handeln muss und es mir leid tut, dass ich nicht zuerst gefragt habe, statt der Vorwürfe.

Letztendlich ist es ja so, eine Person von beiden lügt entweder bewusst, oder es ist nur ein Missverständnis. Beides ist mir total egal, ich wollte es nur geklärt haben.

Ende vom Lied ist jetzt Kollegin B kommuniziert nur noch schriftlich mit uns via Email. Auch wenn sie gegenüber sitzt. Ebenso würdigt sie mir keinen Blick mehr. Auf meine Nachfrage was ihr Problem mit mir sei, kam die äußerst motzige Antwort dass ich sie sofort für schuldig befunden habe nach all den Jahren die wir zusammenarbeiten. Hier habe ich meinen Fehler eingesehen und mich entschuldigt. Mit Kollegin A verstehe ich mich weiterhin wie bisher, weil es mir inzwischen egal ist wer was gesagt oder auch nicht gesagt hat. Ich möchte nur wieder Harmonie im Team und habe deshalb heute das Gespräch gesucht um wieder in Ruhe weiterarbeiten zu können. Leider bin ich nicht gut in Konfliktsituationen, vorallem dann nicht wenn der Gegenpart so drauf ist. Sie ist nach 6 Wochen seit dem das her ist immernoch wahnsinnig erbost auf mich und hat mich fast schon angeschrien heute.

Gibts hier gute Konfliktberater die wissen, wie man das bereinigt, wenn es im Team so toxisch ist und ich nichtmal wirklich direkt dafür verantwortlich bin? Ich hasse diese Disharmonie.

Lieben Dank und viele Grüße

Arbeit, Harmonie, Büro, Ärger, Kollegen, Konflikt, Konfliktbewältigung, Streit

Krankmeldung für nächsten Tag obwohl mich Mitarbeiter am Vortag (auch schon AU) in Stadt gesehen hat?

Hallo folgendes

Ich bin Azubi in einem Büro und habe mich am Montag auf der Arbeit schon nicht gut gefühlt. (Erkältung, leicht hohe Temperatur, steifer Nacken...)

Dienstag habe ich mich während der Arbeitszeit krankgemeldet und bin wieder heim.

Mittwoch habe ich mich für den gesamten Tag krank gemeldet, es ging mir nach ausschlafen aber schon ein wenig besser. Ich hatte noch Erledigungen in der Stadt zu tun weshalb ich dann den Abend dafür genutzt habe.

Habe mega unerwartet eine Mitarbeiterin aus der Abteilung gesehen und bin mir ziemlich sicher sie hat mich auch gesehen. Wir haben nichts gesagt da wir es zu spät realisiert haben.

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich mich jetzt die Tage auf Arbeit zwingen soll da ich Angst habe dass sie es der Teamleitung petzt (kann sie noch nicht einschätzen) oder einfach Krankmelden soll, da es mir tatsächlich noch nicht soo gut geht und es frühs bekanntlich am schlimmsten ist (Müsste dann sowieso zum Arzt). Ich würde die Chance auszukurieren auch gerne nutzen, da ich die letzte Zeit tatsächlich immer wieder krank wurde und es nie wirklich aufgehört hat.

Zu meinen Rechten: Bin leider NUR azubi und das "Vertrauen" der Teamleitung zu mir ist auch bereits gestört, da ich einmal Verschlafen habe (vor 2 Monaten...)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Arbeit, Ausbildung, Krankheit, Arbeitnehmer, Büro, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Azubi, Kollegen, Auszubildener, Kollegenkonflikt, Kollegin, kolleginnen, teamleiter

Hat er nicht viel zu tun?

Wir arbeiten mit jemanden aus einer anderen Firma zusammen.

Er ist Branch Manager also sowas wie ein Chef dort, aber er hilft im Tagesgeschäft mit oder macht zumindest die Anfragen unserer Firma.

Ich und meine Kollegin schreiben immer ihn direkt an. Er sagte auch das passt gut wir sollen ihn anschreiben.

Er antwortet auf unsere Emails meistens immer sehr schnell, oft in 5 Minuten. Wenn mal 20 Minuten keine Antwort kommt ist das bei ihm lange, dann ist er entweder auf einem Termin oder schon weg.

Einmal schrieb er meiner Kollegin in einer E-Mail „ich bin ja auch froh, wenn ich für euch etwas machen kann und etwas zu tun habe“ so irgendwie formuliert schrieb er ihr das.

Seine Kollegen schreiben öfters „erst“ nach einer halben Stunde, oder mehr als einer Stunde zurück, manchmal auch nach 2 Stunden. Ist natürlich auch schnell, aber er ist halt extrem schnell.

Und immer wenn wir sie mal in echt sehen sagen sie, sie haben viel zu tun. Auch er sagt es ist einiges los.

Wie kann der immer so schnell antworten? Dann können ihn ja nicht viele anschreiben… und als Chef hat man doch anderes zu tun oder mehr Meeting oder nicht? Er hat sehr selten irgendwelche Besprechungen. Es gibt Tage da muss ich ihn stündlich wegen etwas anschreiben und da kommt immer sofort ne Antwort.

Ich schreibe auch oft auf Emails sehr schnell zurück, wenn grad nichts anderes reingekommen ist.

Aber wenn ich 5 Sachen gleichzeitig bekomme, dann dauert es schon mal über ne Stunde bis ich antworte aber bei ihm hatte ich sowas noch nie.

Hat er nichts zu tun?

Arbeit, E-Mail, Büro

Was würdet ihr in der Situation tun?

Hallo ,

ich habe seid drei Wochen einen neuen Job in der Finanzbuchhaltung im Kreditorenbereich angefangen . Ich muss Eingangsrechnungen verifizieren und prüfen.

Leider bin ich mit den Aufgaben komplett überfordert und die sind viel zu schwierig für mich . Ohne Hilfe komme ich nicht klar .

Mir fallen schon die einfachsten Dinge schwer. Dinge die mir von vorne rein schon auffallen sollten . Z.b habe ich den Fehler gemacht , dass ich in einem Dokument verschiedene Rechnungen mit unterschiedlichen Rechnungsnummern von einem Lieferanten nicht auseinander halten kann . Ich habe gedacht das in einem Dokument nur eine Rechnungen mit vielen Seiten steht und habe alles auf eine Rechnung gebucht , obwohl das auf verschiedene Rechnungen gebucht werden sollte . Das sind gravierende Fehler .

Auch habe Ich schon schlechtes Feedback von meinen Kollegen erhalten . E-Mails wo drinne steht was ich alles falsch gemacht habe .

In der privaten Zeit bin ich nur damit beschäftigt was ich alles falsch gemacht habe und mache mir große Sorgen .. Außerdem mache ich mir selber viel Druck und habe hohe Erwartungen an mich selbst. Meine Selbstzweifel steigen und meine Psyche leidet darunter .

Ich habe schon überlegt mir was neues zu suchen und bin schon auf Ausschau. Weil es mir gesundheitlich deswegen nicht so gut geht .

Würde mich freuen wenn ihr sagen könnt was in solch einer Situation machen würdet. Ob ihr eher abwarten würdet und euch noch Zeit lassen würdet oder sich was neues suchen .

Beruf, Job, Geld, Alltag, Büro, Finanzbuchhaltung, Kauffrau für Büromanagement

Soll ich mir einen neuen Job suchen? Was soll ich in meiner Situation tun?

Hallo ,

Ich habe folgende Situation. Ich bin seid drei Wochen in meinem neuen Job . Mein Job ist sehr anspruchsvoll. Anspruchsvoller als ich mir gedacht habe . Und ich verstehe die Aufgaben nicht , weil es einfach zu schwierig ist und ich bin komplett überfordert . Mir fallen schon die kleinsten Sachen schwer , die mir eigentlich direkt auffallen müssen .

Ich verifiziere Eingangsrechnungen und mir fällt nicht mal auf, dass ich verschiedene Rechnungen von einen Lieferanten in einem Dokument habe . Und setze alle Rechnungspositionen auf die erste Rechnungen . Obwohl ich die Rechnungsposition verteilt auf die verschiedenen Rechnungsposition aufteilen müsste . Ich habe zuvor nicht darauf geachtet , dass auch in einem Dokument verschiedene Rechnungen von einen Lieferant sein können . Das sind gravierende Fehler …

Meine private Zeit verbringe ich nur damit mir Sorgen zu machen was ich alles falsch gemacht habe .. Ich habe schon E-Mails (Feedback ) bekommen , was ich alles falsch gemacht habe . Die E-Mails verstehe ich zum Teil garnicht und kann mich dadurch auch nicht verbessern oder korrigieren was ich falsch gemacht habe .

Zudem mache ich mir selber sehr viel Druck und insbesondere mache ich mir noch mehr Druck wenn ich weiß das ich kein gutes Feedback bekommen habe . Meine Selbstzweifel steigen immer mehr an .

Ich möchte am liebsten wieder wechseln . Ich bin schon auf der Suche nach was anderen . Oder bin schon in Ausschau. Meint ihr ich soll wechseln oder mir noch Zeit lassen ?

Beruf, Büro, Kauffrau für Büromanagement

Keine Aufgaben in Ausbildung?

Ich bin nun seit drei Monaten in der aktuellen Abteilung meiner Groß und Außenhandelskaufmann Ausbildung und den ganzen Tag dasselbe: Ich habe nichts zu tun. Über die ganze Woche kriege ich vielleicht zweimal Aufgaben am Pc und sonst soll ich täglich nur Pakete in die Versandsabteilung bringen.

Eigentlich hatte ich gesagt, dass sie mir wenn sie was haben, bescheid geben sollen, denn ich möchte auch nicht alle 10 Minuten fragen, ob die was haben. Sowas nervt selbstverständlich. Ich frage ab und zu den Kollegen aus meinem Büro, ob er was für mich hat, aber seit drei Monaten sagt er immer dasselbe, unzwar:

"ne, habe gerade selbst kaum was."

Das einzige was sie als aufgaben am tag sagen ist eben nur das Pakete tragen 2-3 mal am Tag. Und das ist in 5 min getan.

Na, toll.

So muss ich mich täglich 8h still an meinem Platz beschäftigen. Und das schon seid Monaten und Wochen. Die ersten zwei Wochen ist das vielleicht noch in Ordnung, aber boaaaah ist das langweilig. Lese den ganzen Tag irgendwas am Pc oder schreibe irgendwas um die Zeit totzuschlagen. Zudem lerne ich auch nichts, was ja hinzukommt. Der Ausbilder selbst ist auch eher unsympatisch und ist eher weniger darauf anzusprechen.

Nun möchte ich gerne die Ausbildung wechseln. Also den Beruf, nicht nur den Betrieb, da der Beruf auch eher weniger was für mich ist.

Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Und denkt ihr es ist möglich meine Ausbildungszeit für einen anderen kaufmännischen Beruf angerechnet zu bekommen? Werde heute Abend zu Hause auch die Ihk nochmal dazu anschreiben, aber vielleicht habt ihr schon Erfahrungen in einerr ähnlichen Situation gemacht und könnt davon berichten.

PC, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Groß und Außenhandel, IHK, Kaufmann

Neue Vorgesetzt stinkt auf Arbeit, was soll ich tun?

Hallo. Ich arbeite im Büro, wir sind zu dritt in einem nicht allzu großen Raum. Seit ein paar Monaten habe ich eine neue Vorgesetzte, die Abteilungsleiterin. Leider kommt Sie jeden Tag ungewaschen auf Arbeit, sie stinkt, ihren Blazer und ihre Hose trägt sie nun schon länger als eine Woche. Fettige Haare, offener Hosenstall sind auch an der Tagesordnung. Die hat eine Postition, bei der sie oft mit außenstehenden Personen Kontakt hat, die nicht bei uns angestellt sind.

Nicht nur wir im Büro haben den ekligen Gerucht mitbekommen, sondern auch andere Personen, der Geschäftsführer auch schon. Ich habe mit dem Geschäftsführer über sie gesprochen, ob er mir helfen kann, dieses Problem bei ihr anzusprechen. Er sagte, er wird mit ihr sprechen. Im letzten Moment hat er einen Rückzieher gemacht, und er schrieb mir, dass ich dies selbst klären müsste.

Ich finde, dies ist nicht meine Aufgabe. Ich sitze ihr zwar gegenüber und bin am meisten davon betroffen, aber: Sie ist meine Vorgesetze. Ich bin auch Anfang 20, sie ist deutlich älter. Ich kann doch nicht zu meiner Chefin gehen und sagen, dass ich es nicht mehr mit ihr aushalte? Danach ist doch das Klima im Büro für immer hinüber? Muss ICH ihr sagen, dass man nicht über 10 Tage dieselben Klamotten trägt? Sie hat ja wohl die Pflicht, pünktlich, gewaschen und ordentlich gekleidet im Büro zu erscheinen. Und wir sprechen hier nicht von einem Büro, wo es "streng" zugeht, oder man auf eine Kleiderordnung achten muss. Pulli + Jeans und gut ist.

Sie ist auch schon bei meinen anderen Kollegen unten durch. Sie hat hier neu angefangen, sich einfach vom Kaffee bedient, nie etwas mitgebracht, aber immer alle Kekse aufgegessen. Als das angesprochen wurde, hat sie dem Geschäftsführer erzählt, wir sind alle sehr schlimm hier und hat uns als etwas bezeichnet, was ich hier jetzt nicht schreiben möchte. Sie ist sehr ruhig, hat kein durchsetzungsvermögen und ist sehr sensibel.

Soll ich mit ihr sprechen, ist das MEINE Aufgabe? Wenn ich dies tue, weiß ich, dass es keinen Frieden mehr in unserem Büro geben wird. Sie wird mich nicht mehr leiden können. Aber ich kann so nicht mehr arbeiten.

Was würdet ihr tun?

Arbeit, Büro, Chef, Vorgesetzter

🎦📷📸📹🎥🤳 Wie funktionieren die Kameras in den Supermärkten?

Ich arbeite in Edeka, habe ab und zu Zugriff ins Chef-Büro, aber verstehe bis heute nicht, wie die Überwachungs-Kameras dort genau funktionieren. Kann es mir villeicht jemand erklären, der schonmal damit zu tun hatte?

  1. Gibt es eine sogenannte "Gesichtserkennung"?
  2. Gibt es, sozusagen, eine "Gesichtsverfolgungsfunktion", mit der man durch das Gesicht eine bestimmte Person, ohne die Kameras jedes Mal manuell umzuschalten und nach der Person zu suchen, durch den gesamten Laden punktgenau den ganzen Tag hinterher-verfolgen kann?
  3. Hat der Chef zB. auch auf seinem Handy (statt am PC wie üblich) zugriff auf eine Video-Echtzeit-Überwachung?
  4. Sieht man durch die Kamera auch punktgenau bzw. deutlich, zB. was eine Person gerade in sein Handy getippt hat?
  5. Kann man auch Gespräche abhören?
  6. Wie groß ist der Video-Speicher bzw. wie lange bleiben die Aufnahmen gespeichert?
  7. Geben die Kameras zB. ein Signal, wenn jemand einen bestimmten Raum/Stelle im Raum betritt?
  8. Gibt es Kameras im gesammten hinteren Lagerbereich, oder nur die nötigsten?
  9. Gibt es Kameras im Klo?
  10. Gibt es auch zur Sicherheit versteckte "sehr kleine/Mini-" Kameras?
PC, Technik, Sicherheit, Bank, programmieren, System, Laden, Geschäftsführer, Büro, videoueberwachung, Chef, Detektiv, EDEKA, Geschäft, Ingenieur, Konto, ladendetektiv, Ladendiebstahl, Marktleiter, Spionage, Überwachung, Überwachungskamera, Überwachungstechnik, Verfolgung, boss, spionagesoftware, Überwachungssystem, VIdeoüberwachungskamera

Kennt ihr euch mit Menschen aus?

Hallo zusammen,

Ich habe ein Anliegen : und zwar befinde ich mich in einer Ausbildung und ich Frage mich sehr oft, warum im Büro, die drei Menschen, die mit mir dort sind mich immer übersehen oder besser gesagt komme ich mir wie das vierte Rad am Wagen vor. Wenn die in der Pause rausgehen werde ich nicht gefragt, ob ich mitgehe usw. Eine Person von dieser zweier bis drei Konstellation sucht aber auch Mal den Kontakt zu mir, weil ich mit dem eigentlich auch richtig cool bin, weil wir uns aus dem Vorjahr noch kennen. Aber ich kann halt einfach nicht verstehen, warum das jetzt so ist. Ich habe ein Mädchen mal irgendwann gefragt , dass ich mich ausgeschlossen fühle und sie hat das verwundert.. und sie meinte das alles gut ist , irgendwann hat sie mir auch Mal geholfen was runter zu tragen oder so. Aber irgendwie sind die Leute dann. Am Ende trotzdem wieder in ihrer Gruppen Dynamik von der ich kein Teil.

Ich weiss dann auch nie , ob ich es mir unehrlichen Menschen zutun habe ? Auf der einen Seite helfen die mir wieder , wenn ich sie frage nach Schulsachen oder so, auf der anderen Seite sind sie aber dann wieder für sich und wenn ich mich ins Gespräch einklinke, dann wird auch mit mir geredet, aber dann auch wieder so abweisend, dass geht aber nur von diesem Mädchen aus, die sich komplett widersprüchlich verhält .

Manchmal Frage ich mich, ob es auch einfach nur an mir liegt und ich das Problem bin.

Was denkt ihr dazu .

Könnt ihr mir helfen

Wie kann man das schaffen, dass es einen nicht so stört , wenn man nicht so Teil von ist und irgendwie man ins Selbstmitleid verfällt

Arbeit, Schule, Angst, Mädchen, traurig, Menschen, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Sex, Büro, Welt, Angststörung, Probleme mit Freunden, Streit, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro