Anwesenheitspflicht im Büro
Findet ihr die Anwesenheitspflicht der Arbeitgeber berechtigt, wenn der Job auch aus dem Home Office erledigt werden kann? Meiner Meinung nach sollte der Arbeitnehmer entscheiden, wie oft und wann er ins Büro kommt, damit kein Zwang entsteht.
9 Antworten
Das Recht auf Home Office gibt es nicht. Du kannst natürlich zu einem anderen Arbeitgeber wechseln und bei den Vertragsgesprächen diese Bedingung stellen.
Ich kenne beide Versionen und dank meiner Lebensumstände kann ich die Arbeit vom heimischen Tisch durchführen. Selbst, wenn man dauerhaft zu Hause arbeiten darf, ist das nicht zwangsläufig für jedermann die beste Variante.
Lebst Du mit drei kleinen Kindern, Partner und Hund auf 70qm zusammengedrängt in einer Behausung ohne ausreichende Verschattung, macht es spätestens im Sommer überhaupt keinen Spaß mehr, weil man sich nicht aus dem Weg gehen kann.
Hey,
manche Arbeitgeber finden eben den Austausch unter den Mitarbeitenden untereinander besser und wollen sie auch physisch ansprechbar haben, LG. :)
Stimmt und Vieles lässt sich so sicher auch schneller klären, LG. :)
Ja, finde ich gerechtfertigt.
Grundsätzlich ja. Kann man bei guten Leuten aussetzen, nur gibt es nunmal Leute, die zuhause einfach weniger arbeiten weils ja keiner merkt. Klar ne Minderheit, aber es gibt sie. Hab Kollegen die stundenlang nicht erreichbar sind, oder dann hörbar im Auto/Supermarkt sind, die 'schnell mal was für abends in der Küche vorbereiten' oder die Wäsche aufhängen, alles während Kundenanrufe reinkommen. Das ist abzustellen.
Du meinst, die meisten im Homeoffice würden gewissenhaft arbeiten? Das zu glauben, ist naiv und weltfremd.
Der Arbeitgeber zahlt und darf damit, im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen natürlich, auch die Regeln dafür festlegen. Das halte ich grundsätzlich für berechtigt, unabhängig davon, was vielleicht im jeweiligen Job sinnvoller wäre.
Wie ist das bei dir? Gehst du gerne ins Büro?