Sie können dich nicht zwingen. Halte den Schein für wichtig, ist aber deine Entscheidung.
Wenn er einen Grund zur Rache hat (unbezahlte Überstunden, 15-Stunden-Tage, sowas) - dann ist das sogar verständlich, da der gesetzgeber bei sowas bewusst wegschaut.
Wenns kulturell Kompatible sind, warum nicht?
Ein Vorgesetzter hat 2 Jahre lang gemeint, mich mit Drohungen etc. zu Dingen nötigen zu können, die ich nicht wollte. Er hat es bis zu seinem Renteneintritt nicht geschafft.
Die ganzen Kommentare von Helden der Arbeit hier, da hat die deutsche Konditionierung funktioniert.
Das feiert man in Deutschland nicht.
Vorfreude ist die schönste Freude
Habe lange wegen meiner Ex im deutschsprachigen Teil gelebt, nie wieder.
Finnland dank der endlosen Maßnahmen in D.
Ja, nur nicht, wenn man nicht zugeben kann, dass man Angst hat oder keine Fremdsprachen kann.Sprüche wie "ich mag kein Englisch" sind einfach ein Vorwand. Auch sollte man das nicht von anderen erwarten, also zB man selbst fährt höchstens zu Verwandten in den Schwarzwald und ist dann sauer, wenn der Partner sagt "das ist mir zu langweilig, ich fliege alleine nach Australien".
Mach mal ne Pause so 3-4 Wochen.
Nein, aber du kannst sie ins Fundbüro bringen und ihr das sagen. Wurde mir mal geraten, als ein Nachbar ein bei mir abgegebenes Paket ewig nicht abgeholt hat (einen Retourenschein habe ich vom Absender nicht bekommen).
Nicht mehr, alles wird nur noch optimalisiert, da wird nur noch ausgepresst - egal ob im Büro, auf der Straße, Arzt oder gar Pilot.
Das ist eine Schelle, die kannst du mit einem Schraubenzieher enger oder weiter machen.
Das ist unsere Blockwart-Mentalität. Derselbe Kollege hätte dich auch bei Corona verpfiffen.
nein.
Das ist teil der deutschen Mentalität, Arbeit Arbeit über alles.
Nein, aber ein wichtiger Bestandteil des Motors.
"Nein".
Bzw bis 2015 schon.