Ist es gut, wenn jemand in 3 Jahren Lead Developer wird?


06.04.2025, 14:38

Ist in einem großem Unternehmen. Laut Wikipedia: 11.504 Mitarbeiter und fast 2 Mrd. Euro Jahresumsatz

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, kommt im endeffekt an in was für einem unternehmen.

Wenn das nur ein unternehmen mit 3 mitarbeitern ist, ist das nicht sehr beeindruckend, wenn es bei google ist schon.


Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 14:35

Also das Unternehmen heißt Ströer, das sieht schon recht groß aus oder?

jort93  06.04.2025, 14:39
@Wessi15

Ein Lead developer ist halt im prinzip ein teamleiter. Wie wichtig diese rolle ist, kommt also maßgeblich drauf an wie groß das team ist das einem unterstellt ist.

Und dann kommt es halt auf die umstände an, wenn der vorherige lead halt gekündigt hat, in ne andere abteilung gegangen ist, oder sonstiges, ist er halt vielleicht nachgerutscht.

Ich denke nicht dass man da irgendwie messen kann wie gut das ist.

Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 14:42
@jort93

Ok verstehe. Dachte das man das vielleicht damit abschätzen kann wie gut so jemand ist

Mehr Infos hab ich leider nicht, hat mich nur interessiert weil man sich bei dem für ne Ausbildung bewerben kann

jort93  06.04.2025, 14:45
@Wessi15

Also, das hat auch viel mit den zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu tun, nicht nur mit den programmierfähigkeiten.

"Lead Developer" kann wirklich alles Mögliche heißen. In vielen Unternehmen gibt es da eine regelrechte Jobtitel-Inflation (à la "Senior Principal Distinguished Engineer"), in anderen wird das sehr flach gehalten, d.h. die Jobtitel ändern sich selten. Eine allgemeingültige Einstufungsregel oder Terminologie gibt es nicht - man kann z.B. nicht definitiv sagen, ob "Senior" höher als "Lead" ist. Man kann auch nicht sicher sagen, ob das tatsächlich eine technische (und/oder disziplinarische) Führungsposition ist. Das macht jede Firma anders. Dazu kommt, dass Beförderungen nicht immer rational nach Fähigkeiten geschehen, sie haben auch was mit Verhandlungsgeschick und politischen Gegebenheiten zu tun.

Müsste ich nur aufgrund der gegebenen Information eine Einschätzung liefern, klingt das ziemlich normal. Derjenige ist wohl keine komplette Flasche (sonst gäbe es keine Beförderungen), aber nicht notwendigerweise besonders herausragend.


Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 18:56

Also "Lead Developer" ist doch eine sehr klare Bezeichnung? Heißt "Leitender Entwickler"? Finde das jetzt keinen wirklich kryptischen Titel und das ist er ja auch, er leitet ein Entwicklungsteam, plant Projekte usw.

gabriel3544  06.04.2025, 18:57
@Wessi15

Nein, das ist keine klare Bezeichnung.

Dass er deswegen "ein Entwicklungsteam leitet" (was auch immer das heißen mag: 2 Leute oder 20?) oder gar "Projekte plant" (?), würde ich hier keinesfalls zwingend ableiten. Und ich habe ausreichend Erfahrung in (auch internationalen) Unternehmen, um das zu sagen.

Kann man dann davon ausgehen, dass der wirklich viel kann als Softwareentwickler?

Nein. Weil man nicht weiß, was er als "Lead Developer" macht. Und das müsste man wissen, um seine Leistungsfähigkeit beurteilen zu können.

Ich war mal in einem großen Unternehmen (10.000 Mitarbeiter) Abteilungsleiter. Auf meiner englischen Visitenkarte stand "vice president". Solch englische Bezeichnungen hören sich eben toll an. Da wird dann der Hausmeister zum facility manager.

Alex


Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 19:11

Also laut dem MItarbeiterprofil ist er die fachliche und disziplinarische Führung eines Entwicklungsteams, das z.B Projekte verwaltet wie: "Software zur Ausspielung digitaler Werbemittel", "Traffic-Analyse- und Frühwarnsystems", "automatisiertes Reporting-Tool" und entwickelt auch selber Code.

EinAlexander  06.04.2025, 19:15
@Wessi15
Software zur Ausspielung digitaler Werbemittel

Das könnten drei Zeilen SQL-Befehl sein.

Traffic-Analyse- und Frühwarnsystems

Das könnte das Lesen von Logfiles sein.

automatisiertes Reporting-Tool

Nochmal ein paar SQL-Befehle?

Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 19:21
@EinAlexander

Seh schon von dir ist keine ernsthafte Einschätzung zu erwarten

Ich bezweifel mal das in einem Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern und 2 Mrd Umsatz solche Systeme so einfach sind

EinAlexander  06.04.2025, 19:27
@Wessi15
Seh schon von dir ist keine ernsthafte Einschätzung zu erwarten

Ich sage nur, dass ein Titel "Lead Developer" und die Stellenbeschreibung "diziplinarische Führung eines Teams das Software zur Ausspielung digitaler Werbemittel, Traffic-Analyse- und Frühwarnsysteme sowie automatisiertes Reporting" betreibt keinerlei Aussage über die fachliche Qualität des Stelleninhabers zulässt.

Ich bezweifel mal das in einem Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern und 2 Mrd Umsatz solche Systeme so einfach sind

Deswegen hört sich das ja so toll an, damit man Eindruck schinden kann. Miele, Kärcher oder Stihl (das dürfte in etwa dieser Größenordnung entsprechen) benötigen wirklich nicht die hellsten Kerzen, um so etwas umzusetzen.

Wenn es sich um einen Job bei SAP oder Google handeln würde, würde ich das anders einschätzen.

Wessi15 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 19:40
@EinAlexander

Nach deiner Argumentation muss man davon ausgehen, dass jeder scheiße und n Blender ist, außer er arbeitet bei Google.

Deine Antworten klingen eher nach reinem Frust oder Neid und sonst nichts, daher kann man da auch keinen Wert drauf legen

gabriel3544  07.04.2025, 08:57
@Wessi15

Wolltest du überhaupt eine Antwort, oder doch nur eine Bestätigung?

Wessi15 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 09:15
@gabriel3544

Ich wollte ne ermstzunehmende Antwort. Keine "sind eh alles Blender", "die Titel bedeuten oft nichts", "alles außer Google ist nichts wert", etc.

Die Frage war: der Typ ist Lead Developer, tut das was der Titel aussagt, in einem der größten Unternehmen seiner Branche. Ist das der normale Verlauf der Karriere oder hat der Typ wirklich was gerissen?

Keiner hat gefragt, ob es viele Leute mit Titeln gibt, die nichts bedeuten, oder irgendwer glaubt, dass sind eh aes Betrüger die nichts machen.

EinAlexander  07.04.2025, 10:54
@Wessi15
der Typ ist Lead Developer

das ist eine Phantasiebezeichnung, die Unternehmen jederzeit jedem verleihen können. Ich selbst habe mehrere Angestellte, darunter sind einige nicht so tolle und einige grandiose Programmierer. "Lead Developer" ist in meinem Unternehmen nicht der beste sondern der erfahrenste Mitarbeiter. Um ein Team zu führen, ist es nicht wichtig, ein guter Programmierer zu sein, da zählen andere Fähigkeiten mehr.

Ist das der normale Verlauf der Karriere

Das kann man nicht sagen, weil alleine der Titel "Lead Developer" nichts über seine Fähigkeit als Programmierer aussagt.

oder hat der Typ wirklich was gerissen?

Das kann man nicht sagen, weil alleine der Titel "Lead Developer" nichts über seine Fähigkeit als Programmierer aussagt. Kann sein, er ist einfach am längsten dabei und ist deswegen "Lead Developer". Kann sein, dass das ein Job ist, bei dem man den ganzen Tag in Meetings hockt und den deswegen ein guter Programmierer nicht machen will.

Kann genauso gut sein, dass der Typ der genialste Programmierer des Unternehmens ist und deswegen den Titel "Lead Developer" verliehen bekommt, weil niemand jemals so gut war wie er.

Kann man aber nur aufgrund der Phantasiebezeichnung "Lead Developer" nicht sagen.

Wessi15 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:13
@EinAlexander
"Lead Developer" ist in meinem Unternehmen nicht der beste sondern der erfahrenste Mitarbeiter.

Also sind Unternehmen wie deine das eigentliche Problem, weswegen du so frustriert bist. Verstehe.

Das kann man nicht sagen, weil alleine der Titel "Lead Developer" nichts über seine Fähigkeit als Programmierer aussagt.

Deswegen hast du mehr Informationen bekommen als nur den Titel. Du weißt wie groß das Unternehmen ist, dass er fachlich und disziplinarisch leitet, dass er selbst programmiert, dass er Unternehmensentscheidende Projekte leitet.

Und trotzdem willst du mir erzählen, dass man da keine Aussage zu treffen kann. Hätte ich jetzt gesagt "Der ist Lead Developer bei Google" hättest du ohne jede weitere Info gesagt "krasser Typ, der hats auf jeden fall drauf".

Und genau deswegen ist deine gesamte "Einschätzung" hier nichts wert Denn statt eine neutrale Beurteilung abzugeben, gehst du einfach davon aus, dass alle genau so scheiße sind wie du. Es sei denn natürlich, sie sind bei Google. Obwohl man lange weiß, dass auch bei Google Microsoft und Co viele "Top-Leute" nur Däumchen drehen haha

EinAlexander  07.04.2025, 11:28
@Wessi15
Du weißt wie groß das Unternehmen ist

Je größer das Unternehmen, desto mehr Titel gibt es.

Wer eine Null im Programmieren ist aber ein Genie in der Personalführung, wird eher "Lead Developer" als der genialste Programmierer, der jedoch keine Ahnung von Personalführung hat.

Lead-Programmierer fungieren in der Regel als Schnittstelle zwischen den Programmierern und dem Management, tragen die Verantwortung für die Entwicklungspläne eines Teams und übernehmen leitende Aufgaben bei der Arbeitsverteilung.

Ein Lead-Programmierer kann durchaus der genialste Programmierer der Branche sein, er kann aber auch ein Code-Analphabet sein. Alleine aus der Größe des Unternehmens und der Bezeichnung seiner Position lässt sich das aber nicht beurteilen.

Wessi15 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:44
@EinAlexander
 Alleine aus der Größe des Unternehmens und der Bezeichnung seiner Position lässt sich das aber nicht beurteilen.

Komisch

Wenn es sich um einen Job bei SAP oder Google handeln würde, würde ich das anders einschätzen.
EinAlexander  07.04.2025, 11:49
@Wessi15
Wenn es sich um einen Job bei SAP oder Google handeln würde, würde ich das anders einschätzen

Ja. Aber auch da sagt die Job-Bezeichnung nichts über die Qualität des Programmierers aus.