Welches Holz nehmen?
Hallo,
mein neuer höhenverstellbarer Schreibtisch ist auf der niedrigsten Höhe ein wenig zu hoch zum Sitzen. Wenn ich den Sitz hochfahre, hängen meine Beine zu sehr.
Ich würde jetzt gerne unter den Schreibtisch eine 5cm hohe Holzplatte als Erhöhung für meine Füße platzieren. Fußschemel ist mir zu klein, da ich gerne meine Beine auch mal ausstrecke oder meine Füße anderweitig platziere. Welches Holz ist dafür am günstigsten? Das einzige, was wichtig ist, ist, dass die Platte oben beschichtet ist, um keine Splitter zu bekommen.
3 Antworten
Gehobelte Bretter aus dem Baumarkt splittern nicht einfach so ohne Grund.
Besorg dir einfach irgendwelche Kanthölzer oder dergleichen und leime daraus ein entsprechendes Schemelchen zusammen. Ablängen kann man so was sogar per Hand mit irgend einer Fein- oder Japansäge daheim.
Das entscheidende Problem ist, im Baumarkt überhaupt gerade Latten zu finden, denn das meiste dort ist krumm und schief und kostet immer noch x Mal so viel wie vor der Pandemie.
Es könnte sich anbieten, einfach mal auf den Kleinanzeigen zu kucken, wer in deiner Nähe Kanthölzer oder so was anbietet. Sind womöglich günstiger und trotzdem weniger krumm.
Hallo DagwoodBarry,
im Baumarkt haben sie oft Reste von einer Küchenarbeitsplatte mit ~40mm, sollte das nicht ausreichen, kannst Du ja noch etwas unterlegen, sie wäre beschichtet und strapazierfähig! Damit könntest Du den Bereich vor dem Stuhl erhöhen!
Vielleicht bietet sich da die Matratze von einem Kinderbett an. Die ist meist 60*120cm groß, sollte also den Bereich deiner Beine abdecken, und ist auch weicher als ein Brett falls du barfuß drauf stehen willst.