Behörde und auch einzelne Mitarbeiter während Sprechzeiten telefonisch nicht zu erreichen?

3 Antworten

Meine berufliche Erfahrung ist: Das sind zum Großteil - je niedriger die Stellung bzw. der Dienstgrad ist - passionierte Kaffeetrinker, die gern eine sehr ruhige Kugel schieben und tatsächlich lieber Kaffee trinken, als ans Telefon zu gehen und wirklich was zu schaffen. Überarbeiten tun sie sich nicht und es gilt das Motto "Vorsicht, Kunde kommt".

Schlimm sind hier vor allem die Agentur für Arbeit und Krankenkassen; Rathäuser, Landratsämter und andere Behörden variieren und es hängt stark von der Führung ab - ein poltriger schwäbischer Bürgermeister, der mit harter Hand regiert, unterbindet so was und ahndet es schneller, dass die Untergebenen dumm gucken können; irgendein Wischiwaschi-Typ, der mit allen per Du ist, duldet es bzw. hat keine Handhabe und es wird ausgenutzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tannennadel55 
Fragesteller
 22.05.2024, 16:43

habe eine Bekannte, die dort arbeitet und dasselbe sagt wie du, da ist was dran! Nur sehe ich nicht ein, 100km zu fahren wegen der Sache, die man telefonisch klären kann...wenn sich nichts rührt muss ich da wohl persönlich hin?

0

Wird wohl stark auf die Behörde ankommen. Wir müssen immer erreichbar sein, sobald länger wie 30 Minuten abwesend ( Besprechung, Außendienst) - Telefon auf Kollegen oder Zentrale umstellen.

Bzw. die entgangenen Anrufe später zurück rufen.

Wenn's nicht funktioniert- hagelt es direkt Beschwerden, die dann per Mail bei der Öffentlichkeitsarbeit landet.

Vielleicht haben sie eine Abteilungsbesprechung mit allen, eine Schulung oder einfach gerade höhere Ausfälle durch Urlaub + Krankheit von Mitarbeitern.