Würdet ihr Geld geben?
Eine Arbeitskollegin von uns hat bald ihre Hochzeit. Sie arbeitet seit 8 Monaten hier und läd die ganze Abteilung ein. Zur Hochzeitsfeier gehe ich nicht, ich finde dahin sollten nur enge Freunde und Familie gehen, ich fühle mich da fehl am Platz. Und ich mag generell keine Menschenmengen, bin introvertiert.
Nun sammelt eine andere Kollegin Geld für ein Geschenk.
Ich habe mit dieser Frau nicht viel zu tun und habe auch noch nie wirklich viel mit ihr geredet.
Eine Teilzeitkollegin sagt, dass sie kein Geld gibt weil sie mit ihr nichts zu tun hat.
Ich habe mit der Frau eig auch nichts zu tun, weder arbeitstechnisch, noch privat, sie sitzt einfach nur in unserem Büro in nem anderen Bereich.
Dachte mir aus Freundlichkeit gebe ich 10€ da ich ja schon nicht zur Feier komme.
Was würdet ihr tun?
13 Antworten
Klaro - so wie du magst. Es ist alles ok, auch wenn du nichts geben möchtest. Ich kenne es auch so, dass jeder so viel gibt wie er mag. Und auch zur Feier gehen, wenn ich Lust hätte, würde ich hingehen, wenn nicht, dann nicht :-)
Bei uns auf der Arbeit wird Geld gesammelt, wenn jemand ein Jubiläum feiert. Sind ein Schichtbetrieb, mit den Kollegen der anderen Schichten haben wir auch nichts zu tun, trotzdem wird gesammelt. Es steht natürlich jedem frei, etwas zu geben. Als wir Geheiratet haben, haben alle Kollegen etwas gegeben.
Finde ich völlig ok, es ist jedem Freigestellt, ich habe in 3 Wochen mein 40 Jähriges Jubiläum in der Firma, werde zur Feier auch mein Chef und andere zur Feier Einladen.
Das ist allgemein üblich, dass die Arbeitskollegen jemandem was zur Hochzeit schenken und dafür gesammelt wird. ist absolut freiwillig und wenn Du nichts geben willst, musst Du nicht. Oft wird ja auch, von allen, die was gegeben haben, eine Karte unterschrieben. ;Mir wäre es nämlich peinlich, wenn es ein Geschenk "von den Kollegen" gibt und ich nichts gegeben hätte.
Sowas würde ich nicht einmal in Frage stellen und ohne zu zögern einen 10er oder 20er locker machen. Schliesslich handelt es sich um eine Arbeitskollegin, welche in der gleichen Firma arbeitet und ausserdem wurdet ihr alle eingeladen. Dass auf ein solches Ereignis eine Glückwunschkarte und ein kleines Präsent folgt, gehört meiner Meinung nach zum "guten Ton". - Ich bin der Meinung, dass man jemanden extrem auf dem "Kicker" haben muss, wenn man nichts gibt und somit auch sicherlich nicht auf der Glückwunschkarte unterschreibt. Solche bewussten Ablehnungen sozialer Aktionen haben aus meiner Sicht eine sehr starke Aussagekraft, die man nicht auf "Introvertiertheit" abschieben kann.
Es ist durchaus nicht unüblich, dass zu einer Hochzeit auch Arbeitskollegen, Club- oder Vereinsmitglieder "eingeladen" sind. Diese Einladungen sind in der Regel auch nicht für das komplette Hochzeitsfest, an welchem dann wirklich "nur" Familie und enge Freunde teilnehmen. Es geht üblicherweise ums Spalier-stehen nach einer kirchlichen Trauung und dem anschliessenden Apéro. - Also nichts "weltbewegendes" und nichts, was man als "introvertierter" Mensch nicht überleben kann.
Ich habe nie gesagt ich gebe kein Geld. Ich habe ja geschrieben ich gebe 10 € aber gehe bei der Feier nicht mit.
Das ist meine Entscheidung und ich mag zu solchen Veranstaltungen nicht gehen.
Deine Frage war doch "würdet ihr Geld geben?" - Und ich habe dir ausführlich versucht, auf diese Frage und deine zusätzlichen Erläuterungen aus meiner Sicht zu antworten =) - Da ich selbst sehr introvertiert bin, weiss ich aus Erfahrung, dass solche Feiern, Treffen, Events u.s.w. doch sehr anstrengend und kräftezehrend sind. Ich persönlich versuche jedoch, den Mitmenschen durch meine Anwesenheit eine Freude zu machen... auch wenn ich nur kurz hingehe um zu zeigen, dass mir die Mitmenschen trotz meiner Introvertiertheit wichtig sind.
Was du schlussendlich tust und wie du die Sache handhabst, ist tatsächlich einzig und alleine dein Entscheid.
Ich möchte das aber nicht, daher gehe ich auf solche Veranstaltungen bestimmt nicht.
Werde einfach das Geld dazu geben und es dabei belassen.
Dachte mir aus Freundlichkeit gebe ich 10€ da ich ja schon nicht zur Feier komme.
Das ist in Ordnung. Mehr kann sie nicht erwarten, wenn du gar nicht zur Feier kommst und so kannst du auch die Grußkarte mit unterschreiben. Das ist eine gute Lösung.
Ich gebe 10€ das sollte reichen. Die Teilzeitkraft hat gesagt sie gibt gar kein Geld daher habe ich mich gewundert soll ich jetzt oder nicht aber aus Freundlichkeit gebe ich halt. 10 € tut mir nicht weh.