Beziehung – die neusten Beiträge

Problem Vergebung- wer einmal lügt dem glaubt man nie mehr?

ich habe ein etwas spezielles Problem: wenn ich in mich selber reinhöre dann bin ich gut mit der sache meiner Tante mütterlicherseits-also meiner Mum ihre Schwester-mit mir inzwischen meiner Meinung nach im reinen.

Jetzt kommt das große Aber: Erster Punkt: Wenn ich meine Tante real sehe, mit der gleichen identischen Art und Mimik, Gestik, Lächeln usw wie meine Mutter könnte ich extrem explodieren. Meine Mutter war eine sehr liebe ehrliche herzensgute Frau bei ihr man sofort merkte das alles ehrlich gemeint ist.

Meine tante zwar alles identisch aber: Gleiche Aussprache Mimik alles wie oben gleich aber mit anerer Intention: Meine tante istz und war schon immer eine intrigante Schlange und tat immer das gegenteil von meiner Mutter also alles negativ. Meine tante geht ja vopll ohne Sünd eüber die Erde mit Heiligenschein. Das was sie alles erzählt oder an Krankheiten hatte wäre sie schon 20 mal gestorben. Jetzt mit Anfang 80 hat sie auf einmal identische Krankheiten wie meine Mutter und sieht angeblich schlecht-hat aber ihr dauerhaft falsches Lächeln und Grinsen im Gesicht. Wenn ich ihr begegne könnte ich explodieren- ich kann der Frau nichts mehr glauben.

Ich wurde zuletzt von einem Bekannten in unsrere Kirchgengemeind siehe anderer beitrag auf sie angesprochen-habe abgewehrt und gesagt das mich Thema Tante Inge null interessiert. Ende vom Lied war: das mein Körper eine psychische reaktion hervorbrachte und ich seitdem extrem Juckreiz habe -Vom hausrzt bestätigt psychische reaktion

Wie soll ich damit abschließen meinen Frieden finden wenn ich weiss das ich vergeben habe -dies mich aber immer wieder neu sozusagen triggert und wieder alles hochkommt? Wenn man schlecht über meine Eltern spricht dann bin ich mit eingeschlossen und dann explodiere ich regelrecht... nur in dem Fall dann kriegt diese Person verbal richtig ihr Fett ab...

Mutter, Verwandtschaft, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Tante

Von Frau getrennt - soll ich ihrem Sohn etwas sagen?

Nach 2 Jahren Beziehung ist jetzt schon eine Weile Schluss. Ihr Sohn (10 Jahre alt) vermisst mich sehr und ruft mich noch manchmal auf WhatsApp an um zu fragen wann ich mal wieder vorbei komme 😕

Ich würde gerne vorbei kommen und wäre auch bereit den Streit mit der Mutter beiseite zu legen um alle gemeinsam mit dem Jungen einen schönen Nachmittag zu verbringen, aber sie will mich nicht mehr sehen und auch dem Kind zuliebe keine Ausnahme machen.

Mich belastet das sehr, ich möchte zwar nicht dass der Junge falsche Hoffnungen hat und denkt mit mir und seiner Mutter wäre noch alles ok, aber genauso wenig will ich ihn "ghosten" so dass er denkt ich habe keine Lust mehr auf ihn...

Kann/sollte ich ihm irgendwas sagen? Vielleicht dass es mit seiner Mutter nicht geklappt hat? Ich möchte nicht "Tschüß" sagen, das würde ihm vermutlich weh tun und er würde es nicht verstehen, oder was denkt ihr?

Zumindestens aber würde ich ihm gerne indirekt eine "Message" für seinen weiteren Lebensweg mitgeben, ihm sagen dass er immer auf sich selbst und die Mama aufpassen soll, und dass ich ihn ganz doll lieb habe. Findet ihr das falsch oder unangebracht? Was kann ich sagen und wie? Oder soll ich gar nichts sagen und einfach aus seinem Leben verschwinden, auch auf die Gefahr hin dass er mich dann hasst - weil er es ohnehin nicht verstehen würde?

(Ich muss dazu sagen der Junge ist schon ein Scheidungskind, sehr sensibel und geistig auch 1-2 Jahre zurück im Vergleich zu gleichaltrigen.)

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Freundin, Liebesleben, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, Crush

Warum muss ich ununterbrochen an ihn denken?

Vor ein paar Jahren war ich mal mit jemandem aus dem Internet zusammen. Diese Beziehung lief allerdings nicht wirklich gut. Ich mochte ihn zwar sehr, aber er war oft kalt zu mir. Er wollte nie wirklich über meine Probleme sprechen und hat häufig Andeutungen über Dinge gemacht, die angeblich passiert sind, ohne mir jemals zu sagen, was genau.
Das hat mich total verunsichert und irgendwann habe ich ihn dann einfach blockiert. 

Das ist jetzt schon zwei Jahre her, und trotzdem muss ich immer wieder an ihn denken. Es gibt Phasen, in denen ich den ganzen Tag Gedanken über ihn habe.

Manchmal haben wir zwischendurch noch geschrieben oder gezockt, aber nie wirklich viel.
Gestern war wieder so ein Moment. Ich musste ihm schreiben, weil ich seit Tagen wieder den ganzen Tag an ihn denken muss. Ich hab ihm mega viel geschrieben während er dagegen nur mit einem Wort geantwortet hat. Es kam kein richtiges Gespräch zustande. Trotzdem gehen mir die Gedanken an ihn nicht mehr aus dem Kopf. Diesmal sind die Gedanken besonders extrem. Ich stelle mir pausenlos vor, wie es wäre, wenn wir zusammen wären… obwohl ich eigentlich ganz genau weiß, dass ich heute gar keine Beziehung mehr mit ihm wollen würde.

Ich frage mich ob das vielleicht daran liegt, dass ich im Moment sehr unglücklich bin. Ich mache meine Schule von zuhause aus, habe keine sozialen Kontakte und fühle mich sehr einsam.
Aber komischerweise denke ich dann nicht an meine andere Ex-Freunde, sondern nur an ihn.. Ich frag mich echt wieso das so ist. Diesmal kann ich schon nicht schlafen deswegen…

Männer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Gedanken, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund

Die Eltern meiner Freundin sind irgendwie komisch zu mir?

Ich bin jetzt seit etwa 3 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Zwischen uns läuft es gut, aber mit ihren Eltern werde ich einfach nicht warm.

Wenn ich bei ihr bin, sehe ich ihre Eltern kaum. Falls doch gibt’s ein einfaches „Hallo“ – das war’s. Ich darf mich nur im oberen Stockwerk aufhalten, wo ihr Zimmer, das Gästeklo und das Zimmer ihrer Schwester ist. Im Gegensatz dazu ist es bei mir zuhause ganz locker. Meine Freundin kann sich bei uns frei bewegen, sie hat sogar meine Großeltern kennengelernt, wird immer herzlich aufgenommen – sie gehört quasi zur Familie.

Ihre Eltern hingegen zeigen kaum Interesse an mir. Sie kennen nicht mal meine Eltern, obwohl wir sie schon gern eingeladen hätten. Aber Sie fahren meine Freundin nur bei uns vorbei, steigen aber nie aus oder zeigen Interesse.

In der Kennenlernphase hat ihr Vater mich eins zwei mal heimgefahren und ausgefragt – seitdem herrscht aber Schweigen. Ich war mal mit auf Flohmärkten und im Zoo, aber das war auch schon Jahre her. Seitdem nichts.

Was mich am meisten verletzt:
Ich habe schon oft Hilfe für die Familie geleistet. Ich habe mehrere Handys repariert, darunter auch das ihrer Schwester, ihren PC in Gang gebracht, dem Vater beim Fernseher geholfen, Der Mutter beim Einkauf reintragen geholfen – nie kam ein richtiges „Danke“.
Stattdessen wurde ich oft kritisiert, z. B. weil ich ein Gerät „allein ohne meine Freundin“ zurückgesetzt habe (die keine Ahnung davon hat) oder es hieß, ich soll mich mit der Reparatur beeilen.
Bei Ersatzteilen wurde mir nicht mal geglaubt, dass der Preis stimmt – obwohl ich Rechnungen gezeigt habe. Ich habe nie Geld für meine Zeit verlangt, ich habe das aus Liebe zu meiner Freundin gemacht.

Ich habe auch das Gefühl, dass ihr Vater sehr dominant ist – sogar ihren älteren Stiefbruder hat er aus dem Leben ausgeschlossen, da er sich gegen ihn durchgesetzt hatte. Ich fürchte, wenn ich “auf seiner schwarzen Liste” lande, darf ich meine Freundin nicht mehr sehen.
Meine Freundin weiß das auch und stellt sich leider oft auf seine Seite, um keinen Stress zu haben. Das macht es für mich noch schwerer.

Demnächst darf ich wohl mein nicht ganz fahrbereites Auto vorübergehend in ihrer (bald übergebenen) Eigentumswohnung unterstellen. Wenn die Beziehung hält, wäre es später vielleicht sogar denkbar, bzw. auch von ihrem Vater gewünscht, dass wir da mal zusammen wohnen.
Aber ich habe Angst, dass das platzt, wenn der Vater sich gegen mich stellt, da ich mir das eigentlich nicht länger gefallen lassen möchte.

Was mich noch härter trifft: Ich darf nur bis 22 Uhr bei ihr bleiben. Wenn ich mal 10–30 Minuten länger bleiben müsste, weil z. B. mein Bus zu spät ist oder meine Eltern mich spontan abholen, soll ich trotzdem draußen vor der Tür warten – das sagt er aber nie direkt zu mir, sondern ich erfahre es später durch meine Freundin. Bei uns wäre es meinen Eltern egal wie lange sie bei mir ist sie könnte sogar übernachten, wenn sie es dürfte.

Meine Mutter merkt, dass da was nicht stimmt. Sie wollen bald ihre Eltern zum Grillen einladen. Wenn sie sich da nicht gut repräsentieren, könnte es echt krachen. Meine Mutter ist halt so, sie lässt sich sowas nicht gefallen.

Bisher habe ich versucht, ihre Eltern gegenüber meinen Eltern gut darzustellen – aber innerlich frisst mich das an.

Zum Hintergrund: Ihre Familie ist russischer Herkunft und spricht ok Deutsch (leben aber schon über 30 Jahre hier). Meine Familie ist serbisch, spricht fließend Deutsch, und man merkt uns unsere Herkunft kaum an.

Hat jemand so etwas Ähnliches erlebt?

Wie geht man mit solchen Eltern um, ohne die Beziehung zu gefährden?

Bin ich zu sensibel oder ist das Verhalten tatsächlich gegenüber mir und meiner Familie respektlos?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater, Schwägerin, Schwager

Wie kann ich damit umgehen?

ich stecke gerade in einer wirklich schwierigen und schmerzhaften Situation, die mich innerlich zerreißt.

Vor drei Tagen hat meine Mutter mir erzählt, dass sie sich in einen anderen Mann verliebt hat. Das Problem ist: Sie ist mit meinem Stiefvater zusammen – und er weiß nichts davon. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Auch damals, bei meinem leiblichen Vater, ist etwas Ähnliches passiert. Nur war ich damals noch zu jung, um es wirklich zu begreifen.

Heute ist es anders. Mein Stiefvater ist für mich wie ein richtiger Vater geworden. Ich liebe ihn wirklich sehr, und es tut mir unbeschreiblich weh, was da gerade passiert. Als meine Mutter mir das erzählt hat, war ich wie gelähmt. Seitdem kann ich nicht mehr schlafen, ich weine jede Nacht und habe das Gefühl, dass mir das alles über den Kopf wächst.

Das Schlimmste: Ich darf mit niemandem darüber reden. Mein Stiefvater merkt nichts, er liebt meine Mutter und behandelt jeden Tag wie einen ganz normalen, glücklichen Tag mit ihr – während sie ihn anlügt. Wir fahren demnächst sogar zusammen in den Urlaub, und ich weiß nicht, wie ich das durchstehen soll. Ich kann ihm kaum in die Augen sehen, weil ich weiß, dass er hintergangen wird.

Meine Mutter trifft sich heimlich mit dem anderen Mann und sagt meinem Stiefvater, sie würde eine Freundin besuchen. Ich habe sie darauf angesprochen und gesagt, dass ich das psychisch nicht mehr aushalte. Daraufhin gab es einen heftigen Streit. Ich habe ihr gesagt, dass es mir das Herz zerreißt, sie so zu sehen, wie sie sich verhält.

Statt Verständnis kam nur Druck. Sie hat mir sogar gedroht, dass ich „nicht mehr ihre Tochter“ sei, wenn ich mit meinem Stiefvater darüber rede. Irgendwann meinte sie dann, sie würde nur mit dem anderen befreundet bleiben und bei ihrem Mann bleiben – aber ich glaube ihr nicht. Ich sehe, wie sie ihm heimlich Herzchen schickt und Fotos von sich.

Ich weiß nicht mehr, wie ich den Tag überstehen soll, ohne daran zu zerbrechen. Ich halte das kaum noch aus. Jeden Tag so zu tun, als wäre alles normal, obwohl mein Herz schreit. Es macht mich fertig, meinen Stiefvater so liebevoll und nichtsahnend zu sehen – und zu wissen, was eigentlich los ist.

Kann man sowas überhaupt aushalten 💔?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Stiefvater, Streit

Wie kann ich mich darauf vorbereiten keinen Support zu haben?

Hi Leute

Ich habe toxische Eltern. Ich will gar nicht damit anfangen wie toxische sie sind.

Mit meinem Vater habe ich gar keinen Kontakt. Mit meine Mutter hatte ich noch Kontakt aber nur weil meine kleinen Geschwister mit ihr leben, also bin ich gezwungen mit ihr Kontakt zu haben.

Außerdem lebe ich jetzt bei ihr, werde aber bald wahrscheinlich nicht mehr bei ihr leben.

Ich werde wahrscheinlich in die Klinik gehen danach Plan ich nie wieder Kontakt mit ihr zu haben nur noch mit meinen Geschwistern.

Leider sind unsere Beziehung nicht mehr so gut weil meine Mutter sie gegen mich hetzt und ihnen einredet ich sei der Bösewicht dieser Welt und leider fallen meine Geschwister darauf rein.

Ich bin keine perfekte Schwester aber ich habe mein bestes gegeben und kann leider das nicht mehr.

Meine Frage ist ich werde wahrscheinlich nach meinem Klink Aufenthalt niemanden haben auf dem ich mich verlassen kann.

Außerdem wie kann ich mit meinen Geschwistern in Kontakt bleiben ohne mit meine Mutter in Kontakt sein? Meine Geschwister sind im Alter zwischen 6-19 Jahren

Meinen Freunde können mir nicht helfen, meine Geschwister wahrscheinlich auch nicht, andere Familienmitglieder habe ich hier keine.

Was kann ich tun um mich darauf vorzubereiten bzw. um mich selber zu schützen?

Wie kann ich mich finanziell, mental, etc vorbereiten, und mich für den „schwarzen“ Tag vorbereiten?

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

Mutter, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Narzissmus, Streit, Konfliktenlösung, toxische Beziehung, Toxische Eltern

Was kann ich tun, wenn meine eigene Mutter eifersüchtig auf mich/meinen Körper ist?

Hey, ich bin 17 Jahre alt und weiblich. Ich bin gerade extrem angewidert und brauche dringend Rat. Meine eigene Mutter sexualisiert mich extrem, und das gerät langsam außer Kontrolle. Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass meine Mutter Mitte 40 ist und vor kurzem einen Mann in seinen 30ern geheiratet hat. Da ich ein sehr schlechtes Verhältnis zu meiner Mutter habe, meide ich sie so gut es geht. Erst in den letzten Monaten, und besonders in letzter Zeit, ist mir aufgefallen, wie sehr sie mich übersexualisiert und wie krank das eigentlich ist. Seit mein Vater zum Beispiel für ein paar Monate weg ist, laufe ich zwar in Shorts durchs Haus, achte aber immer darauf, ein langes T-Shirt darüber zu tragen. Trotzdem macht sie ständig extrem abfällige Kommentare wie: „Musst du deine Beine so zeigen?“. Ich fühle mich seit Monaten nicht mehr wohl in ihrer Nähe und bin ehrlich gesagt extrem angewidert. Jedes Mal, wenn ich aus der Dusche komme, starrt sie mich an und hört nicht auf. Meistens dreht sie sich sogar um, und ich bemerke, wie sie meine Beine oder Arme anstarrt. Was mich auch stört, ist, dass meine Brüder zu Hause immer in Shorts oder ohne Hemd herumlaufen, aber sie sagt nie etwas dazu. Im Gegenteil, sie hat damit überhaupt kein Problem. Ich habe das Gefühl, sie sieht mich als eine Art Konkurrenz und ist extrem besessen von meinem Körper.Ich habe das Gefühl, sie hasst mich gerade, weil ich noch so „jung“ bin und sie so unzufrieden mit sich ist. Sie versucht zum Beispiel schon lange, abzunehmen und für ihren neuen Freund „hübscher“ auszusehen, aber es scheint nicht zu funktionieren, zumindest nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat. Ich fühle mich einfach unwohl und verstehe nicht, warum sie mich als Konkurrenz sieht. Genau wie der Rest meiner Familie möchte ich das Recht haben, mich in meinem eigenen Haus frei zu bewegen, ohne solche Kommentare zu hören oder solche Blicke zu bekommen.

Das ist doch nicht normal, oder? Was kann Ich dagegen tun? Ist es verwerflich, in Shorts durchs Haus zu laufen? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ps/ die Shorts, von denen ich hier spreche, gehen mir normalerweise fast bis zum Knie, aber da ich etwas größer bin (1,75), habe ich einfach lange Beine und kann sie nicht gut verstecken.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit, Konkurrenz, brauche rat, wastun

Kann ich sie nochmal nach einem Treffen fragen?

Hey,
ich m, 18 | sie w, 17 (ich nenne sie hier Lena)

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich ein Mädchen, Lena, gefragt, ob wir uns mal treffen wollen.

Damals meinte sie, dass sie gerade jemanden kennenlernt.
Ihre Antwort war ungefähr: „Aktuell leider nicht, ich bin schon in einer Kennenlernphase.“ Ich habe dann noch sowas wie „Okay“ und „Viel Glück euch“ geschrieben.

Seitdem ist über ein Jahr vergangen, und ich habe nichts davon mitbekommen, dass Lena in einer Beziehung ist.
Auch ihre Freundinnen, mit denen ich eher zufällig mal gesprochen habe, meinten Anfang des Jahres (das müsste im Februar gewesen sein), dass Lena immer weniger von dieser Kennenlernphase erzählt. Die Freundinnen von ihr hatten damals selbst das Thema auf Lena gelenkt.

Letzte Woche hat Lena im Bus durch die Sitze hindurch in meine Richtung geschaut – und in der Richtung saß sonst niemand. (Ich saß auf einem Platz, bei dem man rückwärts fährt.)

Meint ihr, es wäre okay, Lena nochmal zu fragen, ob wir uns treffen wollen?
Oder könnte das zu bedürftig oder anhänglich wirken, obwohl schon über ein Jahr vergangen ist?

Klar warum nicht 81%
ne, ein zweites Mal fragen ist eher komisch und anhänglich 10%
Ich habe eine andere Antwort, nämlich meine ich... 10%
Liebe, Anschreiben, Date, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Freundin, Crush, Treffen mit Mädchen

Was soll ich tun? Aro/Ace laut Mutter nur eine Phase?

Hi ich hab ein Problem.

Ich bin mir seit Jahren sicher dass mit mir iwas anders ist als mit anderen Teenagern.

Im Gegensatz zu vielen finde ich alles was mit Beziehung und mehr einfach nur befremdlich und lehne es für mich ab. Ich kann mir nicht vorstellen was Liebe ist und wie es sich anfühlt. Ich hab mich noch nie von jmd angezogen gefühlt.

Jeder andere aber iwie schon.

Es passt alles zu aromantisch und asexuell zu sein.

Was ich zwar nicht so toll finde aber auch nicht ändern kann. Vor ca einem halben Jahr bin ich dann erstmals auf andere Leute getroffen die gleich fühlen. Jetzt bin ich mir zu 99%sicher das ich aro/Ace bin.

Meine Freunde wissen es und es kam auch nicht so überraschend. Sie meinten einf nur ja passt ist ja was du fühlst.

Ich weiß eigt von vornherein dass ich mit meiner Mutter nicht reden kann. Sie sagt nahezu immer ich würde übertreiben. Bei allem. Wirklich allem.

Der Grund warum ich ihr davon erzählt hab war weil es mich seit Jahren so sehr nervt dass immer nach einem Freund gefragt wird. Oder dass ich schon noch den richtigen finde. Ich ignoriere sie meistens aber jetzt wo es bei meinen Freunden raus ist dachte ich sie würde mit ihren Kommentaren vlt aufhören wenn ich ihr es sage.

Nein. Ich hätte nicht zu ihr gehen sollen. Sehr schlechte Idee aber leider nicht mwhr abänderbar.

Tja. Zuerst meinte sie ich steigern mich da zusehr rein und ich wüsste ja gar nicht was die Zukunft bringt.

Daraufhin meinte ich als Gegenbeispiel dass man dann ja auch nie wissen könne ob man zb lesbisch ist da es ja sein könnte dass man den richtigen Mann noch findet. (Ihrer Meinung nach nähmlich schon, sie sagt man kann nur nicht für niemamden Gefühle haben)

Ich versteh ihre Logik einfach nicht.

Falls das Logik ist?

Dann meinte sie noch mit 17 kann man sowas noch nicht wissen. Mit 40 aber schon? Hä?

Sie fühlt ja nicht was ich fühle oder? Wenn ich niemals Gefühle von romantischer Liebe oder Verlangen nach Intimzeugs hatte und mir sicher bin dass sich daran auch nichts ändert, wieso spricht sie mir das ab?

Sie sagt ich soll jetzt nicht aus Langeweile mir neue Diagnosen stellen.

Ihrer Meinung nach hätte ich das mit 12 angefangen um mich in den Mittelpunkt zu stellen.

Nein ich hab mir Depressionen/Angstzustände/Panikattacken/Selbstverletzung/2 Selbstmordversuche bisher und Mobbing nicht ausgedacht freiwillig?

Ich weiß nicht mehr weiter. Wenn sie es nicht anerkennt und ständig Kommentare und Witze von sich gibt (nicht nur darauf sondern auch auf Figur und Aussehen) und dann mich auslacht will ich nicht mehr.

Ich dachte wenn ich weiß wer ich bin kann ich besser leben. Aber wenn ich nicht als ich angesehen werde... was soll ich tun?

Es ist keine Phase!

Das komische ist. Im andern Moment sagt sie immer wie sehr sie mich lieb hat. Und sie bezahlt auch alles und akzeptiert sehr viel verglichen zu Freunden die bei jeder Kleinigkeit direkt verhauen werden. Sie lässt mir rel viel Freizeit. Zwar kontrolliert sie auch und so aber sie ist schon nett. Auch wenn sie ehrenlos beleidigt und ab und zu die Hand erhebt ist sie doch sehr tolerant.

Sie sagt immer andere Eltern hätte mich schon längst rausgeschmissen und so.

Aber was soll ich jetzt tun?

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Phase, Psyche, Streit, Akzeptanz, LGBT+, aromantisch, asexuelle Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung