Beziehung – die neusten Beiträge

Wäre gern nochmal etwas jünger. Geht's jemand auch so?

Ich bin 20 wär aber gern nochmal 16,17 weil ich das Gefühl hab viele Dinge verpasst zu haben und auch sehr vieles andere zu machen.

Hatte noch nie nh Freundin oder Beziehung oder irgendwas in der Art obwohl ich's mir schon sehr lang eigentlich wünsch.

Bin auch bis 19,20 nie dort gewesen feiern und so. In nem Club oder so denk ich hab ich eher weniger verpasst aber dorffeste, Zeltfest, Kirtag zb und all solche Sachen. War zu einem wegen der blöden Corona Zeit wo ich meine Jugend eh nur vorm PC verschwendet habe und zwischen 16und 19 wenig oder kaum irgendwas mit Freunden unternommen hab da ich kaum welche hatte. Und war auch lang sehr schüchtern und zurückhaltend. Viele Kontakte verloren und war in ner Schule im Internat in nem anderen Bundesland. Nur am Wochenende daheim und war da nur Zuhause. Hab erst dann mit 19, 20 eben das Interesse an feiern und so entdeckt was viele schon mit 17 gemacht haben und mich stört es iwie auch manche Dinge nicht mehr so erleben zu können wie ich es vllt mit 16,17 hätte können

War mit 20 das erste Mal auf ner Geburtstagsfeier das letzte Mal mit 12 oder so was noch mehr Kindergeburtstag halt war.

Würr auch gern so viele Dinge anders machen und finds jz mit 20 auf einmal traurig das diese Teenager Zeit weg ist.

Ich sehe zwar jünger aus als ich bin mehr so wie 16, 17 und fühl mich eig. Auch mehr so aber ich finds traurig es nimmer zu sein.

Geht's anderen auch so gern nochmal wieder jünger zu sein? Klar hat's vor und Nachteile aber wenn ich die Möglichkeit hätte würd ich's tun.

Liebe, Mädchen, traurig, Gefühle, Teenager, feiern, Beziehung, Sex, Jungs, 20 jahre alt

Familienfrage: Wen einladen zu meinem Geburtstag?

Hallo zusammen,

ich feiere meinen Geburtstag gemeinsam mit meinen Geschwistern, meinem Vater und seiner neuen Freundin. Geplant ist ein gemeinsames Grillen bei dem ich das Grillgut und die Getränke besorge.

Wichtig zu erwähnen ist, dass meine Familie leider sehr zerbrochen ist und ich mit diesem Grillen eigentlich die Hoffnung hatte, dass wir uns endlich mal wieder alle sehen und uns wieder näher kommen können. Als wir noch jünger waren und alle im Elternhaus wohnten haben wir das öfter zusammen gemacht.

Nun hat mich mein Vater gefragt ob die Kinder seiner neuen Freundin auch zu meiner Geburtstagsfeier kommen können. Das lasse seine Freundin ihn fragen. Er wisse nicht wer alles kommen würde, aber mit deren Partnern wären es circa 1 bis 6 Personen mehr.

Ich habe absolut nichts gegen ihre Kinder, im Gegenteil. Ich möchte auch kein Drama oder jemanden verletzen/beleidigen.
Aber ich muss sagen, ich hatte mich sehr darauf gefreut “nur” mit meiner Familie zu sein. Dazu kommt dass mir nicht klar gesagt werden kann wie viele mehr kommen würden. Da ich eh schon für 10 Personen Grillgut und Getränke besorge, müsste ich vorausschauend deutlich mehr kaufen.

Außerdem wurde ich zu dem Geburtstag ihrer Kinder bisher auch nicht eingeladen und gesehen habe ich sie auch erst 2 Mal. Sie sind alle schon erwachsen aber wirklich kennen tu ich sie nicht.

Ich weiß nicht wie ich mich entscheiden soll. Für viele scheint diese Frage wahrscheinlich überflüssig oder unnötig. Wie gesagt ist meine Familie gerade dabei wieder neu zusammen zu wachsen und da möchte ich nicht neue Streitpunkte provozieren…

Ich bitte um hilfreiche Antworten.

Angst, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Streit

Schwiegereltern interessieren sich nicht für ihre Enkelin?

Hi 🙋🏻‍♀️

Ein paar Details zu mir bevor ich in die Thematik einsteige: Ich bin Ende 20, im Achten Monat schwanger & erwarte eine kleine Tochter. Sie ist mein erstes Kind

Bevor ich schwanger wurde, waren unsere Eltern, vor allem seine, sehr erpicht dass wir endlich ein Kind kriegen. Versehentlich ist es dazu gekommen. Zu Anfang waren sie sehr hilfsbereit, haben sich gemeldet & wollten auch gefühlt bei allem mitreden &dabei sein. Auch als es um die Planung einer Babyparty ging waren sie sofort bereit diese in ihrem Haus zu veranstalten sowie auch für das Essen zu sorgen.

Ich hatte damals abgelehnt dass wir das in ihrem Haus machen, da meine Schwiegermutter nicht mehr die fitteste ist. . Bezüglich des Essens - so hätte mein Schwiegervater das übernommen. Er ist vom Beruf Koch

Vor ein paar Wochen haben wir das Geschlecht des Babys bekanntgegeben &was soll ich sagen- meine Schwiegereltern waren geschockt & bestürzt. Es wäre ihnen viel lieber gewesen, wenn wir einen Jungen bekämen.

Es kamen keine Nachrichten mehr & auch die Bereitschaft mir zu helfen schwand. Derweil plante ich die Babyparty (ursprünglich ihre Idee) zunächst mit meinem Mann & nahm dann die Eltern mit. Ein Angebot zu helfen kam nicht mehr, sie wollten viel lieber über die Gästeliste reden. Es passte ihnen nicht, dass wir den Onkel (Bruder von Schwiegermutter) einluden. Wir hatten kein Problem mit dem - im Gegenteil, die waren ständig zu Besuch bei uns und bei denen.

In der Zwischenzeit gab es Komplikationen mit dem Baby. Der Stress und eine Grippe von mir wirkte sich negativ auf die Entwicklung aus & das Baby galt als unterentwickelt. Das erzählte ich meinen Schwiegereltern, da ich große Sorge hatte, dass ich das Kind verliere. Das einzige was sie mir entgegengebracht hatten war dass ich zu viel Sport mache und zu wenig esse. Wochenlang erkundigte sie sich gar nicht mehr nach mir. Mittlerweile geht es dem Kind jedoch gut und die Feindiagnostik hat es bestätigt

Ich kann nicht sagen ob das auf die Babyparty oder auf das Geschlecht des Babys zurückzuführen ist, aber dass wir erst gestritten haben nachdem ich das Geschlecht verkündet habe, gibt mir das Gefühl das es wirklich daran liegt.

Die einzigen Male, wo sie sich meldeten, waren als sie etwas brauchten. Und das taten sie nicht bei mir, sondern bei meinem Mann. Mein Schwiegervater brauchte mein Auto für bestimmte Transporte

Kurzzeitig dachte ich, dass der Streit damit wohl beendet ist. Zudem hatte ich nun viel mehr das Gefühl, dass sie sich sicherlich noch melden werden, um wie versprochen bei der Party zu helfen.

Fehlanzeige! Gestern fragte ich mal, was sie denn genau machen werden und beide entgegneten mir, dass ich entscheiden soll. Kurze Zeit später fragten sie mich, wie und wo sie das machen sollen. Das war sehr fraglich für mich, weil die ein Riesen Haus mit Grill und Garten haben. Etwa zwei Stunden später folgte ein Anruf. Da erklärten sie mir, dass ich das doch selbst machen kann. Ich soll die Sachen kaufen und in den Ofen stecken.

Ich hätte die nicht gefragt, wenn ich es selbst machen kann. Ich habe etwa 7 Gerichte, die ich mit Unterstützung machen werde. Meine Mutter macht zwei und sie hatte vor kurzem eine Herzoperation. Dabei will ich anführen, dass meine Schwester, die ausführende Kraft ist&meine Mutter sie anleitet.

UND JETZT KOMMT DER OBERHAMMER. Wieso machen die nix? Weil sie auf eine Gedenkfeier gehen von jemanden den sie gar nicht kennen. Der Mensch scheint wohl ein ehemaliges Mitglied der Gemeinde zu sein. Entweder bin ich total unemphatisch oder asozial aber wie kann ein Fremder (verstorben) wichtiger sein, als die eigene Familie (lebend) - vor allem die erste Enkelin.

als wäre das nicht genug, da wollten die mir echt noch den kleinen Bruder von meinem Mann aufdrücken. Ich soll einen Tag vor der Party auf ihn aufpassen - er soll übernachten. Als hätte ich nicht alle Hände voll mit kochen, mich selbst herrichten, die Party ausstatten etc.
der Bruder leidet auch unter einer Behinderung- bedeutet ich kann ihn nicht einfach aus den Augen lassen und er kann sich auch nicht selbst beschäftigen

Ich habe das sofort abgelehnt &mein Mann hat dann auch gesagt, dass man mir nicht so viel aufbürden kann.

es gibt auch keinen Grund wieso er nicht mit kann auf diese Feier. Außer vllt dass die sich für den schämen. Das tun die nämlich. Keiner darf über die Behinderung reden

Mein Mann ignoriert das alles. Er merkt dass etwas nicht stimmt, aber er möchte es nicht aussprechen. Er ist extrem nett und hilfsbereit gegenüber mir und verhält sich trotz eigener Probleme echt vorbildhaft. Manchmal meckert er zwar, dass ich die Eltern nicht einbinde, er merkt jedoch leider nicht, dass die beiden absolut kein Interesse haben. Ich kann niemanden zwingen mit dabei zu sein, Interesse an mir und der Enkelin zu haben oder mir zu helfen. Ständig sagt er auch, dass die Eltern nach der Geburt hier sein werden, aber ich glaube nicht daran.Reagiere ich über?

Liebe, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Babyparty, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegermutterproblem

Er macht mich wahnsinnig! Was will er eigentlich?

Hallo,

ich habe Probleme einen Mann zu verstehen. Eigentlich bin ich 27 und hatte schon einige Beziehungen hinter mir, leider steh ich hier vor ner Wand:

Wir daten uns jetzt seit 8 Monaten. Anfangs hat er mir volle Pulle Aufmerksamkeit gegeben, wollte sich treffen, meldete sich mehrmals am Tag. Klar, ist es irgendwann abgeflacht - ich fragte, was los sei, er sagte, er hat zwischendurch sehr viel zu tun (was auch stimmt, denn er ist selbstständig). Ich hatte dafür Verständnis & schrieb nur das nötigste oder antwortete, wenn er schrieb.

(Anrufe, Treffvorschläge gingen IMMER von ihm aus). So einige Monate.

Dann kamen Tage, wo er sich überhaupt nicht gemeldet hat (von morgens bis abends). Ich habe nie Stress gemacht oder ihn gesucht und nachgefragt. Aber wenn er sich gemeldet hat, kam es mir immer so vor, als sei er sauer, dass ich mich zwischendurch nicht mal interessiert habe, wo er bleibt.

Nach unserem letzten Treffen war er irgendwie anders, als immer. Normalerweise rief er immer kurz danach an & sagte, dass es schön war oder schrieb kurz darauf irgendwas. Diesmal: Stille.

Also fragte ich einen Tag später, ob denn alles OK ist? Mir sei in letzter Zeit aufgefallen, dass er stiller geworden ist. Wenn irgendwas sein sollte, können wir ja darüber reden.

Nein, ist nichts, ich brauche mir keine Sorgen machen. Er hat Stress und zu tun.

Hatte er aber vorher auch?

Naja, nach langem Überlegen stellte ich irgendwann für mich fest, dass sein Interesse wohl doch nicht mehr so groß ist oder er einfach kein Bock auf mich hat womöglich. Ich schrieb ihm abends eine Nachricht, in der ich erklärte, dass ich die Sache gerne beenden würde. Ich hätte Verständnis für sein Beruf, aber mich erfüllt's nicht mehr, weil's sich nur noch kalt anfühlt. Habe mich für die gemeinsame Zeit bedankt und eigentlich überraschend gut damit abgeschlossen.

Er schrieb darauf: „So, wie du dich verhalten hast die letzte Zeit, habe ich schon drauf gewartet. :("

Ich schrieb nix mehr dazu, denn ich habe mich bestimmt nicht verkehrt verhalten & habe nach Kommunikation gesucht.

Zwei Tage später (also gestern) schrieb er mir dann: „Für mich wärs auch schön gewesen, wenn du interessierter wärst mir gegenüber im Chat und allgemein. Von dir kommt immer kaum etwas."

Hä?! Ich dachte, er sei beruflich so beschäftigt, dass er nicht 24/7 am Handy sein kann.

Ich schrieb: Ich habe dich noch einen Tag vorher gefragt, ob alles i.O. ist. Warum teilst du mir sowas erst jetzt mit?

Er schrieb, dass er mich morgens anrufen würde, um zu reden.

Er rief heute tatsächlich an & erklärte mir, dass er nie ganz sicher sei, ob Nachrichten von ihm erwünscht wären. Ich würde mich ja selten von mir aus melden und Nachrichten gehen immer nur von ihm aus.

Ich sagte, weil ich berücksichtige, dass er beschäftigt ist. Und wenn's grad nicht brennt: Was soll ich schreiben?

Er: Wenigstens ein Smiley oder irgendwas, damit ich sehe, dass du an mich denkst.

Ok. Gesagt, getan. Wir verblieben dabei, dass auch ich in Zukunft wieder aufmerksamer bin ihm gegenüber.

Ne Stunde später schrieb ich dann: War schön, deine Stimme wieder gehört zu haben ♥️.

Er hat die Nachricht gelesen und mit "🙏🏻" reagiert.

Mittwoch war eigentlich immer unser fester Tag, an dem wir gemeinsam etwas unternommen haben. Seit 8 Monaten.

Also schrieb ich und fragte, ob wir uns denn morgen sehen?

Er schrieb: Wollen tu ich's, aber keine Ahnung ob die Zeit da ist.

Auf einmal...

Ich antwortete: Passt dann. Ich plane was anderes.

Er hat es gelesen und nichts geantwortet.

Jetzt mal ganz ehrlich, entweder bin ich anstrengend oder er. Kommst du einen Schritt entgegen - bekommst du Kälte und Distanz. Ich soll Initiative ergreifen, an ihn denken und kaum frage ich, ob es morgen steht, hat er auf einmal keine Zeit.

Was soll das? Wenn er keine Lust hat, wieso hat er sich wieder gemeldet nachdem ich es beendet habe? Was sollen diese Spielchen?

Ich will ihm auch nicht ständig etwas aus der Nase ziehen aber auf sowas habe ich dann doch keine Lust.

Wie hört sich das für euch an?

Männer, Gefühle, Beziehung, Sex

Findet ihr, dass man jede Meinung des Partners oder Partnerin teilen muss?

Hallöchen!

In meiner Welt war es immer eine Voraussetzung für eine Partnerschaft, dass man jede Meinung zu jedem Thema teilt und quasi kaum Meinungsverschiedenheiten hat. Ich war noch nie in einer Beziehung, deswegen weiß ich vielleicht auch einfach nicht, wie (wenig) "realistisch" diese Perspektive evtl. ist.

Naja, auf jeden Fall habe ich jetzt jemanden kennengelernt, den ich irgendwie mag.. ob man wirklich schon von einem Crush reden kann, weiß ich nicht - dafür kennt man sich einfach noch nicht gut genug. Aber Fakt ist, dass ich irgendwas an diesem Menschen anziehend finde..

Das Ding ist nur, dass ich jetzt schon festgestellt habe, dass wir viele Meinungsverschiedenheiten haben. Ein Beispiel ist, dass er wohl stark gläubig ist und ich Atheist. Oder auch, dass der liebend gerne Fleisch ist, ich bin aber Vegetarier. Solche Geschichten eben.

Ihr müsst wissen: in der Vergangenheit hat mich das immer sofort abgetörnt, sobald ich herausgefunden habe, dass die andere Person in diesen grundlegenden Themen eine andere Meinung hatte. ABER bei dem ist das jetzt anders und ich verstehe das nicht.

Ich habe schon bei vielen Dingen raus gehört, dass er eine ganz andere Meinung zu Dingen hat, aber aus irgendeinem Grund schafft es es trotzdem, dass ich ihn weiterhin anziehend finde! Und da verstehe ich mich selbst einfach nicht!

Deswegen die Frage: Ist das einfach immer eine falsche Erwartungshaltung von mir gewesen, dass man jede Meinung teilen muss? Oder funktionieren auch Beziehungen, wo man in grundlegenden Themen eine Meinungsverschiedenheit hat? Könntet ihr mir da von euren Erfahrungen berichten?

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Meinungsverschiedenheit, Crush

Ist meine Mutter narzisstisch?

Ich frage mich, ob meine Mutter narzisstische Züge hat. Es fällt mir schwer, das objektiv einzuschätzen, weil sie eben meine Mutter ist – da ist man emotional viel stärker involviert.

Ein Beispiel: Wenn sie krank ist, steigert sie sich extrem hinein. Neulich hatte sie nur leichte Halsschmerzen, aber wollte sofort ihren Blutdruck messen. Es wirkte so, als würde sie sich absichtlich Sorgen machen, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen – was sie eigentlich immer macht. Als dann rauskam, dass ihr Blutdruck ganz normal war und sie merkte, dass ich das gesehen hatte, hat sie plötzlich nichts mehr dazu gesagt.

Wenn ich ihr erzähle, dass es mir nicht gut geht – egal ob psychisch, körperlich oder einfach nur eine Erkältung – redet sie sofort nur über sich. Sie lenkt das Gespräch direkt auf ihre eigenen Probleme, anstatt mir zuzuhören oder Mitgefühl zu zeigen.

Oft verhält sie sich auch widersprüchlich. Zum Beispiel hat mein Vater ihr angeboten, ihr Geld mitzugeben, bevor sie in die Stadt geht. Sie meinte, sie hätte genug. Später, als ich sie in der Stadt getroffen habe, hat sie sich die ganze Zeit darüber beschwert, dass sie „nie“ Geld bekommt. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Ich finde es schwierig, ihr Verhalten einzuschätzen – gerade weil sie meine Mutter ist. Bei anderen Menschen könnte ich das vielleicht klarer beurteilen, aber bei ihr bin ich mir einfach unsicher. Was denkt ihr?

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Konflikt

Würdet ihr den Kontakt abbrechen? Euch distanzieren?

Hatte vor 1Jahr guten Kontakt zu einer anderen Familie, waren zusammen im urlaub, öfters essen, öfters einfach zusammen, dann hatte ich eine schwierige zeit, viel streit mit meinem Vater, bin bei der Familie 1 Monat untergekommen, sie haben mir geholfen eine Wohnung zu finden, und haben mir halt einfach bei allem geholfen beim Einzug. Danach wurde der Kontakt immer, an weihnachten hatte ich angerufen und ich hab mit dem mann über 1h telefoniert und er meinte auch das es ihn glücklich macht wenn er meine stimme hört, ich jederzeit anrufen könne, danach aber bis jetzt kam nichts von der Familie, auch kein wie gehts oder sowas, ich hab mit geschworen für diese Hilfe etwas zurückzugeben, und hab deshalb am Sonntag ein brief bei denen eingeworfen mit einem Zettel mit paar Worten also Dankbarkeit und dazu noch über 700€, ich erwarte nichts, ich war mir aber unsicher ob ich den Zettel im richtigen Briefkasten bei denen reingeworfen habe wo sie auch ihre post checken, deshalb hab ich um 17 uhr angerufen, keiner ist ran gegangen, auch kein Rückruf. Ich wollte später oder morgen eine letzte Nachricht schreiben an die Frau übet WhatsApp oder per sms, und falls dann immer noch nichts kommt einfach damit abschließen, wenn sie sich garnicht melden wäre es in meinen augen schon unmenschlich und respektlos aber ich wollte etwas zurückgeben, hab ich gemacht fertig sache beendet.

Was würdet ihr tun in so einer Situation?

Würde eine nachricht schreiben nochmal anrufen 63%
Würde etwas anderes tun 25%
Letzte Nachricht schreiben und dann damit abschließen 13%
Würde keine nachricht mehr schreiben, distanzieren. 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menschenrechte, Menschheit, Menschlichkeit, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Ich mache mir Sorgen um meinen Freund, was tun?

Triggerwarnung: Es geht mitunter um Suizidgedanken.

Mein Freund, 32, und ich, 27, sind noch nicht lange ein Paar, aber mir ist schon aufgefallen, dass er ein sehr unsicherer Mensch ist. Ich muss ihm oft bestätigen, dass ich ihn liebe und er sagt manchmal, er wäre hässlich, bis ich ihm sage, dass das nicht stimmt. Auch wird er recht schnell eifersüchtig. Er meint immer, mir vertraut er, aber anderen Männern nicht. Einmal wollte er mich sogar verlassen, weil er dachte, er sei nicht gut genug für mich. Das hat mich ziemlich geschockt und ich konnte ihn nur mit Mühe überreden, uns beiden eine Chance zu geben. Als er zustimmte, forderte er, dass ich ihm dafür versprechen muss, ihn nie zu verletzen oder sogar zu verlassen.

Letztens rief er mich an und berichtete von Stress mit seiner Mutter. Der Streit eskalierte so krass, dass sie ihm schlimme Dinge wünschte, wie z.B. dass sie hofft, er verliert seine Wohnung und landet auf der Straße. Er sprach davon, dass seine Mutter ihn wohl hasst und erwähnte erstmals, dass es wohl besser für ihn wäre, nicht mehr zu leben. Ich probierte alles, um ihn davon zu überzeugen, dass er ein liebenswerter Mensch ist, den ich über alles liebe, egal was seine Mutter ihm einredet. Aber er wollte das Gespräch beenden und schlafen gehen. Auch sagte er unser Treffen für morgen ab, weil er sich so schlecht fühlte und fragte ständig, ob ich traurig darüber bin. Ich antwortete, dass er sich die Zeit nehmen soll, die er braucht, aber bitte auf sich aufpassen soll. Ich konnte selbst kaum schlafen, weil ich befürchtete, er könne sich selbst etwas antun. Ich sendete ihm nochmal eine lange Sprachmemo, in der ich meine Worte wiederholte.

Am nächsten Tag ging er lange nicht online und reagierte nicht auf Anrufe. Normalerweise schreiben wir auch erst ab Mittag, aber diesmal musste ich bis zum Abend warten und weinte irgendwann. Um acht schrieb er mir plötzlich und schien wieder bester Laune zu sein. Ihn rührte meine Nachricht sehr und er bat mich, dass ich mir keine Sorgen mehr machen soll, es ihm leid tut und alles in Ordnung ist und dass er mich heute doch treffen will. Ich war natürlich mega erleichtert und bei unserem Treffen wirkte er wieder völlig normal.

Trotzdem hat mir das einem Dämpfer verpasst. Ja, er ist sehr unsicher und braucht immer wieder Bestätigung, aber so etwas wie an diesem Abend hat er nie gesagt. Sollte ich mir Sorgen machen?

Männer, Gefühle, Beziehung, Psychische Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung