Würdet ihr es verzeihen wenn euer Freund euch anschreit?

Ja weil: 53%
Anderes: 26%
Nein weil: 21%

38 Stimmen

19 Antworten

Ja weil:

Vielleicht würde "Anderes" auch passen, aber in meinem Leben gab es mehr tolerierbare Beispiele:

Schreien ist ein Zeichen, dass sich jemand in die Ecke gedrängt fühlt und keinen Ausweg mehr sieht. Es ist schlimm, wenn es in einem Streit so weit kommt, aber das Leben ist halt schwierig.

Nun kommt es noch drauf an, was geschrien wird. "Das ist mir zu viel! Stopp jetzt!" Ist ja etwas ganz anderes als: "Ich haue dir gleich eine rein."

Wenn trotz kurzfristigem Lauterwerden der Streit immer nich das Ziel hat, eine faire Lösung zu finden, ist das tolerierbar. Falls der andere nur niedergebrüllt und eingeschüchtert werden soll, ist das nicht dagegen ein Red Flag.

Wenn einer schreit, der andere zurückschreit und der erste dann antwortet: "Hm, da hast du nun auch Recht..." ist das nicht optimal, aber wir sind halt Menschen.

Wie man später darüber spricht, dass die Emotionen so hochgekocht sind, spielt auch eine Rolle. Auf die Häufigkeit kommt es auch an: Wenn das täglich vorkommt, liegt ein ernstes Problem vor. Alle 3 Jahren in fordernden Stress-Situationen wäre da schon weniger dramatisch.

Anderes:

Situationsabhängig. Im Streit? Nein

Im Affekt weil ich kurz davor bin etwas gefährliches zu tun? Ja

Anderes:

Besser wäre es, wenn er realisieren würde, wie hilflos er ist. Dann könnte er sein Verhalten ändern.

Niemand muss schreien! Alles, was man sagen möchte, kann man auch eher leise sagen - und wird dennoch gehört!

Selbstreflektion ist viel wert - genauso wie Selbstbewusstsein.


mjutu  25.07.2025, 01:42

Manchmal dreht man emotional durch. Wenn die Nacht wegen Sorgen kurz war, der Morgen und Mittag beim Onkologen richtig mies lief, 1.5 Stunden Stau auf der Rückfahrt waren und der Partner einen abends mit Nörgeln wegen eines Missverständnis empfängt, kann man in eine hilflose Lage geraten.

Natürlich ist Schreien dann keine reflektierte Reaktion, aber eine menschliche.

Wichtig ist dabei, was geschrien wird. "Lass mich in Ruhe" ist da etwas anderes als: "Du Nachttischlampe!" (Ohne Nachtti, GF verhindert sonst das Posten...)

Das Leben kann einen schon mal überfordern. Dann kommt es darauf an, ob man das als Team löst, oder ob einer siegen will.

AriZona04  25.07.2025, 01:44
@mjutu

Ja - wer sich nicht im Griff hat, wird beleidigend. Ist menschlich.

Ist vermeidbar. Kann man lernen.

mjutu  25.07.2025, 02:08
@AriZona04

"Lass mich in Ruhe" ist zumindest eine Ich-Aussage. Wenn man es wenigstens schafft, nicht zu Beleidigungen zu greifen, hilft das sehr, später eine Lösung zu finden.

Ich wünsche niemandem, dass er ausreichend Erfahrung mit solchen Horror-Situationen sammelt.

In zu vielen Partnerschaften kommt es auch zu körperlicher Gewalt. Hier hört meine Toleranz aber hart auf. Auch gezielte und absichtliche Beleidigungen sind da für mich Grenzüberschreitungen.

Ja weil:

Ist schonmal vorgekommen, das waren aber auch Ausnahmesituationen.

In Ausnahmesituationen finde ich es nicht so schlimm, was anderes wäre es wenn es regelmäßig vorkommen würde und dann noch gemischt mit der Absicht einschüchtern o.ä zu wollen.

Nein weil:

Schreien ist kein Umgangston, erst recht nicht wenn man einander viel bedeutet. Wenn er schreien würde, könnte es genauso passieren, dass er anderweitig auch austickt.