Backen – die neusten Beiträge

Chef was zum Geburtstag schenken?

Hallo, also mein Chef (ich bin Azubi) hat mir seit Beginn meiner Ausbildung vor einem Jahr schon 3 Mal was geschenkt (Weihnachten, Geburtstag und gutes Zeugnis). Er ist ein echt lieber Mensch und wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander (würde fast sagen Vater/Tochter-mäßig), worüber ich auch sehr froh bin, denn es hätte mich auch anders treffen können, so wie manche aus meiner Berufsschulklasse... Jetzt würde ich ihm gern meine Wertschätzung zeigen, da er bald Geburtstag hat und ihm auch was schenken, allerdings hab ich keine Ahnung was... Er isst nicht viel Süßes, da fällt Schokolade eigentlich schon mal weg... Allerdings hab ich mal einen Kuchen für alle gebacken und den fand er toll, da kam mir die Idee, ob ich nochmal was backen soll? Natürlich dann wieder für die ganze Mannschaft :) Oder vielleicht Muffins? Ich muss dazu noch sagen, dass wir unter uns Kollegen schon zusammen was zusammengelegt haben und ihm was schenken wollen... Da ich mich da natürlich auch dran beteilige, soll ich ihm dann lieber nichts schenken? Das wär ja dann "doppelt gemoppelt" und als Schleimer möchte ich auch nicht da stehen, wenn ich noch mit einem eigenen Geschenk ankomme... Oder vielleicht einfach nur eine Kleinigkeit? Oder schenkt man seinem Chef überhaupt was? Bekannte sagen, sie würden das nicht machen... Was ist die beste Lösung? ^^ Danke im Voraus! :)

Arbeit, backen, Geschenk, Geburtstag, Azubi

Eigene Bäckerei/Konditorei/... eröffnen

Hallo :)

Mal angenommen, ich möchte eine Art kleine Bäckerei/Konditorei eröffnen... müsste ich da irgendeine Ausbildung gemacht haben?

Ich backe schon seit ich klein bin mit meiner Mutter zusammen, seit einigen Jahren auch alleine oder mit meiner Schwester, die auch sehr gerne backt. Wir backen alles mögliche, Brote, italienische Gebäcke wie Focaccia, Muffins und größtenteils Kuchen. Unsere Mutter hat damals eine Hauswirtschaftslehre oder etwas in die Richtung gemacht, hat als Köchin in einem Krankenhaus gearbeitet und ist auch Ernährungsberaterin, deswegen haben wir sowas auch wirklich richtig gelernt.

Meine Schwester (18) und ich (16) haben überlegt, später mal nach meinem Abitur in unserer (recht kleinen) Stadt eine Art Bäckerei zu eröffnen, nur eine ganz kleine. Unseren Überlegungen zufolge hätten wir das aber so geplant, dass da nur eine kleine Küche mit dran ist (kein großer Bäckerofen oder eine Backstube), wo wir das Gebäck jeweils selbst backen/zubereiten, optional auch einfach bei uns zuhause wo wir eine recht große Küche haben. Und dann eben so ein Verkaufsraum.

Da es in unserer Stadt ein ziemlich großes Bäckerunternehmen gibt, haben wir auch ein eigenes Konzept entwickelt: Neben ein paar "üblichen Backwaren/Speisen" wie Sandwiches, Brote, Kuchen, etc. wollen wir auch herzhafte Kuchen/Torten backen und sowohl von den Süßen, als auch den Herzhaften Kuchen wollen wir vegetarische und teilweise sogar vegane Versionen nur mit Bio-Produkten machen.

Jetzt mal ganz unabhängig vom Geld: Bräuchte man für so ein Geschäft zwingend eine Bäckerausbildung? Und was bräuchte man noch? Irgendwas wegen dem Gewerbe oder so?

lg Hannah

Existenzgründung, backen, Ausbildung, Bäcker, Bäckerei, Geschäft, Konditorei, Konzept

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backen