Was wenn man Brot ohne Hefe backt?
Hey! Hab momentan keine Hefe da. Was wäre wenn man einfach Mehl, Wasser und Salz zusammenmischen würde und es dann in den Backofen schiebt?
7 Antworten
Dann hast Du ein Brot, welches nicht locker hochgegangen , sondern ein harter, flacher Klumpen ist.
Dann passiert gar nichts, es geht nicht auf, weil das Treibmittel fehlt. Es bleibt so wie du es in den Ofen geschoben hast und wird hart. Ansonsten kann ,man auch Backpulver, u.s.w. zum Brot backen nehmen. Vielleicht habt ihr ja Trockenhefe zu Hause, damit kannst du auch backen....gutes Gelingen :-)
...schau auch mal hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0/brot+ohne+hefe/Rezepte.html ...gutes Gelingen :-)
Es gibt Brote, die man mit Backpulver statt Hefe backt. Aber musst du mal Google bemühen...
Selbstverständlich geht das - mach ich auch öfter... Rezepte hole ich mir bei
http://www.chefkoch.de/rs/s0/brot+ohne+hefe/Rezepte.html
Grüßle, 19jewelhearts71
In Baguetteform ergibt das ne prima Nahkampfwaffe ;)
Sauber. Jetzt weis ich, was ich bei der nächsten Zombieapukalypse backe hahaha :D
Biologisch abbaubare Frisbeescheiben... wenn das mal keine Geschäftsidee ist...
...evtl. hast du ja Bier da, schau mal:
Brot ohne Hefe
Dieses Rezept ist auch für den Ultra von Tupperware geeignet
Zutaten
600 g Mehl 500 ml Malzbier, oder anderes Bier 1 Tüte/n Backpulver 2 TL Salz 1 1/2 Tasse/n Sonnenblumenkerne, oder anderes, z.B. Röstzwiebeln
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 55 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alle Zutaten miteinander vermengen, außer die Tasse Wasser. Sonnenblumenkerne oben drauf streuen und etwas Wasser.
55 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Die Tasse Wasser daneben stellen.
Backt man im Ultra von Tupper, kann man die Tasse Wasser weglassen. Dann 35 Minuten mit Deckel und 15 Minuten ohne Deckel backen.
Gutes Gelingen :-)
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/2352431374040164/Brot-ohne-Hefe.html