Azubi – die neusten Beiträge

Einladung Mitarbeiterfest?

Hallo

ich bin 16 Jahre alt und fange dieses Jahr meine Ausbildung an. Nun habe ich eine Einladung für ein Mitarbeiterfest bekommen, welches direkt 3 Tage nach Ausbildungsbeginn stattfindet.

Nun ja ich weiß nicht ob ich zusagen oder ablehnen soll.

Auf der einen Seite sind da locker 1000 Erwachsene (große Firme) und ich kenn da niemand. Ich bin da so ziemlich verloren und dazu kommt auch noch das ich sehr schüchtern bin und solche Situationen für mich der Horror sind.

Auf der anderen Seite hat mein Ausbilder geschrieben in der Email das er sich freuen würde, wenn ich komme bzw. das wird er jedem Mitarbeiter geschrieben haben.

Außerdem weiß ich nicht wie ich da hinkommen soll zu der Location.
PS: ich bin 16 und hab kein Führerschein, Eltern können auch nicht fahren und Bus fährt nicht um die Uhrzeiten dahin.

was würdet ihr in meiner Stelle machen?

Zusagen oder absagen?

ist das unhöflich, wenn ich absage? Ich hab ja eigentlich ja keinen triftigen Grund nicht hinzugehen. Also für mich schon, aber für die anderen ist das ja nicht verständlich.

Wenn ich absagen soll, wie kann man das nett formulieren, ohne dass das jetzt unhöflich klingt. Könntet ihr eventuell einen Beispieltext schreiben?

Danke

und bitte versetzt euch in meine Lage und seiht ehrlich

Bitte mehr Meinungen!

Leben, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, E-Mail, Lebensmittel, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Alltag, Angststörung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bewerbungsgespräch, fest, firmenfeier, Jobcenter, Lebenslauf, lebensumstände, Life, Mitarbeiter, Praktikum, Schüchternheit, Universität, Unternehmen, Veranstaltung, Vorstellungsgespräch, Absage, Lifebook

Trotz Ausbildungsvertrag noch wo anders hingehen?

Moin Leute

Folgende Situation: Ich bin gerade seit 1 Woche auf der Suche nach einer Ausbildung für diesen August.

(Der Grund warum ich mich jetzt erst so spät bewerbe liegt daran, dass ich eigentlich auf's Berufliche Gymnasium gehen wollte aber mich eine Note, die ich erst vorletzte Woche bekommen habe daran gehindert hat den erweiterten zu bekommen. Aber das ist jetzt unwichtig.)

Auf jeden Fall habe ich jetzt von einem Betrieb (Ich nenne ihn jetzt Betrieb A) eine Zusage bekommen für ein Vorstellungsgespräch kommenden Donnerstag.

Allerdings warte ich jetzt auch noch auf eine Zusage von einem anderen Betrieb (Betrieb B), wo ich fast noch lieber eine Ausbildung machen möchte. Gründe hierfür sind besseres Azubi-Gehalt und Leute die ich dort kenne im Gegensatz zu Betrieb A.

Da ich allerdings nicht weiß ob Betrieb B sich noch zeitnah zurückmelden wird, werde ich jetzt erstmal zum Vorstellungsgespräch bei Betrieb A gehen und vllt. schonmal sicherheitsweise einen Azubi-Vertrag unterschreiben, bevor ich noch ganz leer dastehe am Ende.

Sollte sich kurz danach aber nochmal Betrieb B bei mir melden und mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, darf ich dann dort noch hingehen und auch dort einen Vertrag unterschreiben, obwohl schon einer bei Betrieb A unterschrieben worden ist.

Bei Betrieb A würde ich danach natürlich umgehend absagen, aber wollte mal wissen wie das so gehandhabt ist und ob das legal ist.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildung, ausbildungsbetrieb, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Azubi macht ständig fehler?

Hey ihr lieben, ich habe ein wichtiges Problem.

Wir arbeiten in einem Einzelhandelsunternehmen und wir haben in der Abteilung mehrere Auszubildende.

Ich bin seit 1 Monat ausgelernt und mit noch einer Person die einzigen Fachkräfte.

Nur es gibt derzeit Probleme mit einem Azubi. Er ist leider etwas speziell und hat leider große Defizite in der Arbeitsweise und Sozialweise. Wir bieten ihn auch viele Hilfestellungen.

Das Problem ist nur er ist jetzt ca. 1,5 Jahre bei uns und es gab auch schon viele Gespräche mit dem Chef. Es geht um die ständig wiederholten Fehler, die ich auch jedes Mal anspreche. Ich bekomme immer nur wieder zurück "denk ich nächtes mal dran" oder "Der Herr xx kann es doch wieder korrigieren" oder "War ich garnicht".

Meine Geduld ist wirklich fast am ende. Die Person ist etwas älter als ich und generell haben wir ein schwieriges Verhältnis. Durch meine Arbeitsleistung wurde ich viel beneidet, besonders von ihm. So extrem das er sich auch Unwahrheiten ausgedacht hatte um mich Schaden zu wollen. Wegen der Aktion und vielen weiteren ist er bei mir und vielen anderen unten durch.

Jedoch muss das Arbeiten trotzdem für uns beide weitergehen. Ich schaue allgemein ob alle Arbeiten ordnungsgemäß erledigt werden und gebe Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Nach dem ganzen Hintergrund jetzt zur kürzlichen Situation.

Der Azubi bearbeitet eine Kundin in einem Bereich wo er erfahrungsgemäß viele Fehler macht. Ich stelle mich zu ihn und schaute ihn etwas über die Schulter, sah direkt und unmittelbar das dieser Fehler schon wieder gemacht wurde und habe ihn sofort korrigiert. (Leider ist der Fehler etwas kritischer, weswegen dieser garnicht passieren dürfte). Dann fing er an sich lautstark zu beschweren, dass ich ihn zu doll kontrolliere und immer nur nach Fehlern suchen würde. Nur selbst bei Feedback Gesprächen schaltet er ab und diskutiert.

Ich hatte schonmal mit mein Chef drüber gesprochen und er meinte auch das der Azubi wahrscheinlich mich nicht ernst nimmt. Ich bin eigentlich lieber dafür Probleme untereinander zu klären. Weil es geht mir auch extrem auf die Laune und ich wieder weiß es geht wieder etwas schief.

Arbeit, Job, Wirtschaft, Azubi, Berufsschule, Personalentwicklung

Betrieb wechseln weil man schlecht behandelt wird in Ausbildung (MFA)?

Hallo Leute,

ich mache Ausbildung als MFA und arbeite seit 12.09.2022 in einer Privat Praxis Orthopädie. Und am Anfang war alles okay bis meine Probemonat zu ende war. Wir haben einen Arzt und eine managerin und Frau von Chef und teilzeit Mitarbeiterin und noch ein Azubi. Ich bekomme während Sprechstunde 10 Aufgaben hintereinander von Managerin Chefs Frau und von Teilzeit Mitarbeiterin. Ich als Springer wurde mir immer wieder gesagt das ich immer zuerst die Zimmern setzen muss andtatt anderes zu machen. Und manchmal bin ich sehr überfordert und mache mal einen Fehler zwischen den 10 sachen die ich aufbekomme. Ich werde dafür dumm angemotzt. klein gemacht. Die zeigen so ein Reaktion das man garkeine gute laune hat, obwohl ich immer positiv und mit gute laune zur arbeit komme. Ich wurde voll oft von chefs frau und praxis managerin von arm fest gehalten ins zimmer reingeworfen weil ich etwas zwsichen durch falsch gemacht habe. Ich werde voll oft beschuldigt das ich etwas gemacht hätte was eigentlich jemand anderes war. Chefs Frau hat mal mir einen leichten Schelle gegeben und erst nachdem die Teilzeit Mitarbeiterin sich darüber beschwert hat sich entschuldigt. Danach hat die teilzeit ärger von chef bekommen vor jeden Mitarbeiter weil sie die Sache anscheinend groß gemacht hat. Ich halte es hier ehrlich nicht mehr aus. Die sind jeden tag abgefuckt, schlecht gelaunt und machen nur stress. Ich hab ehrlich kein Lust mehr auf diese Praxis und möchte Wechseln. Nun meine Frage ist wie kann ich es in meinem Bewerbung reinschreiben. (Btw bin erste Lehrjahr). Also wie kann ich des formulieren?
würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Medizinische Fachangestellte

Macht es Sinn die Ausbildung weiter zu machen?

Hallo Leute,

Ich bräuchte eine neutrale Meinung von euch.

Ich mache seit 2 Monaten ein Vorpraktikum im Büro. Im August soll dann auch die Ausbildung anfangen.

Es war schon von Anfang an mega doof, da ich gekommen bin und nicht viel für mich vorbereitet war, die zwei Mädels die selber noch voll jung sind wussten nicht viel mit mir anzufangen und daher habe ich die ersten 3 Wochen so gut wie nichts gemacht. Ich habe natürlich das ganze auch angesprochen, aber es hieß das wäre normal und was ich erwarten sollte, nach so einer kurzen Zeit. Ich habe auch mehr das Gefühl, dass ich da bin um ihre Aufgaben zu übernehmen, damit die andere mehr Aufgaben übernehmen können, das ist ja auch okay, aber ich bin ja trotzdem eine Azubi und keine billige Arbeitskraft.

Naja aber aufjedefall gab es ein großes Problem schon von Anfang an, da wir gleitzeit haben, habe ich natürlich das komplett ausgenutzt, was den anderen nicht gepasst hat, weil sie es nicht so machen und es unfair finden. Da sie sonst entweder um die frühere oder spätere Zeit kommen und zwischen drin gibt es nicht. Nur 6 oder 7. Ich habe dann schnell angeboten immer die spätere Zeit zu wählen, damit ich auch mal 15 min später kommen kann. Das war am Anfang okay, aber jetzt finden sie es nur noch doof wenn ich komme wann ich will. Sie gehen raus um über mich zu lästern, lassen blöde Kommentare da, Mängeln alles an was ich falsch mache.

Ist das normal? Hat das jemand auch? Sollte ich noch nach einer neuen Ausbildung schauen? Weil jetzt hab ich die Chance noch, aber 3 Jahre sind schon eine lange Zeit. Ich hab auch schon paar Sachen probiert um ein gutes Verhältnis aufzubauen, mit spontanem essen, Getränke kaufen, länger bleiben, etc. Erwarte ich auch zuviel als Azubi? Also dass ich nicht so auf meinem Recht der gleitzeit bestehen soll.

Kündigung, Job, Stress, Azubi

Wie sollte ich Ausbildung abbrechen in meinem Fall?

Ich bin nun seit August 21 in einer Ausbildung. Die Ausbildung gefiel mir von Anfang an nicht wirklich, aber ich habe sie einfach durchgezogen, da es in meiner Familie eine "Schande" wäre etwas nicht durchzuziehen. Ich bin in meiner Familie der von dem alle angeben, weil ich Jahrgangsbester im Abi war mit 1,2. Meine Ausbildung die ich jetzt mache ist allerdings Hauptschulniveau (Industrie). Ich werde 0 gefordert. Ich bin eigentlich ein ziemlich weltoffener Mensch und meine Arbeitskollegen sind sehr engstirnig, ich muss mir jeden Tag irgendwelche dämlichen Stammtischparolen anhören. Manche Kollegen sind auch richtig ungepflegt, sodass ich selber manchmal Tagelang nicht dusche oder mich rasiere, weil ich tagelang nur meine Arbeitskollegen sehe und keine Freunde. Eigentlich will ich so nicht leben. Ich fühle mich auch nicht frei, ich bin von 5-15 Uhr mit Arbeit und Arbeitsweg bescäftigt und dann von 15-22 Uhr mit Haushalt, Gym und essen machen. ich habe keine Minute wirklich mehr für mich selbst geschweige denn für Freunde. Und nun habe ich für mich beschlossen, dass ich so nicht mehr weiterleben kann. Anfangs dachte ich, dass ich ein halbes Jahr verkürzen kann, sodass ich im Dezember dieses Jahr fertig wäre, aber das fällt aufgrund meiner enorm schlechten Leistungen weg, sodass ich bis Juni 24 weitermachen müsste. Das will ich nicht.

Ich bin momentan noch beurlaubt, und will bis mein Urlaub ausläuft die Ausbildung kündigen/abbrechen. Ich habe mich schon anderweitig beworben. Ich will auf keinen Fall nochmal einen Tag zur Arbeit kommen. Nicht abzubrechen ist keine Option mehr, ich habe so viele unentschuldigte Fehltage auf der Arbeit, aber vor allem in der Berufsschule. Ich habe es mir mit so vielen Aktionen schon mit meinem Ausbilder verscherzt, da kann man nichts mehr retten, ich will auf keinen Fall nochmal dahin.

Nun gibt es ein paar sachen die ich anmerken muss: 1. habe ich jetzt ende Juni praktische Zwischen Prüfung, die mach ich aber nicht mehr mit. 2. bin ich außerhalb der Probezeit. 3. habe ich noch sachen von der Firma, einen Spindschlüssel und 2 Chips.

Meine Fragen sind nun 1. wie tue ich am besten Kündigen? 2. habe ich eine Kündigungsfrist? 3. Kann ich die Sachen die von der Firma sind denen einfach in Briefkasten werfen? Ich will dort keinen mehr sehen. In meinem Spind ist nichts wertvolles mehr, den können die ruhig ausräumen.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Ausbildung abbrechen bereuen?

Heyo Community,

ich bin weiblich und 21 Jahre alt. Vor wenigen Monaten habe ich meine Ausbildung zur Pflegefachfrau nach 1 1/2 Jahren abgebrochen.

Ich war bereits im 2. Lehrjahr und wäre im Oktober 2024 fertig gewesen. Doch ich sah keine Perspektive denn nach einer gewissen Zeit wusste ich das ich in diesem Beruf nicht bleiben werde.

Mir stieg von Tag zu Tag alles zu Kopf. Die körperliche Belastung, der Umgang vom Personal mit uns Schülern und auch Patienten, 12 Tage Dienste, Schichtdienst, Doppelschichten am Wochenenden usw...

Die Leute aus der Pflege wissen was ich meine.

2021 im Sommer absolvierte ich mein Fachabitur nach der 12. Klasse.

Im Oktober 2021 startete ich dann die Ausbildung zur Pflegefachfrau und brach die Anfang 2023 ab.

Nun habe ich eine neue Ausbildung zur MFA die ich zum 1.9.2023 beginnen werde und im Sommer 2026 beenden werden.

Trotzdem bereue ich es sehr nicht weiter gemacht zu haben. Meine Eltern wollten das ich weiter mache aber ich konnte nicht mehr. Mental und körperlich war ich echt ein Wrack. Mittlerweile steh ich wieder auf den Beinen und mache mir über vieles Gedanken.

Vorallem habe ich Angst diese Ausbildung nicht zu bestehen und das ich mit 23 fast 24 zu alt bin um eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Alle meine Freunde haben eine abgeschlossene Ausbildung oder sind bald fertig...

Außerdem ist die Bezahlung bei MFAs nicht so gut wie in der Pflege. Kann man von dem Gehalt trotzdem gut leben?

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Altenpflege, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Medizinische Fachangestellte

Problem mit der Firma / dem Chef?

Ich bin dabei, meine Ausbildung zu beenden. Ich werde aus dem einfachen Grund nicht bleiben, weil ich mit dem Angebot, das mir zur Verfügung steht, nicht einverstanden bin. Ich sprach mit meinem Chef darüber und er war überhaupt nicht flexibel, noch hat er andere Lösungen vorgeschlagen oder hören wollen... obwohl das Unternehmen im Allgemeinen sehr zufrieden mit mir ist und die meisten ein bisschen traurig sind, dass ich gehen werde.

Nun, wenn ich bestehe, werde ich meine Firma besuchen müssen und ich hatte vor, meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat von der Situation unserer Abteilung X / Chef zu erzählen.

Die Situation ist wie folgt:

In diesen Jahren der Ausbildung, in den Schulungen, der Teambildung... konnte ich deutlich sehen, wie das Verhältnis zwischen den einzelnen Kollegen ist. Wir verstehen uns sehr gut und helfen uns immer gegenseitig. 

Aber ehrlich gesagt ist es die schwächste Abteilung X, weil es an Kommunikation mangelt, es gibt welche, die sagen vor dem Chef nicht, was sie denken, oder diejenigen, die es machen... der Chef verdrängt sie immer als eine Art Begründung, dass es etwas Normales ist, dass man nichts machen kann... mit anderen Worten, er nimmt die Dinge nicht ernst, er kann nicht zuhören, er ergreift keine Maßnahmen... Der Chef macht den Eindruck, dass er sehr nett ist, dass er immer zur Verfügung steht... aber er ist sehr hinterhältig (nicht auf eine gute Art).

Als ich mit der Ausbildung anfing, wollten sie mich speziell in dieser Abteilung X haben, um ihr etwas Leben einzuhauchen, weil sie immer sagten, die Leute seien langweilig, ohne Energie...

Und jetzt glaube ich zu verstehen, warum sie so sind... wegen des Chefs, den sie haben. 

Meine Gespräche unter den Kollegen und auch mit den anderen Abteilungen bestätigten mir, dass die meisten mit dem Chef nicht gut auskommen oder ihn nicht mögen.

Nun ist es so, dass 1 Mitarbeiter, der seit ca. 20 Jahren in der Firma arbeitet, sich gekündigt wurde (ein anderer Kollege war auch kurz davor, zu gehen). Jetzt bin ich der Nächste, der nicht bleiben wird. 

Und bevor ich gehe, wollte ich meiner Ausbilderin bzw. meinem Betriebsrat (ich habe eine gute Beziehung mit ihr) noch sagen, dass es in der Abteilung X einen Wechsel geben muss, sonst wird es noch schlimmer.... Einige werden gehen, andere machen mich traurig, dass sie aus Angst schweigen und alles schlucken, was mich mit einem schlechten Gefühl zurücklässt....

Was meint ihr? Sollte ich es ihm sagen? Und wie sollte ich es tun? Ich wollte nicht kommen und es ihnen sagen und es wie eine Drohung oder ähnliches aussehen lassen.

Vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Beziehungsprobleme, Chef

Ausbildung im 2. Lehrjahr anfangen wenn bei einer ähnlichen Ausbildung das 1. Jahr abgeschlossen wurde?

Hallo, ich habe da mal eine Frage. :)

Also zu mir:

Ich habe Anfang 2022 bis Mitte 2022 einen Nebenjob an der Rezeption bzw Eingangskontrolle im Krankenhaus gemacht, was mir sehr viel Spaß gemacht hat, den Patienten weiterzuhelfen, zu reden usw.
Daher hat meine Mutter mich darauf gebracht, dass es dort ja eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten gibt auf die ich mich bewerben kann und ich dachte ja cool das passt. Leider habe ich nicht daran gedacht, dass man in dem Beruf hauptsächlich bei Untersuchungen steht und medizinische Tätigkeiten natürlich ausübt.

Jetzt bin ich in 2 Monaten mit dem 1. Lwhrjahr fertig und merke immer wieder, dass es nicht das richtige ist, ich eben eher das kaufmännische, den Kontakt zu Patienten wollte und ich in der Ausbildung aber nur Untersuchungen vorbereite usw …

Ich habe jetzt vor kurzem entdeckt, dass es die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen gibt, was genau dem entsprechen würde, was ich eigentlich wollte.

Denkt ihr oder habt ihr vlt Erfahrung damit, dass man vlt im 2. Lehrjahr in einer solchen Ausbildung einsteigen könnte wenn ich jetzt das 1. Jahr der medizinischen Fachangestellten hinter mir habe?
Ich will ungern nochmal das 1. Jahr machen da ich dieses Jahr schon 25 werde und das meine 2. Ausbildung ist die ich absolviere.😅

Vielen Dank für jede Hilfe!

Kündigung, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Kauffrau, Krankenhaus, Medizinische Fachangestellte, ausbildung verkürzen, Ausbildungswechsel, Kauffrau im Gesundheitswesen

Ist das der richtige Weg für mich mit 25?

Ich bin 25 und habe viele Fehler gemacht. Ich habe etwas Übergewicht, alles bisher abgebrochen, kein Geld (zuletzt aber wenigstens ENDLICH mit 24 den Führerschein gemacht und ein Auto geholt).

Ich wohne auch noch daheim. Ausziehen ist finanziell unmöglich und bald ebenso nicht klug, da ich eine Ausbildung machen werde. Ab August werde ich etwas im wirtschaftlichen Bereich machen (bei der Bank).

Das sehe ich als meine "letzte Chance". Ich arbeite auch bei einer Bowlingbahn und dort habe ich auch echt Probleme mit der Chefin (20 Jahre). Die Arbeit an sich ist cool, aber es werden teilweise (auch emotional/kindisch) Ansagen verteilt (auch in der Gruppe) an uns alle - wo ich mich frage: Muss ich mir das als erwachsener Mann mit 25 noch geben?

Da hat es heute klick gemacht. Ich bin einfach ein loser gewesen bisher. Nur gezockt, nur verfettet und nichts nachzuweisen.

Das soll sich ändern. Ich möchte nicht mehr dick sein. Ich möchte endlich etwas leisten und dafür belohnt werden finanziell. Ich möchte endlich mehr Freiheit, Ehre und Stolz "erkaufen", indem ich finanziell auch voran komme und mir sowas nicht mehr geben muss.

Mein Plan:

  • statt 3 mal die Woche Lari-Fari jetzt 5 mal die Woche ins Fitnessstudio und komplett durchziehen + Ernährung tracken
  • statt zocken/serien schauen ab jetzt nur noch Bücher lesen oder an etwas arbeiten/produktiv sein, wert aufbauen
  • Finanzen etwas besser im Griff haben und für Notfälle auch mit Plan B rechnen können (alternative Jobs etc.)

Ich erhoffe mir dadurch körperlich endlich wieder fit zu werden. Damit der Geist auch nachziehen kann. Der wird dann tatsächlich auch durch das Lesen von Büchern z.B. verschärft. Aktuell lese ich Bankbücher für die Ausbildung. Ich erhoffe mir dadurch einen besseren Start, auf dass ich endlich mal irgendwo im Leben was leiste(n) kann.... und durch das Geld und die steigende Kompetenz bin ich hoffentlich irgendwann frei(er). Kurzum: Ich will mein Leben umkrempeln.

Habt Ihr Tipps?

Fitness, Gesundheit, Arbeit, Männer, Job, Geld, Menschen, Körper, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Minijob, Erfolg, Azubi, Chef, Chefin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi