Azubi – die neusten Beiträge

Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

jeden samstag arbeiten ausbildung?

zuerst einmal ich bin 18 Jahre alt und mache meine Ausbildung im Einzelhandel in einem motorradbekleidungs fachgeschäft und das seit dem 1.8.22.

Öffungzeiten sind jeden wochentag von 10-19 und samstag 10-18.

Meine frage ist jetzt ob es wirklich legitim ist, dass:

  1. ich nie samstags frei habe, wirklich nie.
  2. mein Ausbilder seit Wochen nicht da ist und niemand ausbildungsberechtigt ist.
  3. ich jeden Tag 8,5 stunden arbeite, da 10-19 und 30min. Pause.
  4. ich für Personalmangel aus der schule freigestellt werde.
  5. ich 200 Euro so genannten Inflationsbonus zurückzahlen muss im falle einer Kündigung
  6. ich auch nur Urlaub in den Ferien nehmen darf, wir aber eine urlaubsperre haben die vom 1.märz bis zum 31. August geht und mein Urlaub so vorbestimmt ist auf die 2 Wochen herbst und winterferien
  7. mir für weihnachten und Silvester letztes Jahr 1,5 Urlaubstage abgezogen wurden, mit der Begründung dass wir ja früher geschlossen haben (einen Tag davon auch komplett)
  8. generell erklärt mir nie jemand irgendwas und ich werde mit der selbstverständlichkeit behandelt dass ich alles kann -> ich mache alles exakt wie alle anderen angestellten

PS: ich habe die meisten punkte davon schon angesprochen aber dann kommt immer nur: Lehrjahre sind keine herrenjahre

Schonmal sorry für die ganzen Punkte, aber für mich fühlt sich das nicht richtig an.

gerade wenn ich höre was bei mir in der berufschulklasse die Mitschüler erzählen.

Kleidung, Arbeit, Job, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Rechte, Arbeitsamt, Azubi, BBiG, Einzelhandel, IHK

Ausbildung - Auf den Knien Boden wischen?

Hallo Community,

Ich (w/20) bin Auszubildende im ersten Lehrjahr bei einer großen Optikerkette und habe heute von meiner Chefin eine Aufgabe bekommen, die ich persönlich sehr fragwürdig finde:

Unsere Filiale wurde vor ungefähr einem Jahr renoviert und hierbei ist ein Teil des Verkaufsraums gefliest worden. Schätzungsweise handelt es sich hierbei um eine Fläche von ca. 8m².

Leider leistet unsere Reinigungskraft nach der Ansicht meiner Chefin nicht die beste Arbeit, und so bekam ich heute die Aufgabe, diese Fliesen zu putzen. Das ist für mich generell kein Problem, was die Sache in meinen Augen nach allerdings eher unangebracht macht, sind die Umstände. Der Putzwedel der Reinigungskraft ist ziemlich dreckig, weshalb ich mich auf den Boden knien und so die komplette Fläche reinigen durfte.

Es kommt allerdings noch besser: Ein Großteil der Fliesen weist hartnäckigere Verschmutzungen vor, die Chefin vermutet, dass die "Fugenfüllung" (bin mir gerade unsicher, ob man das so nennt) nie richtig gereinigt wurde und sich der Dreck so in der Maserung der Fliesen festgesetzt hat. Ich musste diesen Dreck beseitigen, und zwar mit Putzwasser, Glasreiniger, Spiritus und Aceton. Als all das erfolglos blieb, musste ich es mit Unmengen an Essigessenz versuchen - trotz Mundschutz biss der Geruch in der Nase und trieb mir die Tränen in die Augen. Der komplette Laden stank nach Essig. Ich glaube nicht, dass das gesund ist.

Und die komplette Zeit über saß ich auf dem Boden. Ehrlich gesagt habe ich mich geschämt, vor den Kunden und vor Passanten, die am Laden vorbeiliefen. Die ganze Situation fühlte sich für mich ein wenig an wie das Märchen von Aschenputtel.

Überreagiere ich oder ist das eine normale Aufgabe für einen Azubi aus dem ersten Lehrjahr?

Arbeit, Ausbildung, Arbeitsrecht, Azubi, Chef, Chefin, schikane, Azubi-Rechte

Als Azubi zur ZFA mir Haarsträhnen färben?

Hey, bevor ich eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten angefangen habe, habe ich mir liebend gerne einzelne meiner Haarsträhnen oder auch mal die unteren Enden davon abwechselnd in unterschiedlichen Farben gefärbt (es war überwiegend mit Haarkreide, die innerhalb von ein paar Tagen meist auch schon wieder rausgewaschen war).

Ich bin gerade ziemlich betrübt, weil eine Mitschülerin von meiner Berufsschule mir erzählt hat, dass wir so etwas in der Ausbildung und generell in dem Beruf gar nicht machen dürfen, nur die Strähnen wenn überhaupt in Blond oder Ombré färben dürfen.

Das finde ich jetzt aber ziemlich blöd, es wird halt gesagt, dass ungefärbte Haare einen gepflegteren Eindruck vor dem Patienten machen, aber ganz im Ernst, es sind doch meine Haare, ich allein kann entscheiden, was ich mit ihnen mache, und es gehört einfach zu meinem Stil und einem Teil meiner Persönlichkeit dazu, gefärbte Haare zu haben und solange ich sie ansonsten ordentlich zusammenhabe, ist doch alles in Ordnung, oder? Könnte ich sie nicht vllt doch färben? Wisst ihr, ob das dort geht oder nicht?

Nachgefragt habe ich jetzt noch nicht, das habe ich mich nicht getraut. Meine Chefs sind sehr nett, aber keine Ahnung was sie dazu sahen würden, vor allem, da ich noch in der Ausbildung bin.

Ausbildung, Ausbildungsplatz, Azubi, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), ZFA, Azubine, Azubi-Rechte

Freie Wahl der Berufsschule oder nicht?

Hey,

nach drei Semestern habe ich mich nun so gut wie sicher dazu entschieden, mein Pharmatechnik-Studium am Ende des nächsten Semesters abzubrechen und möchte mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Ausbildung zum Industriemechaniker bewerben.

Nun zu folgendem Problem: In meiner Heimatstadt gibt es eine Berufsschule, die den Beruf des Industriemechanikers anbietet. Auf einer Stellenausschreibung der Deutschen Bahn wurde jedoch klar betont dass die Berufsschule in der Nähe des Betriebes ist. Zum Betrieb zu kommen stellt keinerlei Probleme dar, die von der DB genannte Berufsschule liegt jedoch ziemlich "abgelegen", sodass es mir, selbst mit dem frühsten Bus, unmöglich ist, halbwegs pünktlich in der Berufsschule anzukommen. Meinen Führerschein kann ich aus finanziellen Gründen erst gegen Ende des Jahres machen.

Auf der Website der IHK stand jetzt allerdings, dass mittlerweile grundsätzlich freie Wahl der Berufsschule herrscht. Kann ich also nach Absprache mit dem Betrieb die nahgelegene Berufsschule wählen, oder bin ich an die Vorgegebene gebunden? Vielleicht hat jemand von euch auch Erfahrungen, wie es speziell bei der Deutschen Bahn abläuft.

Noch als zusätzliche Info: Sowohl Berufsschulen, als auch Ausbildungsbetrieb liegen im selben Bundesland (Saarland).

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

Keine freie Wahl 100%
Freie Wahl 0%
Hängt vom Betrieb ab 0%
Studium, Job, Deutsche Bahn, Azubi, Berufsschule, Lehre

Kann man als BaföG Empfänger wegen Änderung in der Bedarfsgemeinschaft mit Kindern zeitweilig weiter Unterstützung durch Bürgergeld erhalten?

Ein Bekannter von mir hat zwei Töchter, die beide bei ihm wohnen und am Wochenende bei ihrer Mutter sind. Er selbst ist Bezieher von BaföG, den ganzen Tag unterwegs und hat kaum Zeit für die Mädchen.

Da er unter extremen Stress steht und der Tag immer nur aus hin und her hetzen besteht, haben er und die Mutter der Kinder abgesprochen, dass die Mutter, die nur teilzeit arbeitet, von nun an unter der Woche die Mädchen betreuen soll. Sie würden also zu ihr ziehen. Er würde die Kinder in Zukunft besuchen und auch ab und an am Wochenende gern zu sich nehmen.

Momentan bekommt er wie gesagt BaföG für sich selber und ALG ll bzw. Bürgergeld für die Kinder. Er ist nur berechtigt dieses Geld aufstockend zu erhalten wegen der Kinder.

Nun ist er sich nicht sicher wie es sich nach dem Umzug der Mädchen zur Mutter verhält. Er hat dann eigentlich keinen Anspruch mehr auf ALG ll/Bürgergeld und beide Kindergelder fallen dann auch weg. Die Miete (4 Raum Wohnung) ist aktuell so hoch wie sein BaföG. Er hätte also nichts zum leben übrig. Er könnte noch nicht mal den Strom bezahlen. Normalerweise würde ja das Jobcenter (nach meiner Kenntnis) noch für 3 Monate die Miete übernehmen, wenn plötzlich 2 Personen ausziehen, da man ja auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat und dann in der Zeit in eine kleinere Wohnung umziehen kann. So ist das zumindest wenn man selbst Anspruch hat.

Da er aber nach dem Auszug der Kinder eben keine Berechtigung mehr auf ALG ll/Bürgergeld besteht, würde das nicht mehr greifen, oder? Er ist sich sehr unsicher, weil er ja leider nicht vor Ablauf der 3 Monate Kündigungsfrist aus der Wohnung kommt, aber die Kosten hat. Er hat keinerlei Ersparnisse um die Kosten selbst zu tragen. Gibt es eine Möglichkeit auf Unterstützung für den Übergang? 

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG

Kinder, Wohnung, Miete, ALG II, Arbeitsamt, Auszug, Azubi, BAföG, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Wohngemeinschaft, Bürgergeld, KDU, wohnkosten

Ausbildung als Kfz mechatroniker der Horror?

Also mache seit 6 Monaten eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und kann einfach nicht mehr. Ich bin keinem Gesellen zugeteilt, der mir Sachen richtig erklärt und es muss immer alles schnell schnell gehen z.B. Inspektion mit TÜV Durchsicht letztens mit einem Gesellen alles gemacht usw. und am Ende hat sich herausgestellt, dass die Feder noch gebrochen war, das habe ich übersehen.

Als ich meinem Meister sagte, ich bin nur Azubi und der Geselle muss da auch nochmal rüber schauen, kam nur "ABER SOWAS MUSS MAN DOCH SEHEN EGAL OB AZUBI ODER GESELLE". Natürlich hat der Geselle keinen Ärger bekommen, sondern nur ich und das ist eine von wenigen Sachen.

Außerdem kommen immer solche Sachen wie: "Du kommst immer auf den letzten Drücker", obwohl ich immer 5-10min früher da bin. Oder mir werden Aufträge gegeben wo ich einen Fehler machte, falsches Drehmoment rausgesucht und ich dann total fertig gemacht wurde. Außerdem wird gesagt, ich sei nur krank. Ich war insgesamt 6 Tage krank.

Auch traue ich mich teilweise nicht mal, Sachen nachzufragen weil dann von meinem Meister sowas kommt wie: "Das musst du doch wissen" oder "Nerv mich jetzt nicht ich hab anderes zu tun" Sodas ich teilweise ohne Hilfe da stehe und dann natürlich Fehler mache.

Außerdem ist die Werkstatt total unorganisiert, man ist nur am Werkzeug suchen. Wir haben insgesamt EINE auffüllbare Flasche Bremsenreiniger für die ganze Werkstatt und Sachen wie Lampen müssen wir uns selbst mitbringen weil der Chef sagt ich sehe es nicht ein immer neue Sachen zu kaufen bei mir hat früher alles 10 Jahre gehalten!!!

Auch wenn mir was kaputt geht kommt immer ein Spruch wie "WIE HAST DU DAS DENN SCHON WIEDER GESCHAFFT DAS HAB ICH IN 10 JAHREN NICHT GESCHAFFTT"

Oder bin ich einfach zu dumm für den Beruf oder was auch immer….

Job, Azubi, Kfz-Mechatroniker

Bürokauffrau Ausbildung viele Fehler gemacht?

Jetzt bin ich fast 20 Jahre und habe die Ausbildung 2021 abgeschlossen. Ich habe heute an die Zeit zurück gedacht.

Ich habe mit 15 Jahren meine Ausbildung angefangen, ging nebenbei in die Berufsschule und habe die Ausbildung kurz bevor ich 18 wurde abgeschlossen.

Als ich noch in der Ausbildung war habe ich viele Fehler gemacht. Hatte dort oft Gespräche und habe oft Anschiss bekommen. Die Fehler waren nicht gravierend und haben der Firma in keinster Weise geschadet. Habe mich nur oft vertippt oder etwas falsches eingegeben in den Programmen aber nicht mit Absicht. Das kam halt oft vor aber ich war ja in der Ausbildung und noch sehr jung, nicht mal volljährig. Da ist es doch normal, dass man Fehler macht und dafür muss man doch nicht gleich blöd angemacht werden, oder? Ich habe mich damals kaum mehr zur Arbeit getraut und hatte richtige Angstzustände, diese habe ich heute teilweise auch noch. Wir mussten in der Ausbildung alle 2 – 3 Monate die Abteilung wechseln und ich wollte bei einer Abteilung auf keinen Fall ein 2. Mal mehr hin und dann habe ich von der Ausbildungsleitung zum Glück eine andere Abteilung zugeteilt bekommen.

Ich wurde auch oft angesprochen darauf dass ich kaum was rede und das schrieb man auch in meine Bewertung rein. Ich bin halt sehr schüchtern, kann man das nicht einfach akzeptieren? Es gibt Menschen die trauen sich nicht zu reden, das kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Wie sehr ihr das? Ich finde man sollte mit keinen Auszubildenden schimpfen nur weil sie Fehler machen die nicht mal gravierend sind oder weil sie zu schüchtern sind und kaum reden. Das ist doch etwas ganz normales und kein Weltuntergang. 

Job, Azubi

Medizinberuf Wechsel?

Hallo liebe Community bin neu hier, hab eine Frage an euch und zwar ich bin fertige MFA seit Juni 2022, hatte in meiner Ausbildung mit einem Arzt gearbeitet mit dem ich so wie ein Kumpel war also er war Angestellter in meiner Ausbildungspraxis, hatte wegen meinem Umzug danach woanders gefallen aber es gefällt mir da wo ich bin nicht das Verhältnis ist so kühl, hatte danach von einer ehemaligen Kollegin gehört das er sich selbständig macht und hatte ihn gefragt ob er jemanden braucht hatte aber nicht mit ihm geschrieben seitdem ich von da gegangen bin weil er ja verheiratet ist und es auch in unserer türkischen Kultur nicht so gehört, hatte ihn gefragt daraufhin antwortete er

Hallo Nur, bei mir ist alles gut ich hoffe bei dir ist auch alles okay. Erstmal vielen Dank, dass du mir geschrieben hast. Mit der Praxis werde ich im Juni anfangen und im Moment habe ich zwei Azubis aus meiner Familie (meine Schwägerin und meine Nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagt, obwohl wir die Verträge unterschrieben haben, dann werde ich dir auf jeden Fall bescheid geben. Ich wünsche dir alles Gute und schönes Wochenende.

Nun wie versteht ihr diesen Text er ist ein indirekter Mensch kommt es so rüber wegen diesem alles gute, ich will dich nie wieder sehen oder wegen dem obwohl wir Verträge unterschrieben haben mach dir keine Hoffnung oder war es nur Höflichkeit und Respekt oder würde e mir wirklich Bescheid geben?

bzw wie würde man als Arbeitgeber zu jemanden sagen indirekt lass dich nie wieder bei mir blicken oder meld dich nie wieder bei mir oder lösch meine nr oder ich will dich nie wieder sehen wie würde man sowas indirekt sagen?

Höflichkeit und Respekt 33%
War ernst gemeint also würde mir wirklich Bescheid geben wenn 33%
Indirekt hätte dich gerne eingestellt aber kein platz 33%
Indirekt meld dich nie wieder 0%
Wollte mich einfach nicht kränken oder verletzten bzw. trösten so 0%
Arbeit, Beruf, Ausbildung, Thema, Arzt, Arzthelferin, Assistent, Azubi, Kardiologe, Kollegen, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Mitarbeiter, Orthopäde, Praxis, Azubine, Zweitmeinung, antwortet nicht, Themenwahl, Antwort

Gründe für einen Aufhebungsvertrag nach Der Probezeit (Ausbildung)?

Ich beschäftige mich aktuell viel damit, meinen Ausbildungsbetrieb erfolgreich zu wechseln. Einen Ausbildungsbetrieb der mich übernehmen würde, habe ich schon in Aussicht und warte nun auf Rückmeldung bzw ob es eine Zusage wird.

Wie kann ich im besten Fall die Zustimmung für den Aufhebungsvertrag von der Personalabteilung bekommen? Unsere "Azubi-Betreuerin" dort kann denke ich nicht wirklich etwas an meiner Situation in der IT ändern, da das Team dort nichtmal einen betrieblichen Ausbildungsplan hat. Zudem bin ich unzufrieden, weil alle Kollegen 100% im Homeoffice verbringen und ich als Azubi vor Ort ganz alleine ohne Betreuung bin. Ich bin mir sehr sicher, dass sich das in Zukunft nicht ändern wird. Mein Ausbilder beschäftigt sich auch garnicht mit mir und ich will ehrlich gesagt nicht noch mehr Monate hier verlieren, bis ein Ausbildungsplan zustande kommt, wenn dabei überhaupt was ordentliches zustande kommt. Ob der Betrieb mich auch zielführend für die Prüfungen vorbereiten kann frage ich mich auch, eigentlich wollte ich verkürzen.. zudem soll ich aktuell auch irgendwie den IHK Lehrplan irgendwie in Excel oder Word übertragen, was sich mir auch nicht wirklich erschließt.

Wäre das Begründung genug für meine Unzufriedenheit und Wunsch auf einen Aufhebungsvertrag? Ich meine, falls dieser abgelehnt wird, würde ich mich bei der Kammer melden und um Rat bitten, allerdings möchte ich auch erstmal die Zusage eines neuen Betriebs..

Ich bin aktuell echt am Boden und motivationslos, am liebsten würde ich krankfeiern, wenn ich letztes Jahr nicht schon 2x krank gewesen wäre. Lernen würde ich in der Zeit ja auch nicht mehr von dem Betrieb..

Kündigung, Ausbildung, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Fachinformatiker, IHK, Fachinformatiker Systemintegration

Verzweifelt aufgrund Ausbildung?

Hallo, ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll.

ich bin jetzt im 5 Monat meiner Ausbildung und ich fühle mich immernoch unwohl. Ich arbeite 8 Stunden täglich und habe in den 8 Stunden höchstens 2 Stunden was zu tun. Es fühlt sich bis jetzt an, als würde ich nicht wirklich was lernen und hier umsonst sein. Mit den anderen Azubis verstehe ich mich auch nicht so sehr, jeder hat jemanden zum reden und ich bin ganz allein. In der Schule habe ich auch keine Bezugsperson und bin daher immer unmotiviert, da mir einfach eine person fehlt mit der ich die Ausbildung gemeinsam durchziehen kann. Ich möchte in diesem Betrieb nach der Ausbildung nicht bleiben, aber man sollte immer Erfahrungen machen.

Ich fühle mich hier aber seit dem 1. Tag unwohl und weine täglich. Ich dachte das hört auf aber es ist gleich geblieben. Ich kann mir nicht vorstellen die nächsten 2 einhalb jahre hier zu verbringen und weiß daher nicht was ich tun soll. Wenn ich abbreche, wird mich niemals jemand neues nehmen vorallem wenn ich mich für den gleichen beruf bewerbe.

Ich mag meinen beruf (Industriekauffrau) aber mein Betrieb ist das Problem. Ich hab versucht mich schon wo anders zu bewerben ohne wechseln zu müssen aber das hat nicht geklappt. Ich wünschte ich wäre weiter zu schule geangen das war mein hauptsächlicher plan (fachabitur) ich glaube nämlich ich bin doch nicht bereit mit 16 zu arbeiten…

Karriere, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi