Azubi – die neusten Beiträge

Mobbing im Ausbildungsbetrieb?

Hey,

ich bin gerade im 3.Lehrjahr in einer 3 jährigen Berufsausbildung. Meine Abschlussprüfung findet Ende April statt. Ich werde seit Monaten im meinem Ausbildungsbetrieb gemobbt, unter anderem auch von meinem Chef. Das letzte mal kamen direkte Aussagen, wie ich könne nichts richtig machen, es wäre eine Qual mit mir zu arbeiten und dass ich angeblich keine Anweisungen merken könne, obwohl mir die „neueste“ Anweisung über eine Bearbeitungsweise nie mitgeteilt wurde. Zu schweigen sind noch Aktionen von Kollegen, wie z.B. mir die Luft aus den Reifen auszulassen (Mein Fahrzeug steht in der Zeit wo ich daheim bin in einer geschlossenen Garage und wird nur für den Arbeitsweg benutzt, während der Arbeit steht es auf dem Firmenparkplatz. Als ich eines Tages nachhause fahren wolle lag meine Radkappe neben dem Auto und mein Reifen war mit ersichtlich weniger Luft, war aber nicht kaputt!)

Ich werde immer als die „blöde“ hingestellt, weil die Kommunikation im Unternehmen mehr als mangelhaft ist. Dies habe ich auch bereits angesprochen aber hier änderte sich nicht, wurde sogar noch schlimmer wodurch ich gesundheitliche Probleme bekommen habe. Ich ging monatelang mit Bauchschmerzen in die Arbeit bis ich vor 2 Wochen eine Abmahnung erhalten habe, weil ich angeblich meine Aufgaben nicht so erledigt hätte, wie erwünscht. Hier wurden mir natürlich keine Anweisungen erteilt, sondern hies es nur „mach es fertig“ und mit dem Ergebnis war mein Chef wohl nicht zufrieden. 2 Tage darauf habe ich mich krankschreiben lassen, da ich es psychisch nicht mehr im Betrieb ausgehalten habe.

Ich habe mich bereits mit der IHK in Verbindung gesetzt und ich habe die Zustimmung erhalten, dass ich an die Abschlussprüfungen trotzdem teilnehmen kann, auch wenn ich jetzt Kündige.

Ich habe auch bereits 1 Stelle angeboten bekommen bei einem anderen Betrieb ab 01. Januar, in der selben Branche, nur nicht als Ausbildungsstelle.

Meine Krankschreibung war nur bis letzten Freitag und somit müsste ich morgen wieder hin. Dies halte ich aber psychisch nicht mehr aus und ich bekomme jetzt schon wieder Bauchschmerzen.

Ich bin am Überlegen, direkt in der Früh meinen Chef anzurufen und ihm meine Entscheidung mitzuteilen, dass ich da aufhören möchte und ob er meine Kündigung möchte oder lieber einen Aufhebungsvertrag.

Würdet ihr es genauso machen, oder habt ihr bessere Vorschläge? Ich halte es in dem Betrieb wirklich nicht mehr aus. Am Anfang des Schuljahres waren wir 4 Auszubildende, 2 davon haben bereits gekündigt, ich bin jetzt die 3.

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, IHK

Ausbildung Mechatroniker abbrechen handwerklich nicht begabt?

Hallo, ich brauche dringend Rat bitte und wäre sehr über Antworten dankbar.
Ich mache seit dem 01.09.2022 eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Musterfirma. Diese Firma besitzt eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen. Alle 3 Wochen habe ich Berufsschule und 2 Wochen muss ich zur Ausbildungswerkstatt der Partnerfirma. Die Ausbildung mache ich beim großen Partnerbetrieb und wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe , werde ich bei meinem Unternehmen übernommen. Während der Schulferien hat auch die Werkstatt vom Partnerunternehmen geschlossen , in der Zeit werde ich von meinem Betrieb in Baustellen eingesetzt. Dort helfe ich den Mechatronikern und wechseln zum Bespiel Leuchtröhren aus , was mir sehr Spaß gemacht hat.

In der Ausbildungswerkstatt gibt es mehrere Ausbilder , und alle 2 Wochen macht man ein bestimmtes Projekt/Thema. Ist wie Schule eigentlich. Theorie und Praxis.

In der Werkstatt hatten wir bis jetzt 3 Projekte Klemmbrett aufbauen (Ösen biegen) , eine Lampenschaltung und diese Woche haben wir mit dem Schaltschrank Aufbau begonnen ( Schütz, Selbsterhaltung).

Ich habe den Eindruck das ich kein handwerkliches Geschick besitze und bei allen 3 Projekten hatte ich Schwierigkeiten, Aufbau, Anschluss , Verständnis und musste viel meinen Kollegen fragen. (Im Juni habe ich mir beim Fußballspielen eine Distale Radiusfraktur zugezogen am rechten Handgelenk (Rechtshänder) was auch operiert wurde , bekam sehr viel Physiotherapie jetzt nur noch Ergotherapie , ich mache seit 2 Monaten wieder Krafttraining , nur die Bewegung ist noch beim drehen eingeschränkt.

In der Berufsschule komm ich mit den Schulfächern gut zurecht bis auf das Fach technisches Zeichnen, der Rest ist kein Problem.

Das Problem ist die Ausbildungswerkstatt beginnt um 6:30 und ich muss um 5 Uhr losfahren, ich schlafe höchstens 6 Stunden und das auch nur selten in der Regel sind es 2-4 Stunden und am Wochenende holt sich mein Körper den Schlaf nach.

Ich weiß nicht was ich machen soll, mein Betrieb hat sich um alles gekümmert und mein Personalleiter ist auch sehr nett. Aber am liebsten würde ich entweder die Ausbildung in einem anderen Betrieb weitermachen oder abbrechen. weil ich Angst habe das ich nicht begabt genug bin für diesen Beruf oder das Hauptproblem ist vermutlich der Schlafmangel.

Ich habe 3 Semester BWL studiert ,abgebrochen und mich als Industriekaufmann beworben hatte 2 VG aber bei beiden eine Absage. Dan kam der Mechatroniker für mich in den Sinn , da ich den Beruf interessant finde und in der Schule waren meine Stärken in Mathe und Physik.

Aber jetzt wieder abbrechen wäre auch blöd, sagt ihr Zähne zusammenbeißen, ausreichend schlafen und weiter machen oder umorientieren.

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker

Betrieb will mich rauswerfen ,Azubi?

Ich bin männlich und gerade erst 23 Jahre geworden und mein Ausbildungsbetrieb will mich loswerden. Ich mache die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Praxisintegrierter Form, im Wechsel zwischen Theorie und Praxis, im 2 Ausbildungsjahr in einer Kindertagesstätte und angeblich bin ich einfach nicht gut genug. Man hat Probleme mit meinem Berufsbild außerdem würde ich zu viel für die Schule machen. Im 1 Ausbildungsjahr habe ich die 3 Monatige Probezeit bestanden, ich habe einen normalen Ausbildungsvertrag. Der Vertrag geht bis 08/24 bis zum Ende des 3 Ausbildungsjahres. Kurze Erklärung Heilerziehungspfleger (Pädagogische, Pflegerische Fachkraft die, die einzelne Person fördert) Erzieher (Pädagogische Fachkraft die „Gruppen“ fördert und nicht den einzelnen)

Ich würde nicht genug Angebote machen (mache 3 Angebote die Woche, mehr als die Erzieher) und ich hätte die „Gabe“ die angeboren ist nicht. Vor 3 Wochen gab es ein Gespräch mit mir Leitung, Anleitung ich soll in die Schule gehen und der Schule erzählen das der Betrieb mich praktisch schlecht findet. Am Ende der Woche hieß es noch, man sehe eine Besserung. Gesagt getan, habe ich der Schule dem Schulleiter erzählt, das man will das ich wie eine Fachkraft arbeite es aber derzeit nicht tue und das schulische zurückstellen soll, Schulleitung findet das nicht gut. Er hat mich auch gefragt, ob er im Betrieb anrufen soll, ich so nein. Ebenfalls kam eine Lehrerin auf mich zu und hat mit mir darüber gesprochen das, das Verhalten der Einrichtung nicht geht. 

Letzteres gab es wieder ein Gespräch, es wurde sich gewundert, warum die Schule nicht anrufen würde, ja die würde das nur nicht machen weil sie Schulgeld bekommt von mir. (Ja, in dieser Ausbildung muss man Schulgeld bezahlen) weil ansonsten würde man mir einen „Plan B“ geben seitens der Schule wegen anderen Beruf (Wieso denken die ihre Meinung ist Heilig?) und andere Schulen hätten in der Einrichtung schon längst angerufen. Ganz viel Blabla wie ungeeignet ich wäre, obwohl ich mich so anstrenge. 

Ich muss im Rahmen des 2 Ausbildungsjahres ein Praktikum machen und dafür freigestellt werden und habe dann vorgeschlagen, ich könnte ja im 3 Jahr selber Wechseln vielleicht gefällt mir ja der Bereich darüber einen neuen Betrieb finden. Die Idee wurde gut aufgegriffen, ich sollte dann aus dem Gespräch rausgehen.

Die Leitung und Anleitung wollten sich darüber unterhalten, ob sie jetzt die Fachschule anrufen. Nach 2 Minuten, bin ich nochmal in den Raum zurück um zu fragen „Bekomme ich heute noch eine Rückmeldung, ob in der Fachschule angerufen wird, es geht ja immerhin um meine Zukunft.

Leitung : „Geh mir nicht auf den Keks, geh weg“

Später, kam die Leitung zu mir, was das eben sollte, ich so, natürlich will ich Wissen, ob dort angerufen wird. 

Und was wenn ich dir nichts nichts sage

Ich sagte, würde mir wochenlang Sorgen machen. Sie würde da jetzt nicht anrufen, wenn ich bis Ende Dezember keinen Praktikumsplatz hätte würde sie in der Fachschule anrufen.

Kündigung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Praktikum, Probezeit

Betrieb will mich rauswerfen (Azubi) soziale Ausbildung?

Vorgeschichte: Ich bin männlich und gerade erst 23 Jahre geworden und mein Ausbildungsbetrieb will mich loswerden. Ich mache die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im 2 Ausbildungsjahr in einer Kindertagesstätte und angeblich bin ich einfach nicht gut genug. Man hat Probleme mit meinem Berufsbild außerdem würde ich zu viel für die Schule machen. Im 1 Ausbildungsjahr habe ich die 3 Monatige Probezeit bestanden, also es ist schwieriger mich zu kündigen. Der Vertrag geht bis zum Ende des 3 Ausbildungsjahres.

Kurze Erklärung Heilerziehungspfleger (Pädagogische, Pflegerische Fachkraft die, die einzelne Person fördert)

Erzieher (Pädagogische Fachkraft die „Gruppen“ fördert und nicht den einzelnen)

Ich würde nicht genug Angebote machen (mache 3 Angebote die Woche, mehr als die Erzieher) und ich hätte die „Gabe“ die angeboren ist nicht. Vor 3 Wochen gab es ein Gespräch mit mir Leitung, Anleitung ich soll in die Schule gehen und der Schule erzählen das der Betrieb mich praktisch schlecht findet. Am Ende der Woche hieß es noch, man sehe eine Besserung. Gesagt getan, habe ich der Schule dem Schulleiter erzählt, das man will das ich wie eine Fachkraft arbeite es aber derzeit nicht tue und das schulische zurückstellen soll, Schulleitung findet das nicht gut. Er hat mich auch gefragt, ob er im Betrieb anrufen soll, ich so nein. Ebenfalls kam eine Lehrerin auf mich zu und hat mit mir darüber gesprochen das, das Verhalten der Einrichtung nicht geht. 

Heute gab es wieder ein Gespräch, es wurde sich gewundert warum die Schule nicht anrufen würde, ja die würde das nur nicht machen weil sie Schulgeld bekommt von mir. (Ja, in dieser Ausbildung muss man Schulgeld bezahlen) weil ansonsten würde man mir einen „Plan B“ geben seitens der Schule und andere Schulen hätten in der Einrichtung schon längst angerufen. Ganz viel Blabla wie ungeeignet ich wäre, obwohl ich mich so anstrenge. 

Ich muss im Rahmen des 2 Ausbildungsjahres ein Praktikum machen und dafür freigestellt werden und habe dann vorgeschlagen, ich könnte ja im 3 Jahr selber Wechseln vielleicht gefällt mir ja der Bereich darüber einen neuen Betrieb finden. Die Idee wurde gut aufgegriffen,

bzw. hieß es „Wenn du bis Ende Dezember keinen Praktikumsplatz hast, werde ich bei der Schule anrufen“ (Das Praktikum kann man bis August machen wann man will.) 

benfalls wurde mir gedroht, wenn ich nicht Wechsel (Auflösungsvertrag von selber unterschreibe) dann gibt es eine schlechte Jahresbewertung. Die Spielt eine Rolle bei der Versetzung. Es kam ebenfalls die Bitte „Bitte Wechseln im 3 Jahr“ die Wissen das die mich nicht kündigen kann und bitten mich selber zu gehen. Die Schule weiß zwar Bescheid, habe aber Angst die Ausbildung ganz zu verlieren. Habe im Februar einen Praxisbesuch vom Schulleiter und er meinte, er würde dann dort das Gespräch mit der Einrichtung suchen. Dann kam noch der Vorwurf (Jetzt machst du die Praxisprobe extra gut um eine gute Note zu bekommen.

Kündigung, Azubi, Berufsschule, Erzieher

Kein Respekt vor neuem Gesellen?

Wir haben seit einigen Wochen einen neuen Gesellen. Er ist 18 und hat schon ausgelernt. Ich bin 17 und im 2. Lehrjahr.

An seinem ersten Tag ist er mit einem Gesellen gefahren der mich nicht leiden kann. Anscheinend meinte der Altgeselle zu dem neuen dass ich blöd bin weil ich mich damals bei dem Altgesellen etwas verpeilt angestellt habe.

Als ich das erste mal mit einem Gesellen und dem neuen 18 Jährigen Junggesellen auf eine Baustelle bin meinte der neue: „Ich freu mich dich mal dabei zu haben“. „Warum?“ meinte ich. Er sagte „Na ich will mal sehen ob du wirklich so blöd bist wie [Altgeselle] es mir gesagt hat“

Ich hab mich schon angegriffen gefühlt aber ich hab es mit Humor überspielt. Ich meine, wenn ein Geselle den ich seit Anfang der Ausbildung kenne mal stichelt, dann lach ich drüber und weiß wie es gemeint ist, ist das kein Problem. Ich meine ich darf das auch (kommt auf den Gesellen natürlich an). Aber wenn ein neuer Geselle kommt, der gerade mal ein halbes Jahr älter als ich ist und voreingenommen meine Intelligenz in Frage stellt fühle ich mich schon erniedrigt

Ich hab mal die anderen Gesellen gefragt was sie vom neuen halten und die haben alle kein Problem mit ihm.

Ich merke einfach wenn jemand nur Spaß macht oder mich jemand verarscht/mich nicht ernst nimmt.

Ich bin einfach ein „Niceguy“ wie man in unserem Alter sagt. Ich hab ein Herz für jeden aber ich kann mich nicht wehren. Wenn jemand respeklos zu mir ist kann ich nicht den Mund aufmachen und etwas sagen. Jemand hat sogar mal schlecht über meine Mutter geredet und ich hab mich nicht überwinden können etwas zu sagen und hab es mit lachen überspielt.

Ich weiss nicht was ich dagegen machen soll. Soll ich mal mutig sein und ihm sagen dass er den rand halten soll, soll ich zum Chef? Das problem daran ist, dass ich auch nicht will dass die Leute wissen dass ich mich überhaupt mobben lasse. Es ist mit peinlich

Handwerk, Ausbildung, Recht, Azubi, Elektriker

Azubi wurde vom Arbeitgeber zum Kündigen genötigt?

Guten Tag,

ich habe mal eine reine Interessensfrage. Ich mache eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in einem relativ großen Betrieb. Erstmal eine kleine Vorgeschichte.

Es gab einen Azubi bei uns, der mit einer verschobenen Kniescheibe geboren wurde und immer eine Bandage darum tragen muss. Daher kann er leider auch nicht so lange stehen. Unseren Ausbilder wussten beim Unterzeichnen des Ausbildungsvertrages von seinen Knie Problemen.

Die 12 Stunden Schichten die bei uns Azubis schon manchmal mehr als Grenzwertig sind, schafft er meistens gerade so. Anstatt dass er in Objekte eingeteilt worden ist, an denen er eventuell nur an einem Empfang sitzt, hat er jedes mal die heftigen Veranstaltungen erhalten, an denen man nicht mal 1 Sekunde sitzen kann (abgesehen von der Pause).

Nun hat er sich leider des öfteren Krank melden müssen, da das 12 Stunden Lange stehen enorme Schmerzen bei ihm verursachte. Jedoch muss man hier sagen, dass von unseren ganzen Azubis, er nicht mal die meisten Krankheitstage hatte. Da gibt es immer noch welche die mit 40+ Krankheitstagen in einem Lehrjahr unterwegs sind.

Nun wurde der Azubi mit den Knieproblemen gegen Anfang des Jahres zu einem persönlichen Gespräch einberufen. Er rief mich danach ganz aufgewühlt an und erzählte mir was passiert war. Aufgrund seiner Gesundheitlichen Probleme sehen unsere Ausbilder keinen Sinn mehr für ihn, die Ausbildung weiterzuführen. Sie haben ihm den Kündigungsvertrag vorgelegt, mit den Worten

"Wenn Sie nicht kündigen, dann werden dass die schlimmsten 2 Jahre Ihres Lebens für Sie."

Er wusste nicht wie er reagieren sollte und hat alles erstmal mit Schlucken hingenommen. Ihm wurde dann, ohne dass er überhaupt irgendwas unterschrieben oder gesagt hat, seine Resturlaubstage reingehauen, so dass er gar keine andere Wahl hatte, als den Betrieb dann schlussendlich zu wechseln. Da unsere Ausbilder wussten, dass es keine rechtliche Grundlage gibt ihn zu kündigen, haben Sie es versucht ihm Auszureden.

Hierbei muss ich noch hinzufügen, dass er sich nicht mal mehr in der Probezeit befunden hatte.

Wir hatten ihm gesagt, er solle zu Ver.di und zum Arbeitsgericht gehen, hat es aber nicht gemacht, da das viel zu viel Stress wäre und er sich sowieso ab dem Zeitpunkt im Betrieb nicht mehr willkommen gefühlt hat.

Mittlerweile hat er sich von der Sicherheit distanziert und macht nun eine andere Ausbildung. Jedoch möchte ich gerne wissen, wer hier im Recht war, für den fall, dass sowas erneut mit einem anderen Azubi passieren sollte.

Ich freue mich auf eure Antworten.

LG Fives

Kündigung, Recht, Arbeitsschutzgesetz, Ausbildungsvertrag, Azubi

Was sollte ich tun?

Hallo zusammen,

Ich bin gerade im zweiten Jahr meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration. Ich arbeite bei einer Stadtverwaltung und habe da nicht wirklich viel zu tun. Ich bekomme zwar ab und zu mal etwas zu tun, aber meistens kann ich die Aufgaben die ich in der gesamten Woche erledige, auch innerhalb von einem halben bis ganzen Tag erledigen.

Mein größeres Problem ist allerdings dass ich kaum Möglichkeiten habe etwas zu tun. Ich habe jetzt seit einigen Wochen einen Admin Zugang für die Clients (Die PCs der Mitarbeiter). Aber dinge die auch wichtig wären wie Zugang zum Druckserver, oder dem AD Server habe ich nicht. Ich kann also dinge die ich eigentlich lernen sollte (Benutzer Anlegen, E-Mails erstellen, Drucker einrichten etc.) nicht machen. Ich habe das schon mehrmals meinem Ausbilder gesagt, der sagt aber immer sowas wie: "Das richten wir dir mal ein wenn ich Zeit habe". Oder heute hat er nur rum gedruckst und gar nichts dazu gesagt.

Ich habe auch schon mit einem Lehrer an meiner Berufsschule gesprochen der auch IHK Prüfer ist, sich also mit der Materie auskennt. Er meinte dass ich meinen Ausbilder damit nerven soll, und wenn dann nichts passiert soll ich mal an die Schule gehen, dass die da nachhaken.

Bin ich da einfach nur Pingelig, oder sollte ich irgendwie versuchen das über die Abteilungsleitung oder die Schule geregelt zu bekommen?

Danke schonmal für eure Antworten :)

Geh an die Schule 100%
Pingelig 0%
Rede mit der Abteilungsleitung 0%
Job, Ausbilder, Azubi, Fachinformatiker

Ausbildungsbetrieb wechseln Fachinformatiker Systemintegration?

Ich befinde mich im ersten Lehrjahr, also nich in der Probezeit bis 31.12.22.

Das Problem das ich mit meinem Betrieb habe, ist, dass ich bisher wirklich kaum etwas gezeigt bekommen und gelernt habe. Das meiste Wissen was Netzwerke etc. angeht habe ich durch Recherche und lernen vor der Ausbildung und der Berufsschule.

Ich frage so gut wie jeden Tag nach Arbeit, oder dass wenn jemand Zeit hat mir bitte gerne etwas zeigen kann oder mich als Begeitung mitnimmt und zeigt was er so macht, allerdings kommt dann recht selten soetwas zustande. Zudem sind alle ITler aus dem Team im Home-Office und arbeiten Remote, was es natürlich unmöglich macht mir wirklich gut mal etwas zu zeigen oder dass ich zur Software auch mal die nötige Hardware in die Hände bekomme. Zudem merke ich richtig, wie dem Team oft richtig Struktur bei deren Arbeit fehlt. Ihre eigenen Aufgaben werden teils über Wochen kreuz und quer bearbeitet.

Das ganze macht mich richtig unzufrieden, ich sitze oft meine Zeit einfach nur ab oder versuche bei Microsoft kostenlos auf der learning Plattform etwas dazuzulernen, auf Dauer ist das aber ja auch nichts. Bisher richtig dazugelernt habe ich nur, wie ich Ubuntu Server auf einem IPC installiere, was man in 5 Min. mit Googlen aber auch erledigt hat.

Wenn ich mitbekomme, was meine Klassenkameraden seit dem letzten Schulblock alles gemacht und gelernt haben, werde ich richtig neidisch, da ich schon sehr lernwillig und motiviert bin.

Zum Ende der Ausbildung möchte ich natürlich auch kein ITler sein, der kaum was auf dem Kasten hat. Davor habe ich hier erst Recht Angst.

Sollte ich so schnell wie möglich nach einem neuen Ausbildungsbetrieb zum hinwechseln schauen? Ich zweifle stark daran, dass sich das ganze hier bessert, teilweise habe ich dem Azubi im 2. Lehrjahr schon Sachen erklärt, die pipifax sind und ich bin erst seit knapp 3 Monaten hier..

Lernen, Job, Netzwerk, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Probezeit, Skills, Systemintegration, Betriebswechsel, Fachinformatiker Systemintegration

Abschlussprüfung durchfallen - Prüfung als Extern?

Hallo,

Ich bin Azubi für Fachinformatik AE, leider wurde ich gar nicht auf die schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereitet (weder in der Berufsschule noch im Betrieb) und hab mir in den letzten 2 Monaten enorm viel selbst beigebracht für die Prüfung, aber obwohl ich so viel gelernt habe befürchte ich war der Stoff zu immens in der Quantität...
Mein Arbeitgeber hatte mir im letzten Feedbackgespräch schon mitgeteilt dass die Prüfung für ihn irrelevant ist, da er weiß was ich kann und für ihn nur wichtig ist, dass ich das kann was für das Unternehmen wichtig ist. Schon ab dem ersten Ausbildungsjahr war immer wieder im Gespräch dass ich übernommen werde.
Bei uns sind einige der Developer Quereinsteiger (ohne Ausbildung und Studium).

Falls ich durchfalle, würd ich trotzdem gern wissen ob ich die Option hätte einen erneuten Versuch der schriftlichen Prüfung als externer Prüfling zu machen, und arbeite in meinem Betrieb dann eh genauso weiter wie bisher, nur mit dem vorübergehenden Status als Quereinsteiger. Es macht leider finanziell einen starken Unterschied für mich ob ich 680€ netto im Monat als Azubi verdiene oder 2000€ netto als Quereinsteiger...
ich hab im Internet leider nicht so viel dazu gefunden, wäre sowas denn möglich? Ich weiß dass mein Arbeitgeber mich "behalten" will, mit oder ohne Abschluss, aber im Falle eines Nichtbestehens würd ich gern meine Optionen kennen.

(Bitte keine Kommentare wie "wenn du die Prüfung nicht schaffst bist du für den Beruf nicht geeignet" - der Inhalt der Prüfung hat nichts mit meiner Arbeit zu tun. Aufgrund von Lehrermangel und Planlosigkeit der Lehrer hat die Berufsschule es halt auch gänzlich versäumt mir und anderen den theoretischen Stoff beizubringen, das Problem ist bekannt, aber ich kann da nichts gegen tun)

Prüfung, Azubi, Berufsschule, IHK

Azubi ohne Ausbilder-werde ich verarscht?

Hallo Leute,

Ich habe im November meine Ausbildung begonnen und glaube den richtigen richtigen Beruf für mich gefunden zu haben - beim Ausbildungsbetrieb ist das aber eine ganz andere Sache ://

Angefangen hat es gleich am ersten Tag,als wir (ich und 2 weitere Auszubildende) unserem "Ausbilder" (ich nenne ihn hier "Lars") vorgestellt wurden. Wie sich rausgestellt hat, wurden unsere Ausbildungsverträge nämlich von jemandem unterschrieben den ich hier einfach mal "Peter" nenne. Peter hat zwar einen Ausbilderschein,allerdings ist er in einem ganz anderen Beruf tätig und hat nichts mit unserer Ausbildung zu tun.

Lars wiederum hat keinen Ausbilderschein und wusste auch überhaupt nicht,dass er als Ausblider für uns fungieren soll - dementsprechend hat er keinen Lehrplan etc., bezahlt wird er für unsere "Betreuung" auch nicht und hat nicht viel Zeit sich um uns zu kümmern,da er ja seine reguläre Arbeit auch machen muss.

Kurz um: Mein Betrieb hat einen x-beliebigen Mitarbeiter unsere Verträge interschreiben lassen,weil er einen Ausbilderschein hat.

Und die tatsächliche Ausbildung macht jemand,der weder Zeit noch Wissen dafür hat.

Lars ist super lieb und gibt sein Bestes,hat uns aber im Vertrauen gesagt,dass er uns zwar momentan die basics beibringen kann,danach aber auch nicht mehr weiter weiß...

Außerhalb dieses Problems,wär da auch noch die Tatsache,dass in den 2 Monaten in denen ich dort arbeite, bereits 4 Leute gefeuert wurden und 4 Leute eigenständig gekündigt haben. Allgemein ist das Management furchtbar und die meisten mit denen ich geredet habe eher unglücklich.

Meine Probezeit geht noch bis Ende Dezember,bis dahin werde ich versuchen einen anderen Ausbildungsbetrieb zu finden.

Ich habe keinerlei Berufserfahrung und würde gerne wissen,ob ich hier vielleicht nur auf hohem Niveau meckere?

Weiterhin bin ich für jeden Tipp für meine Situation extrem dankbar :))

Vielen Dank fürs Lesen.

Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit

Abmahnung bzw. Kündigung rechtens?

Hallo,

ich befinde mich im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Ich war letzte Woche krank auf Grund von Bindehautentzündung und schwerer Erkältung, dass ich nicht mal eine Stimme hatte. Ich weiß, dass das kein Grund eine Kündigung ist.

Vor meiner Krankheit hatte ich Urlaub 2 Wochen, in der ich laut dem Betrieb die Mails checken und beantworten sollte. Meine Chefs (Einzelunternehmen) waren in der Zeit auch im Urlaub.

Das hatte ich die ersten 3 Tage gemacht, jedoch habe ich im Urlaub keine Verpflichtung dazu und meine Chefs nur die Arbeit an mich abdrücken… Durch das nicht beantworten bzw. weiterleiten kam es laut deren Aussage zu Komplikationen.

Nun wollen diese mir eine Abmahnung reindrücken, weil ich mich nicht telefonisch (wie es auf meiner ersten Abmahnung stand) krankgemeldet habe, sondern per Mail, weil ich meinen Klassenlehrer auch die Info gegeben habe. Ich habe die ärztliche Bescheinigung auch direkt als ich sie erhielt an meinen Chef gesendet. Nun meint er er könnte es abmahnen und das würde zur Kündigung führen. Ich habe mich zuvor immer auf die gleiche Art und Weise krankgemeldet, da war vorher auch kein Problem dabei.

Des Weiteren meinten sie auch mein Berichtsheft nicht anzuerkennen, da ich zuvor handschriftlich geschrieben habe, aber nun die letzten Wochen am PC.

Ist das überhaupt alles rechtens?

Kündigung, Abmahnung, Arbeitgeber, Azubi, Krankmeldung

Ich hab kein respekt in meiner Firma und es belastet mich?

Ich habe mich selbst noch nie ernst genommen. Das war auch nie schlimm. In der Realschule war ich immer der Classenclown und der lustige nette Typ und in meiner Familie ebenfalls. Ich bin halt einfach so.

Als ich in die Elektriker Firma gekommen bin war es ebenfalls so. Das war auch anfangs okay. Ich war halt der neugierige Stift der sich engagiert und manchmal ein bisschen verpeilt ist. Diese verpeiltheit für die ich nix kann hat mich hin und wieder mal in unschöne Situationen gebracht. Das hab ich mal in einer anderen Frage besprochen. Zb dass ich mal was vergesse und ich dann einen sauren Gesellen hatte.

All in all sind die Chefs und die Monteure zufrieden mit mir. Ich bin erst im 2. Lehrjahr und muss noch ein bisschen reinkommen aber sie sehen dass ich meine Maken versuche zu beheben und dass ich nichts dafür kann. Es gibt aber halt leider 2-3 von 25 Monteuren die nichts von mir halten und dementsprechend auch do susposaunen in der firma. Auch bei anderen Praktikanten/azubis.

Das Problem ist dass ich durch meine verpeiltheit merke dass ich keinen Respekt bekomme. Wir haben einen Praktikanten der mal zu mit gekommen ist und meinte. Ach du bist doch der den keiner mag (der Praktikant war bei zwei Gesellen, der eine Geselle kann mich nicht ab und der andere meint es nicht so was der Praktikant nicht versteht.)

Wenn ein anderer aus der Firma den ich gut kenne und er mich mir sagt, dass ich irgendwas falsch gemacht habe ist das kein Problem, aber wenn irgendwelche neuen Praktikanten zu mir kommen und sich lustig darüber machen obwohl sie noch nie mit mir gearbeitet haben, finde ich das schon demütigend.

Wir haben einen 18 Jährigen Praktikanten heute da, der schon geselle ist, aber eine neue Firma sucht. Ich hab noch nie ein Wort mit ihm ausgetauscht. Heute morgen wurde uns gesagt dass wir heute zusammen arbeiten. Nach 20 min Fahrt und 20 min stille waren seine erste Worte zu mir „Ich freu mich dass ich mal mit dir arbeite“. „Warum?“ meinte ich. Seine Antwort war „Na ich will mal sehen ob du wirklich so dumm bist wie (Geselle der mich nicht mag) gesagt hat“.

Ja, bei paar Gesellen hab ichs mir verspielt, aber es kann nicht sein dass über mich gelästert wird und Praktikanten dann ein Bild über mich in den Kopf gesetzt wird. Ja, ich bin nicht perfekt, ja, ich hab oft mist gebaut, aber ich hab immernoch ein großes Herz und engagment.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Zum chef traue ich mich nicht weil wenn die Leute hören dass ich mich beschwert hab.

Liebe, Mobbing, Ausbildung, Recht, Azubi, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi