Azubi – die neusten Beiträge

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Ausbildung nicht bekommen, weil Firma keine getrennten Toiletten und umkleiden hat?

Hallo, ich hatte mich auf eine Ausbildung als Rohleitungsbauerin beworben und leider eine Absage bekommen (indirekt), da sie mich genommen hätten, wenn ich 80 km weiter gefahren wäre (Azubi und kein Führerschein). Jetzt hatte ich in dem Unternehmen ein Praktikum gemacht, und es gab keine Probleme. Ich hatte Spaß und war richtig motiviert für den Job. Die Kollegen waren alle begeistert von mir. Aber die Personalleiterin, die während der Bewerbungsphase im Urlaub war und keine Vertretung hatte, hat sich genau am letzten Tag mit dieser Aussage gemeldet.

Ich war natürlich sauer, denn warum sollte ich jeden Tag 80 km fahren, wenn die Stelle bei mir im Ort frei ist? Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass es wohl daran liegt, dass sie getrennte Toiletten und Umkleiden haben. Nun könnte ich aber auf die Toilette der Büroflächen gehen, und ich selber habe eine mobile Umkleide. Ich finde das mir gegenüber unfair und schade, dass die Firma für diesen Ort eine Stelle ausgeschrieben hat und auch m/w/d gesucht hat!

Was kann ich tun, um die Ausbildung doch noch zu bekommen? Ich habe mich wirklich sehr gefreut, mit den Leuten zu arbeiten, und habe mich das erste Mal in einer Firma richtig willkommen gefühlt. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich möchte die Ausbildung wirklich gerne machen, am liebsten auch in dieser Firma, aber nicht jeden Tag 80 km hinfahren nur wegen einer Umkleide. Kann ich nicht meine eigene Umkleide benutzen?

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi

Ausbildung abbrechen oder bei IHK melden?

Hallo,

Ich mache gerade meine Ausbildung zum IT-Systemintegrator und bin jetzt im zweiten Jahr.

Ich habe schon von Anfang an ziemlich Probleme mit meiner Ausbildung und habe schon mehrmals mit meinen Eltern darüber gesprochen. Die haben mir aber immer nur gesagt ich soll mal abwarten, wie es wird und das es normal ist, dass es am Anfang nicht immer ganz rund läuft.

Mitlerweilen bin ich ziemlich am Ende mit den Nerven und weiß nicht weiter.

Problem ist wie folgt:

Ich bin der Meinung ich bekomme keine gute Ausbildung. Ich sitze oft rum und habe nichts zutun. Selbst wenn ich mich bei Kollegen oder der Führungsetage melde und um Arbeit bitte warte ich meist vergeblich.

Wenn ich dann irgendwelche Aufträge bekomme wird mir so gut wie nie erklärt was ich zu tun habe. Die Frau meiner Chefin nannte das den "Schubs ins kalte Wasser", was ja ab und zu mal ok ist und es mal nicht anders geht aber das ist so ziemlich die einzige Art der Ausbildung die ich erfahre.

Ich stehe dann beim Kunden und weiß garnicht so richtig, was ich tun soll. Wenn was unklar ist könne ich ja nen Kollegen anrufen. Pech nur, wenn die beschäftigt oder in der Mittagspause sind.

Es kam nur einmal vor, dass sich ein Kollege mit mir hingesetzt hat und mir den Umgang mit einer Software erklärt hat. Mir ganz genau gezeigt hat, was dann beim Kunden zu tun ist und hat es mich dann unter seiner Aufsicht ein, zwei Mal selbst probieren lassen, bevor ich es dann eigenständig beim Kunden machen soll. So sollte mMn. eine Ausbildung ablaufen.

Aber wenn ich dann mal nach so einem Schubs ins kalte Wasser einen Fehler mache ist das natürlich voll und ganz meine Schuld, hätte ich ja wissen müssen wie das geht.

Und, dass ich so wenig im Betrieb zutun habe will mein Ausbilder auch mir in die Schuhe schieben. Ich würde mich nicht kümmern und kein Engagement zeigen. Es kann aber mMn nicht der Fall sein, dass ich jeden Tag allen möglichen Leuten auf den Sack gehen soll, mir Arbeit zu geben. Wir haben mindestens drei Leute, die jeden Tag sich um die Ticketverteilung kümmern und genau wissen sollten, dass ich nichts zutun habe.

Ich habe mit meinen Lehrern darüber gesprochen und mir wurde empfohlen das ganze der IHK zu melden, damit ich in einen anderen Betrieb komme und dem Jetzigen der Ausbilder-Schein abgezogen wird.

Mein Problem dabei ist aber, dass mir der Beruf selbst so langsam keinen Spaß mehr macht und ich lieber was anderes machen will. Problem dabei sind aber meine Eltern, die absolut dagegen sind, dass ich das erste Jahe jetzt verschwende. Sie wollen, dass ich das einfach durchziehe, am Ende kann ich ja immernoch unlernen.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Durchziehen und danach umlernen, IHK und Betrieb wechseln oder ganz abbrechen und was neues suchen, trotz Widerspruch meiner Eltern?

Wäre auch gut, wenn mir jemand den genaueb Prozess erklären kann, wenn ich zur IHK gehen würde. Hab ich trotzdem Kündigungsfrist? Können die auch nein sagen? Hören die sich nur meine Seite an oder auch die des Ausbilders?

Kündigung, Azubi, IHK

Neuen Azubi sagen, dass er bei uns nicht die Ausbildung machen soll?

Hallöchen :)

wir bekommen bald einen neuen Azubi und ich bin davon ganz fest überzeugt, dass er lieber seine Ausbildung nicht in unserem Betrieb machen soll. Ich habe 3 Jahre hier die Ausbildung gemacht und bereue es um ehrlich zu sein. Es gibt viele Gründe warum ich dagegen bin. Der Betrieb bietet nicht so viel, wie es mir am Anfang versprochen wurde. Ich durfte nicht andere Abteilungen kennenlernen. Und die Tätigkeiten sind hier seit Tag 1 immer dasselbe.

Ich bin nur noch 3 Monate hier, dann bin ich endlich weg von hier. Ich finde es nur für den neuen Azubi schade, dass er bald hier anfängt und genauso leidet wird, wie ich. Der tut mir jetzt schon leid, weil er so große Hoffnung mitbringt. Diese Hoffnung hatte ich am Anfang meiner Ausbildung auch gehabt.

Ich würde eigentlich ihm nichts sagen, nur wenn er auf mich zu kommen sollte und fragt, wie war für dich die Ausbildung gewesen. Wenn dann, dann würde ich es ihm vorsichtig sagen, wie die Ausbildung für mich wirklich verlief, ob es sich hier lohnt oder nicht.

Andererseits habe ich angst, dass er zu meinem Chef geht und sagt: "Ja, die und die Person hat gesagt, dass die Ausbildung hier doof ist..."

Am liebsten würde ich es ihm sagen und denke gleichzeitig auch an die folgen.

Was denkt ihr? Wart ihr schon mal in so einer Sache verwickelt? Was habt ihr getan oder was würde ihr tun?

Dem Azubi lieber nicht sagen 56%
Andere 31%
Dem Azubi sagen. 13%
Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi