Azubi – die neusten Beiträge

Ausbildungsbetrieb wechseln?

hallo,

ich bin im 2. Lehrjahr und mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Ansich würde es mir Spaß machen aber aufgrund das es kein Personal gibt macht es leider kein Spaß mehr. Azubis müssen teilweise das komplette Restaurant am Abend schmeissen, die neuen Kollegen einlernen und dann im Nachhinein noch aufräumen. Das geht schon länger so und zerrt an allen. Als wir das Problem beim Azubi Meeting angesprochen haben, hieß es nur das es von „kurzer“ Dauer ist und sie uns tolle mitarbeiterraten geben. Eine andere Azubine hat fast zum weinen angefangen und sie haben weiter auf sie eingeredet und nichts gemacht. Ich hab auch mittlerweile totale Angst auf die Arbeit zu gehen weil der Ton der auch dort herrscht ist einfach nicht schön. Ich fühle mich auch nicht mehr wohl dort. Versteht mich nicht falsch, ich kann mittlerweile einiges aushalten aber was gerade dort abgeht ist einfach schon über der Grenze. Sie machen dort auch ganz viel was rechtswidrig ist und so nicht erlaubt wäre (Vorallem für Azubis!)

ixh habe mich heute krank gemeldet weil ich einfach nicht mehr konnte und ich such tatsächlich krank geworden bin. Daraufhin wurde ich mega angemacht warum ich das denn mache,…

ich kann auch nicht abschalten weil ich vor dem schlafen gehen, nach dem aufstehen,.. nur an die Arbeit denke. Die ganze Zeit .

aber jetzt mal zu eigentlicher frage, wie geht so ein betriebswechsel? Wie mache ich das am besten ?

ich möchte mich einfach mal darüber informieren.:)

danke im Voraus

Gesundheit, Kündigung, Job, Angst, Berufswahl, Arbeitgeber, Psychologie, Angstzustände, Azubi

Berichtsheft selbst schreiben oder das schreiben was man mir sagt?

Hallo Leute,

bin zurzeit ist einer Ausbildung zur mfa in Hessen.

Meiner Chefin passt es aber nicht wie ich mein berichtsheft führe und schreibe somit will sie mir es nicht unterschreiben bis es so ist wie sie es will!

ich habe es in einer normalen Hülle so wie es mir zugeschickt wurde dies passt meiner Chefin und meinen Kollegen nicht.

Meine Schreibweise passt meiner Chefin nicht weil sie muss es ja verstehen und das geht nur wenn’s ihre Worte sind also musste ich die Seite 2x neu schreiben es passte ihr dann immernoch nicht und sie schrieb mir einen Zettel wo alle meine Fehler aufgelistet waren damit es 100% fehlerfrei ist.

Ich denke mir jetzt aber zu meinem Teil das es ja nur das berichtsheft ist und keine Masterarbeit, zudem ich es ja auch immer während der Arbeitszeit schreiben soll und nebenbei noch arbeiten muss und ich es einfach auch nicht in Ruhe schreiben kann.

Immer wenn ich dann schreibe kommt meine Kollegin und unterbricht mich sie sagt mir dann wie ich zu schreiben habe und wie nicht.

Ich verstehe es nicht das ich dort so Unterdruck gesetzt werde das das Berichtsheft einfach perfekt ist, klar soll man jetzt nicht reinmalen, in bunt schreiben oder es unordentlich und unübersichtlich führen logisch aber wenn die Rechtschreibung jetzt nicht immer 100% ist, ist ja jetzt nicht gefährlich ich bin ja schließlich ein Mensch der Fehler macht und das jetzt jedesmal neu zu schreiben finde jetzt auch nice.

man versteht ja auch wenn man „recht“ kleinschreibt es ist ja noch das gleiche Wort aber ich bekomme zu hören das es unverständlich ist und ich es wegen sowas neu schreiben muss wenn ich eine Unterschrift will. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es so sein muss das meine Chefin es mir diktiert was ich schreibe i mean ich muss es ja führen es liegt ja auch an mir ob ich damit zugelassen werde oder nicht.

wie findet ihr das muss das so sein oder ist das übertrieben? Danke für eure Antworten im Voraus.

( Ich hoffe man versteht wie ich es meine)

Prüfung, Azubi, Berichtsheft, IHK, Medizinische Fachangestellte

Ausbildungsberuf und Betriebwechsel wegen der Probezeit?

Hallo Leute aktuell bin ich gerade in der Ausbildung, es läuft soweit alles gut jedoch gibt es wöchtentliche Test im Betrieb die entscheiden, dass man in der Probezeit durchkommt. Die Themen die dran kommen sind mir viel zu schnell in dem Tempo und ich komme gar nicht mit. Die Ausbilder meinten das ich mir keinen Stress machen soll und das wir zeit haben. Jedoch wird das Thema ohne meine rücksicht weiter fortgesetzt. Ich habe schon einige Tests verkackt bzw. vermasselt, wo mein Ausbilder eher den Kopf schüttelt.

Nun habe ich eine andere offene Ausbildungsstelle mit einem ähnlichen Beruf zur meiner akutellen Ausbildung gefunden.

Mein Plan ist es jetzt mich noch rechtzeitig dort zu Bewerben, da ich ansonsten nach der Probezeit keine Stelle mehr finden würde, sollte ich raus fliegen.

Die Zeit wäre dann vergangen und alle stellen wären geschlossen.

Wie sieht ihr meine aktuelle lage, wie würdet ihr es machen?

Ich hatte schon einige abgebrochene Ausbildungen und ich möchte unbedingt im Leben weiterkommen und nicht wieder Arbeitslos rumsitzten. Aber ich hab das gefühl das es mit der Probezeit danach nichts wird.

Test, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit, Betriebswechsel, Schulaufgabe, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf, Gesellschaft und Soziales

Schwanger und Ausbildung Unwohlsein?

Ich erkläre mal eben die Lage: ich bin 18 Jahre alt, schwanger in der 24. Woche und fühle mich total unwohl in meinem Ausbildungsbetrieb.

Als ich in der 7. Woche erfuhr, dass ich schwanger bin hatte ich große Zweifel. Ich hatte wenige Tage später einen Termin bei meinem Arbeitgeber und diese wollten einen Aufhebungsvertrag, diesen lehnte ich jedoch ab.

Seit dem fehlte ich häufig in der Schule und den Betrieb, da mich die Schwangerschaft sehr mitnimmt, zudem fühle ich mich unwohl in meinem Ausbildungsbetrieb da ich Abmahnungen für falsches Krankmelden (habe nicht mitgeteilt wie lange ich ausfalle, sondern nur das ich ausfalle) etc. bekommen, da mich mein Betrieb gerne kündigen möchte.

dadurch fühlte ich mich kein Stück besser.

meine Fehlzeiten haben sich seit dem sehr gehäuft, Vorallem auch durch viel Krankheit. Ich würde meine Ausbildung gerne in einem anderen Betrieb fortsetzen, jedoch ist dies aufgrund der Schwangerschaft sowieso so gut wie unmöglich. Ich bin schon über den 10% Fehlzeiten hinaus und ich bin erst im 2. Lehrjahr, ich weiß nicht mehr weiter. Wenn ich daran denke, dass ich zur Arbeit muss grault dich mein Magen und ich suche ausreden um nicht hingehen zu müssen, ich bin einfach so unzufrieden.

dazu kommt, dass ich von meinem Vater und meiner Mutter sehr unter Druck gesetzt werde. Mein Vater droht mir die Unterhaltszahlungen etc einzustellen (Ich habe keinen Kontakt bis auf bezüglich der Ausbildung zu ihm)

ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin verzweifelt.

Kündigung, Schwangerschaft, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Lehre, unzufrieden

Wie soll ich Kündigung meinen Eltern mitteilen - schlechtes Gewissen & horror Szenarien vor Reaktion?

Hallo Zusammen,

vllt kann mir jemand helfen zum Thema Kündigung. Mein schlechtes Gewissen quält mich.

Ich habe eine Ausbildung (frisch vor einem Monat) angefangen und jetzt am Wochenende die Kündigung erhalten.

Da man den Anspruch hat, auf einen Betriebs Wechsel um seine Ausbildung weiterführen zu können, habe ich mich schon bei anderen Betrieben beworben/ angefragt. Bei einem wurde ich für nächste Woche schon zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, da die auch ein Stellenangebot im Internet aufgeben haben und ich denen meine Situation geschildert habe, in meiner Anfrage.

Da ich erst nächste Woche erfahre, ob dies überhaupt klappt bei diesem Betrieb- (was ich natürlich hoffe, auf die Schnelle.) Bin ich total überfordert wie ich das meinen Mitmenschen erklären soll, unter anderem das ich gekündigt wurden bin.

Kommt es besser wenn ich zuerst das mit der Kündigung sage? oder erst wenn ich das Vorstellungsgespräch bei dem neuen Betrieb hatte- so das ich sagen kann; ich wurde gekündigt neulich aber hab eine neue Stelle gefunden.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich meine ich bin Volljährig und kann machen was ich will aber mein schlechtes Gewissen bringt mich um. Ich schäme mich so dermaßen, das ich eine Kündigung bekommen habe und habe Angst das einfach so zu sagen, weil auch alle stolz auf mich sind und ich mich nicht meinen Eltern zerstreiten will.

Was würdet ihr machen, mit der Kündigung erst nach dem Vorstellungsgespräch ansprechen oder schon davor.

Mein Gedankenkarussell dreht sich die ganze Zeit und ich fühle mich wie ein schlechter Mensch bzw Verbrecher für den Erhalt durch die Kündigung.

Danke für jeden ehrlichen Rat.

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Probezeit

Kollegen sind merkwürdig/ Probleme in der Arbeit? Rassismus?

Ich bin MFA azubi und arbeite im Klinik meine Kollegen haben schon paarmal gesagt das ich was mitbringen soll weil ich von herkunft türkin bin haben die gesagt das die börek lieben und balbla dann haben sie wirklich 6-7 mal gesagt bring doch mal was mit sag deiner mama sie soll was machen. (muss dazu erwähnen das die sich über meinen namen lustig gemacht haben und es mit absicht nicht gescheit aussprechen)

So nun habe ich was gemacht und mitgebracht was ist passiert? KEINER hat was genommen nur eine Person und sie sagte es ist gut aber zu trocken…

dann hab ich mich in der pause mit den anderen azubis getroffen es ihnen gegeben sie fanden es richtig lecker und haben auch mehrere gegessen.

so jz frage ich mich kommt das mir so rüber oder war das miesss respektlos? like ich habe extra für die weil sie es gesagt haben was gemacht bringe es mit die sagen auch noch sowas wie ja in der mittagspause essen wir alles weg dies und das… dann nimmt dich keiner was ausser eine und die sagt ist zu tocken. dann war ich da mit ner riesen box noch voll und hab mich wie ein depp gefühlt hab dann noch gesagt ich gehe jz mal zu meinen freundinnen (hab ja 1h pause und die 30min) und hab mekne volle box vom tisch genommen und gesagt vielleicht haben die ja mehr hunger als ihr…

zudem will ich hintufügen das ich mich jz verarscht fühle und vor allem diskriminiert weil mir das davor mit lachen und 1000 mal sagen das ich was mitbringen soll und über mein namen lustig machen rassistisch vorkommt vor allem nachdem die nicht mal probiert haben also haben sie das alles davor nur gemacht um mich auszulachen….

was sind eure Meinungen dazu?

(mir ist beewusst das nicht alles jedem schmecken kann aber es sah gut aus und die wollten es ja… dann nicht einmal zu probieren?)

Arbeit, Azubi, Kollegen, Kollegenkonflikt

Verwirrt/ Verzweifelt wegen beruflicher Zukunft?

Hallo, ich habe vor einem Monat eine Ausbildung als Pflegefachkraft angefangen und bin damit komplett unzufrieden, alle sind eigentlich nett und der Unterricht ist auch nicht zu schwer aber ich fühle mich seit der Ausbildung nur unwohl und möchte diese nicht weiter machen. Ich gebe auch offen zu das ich mir nie wirklich Gedanken über meine Zukunft gemacht habe und mich deswegen einfach nur weil es spannend klang für diesen Beruf entschieden habe. Ich bereue diese Entscheidung mittlerweile sehr und möchte mehr darüber erfahren wie ich einen beruflichen Weg finde der mich glücklich macht habe aber wirklich null Ahnung was ich machen möchte.

(Kurzgesagt ich habe die Ausbildung nicht ausgesucht weil ich Interesse hatte also natürlich ein bisschen, sondern eigentlich nur damit ich mir keine Gedanken mehr machen muss)

Alle die das jetzt lesen denken sich wahrscheinlich och das ist doch erst ein Monat, Versuche es noch ein bisschen dann wird das schon, aber seit dieser Ausbildung mache ich Sachen die komplett untypisch für mich sind ich mache mehrmals Blau, komme mit Absicht zu spät, bin nur noch gemein zu meinen Mitmenschen, schlafe sobald ich Zuhause bin (was sehr sehr untypisch für mich ist) und habe eigentlich Ansicht nur noch Kraft zum schlafen und beteilige mich kaum am Unterricht, ich will auch nicht der Ausbildung die Schuld an meiner Unzufriedenheit geben, daran bin nur ich schuld es ist schließlich meine Pflicht einen beruflichen Weg zu finden, stattdessen habe ich faul rumgehockt und die erste Ausbildung genommen die einen sowieso nicht rausschmeißt.

Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge wie ich jetzt handeln soll, es gibt da ein paar Ausbildungen die mich ein bisschen interessieren aber ich könnte mir auch vorstellen auf die FOS zu wechseln. Ich habe wirklich keine Ahnung und möchte auf keinen Fall wieder etwas beginnen was ich nicht zu Ende bringe weil ich sowas eigentlich hasse.

(Für alle die jetzt vorwurfsvolle Antworten schreiben wollen, ich versteh euren Standpunkt vollkommen aber diese helfen mir in meiner Situation nicht weiter, ihr könnt mir glauben wenn ich euch sage ich mache mir deswegen schon genug Vorwürfe)

Ich bin für jede Hilfe dankbar ;)

Kündigung, Job, Berufswahl, Karriere, Azubi, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi