Was tun bei nicht 3. Lehrjahr?
Hey Leute 😁
Ich hab natürlich eine Frage,
Die Sache ist die ich machen eine Ausbildung als Verkäuferin und möchte unbedingt das 3. Lehrjahr (Kauffrau im Einzelhandel). Im Betrieb wo ich aktuell bin, sagen mir alle das ich im Verkaufen nicht Gut sei besonders das anbieten von den Zusatzartikel. Ich bin im Bereich Schuh und Lederwaren aber ich bin nicht gut darin Schuhpflege Produkte anzubieten.
Meine Chefin hat mir Zeit bis Ende Januar ihr vom Gegenteil zu überzeugen aber ich habe in den 2 Jahren alles mögliche versucht und es trotzdem nicht hinbekommen. Ich saß sogar Weinen Zuhause weil genau das einzige ist was ich nicht kann. Meine Noten sind gut ich habe ein Durchschnitt von 2,8 aber es reicht ihr nicht.
Was soll ich tun wenn ich bei der Firma nicht mein 3. Lehrjahr bekommen?
Ich sage vielen Dank für eure Antwortenm
5 Antworten
Dein Ausbildungsbetrieb hat einen Vertrag mit Dir, Dir alles notwendige zum Bestehen der Prüfung beizubringen. Es ist nicht die Aufgabe einer Verkäuferin im Einzelhandel dafür zu sorgen, dass Zusatzprodukte aufgeschwatzt werden. Außerdem kann dir ohne schweres Vergehen (z.B. Diebstahl oder körperlicher Angriff) nicht gekündigt werden, wende Dich an die IHK
Du verstehst das Ausbildungsverhältnis falsch.
Eine Verkäufer-Ausbildung dauert 2 Jahre. Das hier benannte "3. Ausbildungsjahr" in die "Weiterbildung" zum Einzelhandelskaufmann/-frau. Das ist eine extra Ausbildung, für die auch ein Vertrag extra geschlossen werden muss.
Also ist keine Kündigung notwendig.
Es ist nicht die Aufgabe einer Verkäuferin im Einzelhandel dafür zu sorgen, dass Zusatzprodukte aufgeschwatzt werden.
Doch, natuerlich ist das Verkaufen eine der Kernaufgaben einer Verkaeuferin.
Was meinst du mit "3. Lehrjahr bekommen"?
Du steckst doch in der Ausbildung und da kann dir der Betrieb nicht kuendigen, wenn du nicht totalen Mist baust. Die Ausbildung geht einfach nahtlos vom 2. in das 3. Jahr ueber.
Stimmt. Da hatte ich wohl den ersten Satz der Frage nicht richtig gelesen.
Ich habe damals den Vertrag für eine 2 jährige Ausbildung unterschrieben aber meine Chefin ist sich nicht so sicher, mir ein weiteres Jahr zu geben für die Kauffrau im Einzelhandel (3. Ausbildungsjahr)
Ja, das ist mir inzwischen auch klar. Vergiss meine Antwort. Ich bin von falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass Du solche Verkaufsgespräche mit der Chefin trainieren kannst oder mit anderen Mitarbeitern vor Ort. Wer kritisiert als Chefin sollte auch Lösungsvorschläge haben. Vielleicht kannst Du solche Verkaufssachen auch mit Freunden oder Familie trainieren oder mit Nachbarn um da sicherer zu werden.
An Deiner Stelle würde ich das was Du erzählen würdest auch mal auf einer Diktier App aufnehmen und das anhören und wieder aufsprechen.
Ich würde an Deiner Stelle auch mit der Klassenleitung der Schule sprechen. Die haben vielleicht Lösungen für Dich.
Es kann sein, dass Du noch ein bisschen an Deinem Selbstbewusstsein arbeiten musst. Ich war früher auch schüchterner und bin dann in einen Selbsverteidigungskurs gegangen. Dadurch wurde ich auch privat selbstbewusster.
Ich sehe da überhaupt keine Möglichkeit, dass du nicht ins 3. Lehrjahr kommst. Schließlich hast du einen Ausbildungsvertrag und der gilt auch für die Firma.
Sollten die irgendwelche Schwierigkeiten machen, dann wendest du dich an die zuständige Kammer.
Du verstehst das Ausbildungsverhältnis falsch.
Eine Verkäufer-Ausbildung dauert 2 Jahre. Das hier benannte "3. Ausbildungsjahr" in die "Weiterbildung" zum Einzelhandelskaufmann/-frau. Das ist eine extra Ausbildung, für die auch ein Vertrag extra geschlossen werden muss.
Was soll ich tun wenn ich bei der Firma nicht mein 3. Lehrjahr bekommen?
Aufgeben oder bei einer anderen Firma probieren.
Auch als Auszubildender muss man sich nicht jede Schikane gefallen lassen.
Du verstehst das Ausbildungsverhältnis falsch.
Eine Verkäufer-Ausbildung dauert 2 Jahre. Das hier benannte "3. Ausbildungsjahr" in die "Weiterbildung" zum Einzelhandelskaufmann/-frau. Das ist eine extra Ausbildung, für die auch ein Vertrag extra geschlossen werden muss.