Beziehung beenden?

Hallo Leute.

Ich bin seit 4 Jahren mit meinem Freund in einer Beziehung ich habe aber das Gefühl das die Beziehung seit langem sehr auf der Kippe steht.

Ich habe das Gefühl das ich meinem Freund nicht mehr so wichtig bin wie am Tag eins.

ich bin vor 3 Jahren von zuhause weggezogen von Mönchengladbach nach Frankfurt a.M dementsprechend habe ich in Frankfurt keine Familie sondern nur „ihn“.

Immer wenn ich mit ihm bei seiner Familie bin fühle ich mich wie das 5te Rad am Wagen. Er kommt aus Indien und dementsprechend spricht seine Familie immer indisch was ich nicht verstehe. Ich sitze quasi auch immer alleine bei seiner Familie während alle reden etc. ohne mich nur ein kleines Stück einzubeziehen. Und dann bin ich Meistens immer sauer weil ich ihm jedesmal sage das es mich stört das ich immer nur das 5te Rad am Wagen bin aber er ändert das auch nie und ignoriert es darauf hin was mich halt immer verärgert weil er es nicht versteht wie es mir geht. Mich macht es auch teils traurig das er seine Familie hier hat und ich meine nicht.
Ich sage ihm auch das ich traurig bin das ich meine Familie nicht hier habe aber er seine schon und das es mich auch verletzt wenn ich bei seiner Familie einfach wie unsichtbar bin. Beim streiten kommt auch von seiner Seite immer das ich nicht zu seiner Familie gehöre.

zudem ist die Beziehung seit langem nicht mehr so wie am Anfang. Wir streiten immer öfter, wir haben keine Dates mehr, essen getrennt, reden kaum miteinander, verbringen kaum noch Zeit zusammen und ich habe einfach das Gefühl das diese Beziehung immer mehr „kaputt“ geht. Treffe ich mich aber mit meinem männlichen Freunden ist er total eifersüchtig und meinte ich würde ihm ja fremdgehen etc.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll hat Jemand vielleicht Tipps wie man damit umgehen kann ??? Oder ist das vielleicht nur eine Phase die irgendwann vergehen kann/wird??

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, Streit

Wie kann ich die Zeit besser nutzen?

Hallo ich bin zurzeit MFA Azubi im 2ten Lehrjahr und man kennt ja die Öffnungszeiten somit die Frage was kann ich tun um mehr Zeit zu haben unter der Woche ich habe das gefühlt garnicht mehr richtig Leben zu können ?

Nach der Arbeit komme ich meistens nur fertig nach Hause und Fall eigentlich schon ins Bett. Mit den Gedanken und morgen wieder von vorne ich stehe auf und gehe auch wieder gefühlt direkt schlafen wenn ich Zuhause ankomme

ich weiß ja auch Lehrjahre sind keine Herren Jahre aber ich finde doch gerade in den Jungen Jahren sollte man doch ein bisschen mehr Zeit haben.

Mittlerweile frühstücke ich auch nichts mehr da es einfach nicht in den Zeitplan passt und ich so früh am morgen irgendwie nichts essen kann.

Montags:

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur Arbeit fahren 

07:45 auf Arbeit 

08:00-18:00 Arbeiten 

(12:30-13:30 Pause da gehe ich ins gym und versuche was zu essen)

18:50 Zuhause 

19:00 ggf. kochen 

19:30 Essen

20:00-20:20 duschen 

20:20-22:00 Fernsehen / Lernen

22:00 Schlafen 

Dienstag/Donnerstag:

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur Arbeit fahren 

07:45 auf Arbeit 

08:00-19:00 Arbeiten 

(12:30-13:30 Pause da gehe ich ins gym und versuche was zu essen)

19:50 Zuhause 

20:00-22:00 Fernsehen / Lernen

22:00 Schlafen

Mittwoch/Freitag:

Berufsschule 

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur schule fahren 

08:15 in der schule 

08:15-13:20(MI) 14:30(FR) Schule 

14:35 (MI) 15:45 (FR) Zuhause 

In der zwischen Zeit erledige ich mit meinem Partner die Einkäufe, putze die Wohnung, gehe zu Arzt Terminen, gehe duschen oder Ruhe mich einfach nur aus

18:00 kochen 

18:30 Essen 

19:00-22:00 Fernsehen/Lernen

22:00 Schlafen

Am Wochenende schlafe ich meistens erst bis 10 Uhr aus und gehe anschließend ins gym bis Mittag und dann erledige Sachen die ich unter der Woche nicht erledigen konnte oder unternehme was.

Freizeit, Arbeitszeit

Berichtsheft selbst schreiben oder das schreiben was man mir sagt?

Hallo Leute,

bin zurzeit ist einer Ausbildung zur mfa in Hessen.

Meiner Chefin passt es aber nicht wie ich mein berichtsheft führe und schreibe somit will sie mir es nicht unterschreiben bis es so ist wie sie es will!

ich habe es in einer normalen Hülle so wie es mir zugeschickt wurde dies passt meiner Chefin und meinen Kollegen nicht.

Meine Schreibweise passt meiner Chefin nicht weil sie muss es ja verstehen und das geht nur wenn’s ihre Worte sind also musste ich die Seite 2x neu schreiben es passte ihr dann immernoch nicht und sie schrieb mir einen Zettel wo alle meine Fehler aufgelistet waren damit es 100% fehlerfrei ist.

Ich denke mir jetzt aber zu meinem Teil das es ja nur das berichtsheft ist und keine Masterarbeit, zudem ich es ja auch immer während der Arbeitszeit schreiben soll und nebenbei noch arbeiten muss und ich es einfach auch nicht in Ruhe schreiben kann.

Immer wenn ich dann schreibe kommt meine Kollegin und unterbricht mich sie sagt mir dann wie ich zu schreiben habe und wie nicht.

Ich verstehe es nicht das ich dort so Unterdruck gesetzt werde das das Berichtsheft einfach perfekt ist, klar soll man jetzt nicht reinmalen, in bunt schreiben oder es unordentlich und unübersichtlich führen logisch aber wenn die Rechtschreibung jetzt nicht immer 100% ist, ist ja jetzt nicht gefährlich ich bin ja schließlich ein Mensch der Fehler macht und das jetzt jedesmal neu zu schreiben finde jetzt auch nice.

man versteht ja auch wenn man „recht“ kleinschreibt es ist ja noch das gleiche Wort aber ich bekomme zu hören das es unverständlich ist und ich es wegen sowas neu schreiben muss wenn ich eine Unterschrift will. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es so sein muss das meine Chefin es mir diktiert was ich schreibe i mean ich muss es ja führen es liegt ja auch an mir ob ich damit zugelassen werde oder nicht.

wie findet ihr das muss das so sein oder ist das übertrieben? Danke für eure Antworten im Voraus.

( Ich hoffe man versteht wie ich es meine)

Prüfung, Azubi, Berichtsheft, IHK, Medizinische Fachangestellte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.