Ausbilder lässt mich meine Urlaubstage nicht nehmen, was tun?

Mein Ausbilder verweigert mir die Gewährung meiner Urlaubstage. Ich befinde mich jetzt im dritten Lehrjahr und werde in knapp 3 Monaten meine Ausbildung abschließen. Ich begann meine Ausbildung im Jahr 2021. Im ersten Lehrjahr hatte ich noch 10 Urlaubstage übrig, im zweiten Jahr waren es 7 und im dritten Jahr sind es noch 8 verbleibende Urlaubstage.

Vor ein paar Tagen habe ich meinen Ausbilder gefragt, ob ich im Oktober 4 Tage Urlaub nehmen kann, jedoch hat er bisher nicht reagiert. Jedes Mal, wenn ich ihn auf meine Urlaubstage angesprochen habe, hat er abgelehnt und gesagt: "Nein, alles ist in Ordnung, du kannst sie später nehmen."

Man könnte argumentieren, dass ich naiv war, darauf hereinzufallen. Das Problem bestand darin, dass ich ein vorbildlicher Auszubildender mit Bestnoten bin. Ich strebte an, meine Ausbildung zu verkürzen und wollte nicht negativ auffallen, da die Leute hier am Ende die Entscheidungsträger sind und dies vertraglich akzeptieren müssen.

Jetzt plane ich, das Thema noch einmal in einem vernünftigen Gespräch anzusprechen. Falls mein Ausbilder erneut ausweicht, werde ich dies der Industrie- und Handelskammer (IHK) melden. Habt ihr vielleicht andere oder bessere Anlaufstellen, die ihr empfehlen könnt?

*Natürlich habe ich alle meine Urlaubstage im Kalender eintragen und akzeptieren lassen, als Beweis. Dazu auch noch Screenshots von meinem Ausbilder, der immer gesagt hat, verschieb. Das ist kein Problem.

Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Urlaubsanspruch, Urlaubstage

Ausbildung bald vorbei. Und dann?

Hallo zusammen,

gegen Ende dieses Jahres werde ich meine Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce wahrscheinlich SEHR GUT abschließen. Ich stelle mir die Frage, wie es weitergehen soll.

Als Option: Fachwirt oder Wirtschaftsinformatik studieren. Jetzt kommt aber auch mein Problem ... Ich habe wirklich massive private Probleme und muss schauen, dass ich meinen Teil zu Hause beisteuern muss, weil wir sonst so nicht über die Runden kommen würden. Ich habe auch neben meiner Ausbildung einen Nebenjob, wo ich dann das ganze Geld meiner Familie gebe. Ich bin wirklich maximum gestresst, nicht durch die Schule oder die Ausbildung, sondern weil mich privat alles sehr belastet.

Ich bevorzuge das Studieren teilweise mehr, ich habe vor der Ausbildung Wirtschaftsingenieurwesen studiert, welches ich aber abbrechen musste, auch bedingt durch private Probleme. Ich finde aber, dass man durch den Kaufmann im E-Commerce und das Studium in Wirtschaftsinformatik wirklich eine sehr gute Chance auf dem Arbeitsmarkt haben könnte.

Ich bin mittlerweile 25, viele würden jetzt sagen, dass ich noch jung bin. Das stimmt natürlich, aber die Zeit läuft dennoch. Und wenn ich jetzt wieder 3 Jahre studiere und wenig Geld verdiene, kann ich meinen Beitrag zuhause nicht leisten. Daher überlege ich den Fachwirt zu machen, da dieser schneller abgeschlossen ist und auch irgendwo einen hohen Stellenwert hat. Ich bin auch an sich ein großer Freund von Weiterbildungen, alleine auf der Ausbildung mich zu beruhen ist keine Option. Aber meine privaten Probleme hindern mich daran, manches einfach durchziehen zu können, da ich irgendwo eine Verantwortung gegenüber meiner Familie trage. Es ist wirklich eine sehr schwere Situation für mich. :/

Frage wäre jetzt an euch, was würdet ihr machen?

Bitte keine respektlosen oder verachtenden Kommentare. Ich bin seit meinem 18 Lebensjahr am Gas geben für meine Familie. Ich brauche Rat.

Familie, E-Commerce, Alltagsprobleme, Fachwirt, Geldprobleme, IHK, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik

Würdet Ihr das "ausnutzen" nennen?

Hallo zusammen,

eine Frage die mich seit längerem beschäftigt: Wie weit dürfen Ausbilder gehen, innerhalb der Ausbildungszeit von mir Sachen abzuverlangen, die die IHK so für den Ausbildungsplan nicht vorgeschrieben hat?

Es geht darum, dass der andere Azubi bei uns im Haus wirklich schon öfters im Lager Ware gepackt hat und Deutschlandweit und International ausgeliefert hat. Nicht falsch verstehen, wir sind nicht welche die sich beschweren wenn mal die Finger dreckig werden oder wir ein bisschen schwitzen. Wir erlernen den Kaufmann im E-Commerce und natürlich gehört da koordinieren im Lager und Ware kommissionieren dazu. Aber doch nicht 10x mal im Monat und vor allem nicht wenn man morgens 09;30 zur Arbeit kommt und dann um 22 Uhr zuhause ist... Bei uns im Lager herrscht personal Mangel, selbst die Lagerarbeiter beschweren sich und ich habe das Gefühl das unser Ausbilder diese Lücke mit uns füllen will. Ich meine klar ... Wieso soll er jemanden einstellen und Ihm volles Gehalt zahlen, wenn er uns reinpacken kann und weniger als die Hälfte dann an uns bezahlen muss.

Bei mir kam das ausliefern bis heute 1-2 mal vor, was ich wie gesagt auch nicht schlimm finde. Bis zu einem gewissen Maße natürlich, aber mein Kollege tut mir wirklich leid.

Wir wollen das noch paar Wochen beobachten, ansonsten möchten wir das der IHK melden. Vor allem auch sind wir auf diese Fahrzeuge nicht einmal versichert, dass sind zum Teil riesen Transporter und wir beide sind Fahranfänger. Ich kann nicht verstehen, wie ein Chef mit gutem Gewissen jemanden in ein riesen Transporter setzen kann und vollgepackt zum Teil bis nach Amsterdam (wir in NRW Düsseldorf) schicken kann.

Wie ist eure Meinung dazu?

Ausbildungsplatz, Ausbildungsrecht, IHK, Jugendarbeitsschutzgesetz, Ausbildung und Studium