Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Ausbildungsprobleme, Stress, körperliche Auswirkungen?

Ich bin 21 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Sozialassistentin vor ca. 6 Wochen angefangen. Im Betrieb hatte ich absolutes unglück, da meine Mentorin Dinge von mir fordert, die ich zum Beginn der Ausbildung, ohne Einführung, noch nicht bewältigen kann. Dass es nicht klappt kritisiert sie sehr. Von Anfang an hatte sie kein einziges positives Wort für mich übrig. Dabei ist sie sehr streng und abwertend zu mir. Ich weiß auch, dass sie hinterrücks sehr negativ über mich spricht.

Vor einem Jahr war ich, nach einem Schicksalsschlag, in psychiatrischer Behandlung. Daher bin ich generell nicht nicht sehr belastbar, aber auf einem gutem Weg. Davon weiß mein Betrieb auch, da ich wichtig fand, dies zu kommunizieren.

Aufgrund der Problematik und im Austausch mit Lehrkräften bin ich gerade dabei mich bei anderen Betrieben zu bewerben. Probleme explizit in dieser Einrichtung waren in der Vergangenheit schon bekannt.

Das ist alles sehr belastend für mich, weswegen ich sehr erschöpft bin. Seit kurzem reagiert mein Körper. Ich habe urplötzlich Schüttelfrost, Kopfschmerzen, neue allergische Reaktionen (wobei ich mir da keinen Zusammenhang vorstellen kann) und seit fast 2 Wochen meine Periode. Hinzu kommen Angstzustände und Schlaflosigkeit, was ich sehr lange nicht mehr hatte.

Was wäre ein richtiger Umgang der Situation?Bis ich in einem neuen Betrieb bin kann es eventuell noch ein paar Wochen dauern.

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Erzieher, Praktikum, Probezeit, Sozialassistenz, Spa

Sehr schlechtes Ausbildungszeugnis?

Hallo zusammen. Ich habe vor etwa 3 Monaten meine Ausbildung beendet und erst vor einigen Tagen mein Ausbildungszeugnis erhalten. Es ist grottig.

„Herr XY, geboren am … hat in der Zeit vom … bis zum … in unserem Unternehmen seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolviert.

Während seiner Ausbildungszeit war Herr XY für verschiedene Aufgaben verantwortlich, darunter:

(Hier werden einige Tätigkeiten aufgezählt, wobei mir aufgefallen ist dass mindestens 2 Tätigkeiten einfach ausgelassen wurden)

Herr XY zeigte während seiner Ausbildungszeit eine solide Einsatzbereitschaft und setzte seine Fachkenntnisse erfolgreich in der Praxis ein. Er arbeitete zielgerichtet und verantwortungsbewusst. Sein Vorgehen war stets gut durchdacht, effizient und zielorientiert. Insgesamt hat er unsere Erwartungen auf zufriedenstellende Weise erfüllt.

Er zeigte eine schnelle Auffassungsgabe und konnte auch anspruchsvolle Aufgaben rasch erfassen und das Wesentliche erkennen. Selbst unter erhöhtem Druck behielt er stets den Überblick, handelte überlegt und erledigte seine Aufgaben erfolgreich. Sein logisches und analytisches Denkvermögen ermöglichte es ihm, in komplexen Situationen eigenständige und treffende Entscheidungen zu treffen.

Herr XY wurde von seinen Kollegen und Vorgesetzten wegen seiner freundlichen und ausgeglichenen Art geschätzt. Er war stets hilfsbereit, zuvorkommend und bereit, seine eigenen Interessen hintanzustellen. Sein Verhalten war natürlich, höflich und verbindlich, was zur Förderung einer positiven Teamatmosphäre beitrug. Er pflegte vorbildliche und loyale Beziehungen zu Vorgesetzten, Kunden und Geschäftspartnern.

Besonders zu betonen sind seine organisatorischen Fähigkeiten und seine ausgeprägte soziale Kompetenz, die sich besonders bei seiner Arbeit im Beschwerdemanagement als äußerst wertvoll für unser Unternehmen erwiesen haben. Herr XY verlässt unser Unternehmen zum xx.xx.xxxx

Dazu muss ich sagen, dass das Zeugnis von meinem alten Arbeitskollegen geschrieben wurde und wir nicht immer einwandfrei zurechtgekommen sind. Ich hatte eigentlich erwartet, dass mein alter Chef selbst das Zeugnis erstellt. Natürlich hat er es absegnen müssen und daher gesehen, aber ich denke es wäre um einiges positiver ausgefallen.

Meine Frage; was kann ich mit so einem Zeugnis anfangen? Ich habe zwar zunächst nicht vor gehabt wieder in einem Büro zu arbeiten, aber damit verbaue ich mir ja eher alle Chancen. Bringt es etwas dagegen zu klagen? Entspricht das Zeugnis einer Note 5 oder sogar eine Note 6?

Danke für angebrachte Kommentare

Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis

Ich bin genervt von meinem Arbeitgeber - gerechtfertigt?

Hallo,

ich hatte vor kurzem eine Situation auf der Arbeit die mich echt genervt hat und ich frage mich, ob ich eigentlich "das Recht habe" verärgert zu sein.

Ich bin derzeit in der Ausbildung und bin von meinem kleinen Dorf (in dem es meinen technischen Beruf nicht gibt) in die Stadt gezogen. Ich bin im 2. Lehrjahr und ganz gut in der Schule, ich gebe mir viel Mühe. Bis vor kurzem war ich mit meinem Arbeitgeber voll zufrieden. Aber so langsam bröckelt die Fassade.

Um die folgende Situation geht es mir (diese ist nicht die einzige Situation die meine Kollegen und mich geärgert hat):

Ich bin von unseren Azubis eine der wenigen (wenn nicht sogar die einzige) die nicht aus der Nähe kommt und nicht mehr Zuhause wohnt. Vor der Ausbildung entschied ich mich mir von meinem Hart verdienten Geld ein iPad sowie einen Apple Pencil zu kaufen, um in der Schule voll dabei zu sein. Was mir vorher nicht bekannt war - es wurden (deutlich ältere) iPads (mit weniger Funktionen) ausgeteilt, welche wir für die Dauer unserer Schulzeit nutzen dürfen.

Ich entschied mich, mein eigenes iPad zu nutzen, da meins in den Funktionen nicht eingeschränkt ist und ich auch nach der Ausbildung nochmal in meine Unterlagen schauen kann. Nun ist mir vor wenigen Wochen mein Apple Pencil kaputt gegangen, weshalb ich nicht richtig mitarbeiten kann.

Meine Lehrerin wies mich daraufhin, dass mein Betrieb möglicherweise zu den Reparaturkosten oder dem Ersatz etwas zuzahlen könnte. Daraufhin fragte ich unsere Personalerin, die mir sagte, dass alle Azubis einen Pencil (der älteren Generation, sprich - nicht mit meinem iPad sondern dem Schul-iPad nutzbar) geschenkt bekommen hätten.

Ich habe keinen geschenkt bekommen und das wurde im Vorfeld auch nicht kommuniziert. Ich fragte daraufhin, da ich nie einen Pencil erhalten hatte, ob sie nicht den Betrag für den Pencil den die anderen bekommen haben zugeben könnten. Denn, ich finde es echt unfair, dass man mich übergangen bzw. vermutlich vergessen hat. Auch diesen Vorschlag wies sie ab. Mir wurde gesagt das sei buchhalterisch nicht möglich. Aber mit solch einer Aussage werden bei uns ständig Kollegin abgespeist.

Ich spreche natürlich auch oft mit meinen Klassenkameraden und in deren Unternehmen sind solche Dinge überhaupt kein Thema. Die bekommen Macbooks, Zusatzleistungen (€), coole Fortbildungen werden auf Messen mitgenommen - ich habe nichts bekommen und verdiene am wenigsten aus der Klasse. Das ist so frustrierend.

Ich fühle mich unfair behandelt und bin echt genervt. Ich trage durch das alleine wohnen ohnehin schon mehr kosten als die anderen.

Was meint Ihr?

Arbeit, Beruf, Schule, Verhalten, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Problemlösung, Unzufriedenheit, Zuschläge, Zuschüsse, Zuschuss, Arbeitgeberwechsel, Azubine, Unfairness, unzufrieden, unfair, unfair-behandelt, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Chef macht mich sexuell an extrem an, was tun?

Guten Morgen.

Ich habe seit ein paar Tagen ein Riesen Problem. Ich arbeite im Einzelhandel und fahre gerade total auf meinen Chef ab, aber nur sexuell gesehen. Ich habe einen Freund, alles läuft gut, er hat eine Frau und Kinder wo es allerdings gar nicht gut läuft, jetzt hat die Frau auch das Unternehmen verlassen.
Nun ja, es gab da halt 2 Sachen die mich zu dem Verhalten getrieben haben. Wir standen im Laden, er stand hinter mir und hat mich an der Hüfte weggeschoben, ich war so geflasht dass ich mich kaum noch an die Situation erinnern kann. Später standen wir im Lager haben gesprochen und er hat sich kurzerhand als er vor mir stand auf meiner Schulter abgestützt beim reden.

Auch wenn wir im Büro stehen reden wir viel über Sport zB, da wir da ein gemeinsames Hobby haben. Wir haben auch gemeinsam über meinen Urlaub gesprochen, er hat mir Tipps gegeben wo ich lieber nicht hin sollte und so Sachen.

Vor ein paar Tagen hat er meinen Kollegen hinten gefragt ob ich ihn ablenke ( er hat ihn so bisschen verspielt angeschaut) ihr wisst wie das mit dem ,,ablenken“ gemeint ist. Das hatte ich ums Eck mitbekommen.

Später habe ich ihm im Laden gesagt dass ich den Kollegen nicht absichtlich ablenke, dann habe ich noch zu meinem Chef gesagt ,,ich unterhalte mich mit ihnen beim arbeiten ja auch normal und erledige meine Aufgaben genau so“ (mein Kollege vergisst beim reden halt zu arbeiten)

Darauf meinte er ,,ich habe ja keinen Grund mich ablenken zu lassen, ich habe eine Frau und Kinder zu Hause“. dem nach hat er mir gestern erzählt dass seine Frauen bisher immer älter waren als er bis auf seine jetzige Frau. Das hat er mir aber in vernünftigem Übergang erzählt weil wir vorher ein normales Thema hatten.

Wie gesagt, es gibt keinen richtigen Grund auf ihn abzufahren, ich 23 stehe tatsächlich auf ältere, mein Freund ist auch 15 Jahre älter. Aber es ist mein Arbeitsplatz. Es macht mir dort so viel Spaß. Wie komme ich von diesen komischen Gedanken ab?

Mich macht halt dieses unerreichbare so an. Ich wüsste auch dass ich ihn haben könnte wenn ich wollte, das habe ich damals bei meinem alten Lehrer auch geschafft. Aber wie gesagt ich habe einen Freund bin glücklich, aber dieses ,,scharf auf den Chef sein“ macht mich total fertig.

Was kann ich tun? Ich möchte auf gar keinen Fall meinen Job wechseln oder verlieren.

Liebe, Männer, Mädchen, Frauen, Sex, Arbeitgeber, Beziehungsprobleme, Chef, Fremdgehen, Arbeitsplatzwechsel

Unseriöses Verhalten der Chefin was tun?

Hey, Ich arbeite seit etwa 6 Monaten als Teilzeitkraft im Einzelhandel. Ich bin etwas verzweifelt weil ich nicht weiß wie ich mit meiner Chefin umgehen soll. Ich war in den 6 Monaten 3 mal krank (1-2 Tage) und darunter auch manchmal ein Samstag. Inzwischen habe ich große Angst mich krank zu melden weil meine Chefin mich jedesmal ganz übel anmeckert.

Als ich aus der Notaufnahme angerufen habe weil ich eine Lebensmittelvergiftung hatte meinte sie die folgenden Sätze sagen zu müssen: „Du hast trotzdem zu kommen", „dann schmeißt du dir halt Tabletten ein", „In der Notaufnahme wirst du nur ausgelacht die haben richtige Probleme".
Solche Sätze fallen immer wieder wenn man sich krank meldet und das nicht nur bei mir.

Den nächsten Tag nach der Krankheit soll man dann 3-4h länger arbeiten obwohl es vertraglich geregelt ist das man 4 Tage vorher Bescheid bekommen muss. Spricht man das aber an heißt es: „du arbeitest diese Stunden oder du brauchst nicht mehr wieder zu kommen! Andere sind auch krank genauso wie du" und das in einem sehr lauten Ton.

Dazu wird immer gefragt was man den hat und wieso man nicht arbeiten kann, obwohl es sie meines Wissens nach nichts angeht. Man bekommt keine gute Besserung sondern nur die Anweisung Tabletten zu nehmen. Erzählt man aber was los ist wird die Krankheit runter gespielt und man soll doch mal die Zähne zusammen beißen. Außerdem kann man ja nicht so krank sein wenn man anrufen kann. Es ist aber vertraglich so vorgeschrieben das man anrufen muss. Ruft ein Verwandter an und meldet einen krank passt es ihr aber auch nicht obwohl auch das vertraglich kein Problem ist.

Was kann ich gegen diese Frau tun... Es gibt keine Personalabteilung oder etwas der gleichen ich kenne auch keinen der über ihr steht. Sie tyrannisiert und ich habe teilweise wirklich Angst vor der Arbeit. Im Oktober beginnt mein Studium und ich möchte auf einen Minijob wechseln jedoch werd ich nicht ernst genommen. Meine Chefin meint das ich Teilzeit bleibe weil andere Studierende das auch machen. Mein Wille ist komplett egal... Ich suche natürlich auch einen anderen Job aber noch habe ich nichts...

Angst, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arzt, Chefin, Einzelhandel, Krankmeldung, Mobbing am Arbeitsplatz, Psychische Gesundheit, Teilzeit, krankmelden

Rückwirkende Krankmeldung möglich?

Hallo,

seit 3 Tagen kämpfe ich schon mit einer Erkältung (Schmerzhafter Husten, Halsschmerzen, laufende Nase etc.). Heute morgen ging es einfach nicht mehr, und habe mich auf der Arbeit krankgemeldet.

Erst wollte ich bei meinem Hausarzt anrufen. Er hat sehr komische Öffnungszeiten (erst ab 15:00 Uhr).... Ich rief um die Uhrzeit an - Niemand ging ran. Dann fuhr ich persönlich zur Praxis - Urlaub bis zum 02.10.23. Dazu stand nichts im Internet und am Anrufbeantworter wurde davon auch nichts erwähnt.

Dann habe ich bei der Vetretung angerufen - Praxis geschlossen.

Dann beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst angerufen. Die haben mir nur gesagt, dass es nicht sein könne, dass die Vertretung geschlossen sei und ich solle es nochmal versuchen.

Dann bei der "zweiten" Vertretung angerufen. Dort war heute keine Infektionssprechstunde, ich solle dann morgen bei der vorherigen Praxis anrufen, rückwirkende Krankmeldungen wären kein Problem.

Mit meinem Ausbildungsbetrieb ist das auch schon abgeklärt. Trotzdem habe ich jetzt Angst, dass der Arzt sich diesbezüglich quer stellt und dafür kein Verständnis hat. Eigentlich kann ich ja nichts dafür. Fehler kann ich mir absolut keine erlauben - erst recht weil ich noch in der Probezeit bin.

Denkt ihr, dass ich in meiner Lage für den heutigen Tag rückwirkend eine Krankmeldung bekommen werde? Es ist wirklich eine absolute Ausnahmesituation!

Arbeit, Schule, Erkältung, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Job habe?

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin jetzt im 2. Lehrjahr. Ich habe keine Lust morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen und 8 std vor dem Rechner sitzen kotzt mich so an. Ich bin auch schon über ein Jahr beschäftigt und hatte nie Spaß oder Freude an der Arbeit in den Abteilungen und die anderen Menschen haben mich auch angekotzt. Ich hatte mir fest vorgenommen nach der Ausbildung etwas Anderes zu machen (ich weiß nur nicht was) oder arbeitslos zu werden.

Seit heute bin ich aber in einer anderen Abteilung. Da kommt man auch als normale Sachbearbeiterin nicht rein. Man muss Projektmanagerin oder Juristin sein, um dort arbeiten zu dürfen. Ich werde sa trotzdem eingesetzt. Die Leute dort sind hoch motiviert und immer lieb und freundlich. Sie haben Freude an der Arbeit und sind unglaublich nett zu mir. Sowas kenne ich gar nicht. Ich weiß, dass Vollzeit mir immer noch zu viel ist aber mit den Leuten dort könnte ich mir vorstellen, dass es mir Teilzeit echt Spaß machen würde nach der Ausbildung.

Aber dennoch bin ich mir jetzt unsicher, ob ich den falschen Job gewählt habe. Es war ja jetzt über ein Jahr in vielen verschiedenen Abteilungen doof und nach der Ausbildung kann ich in der jetzigen Abteilung auch nicht arbeiten. Was ist eure Einschätzung? Und wenn ihr meint es ist der richtige Job: Wie komme ich dann in genau diese Abteilung rein, wenn keine Stellen ausgeschrieben sind? Ich bin gerade auch nicht in meiner richtigen Firma beschäftigt sondern bin in eine Art Zweigstelle versetzt worden, welche komplett andere Aufgaben als meine normale Firma hat.

Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Azubi

Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück

Arbeitszeugnis während der Ausbildung?

Moin Zusammen,

Ich stecke momentan in einer sehr schwierigen Situation. Ich mache meine Ausbildung Bankkaufmann und verkürze.

Habe meine Prüfungen in 4 Monaten und wäre in einem halben Jahr ausgelernt.

Mir wurde zugesichert, dass ich übernommen werde in meiner Fillilale, da ich einen Klasse Job mache, aber ich fühle mich irgendwie nicht wohl. Es fing damit an, dass ich beim Privatem Outlook checken auf eine Spam-Mail gestoßen bin und sofort der Anti-Virus Scanner Alarm geschlagen hat und mich vor "Pornografischen Inhalten" geschützt hat. Nun habe ich das Gefühl, dass die IT diese Meldung erhielten und ich im Unternehmen als "Pornogucker" während der Arbeitszeiten abgestempelt werde. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ich fühle mich ertappt, für etwas was ich nie, bzw unbewusst getan habe. Es war ganz klar eine Spam Mail á la "diese Mütter wohnen nur xxxx Kilometer von dir weg", mir war es zu unangenehm jemanden anzusprechen und mich sprich auch keiner an. Die Stelle an sich ist Klasse, die Fillilale ist Klasse und das Team sowieso. Jedoch habe ich wirklich bedenken, dass ich dort nur belächelt werde und sich das bereits rumgesprochen hat oder gar in kürze rausgeschmissen werde für "unordenrliche Internetnutzung" und mich nicht Mal erklären an.

Ich habe mich daher entschlossen, mich auf das schlimmste vorzubereiten und mich schon mal weiterzubewerben, falls der schlimmste Fall eintrifft. Dafür wäre ein Arbeitszeugnis von Vorteil, da ich wirklich top und gewissenhaft arbeite. Meint ihr ich kann sowas anfragen, ohne mir die Chance zu verspielen doch übernommen zu werden ohne dort bloßgestellt zu werden?

Kündigung, Job, Arbeitgeber

Ausbilder lässt mich meine Urlaubstage nicht nehmen, was tun?

Mein Ausbilder verweigert mir die Gewährung meiner Urlaubstage. Ich befinde mich jetzt im dritten Lehrjahr und werde in knapp 3 Monaten meine Ausbildung abschließen. Ich begann meine Ausbildung im Jahr 2021. Im ersten Lehrjahr hatte ich noch 10 Urlaubstage übrig, im zweiten Jahr waren es 7 und im dritten Jahr sind es noch 8 verbleibende Urlaubstage.

Vor ein paar Tagen habe ich meinen Ausbilder gefragt, ob ich im Oktober 4 Tage Urlaub nehmen kann, jedoch hat er bisher nicht reagiert. Jedes Mal, wenn ich ihn auf meine Urlaubstage angesprochen habe, hat er abgelehnt und gesagt: "Nein, alles ist in Ordnung, du kannst sie später nehmen."

Man könnte argumentieren, dass ich naiv war, darauf hereinzufallen. Das Problem bestand darin, dass ich ein vorbildlicher Auszubildender mit Bestnoten bin. Ich strebte an, meine Ausbildung zu verkürzen und wollte nicht negativ auffallen, da die Leute hier am Ende die Entscheidungsträger sind und dies vertraglich akzeptieren müssen.

Jetzt plane ich, das Thema noch einmal in einem vernünftigen Gespräch anzusprechen. Falls mein Ausbilder erneut ausweicht, werde ich dies der Industrie- und Handelskammer (IHK) melden. Habt ihr vielleicht andere oder bessere Anlaufstellen, die ihr empfehlen könnt?

*Natürlich habe ich alle meine Urlaubstage im Kalender eintragen und akzeptieren lassen, als Beweis. Dazu auch noch Screenshots von meinem Ausbilder, der immer gesagt hat, verschieb. Das ist kein Problem.

Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Urlaubsanspruch, Urlaubstage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber