Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Bewerbung, Konflikt mit Vater?

Hey zusammen,

warum ist mein Vater so entmutigend zu mir?

Ich habe mein BWL Studium vor kurzem abgebrochen und habe gesagt, dass ich lieber eine Ausbildung machen würde. Ich habe mich bis jetzt bei 10 Firmen entweder als Industriekaufmann oder Bankkaufmann für das Jahr 2024 beworben.

Natürlich bewerbe ich mich noch bei weiteren Firmen. Allerdings sagt mein Vater mir ständig "Du hast dich für den harten Weg entschieden, du wirst sehen, ich Wette mit dir, dich wird keine einzige Firma einladen und dann weißt du was passiert...du verlässt die Wohnung und kannst schauen wohins für dich geht."

Dabei habe ich meine Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen und denke eigentlich, dass ich schon eine Ausbildung finden werde. Vorallem bin ich eigentlich jeden Tag dabei 2-3 Bewerbungen abzuschicken und bin dabei eigentlich motiviert.

Aber ich muss sagen, dass mein Vater mir die komplette Mut dadurch entnimmt und die Lust nimmt mich überhaupt noch irgendwo zu bewerben mit diesem Spruch.

Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich das nicht okay von ihm finde und dass ich diese Entscheidung für mich getroffen habe, das Studium abzubrechen und eine Ausbildung anzufangen und am Ende ich mit dieser "Konsequenz" leben muss und nicht er. Ich habe ihm auch gesagt, dass er mich eigentlich eher in dieser Entscheidung unterstützen sollte, anstatt dauernd solche entmutigenden Sprüche rauszuhauen, die mir die komplette Lust und Mut entnehmen. Dann hört er aber nicht mehr zu, regt sich auf und sagt "Alles gut".

Ich meine eigentlich wäre es besser wenn er sagen würde: "Hey, schau dass du so viele Bewerbungen rausschickst wies geht, du hast deine Fachhochschulreife, hast zwar das Studium abgebrochen, aber wenn du dir Mühe gibst, dann bekommst du sicherlich einen Ausbildungsplatz. Ich glaub an dich, dass packst du." Anstatt zu sagen: "Du hast dich für den harten Weg entschieden, du wirst sehen, ich Wette mit dir, dich wird keine einzige Firma zum Bewerbungsgespräch einladen und dann weißt du was passiert...du verlässt die Wohnung und kannst schauen wohins für dich geht.".

Wie soll ich damit umgehen?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Motivation, Studium abbrechen

Anhaltender Stress auf Arbeit, krankschreiben, kündigen?

Mein aktueller Beruf macht mich psychisch komplett fertig, es gibt nur noch Stress auf der Arbeit, alles was ich mache ist falsch und aus irgendwelchen Gründen die weder ich noch meine Kollegen mir erklären können werde ich ungerecht behandelt.

Diese Situation mit wöchentlichen Überstunden macht mich komplett fertig, sodass ich mich beim Hausarzt wegen einem verdrehten Knie krankschreiben lassen habe, das war aber ein Vorwand, weil ich nicht erwähnen wollte was wirklich los ist, da ich schonmal in so einer Situation war. Bin da auch nicht stolz drauf um ehrlich zu sein...

Ich habe auch schon das Gespräch mit dem Arbeitgeber und den Kollegen gesucht das hat leider nichts gebracht, sondern die Situation schlimmer gemacht. Dabei wurde mir vor einer Woche damit gedroht das ich bald raus bin, weil es niemandem passt wie ich Arbeite und ich mich über meine Überstunden beschwert habe, weil ich keinen Ausgleich dafür bekomme.

Ich will es mir nicht mit meinem Hausarzt verscherzen, ich habe schon überlegt zu einem Neurologen oder einem anderen Allgemeinmediziner zu gehen und Kopfschmerzen als Vorwand zu nehmen, aber das kann doch auch keine Lösung sein... Ich habe angst davor selber zu kündigen, weil ich angst vor der Arbeitsagentur habe und hoffe jetzt wegen Krankheit gekündigt zu werden, damit ich bei der Arbeitsagentur vielleicht weniger Stress habe.

Ich habe mir deswegen natürlich schon andere Stellen gesucht und habe auch schon Vorstellungsgespräche.

Arbeit, Kündigung, Angst, Stress, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitsagentur, Probezeit

Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition

Was tun wenn der Chef mir droht?

Hey Leute

Den Tag da vor hab ich im bereich im Café gearbeitet an der Theke als Abwechslung. Normalerweise bin ich im Verkauf. (Azubi) ich hab so weit und gut mein Arbeitsplatz ordentlich und sauber hinterlassen mit Absprache mit der Bedienung. Sie meinte wenn ich alles sauber hinterlasse und der Laden zu ist darf ich gehen. Und das tat ich auch. Und in der Zwischenzeit meinten im Bereich des Verkaufs dass ich mithelfen muss. Da hab ich direkt die Bedienung nachgefragt was ich machen soll. Ich soll nur mein Bereich machen. Als einer der beiden mich wieder fragten ob ich ihnen helfen sollte, habe ich als Antwort gegeben dass ich dringend gehen muss und bin dann gegangen.

PS. Die beiden reden nur und tun nichts und warten auf den letzten Drucker zu machen oder damit ein anderer es macht.

Am gleichen Abend schrieb der chef mich an, dass es nicht richtig wäre, dass ich so gegangen bin und die KOLLEGEN alles alleine machen würde und es wäre eine Vorwarnung für Abmahnung wenn dass wieder verfallen würde. Darauf hin antworte ich, dass ich den Kollegen gesagt hab, dass dringend gehen muss und dass ich manchmal ausgenutzt fühle.

Am nächste Tag hat der Chef mich damit konfrontiert wieso ich das gemacht habe. Und sagte ihn dass ich dringend zum Arzt gegangen bin da mein Arm weh tat ( ich hatte vor einem Jahr einen arbeitsunfall gehabt und es wurde nicht richtig behandelt).Das ich nicht Nächte lang nicht schlafen konnte. Und dass der Arzt meinte dass ich mich Krankschreiben soll. Und darauf hin antwortete mein Chef dass es Konsequenzen geben würde, wenn ich dass tun würde und dass ich die spühlmaschine dreckig verlassen hätte. Darauf antwortete ich dass hätte ich auch getan aber ich an den Personalmangel gedacht und hab ich mich nicht Krankschreiben lassen. Da sagte ich auch noch dazu sag was soll ich machen dass der arm nicht mehr weh tut ich will ja auch normal arbeiten und nicht ständig zu hause rum zu sitzen und nichts machen und die physiotherapien haben mir auch nicht geholfen. Ob er eine lösung dafür hätte. Darauf hat er keine Antwort mehr gegeben.

Als die Bedienung kam fragte mich wie alles abgelaufen ist. Hab ihr dann alles erzählt und das Gespräch mit dem Chef. Sie sagte ich rede mit ihm ich soll mir keine Sorgen machen und sie hat es geklärt.

Ich stehe es einfach nicht, so ein kleines theme so ein riesen Drama daraus zu machen.

Soll ich mir sorgen machen wenn ich krankgeschrieben werde?

Wie soll ich mich verhalten oder an wenn soll ich mich wenden?

Soll ich die Handwerkskammer einschalten (Ansprechpartner)?

Keine Ahnung was ich machen soll.

PS. Ich war nur einmal krank nicht mal für eine Woche vor einem halben Jahr

Abmahnung, Arbeitgeber, Azubi, Chef, Krankmeldung

Wie soll man auf solche Bemerkungen reagieren?

Hallo,

Wie soll man auf (ab)wertende, respektlose, unangebrachte, übergriffige Kommentare oder Taten von (Fahr)Lehrern, Vorgesetzten, Arbeitgebern usw. reagieren? Bezogen auf Aussehen, Verhalten, usw.

Mir ist sowas häufiger passiert, vor allem von älteren Damen. Bei Fremden hab ich oft was zurückgesagt, teilweise beleidigt, weil ich dachte: Scheiß drauf, die sehe ich eh nie wieder. Bei den oben genannten Personengruppen hab ich nie so wirklich was zurückgesagt. Ich bin empfindlich, aber sowas geht doch zu weit?

Beispiele:

  • Personalrat: Ich hab gestern etwas gezittert und gefroren, als ich ankam, weil draußen kalter Wind war. Die so: "Kein Wunder, Sie sind ja auch so dünn." Als wäre ich magersüchtig. Ich bin schlank, mehr nicht. (Wegen Gewicht hab ich mir generell einiges anhören müssen, besonders von Leuten, die mich mit 10 Kilo mehr kennen. Die fragen auch, ob ich genug essen würde etc. Mich nervt das echt). Später hat die was zu meinen Haaren gesagt. Ich hatte einen Bad-Hair-Day. Die meinte, dass man so beim Vorstellungsgespräch nicht genommen werden würde. Als wäre das jeden Tag so bei mir. Weiterhin hat sie gesagt, ich sei viel zu zart und zurückhaltend für die Medienbranche und hätte da keine Chance. Die hat der Entscheidung (Kündigung) vom Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten zugestimmt, ohne mich zu kennen.
  • Fahrlehrer: Eine hat sich wegen einer grauen Mütze aufgeregt und was von Aschenputtel gesagt und mir die Mütze während der Fahrt vom Kopf gerissen. "Mausi, du bist so ne Hübsche! Wieso ziehst du so ne Mütze auf? Die schmeiße ich gleich weg." Oder auch mal ein Fahrlehrer: "Wow, du siehst ja echt motiviert aus. Da hätte ich richtig Bock als Fahrlehrer." (Ich hatte 2 Stunden Schlaf in der Nacht davor, also wen wunderts?!)
  • Praktikum: Die Arbeitgeberin war ähnlich wie die Fahrlehrerin. Die hat kritisiert, dass ich hauptsächlich schlichte Farben in der Arbeit trage.
  • Ferienjob: Eine Frau von oben herab: "Mal sehen, wie die sich so anstellt"

Selbst wenn es ein Teil von denen gut gemeint hat: Was soll sowas? Ich kann anziehen, was ich will. Ich trage gerne schwarz, weiß und grau. Ich hab natürlich auch bunte Sachen, vor allem verspielte Kleider. Den Geschmack von denen hab ich übrigens gar nicht geteilt und fand die Sachen furchtbar. Auch Kommentare zu meinem Gewicht usw. müssen nicht sein. Oder generell wertend zu meinem Wesen und gleich sagen, da hätte ich keine Chance und wäre ungeeignet etc.

LG!

Arbeit, Gewicht, Schule, Verhalten, Job, Menschen, Aussehen, Arbeitgeber, Charakter, Empathie, Fahrlehrer, Fahrschule, Gesellschaft, Kommentare, Lehrer, Reaktion, Sensibel, Bemerkung, empfindlich, Wertung

Keine Antwort auf Krankmeldung?

Hallo zusammen, Meine Fragen wären, ob 1. ich bei folgender Sache was falsch gemacht habe 2. meine Vorgesetzten „sauer“ auf mich sind und 3. ich Probleme auf der Arbeit bekommen könnte.

Heute habe ich mich gemäß den Regeln unserer Firma per Mail wegen Kopfschmerzen und Fieber krankgemeldet. Habe meinen zwei Vorgesetzten eine Mail und nochmal im Teams Gruppenchat geschrieben und es hat sich keiner zurück gemeldet. Funkstille, nichts. Obwohl ich ziemlich sicher bin, dass sie meine Krankmeldung gelesen haben.
Normalerweise meldet sich einer von denen. Jedenfalls habe ich dann der Kollegin vom Sekretariat nochmal Bescheid gegeben.

Ich weiß nicht, ob das ein Ausdruck von Unzufriedenheit von den beiden Vorgesetzten war, dass ich mich krankgemeldet habe. Ich war bis jetzt im diesem Jahr 3 Mal krank, jedes Mal nicht länger als 1 Woche. Und das Letzte mal vor ca. 2,5 Monaten.

Ich gebe zu, dass wir aktuell etwas viel zu tun haben. Aber ganz ehrlich, ich finde egal wie beschäftigt man ist, sollte man die 30 Sekunden Zeit haben, ein kurzes „Alles Klar, weiß Bescheid“ einzutippen. Ich erwarte bzw. verlange nicht mal eine „gute Besserung“ Aber man fühlt sich manchmal wirklich wie ein Verbrecher, wenn man sich krank melden muss.

Arbeit, Kopfschmerzen, Fieber, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Berufsleben, Chef, Firma, Krankmeldung, Infekt, keine Antwort, krankmelden, Krankmeldungen Arbeitgeber

Ausbildungsbetrieb wechseln?

hallo,

ich bin im 2. Lehrjahr und mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Ansich würde es mir Spaß machen aber aufgrund das es kein Personal gibt macht es leider kein Spaß mehr. Azubis müssen teilweise das komplette Restaurant am Abend schmeissen, die neuen Kollegen einlernen und dann im Nachhinein noch aufräumen. Das geht schon länger so und zerrt an allen. Als wir das Problem beim Azubi Meeting angesprochen haben, hieß es nur das es von „kurzer“ Dauer ist und sie uns tolle mitarbeiterraten geben. Eine andere Azubine hat fast zum weinen angefangen und sie haben weiter auf sie eingeredet und nichts gemacht. Ich hab auch mittlerweile totale Angst auf die Arbeit zu gehen weil der Ton der auch dort herrscht ist einfach nicht schön. Ich fühle mich auch nicht mehr wohl dort. Versteht mich nicht falsch, ich kann mittlerweile einiges aushalten aber was gerade dort abgeht ist einfach schon über der Grenze. Sie machen dort auch ganz viel was rechtswidrig ist und so nicht erlaubt wäre (Vorallem für Azubis!)

ixh habe mich heute krank gemeldet weil ich einfach nicht mehr konnte und ich such tatsächlich krank geworden bin. Daraufhin wurde ich mega angemacht warum ich das denn mache,…

ich kann auch nicht abschalten weil ich vor dem schlafen gehen, nach dem aufstehen,.. nur an die Arbeit denke. Die ganze Zeit .

aber jetzt mal zu eigentlicher frage, wie geht so ein betriebswechsel? Wie mache ich das am besten ?

ich möchte mich einfach mal darüber informieren.:)

danke im Voraus

Gesundheit, Kündigung, Job, Angst, Berufswahl, Arbeitgeber, Psychologie, Angstzustände, Azubi

Ausbildungsberuf und Betriebwechsel wegen der Probezeit?

Hallo Leute aktuell bin ich gerade in der Ausbildung, es läuft soweit alles gut jedoch gibt es wöchtentliche Test im Betrieb die entscheiden, dass man in der Probezeit durchkommt. Die Themen die dran kommen sind mir viel zu schnell in dem Tempo und ich komme gar nicht mit. Die Ausbilder meinten das ich mir keinen Stress machen soll und das wir zeit haben. Jedoch wird das Thema ohne meine rücksicht weiter fortgesetzt. Ich habe schon einige Tests verkackt bzw. vermasselt, wo mein Ausbilder eher den Kopf schüttelt.

Nun habe ich eine andere offene Ausbildungsstelle mit einem ähnlichen Beruf zur meiner akutellen Ausbildung gefunden.

Mein Plan ist es jetzt mich noch rechtzeitig dort zu Bewerben, da ich ansonsten nach der Probezeit keine Stelle mehr finden würde, sollte ich raus fliegen.

Die Zeit wäre dann vergangen und alle stellen wären geschlossen.

Wie sieht ihr meine aktuelle lage, wie würdet ihr es machen?

Ich hatte schon einige abgebrochene Ausbildungen und ich möchte unbedingt im Leben weiterkommen und nicht wieder Arbeitslos rumsitzten. Aber ich hab das gefühl das es mit der Probezeit danach nichts wird.

Test, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit, Betriebswechsel, Schulaufgabe, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf, Gesellschaft und Soziales

Schwanger und Ausbildung Unwohlsein?

Ich erkläre mal eben die Lage: ich bin 18 Jahre alt, schwanger in der 24. Woche und fühle mich total unwohl in meinem Ausbildungsbetrieb.

Als ich in der 7. Woche erfuhr, dass ich schwanger bin hatte ich große Zweifel. Ich hatte wenige Tage später einen Termin bei meinem Arbeitgeber und diese wollten einen Aufhebungsvertrag, diesen lehnte ich jedoch ab.

Seit dem fehlte ich häufig in der Schule und den Betrieb, da mich die Schwangerschaft sehr mitnimmt, zudem fühle ich mich unwohl in meinem Ausbildungsbetrieb da ich Abmahnungen für falsches Krankmelden (habe nicht mitgeteilt wie lange ich ausfalle, sondern nur das ich ausfalle) etc. bekommen, da mich mein Betrieb gerne kündigen möchte.

dadurch fühlte ich mich kein Stück besser.

meine Fehlzeiten haben sich seit dem sehr gehäuft, Vorallem auch durch viel Krankheit. Ich würde meine Ausbildung gerne in einem anderen Betrieb fortsetzen, jedoch ist dies aufgrund der Schwangerschaft sowieso so gut wie unmöglich. Ich bin schon über den 10% Fehlzeiten hinaus und ich bin erst im 2. Lehrjahr, ich weiß nicht mehr weiter. Wenn ich daran denke, dass ich zur Arbeit muss grault dich mein Magen und ich suche ausreden um nicht hingehen zu müssen, ich bin einfach so unzufrieden.

dazu kommt, dass ich von meinem Vater und meiner Mutter sehr unter Druck gesetzt werde. Mein Vater droht mir die Unterhaltszahlungen etc einzustellen (Ich habe keinen Kontakt bis auf bezüglich der Ausbildung zu ihm)

ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin verzweifelt.

Kündigung, Schwangerschaft, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Lehre, unzufrieden

Wie soll ich Kündigung meinen Eltern mitteilen - schlechtes Gewissen & horror Szenarien vor Reaktion?

Hallo Zusammen,

vllt kann mir jemand helfen zum Thema Kündigung. Mein schlechtes Gewissen quält mich.

Ich habe eine Ausbildung (frisch vor einem Monat) angefangen und jetzt am Wochenende die Kündigung erhalten.

Da man den Anspruch hat, auf einen Betriebs Wechsel um seine Ausbildung weiterführen zu können, habe ich mich schon bei anderen Betrieben beworben/ angefragt. Bei einem wurde ich für nächste Woche schon zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, da die auch ein Stellenangebot im Internet aufgeben haben und ich denen meine Situation geschildert habe, in meiner Anfrage.

Da ich erst nächste Woche erfahre, ob dies überhaupt klappt bei diesem Betrieb- (was ich natürlich hoffe, auf die Schnelle.) Bin ich total überfordert wie ich das meinen Mitmenschen erklären soll, unter anderem das ich gekündigt wurden bin.

Kommt es besser wenn ich zuerst das mit der Kündigung sage? oder erst wenn ich das Vorstellungsgespräch bei dem neuen Betrieb hatte- so das ich sagen kann; ich wurde gekündigt neulich aber hab eine neue Stelle gefunden.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich meine ich bin Volljährig und kann machen was ich will aber mein schlechtes Gewissen bringt mich um. Ich schäme mich so dermaßen, das ich eine Kündigung bekommen habe und habe Angst das einfach so zu sagen, weil auch alle stolz auf mich sind und ich mich nicht meinen Eltern zerstreiten will.

Was würdet ihr machen, mit der Kündigung erst nach dem Vorstellungsgespräch ansprechen oder schon davor.

Mein Gedankenkarussell dreht sich die ganze Zeit und ich fühle mich wie ein schlechter Mensch bzw Verbrecher für den Erhalt durch die Kündigung.

Danke für jeden ehrlichen Rat.

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber