Arbeit – die neusten Beiträge

Was tun bei einem Chef der nicht zuhört?

Mein Chef fasst schnell eine Meinung und ist schwer davon abzubringen. Das führt häufig zu Problemen. Wenn ich es in Ruhe klären möchte, blockt er ab. Wenn ich es direkt anspreche, zickt er mich an.

Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht mehr was ich tun kann. Einen Betriebsrat oä gibt es nicht, ist nur ein kleiner Betrieb.

-----

Wer die Situation besser verstehen will:

Letztens hatten wir zb einen Praktikanten da. Ich sollte dem alles erklären und dann sollte er die Hälfte meiner aktuellen Aufgabe machen (hat der Chef gesagt). Waren sehr leichte Dinge, Vorbereitungen für die eigentliche Arbeit. Jedenfalls hat er zwar verstanden wie es funktioniert, war jedoch nur am Handy, sobald man ihn aus den Augen ließ und hat ungenau gearbeitet. Ich war mehr damit beschäftigt seine Arbeit zu korrigieren als damit meine zu erledigen. Am Ende empörte sich der Chef der Praktikant sei besser als ich. Ich war völlig fassungslos und hab es natürlich aufgeklärt, abder der wollte davon nichts hören.

Gestern gab es dann noch eine Teamarbeit mit einer Kollegin. Die ist grade auf Diät und seitdem sehr unkonzentriert. Sie hat mehrere wichtige Dateien überspeichert, sodass sie weg waren. Mein Chef gab mir die Schuld daran und schnauzte mich richtig an. Ich erklärte ruhig das ich nicht weiß wovon er redet, er glaubte ich wolle nur nichts zugeben. Später hab ich gesehen was das Problem war, bin zu ihm gegangen und habe nochmal erklärt das ich seinen Ärger verstehe, aber ich nicht an den Ordnern war. Davon wollte er nichts wissen, beharrte darauf das es meine Schuld sei und ich Überstunden machen solle um es in Ordnung zu bringen. Später ist meine Kollegin hingegangen und hat gestanden das es ihr Fehler war. Ihr wurde verziehen und fertig.

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitgeber, Kommunikation, Psychologie, Chef, Streit, Berufsalltag, kommunikationsprobleme

Komme mit meinen Arbeitskollegen nicht klar, was tun?

Hallo, vorweg ich arbeite in einer Firma bei der es der Chefin egal ist um welche Uhrzeit man kommt solange man am Ende der Arbeitswoche sein Pensum erfüllt hat. Ich persönlich entspannt um 10:00-10:30 an und mache dann entsprechend Feierabend, ich habe meine Woche also gut geplant und werde IMMER pünktlich fertig.

Ich habe fünf weitere Kollegen (4 Frauen, 1 Man) alle älter als ich.

Die fangen immer Stunden vorher an. Was ja ok ist, kann ja jeder selbst entscheiden. Niemand ist darauf angewiesen das ein anderer schneller fertig wird.

Bin jetzt die achte Woche hier und die ist morgen rum, seit Anfang Woche zwei komme ich rein in den Raum und darf mit seit dem jeden verdammten Tag dumme Sprüche reinziehen: Ooohhh eure Majestät taucht auch mal auf, Sie ist auferstanden, Achneee sie beehrt uns ja doch noch mit ihrer Anwesenheit, Haste dich doch noch entschieden zu kommen u.s.w.

Das erste mal habe ich nur etwas irritiert geschaut, beim zweiten mal habe ich gesagt das es nicht witzig ist und das es jedem freisteht anzufangen wann er möchte. War Anscheinend ein großer Fehler das zu sagen weil dann gleich alle auf mich eingeredet haben das ich leicht reden habe die haben ja schließlich alle Kinder und Haushalt und anderweitige Verpflichtungen. Da habe ich es gewagt zu sagen das sie da nicht die einzigen sind.

Seitdem gehen die Spüche jeden Tag ich hab dann einfach garnicht mehr gesagt. Heute ist es aus mir rausgeplatz, ich habe in einem sehr lauten Ton (nicht geschrien) gesagt das ich mir diese Dummen Sprüche seit Wochen (!) Anhören muss und das jetzt mal gut ist, und das sie sich lieber auf ihre Arbeit konzentrieren sollen als mir jeden verdammten die selben dummen Sprüche zu drücken, mach ich ja schließlich auch nicht.

Bevor jemand was sagen konnte ist meine Chefin reingekommen, sie hat wohl jedes Wort gehört was ich gesagt habe. Toll dachte ich dann kann sie ja jetzt mal den anderen sagen das es nicht ok ist.

Hat sie aber nicht...stattdessen sagte sie mir das die jüngeren die älteren Respektieren sollten und das ich dennen nicht den Mund verbieten kann, wo würden wir den hinkommen wenn keiner mehr seine Meinung sagen dürfte.

Ich habe es dann gewagt zu sagen das Respekt keine Einbahnstraße ist und das diese Sprüche gegen MICH gehen und das ich deswegen ja wohl das Recht habe zu sagen das die das unterlassen sollen. Sie meinte das ich jetzt nach hause gehen soll und dann morgen früh um 7 gleich in ihr Büro kommen soll.

Während sie das sagte fiel ihr der Stift auf den Boden, sie schaute mich an und meinte das die jüngeren den älteren sowas aufheben sollten. Ich habe nichts dazu gesagt habe garnichts aufgehoben und bin gegangen.

Ich brauche diesen Job, möchte mich aber nicht so behandeln lassen. Bitte keine Antworten wie "gerichtlich klären" für sowas habe ich kein Geld.

Wie soll ich mich morgen verhalten? Ich habe das Gefühl egal was ich sage es wird gegen mich verwendet und komplett umgedreht.

Grüße

Bernd (28 Jahre)

Arbeit, Verhalten, Job, Chef, Kollegen, Beruf und Büro

Was kann der Grund für folgendes Verhalten sein?

Hallo GuteFrage Community,

mich verwirrt das Verhalten eines Arbeitskollegen. Deswegen möchte ich von euch wissen, was die Ursache dahinter sein könnte.

Der Arbeitskollege stört mich mit seinem widersprüchlichen Verhalten gegenüber mir. Sein Verhaltensmuster ist: Er behauptet etwas und am nächsten Tag oder in der nächsten Woche hat er plötzlich die gegenteilige Meinung.

Beispiel: Er war immer sehr überzeugt von meinen Fähigkeiten als Softwareentwickler(Es gibt niemanden, der so gut ist wie du. Warum arbeitest du für dieses Unternehmen, du musst woanders arbeiten? dein Gehalt ist lächerlich für deine Fähigkeiten). Ich habe ihm auch öfter geholfen, wenn er seine Aufgaben nicht lösen konnte.

Gestern ist er plötzlich ein komplett anderer Mensch. Er will mit mir den ganzen Tag darüber diskutieren und mich davon überzeugen, dass ich ein schlechter Arbeiter bin (Was hast du schon erreicht? Runter reden von großen Erfolgen, toxische Kommunikationsweise. Detaillierte Nachfrage, wie ich an komplexe Lösungen rangegangen bin und was daran besonders sei). Das Highlight war, als ich ihm gesagt habe, dass ich ihm öfter geholfen habe, antwortete er, er erinnere sich nicht daran(So sieht also Dankbarkeit aus?))

Das war nur die Spitze des Eisberges. Auch bei anderen Themen legt er ein ähnliches Verhalten an den Tag. Deswegen ist die Kommunikation mit dieser Person sehr mühsam(Ich kann nicht durchschauen, warum er so handelt)

Was können mögliche Ursachen sein? Dank im Voraus

Gesundheit, Arbeit, Verhalten, Menschen, Beziehung, Psychologie

Ich habe eine bewerbung geschrieben, es das gut?

Bewerbung auf die Stelle als Bauzeichnerin

Sehr geehrte Frau

Auf der Internetseite Ausbildung.de, bin ich auf Ihre Anzeige gestoßen, welche mich zum sofortigen

Interesse motivierte, sich über Ihre Firma schlau zu machen, da sich meine Stärken wie Teambereitschaft und Zuverlässigkeit in Ihrem Profil widerspiegeln.

Zurzeit bin ich Schülerin der 10. Klasse in der Mittelschule. Ich werde die Schule voraussichtlich im Sommer 2023 mit dem mittleren Schulabschluss verlassen.lch werde auch nach der 10. Klasse nach Köln ziehen.

Meine Gründe für die Wahl des Berufes Bauzeichner sind vielfältig. Bereits während der schulzeit gehörte das Zeichnen zu einem meiner liebgewordenen Hobbys. Den Kunstunterricht in der Schule hatte ich mit großem Eifer besucht und genossen, wobei ich den meisten Spaß am Zeichnen und technischen Arbeiten hatte, welches als Wahlpflichtunterricht angeboten wurde. Durch Team-Projekte habe ich gelernt, dass die Arbeit im Team am meisten Freude bereitet, wo jeder das tut, was sie am besten können.

Im Mathematik-Unterricht hat mich vor allem das Teilgebieten Geometrie begeistert: das sorgfältige

Arbeiten mit Zirkel und Lineal und das Berechnen von Flächen und Volumen liegt einfach in meiner Natur. Aber auch in anderen Teilgebieten der Mathematik kann ich auf gute Leistungen verweisen. Bei schulischen Projektarbeiten, wie zum Beispiel beim Modellbau von Gebäuden, überzeugte ich vor allem durch meine Konzentrationsfähigkeit über einen längeren Zeitraum, meine ruhige Hand und meine Sorgfalt.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen

Ist das gut?

Was kann ich verbessern oder Was soll ich weg lassen?

Ich habe geschrieben, dass ich nach Köln ziehe, da ich jetzt in bayern wohne.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit