Auswandern als unterhaltspflichtiger?

1 Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich dir erzählen, dass du ohne Arbeit, bzw. festem Einkommen keine Chance in Italien hast. Das beginnt gleich bei der Anmeldung, sprich " Residenzia". Es wird benötgt: Arbeitsvertrag, die letzten drei Gehaltszettel mit Kontoauszügen, Codice fiscale, Auszug aus dem Familienregister international, Geburtsurkunde international, Nachweis einer Krankenversicherung sowie ital. Mietvertrag und einem ital. Konto mit mindestens 6.000 Euro Guthaben, weil du ein Kind hast. Ohne Kind sind das 5.250,00 Euro. Kannst du davon nur einen Punkt nicht erfüllen, bekommst du die Residenzia nicht und es darf dich auch kein Unternehmen einstellen. Du darfst dir beispielsweise auch kein Auto kaufen und das anmelden. oder andere Verträge abschließen. Sogar ein Strom- oder Gasvertrag, wird schwierig. Eine Prepaidkarte darfst du dir mit Vorlage Personalausweis und Codice fiscale, aber holen.

Obwohl wir in Italien nur ein Ferienhaus gekauft haben, musste ich wegen einem Auto, das in Italien gekauft werden, dort angemeldet und permanent dort stehen soll sowie einem Bankkonto für die üblichen Zahlungen wie Strom, Steuern, usw., den ganzen Zinober durchlaufen. Ohne die Residenzia hätte ich das Konto nicht dauerhaft für die regelmäßigen Zahlungen eröffnen und Auto nicht mal kaufen dürfen. Das regelmäßige Einkommen nachweisen und diese 5.250,00 Euro einzuzahlen, war bei mir keine Herausforderung. Ich habe einfach die letzte Bilanz notariell beglaubigen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung