Arbeit – die neusten Beiträge

Bekommt ihr von der Armut was mit?

Heute im Standard gelesen: Wenn Essen zum Luxus wird.

"Eine neue Studie zeigt, wie sehr extreme Armut das Leben Betroffener in Österreich beschränkt. Gesundes Essen und Heizen sind unerschwinglich für sie. Finanziell eng ist es teuerungsbedingt aber auch für viele andere. In Österreich spitzt sich das Armutsproblem zu. 201.000 Menschen, mehr als noch vor einem Jahr, sind extrem arm. In vielen Fällen müssen sie trotz Jobs ihren Lohn mit Sozialhilfe oder Unterstützung durch Hilfsorganisationen aufstocken. Ihre eigenen Grundbedürfnisse und die ihrer Kinder können sie nicht mehr erfüllen. Das führt zu Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen, wie eine am Donnerstag präsentierte Befragung des Sozialforschungsinstituts Sora im Auftrag der Caritas der Erzdiözese Wien zeigt. Titel: "Unterm Radar". Interviewt wurden ..." Wenn Essen zum Luxus wird | Der Standard (genios.de)

Ich bekomme davon gar nichts mit. Also von der schrecklichen Armut. Ich arbeite in der Pflege. Und in der Pflege verdienst du Vollzeit bei Einstieg 2000 Brutto und mehr.

Kommt einfach alle in die Pflege. Dort werden Leute gesucht und nachher habt ihr genug Geld für Wohnung, Essen usw....

Aber in die Pflege will ja auch niemand? Was ist nur los? Ich bekomm da ein so seltsames Bild vermittelt, wenn ich Zeitung lese. Ich hab irgendwie gar keine Lust mehr drauf. =(

Leben, Arbeit, Beruf, Pflege, Job, Geld, Politik, Armut

Ich muss mich immer extrovertiert verhalten, wie umgehen?

Hatte schon in der Ausbildung, dass Problem, dass ich recht introvertiert bin und Zeit brauche um mit Menschen warm zu werden. Dennoch führe ich Smalltalk, fühle mich aber unwohl in Gruppen und gehe auch in diesen runter. Ein weiteres Problem ist , dass ich anfangs Probleme hatte Augenkontakt zu halten. Ich kann zwar jemanden in die Augen schauen, aber ich finds bescheuert, dass man sich in Deutschland regelrecht anstarren muss, da man sonst arrogant und unsympathisch rüberkommt. Wieso kann es nicht wie in Japan sein? Da reden die nichtmal im Zug und auch in manchen Restaurants gibt es getrennte Mauern, damit man in Ruhe ALLEINE essen kann. Ich muss mich quasi auf der Arbeit und privat verstellen und lache über Sachen, die nicht witzig sind, wenn ein Kollege was erzählt. Auch versuche ich immer zu lächeln. Es ist für mich anstrengend, da ich direkt nach der Arbeit ausgelaugt bin und direkt in Bett liege. Ich bin kein Partymensch und stelle mich quasi gegen meine Natur. Anstrengend vorallem ist den Augenkontakt in Gruppen zu halten. Das sind viel zu viele Reize für mich und ich bin überfordert. Selbst wenn ich was sagen will, muss ich erstmal nachdenken...nicht das ich was falsches sage. Was soll ich machen? Ich arbeite übrigens in Büro. Dazu kommt noch, dass ich männlich bin. Laut der Gesellschaft dürfen ja nur Frauen zurückhaltend sein und der Mann muss Party machen ..

Arbeit, Selbstbewusstsein, introvertiert

Warum ist die DB so dreist und unverschämt?

Ich habe um Bruchteilsekunden meinen Zug verpasst und das war genau der letzte Zug heute! Ich bin im Bahnhof angekommen und habe bemerkt, dass ich nur noch zwei Minuten hatte. Als ich dann am Bahnsteig ankam, habe ich so schnell gerannt wie möglich.

Ich wollte gerade den Knopf drücken, was die Tür öffnet, gerade dann hat der Zug gepiept, was heißt, dass er gerade am Abfahren ist. Ich wusste nicht wie ich reagieren sollte und schrie „STOP!“, „STOP BITTE!“, „HALTE AN!“. Der Lokführer hat es natürlich ignoriert. Er hat mich sogar gesehen, wie ich wie bekloppt gerannt bin. Das, obwohl dieser Zug sowie Bahnhof menschenleer war!

Ich habe also dank jemanden, der unverschämt und rotzdreist war, meinen Zug verpasst. Wenn ein weiterer Zug in eine Stunde oder halbe Stunde kommen würde, wäre es ärgerlich, aber würde immerhin Schlaf bekommen.

Der nächste Zug kommt erst nächsten Morgen um 06:19 Uhr! Also wegen paar läppischen Millisekunden muss ich jetzt die GANZE Nacht warten auf einen anderen Zug! Und morgen habe ich um 08:00 Uhr Arbeit! Das heißt, der nächste Zug kommt erst, wenn ich eigentlich um die Zeit aufstehen sollte.

Und Taxis fahren keine mehr in meiner Stadt, was könnte ich noch tun, außer am Bahnsteig zu übernachten, ich bin 80km von meiner Stadt entfernt und ich kann nicht schlafen, weil es draußen kalt und scheußlich ist und mich in Gefahr bringe, weil ein Bahnhof einer der gefährlichsten Orte ist.

Findet ihr sowas auch unverschämt/dreist?

Nein, die DB war keinesfalls Schuld und du trägst die Schuld. 71%
Nein, die DB hat das richtige gemacht. Du bist zu 100% Schuld! 21%
Ja, die DB ist rotzdreist gewesen. Du trägst keine Schuld. 4%
Jein, die DB war dreist, aber du trägst die größte Schuld. 4%
Ja, die DB war zwar dreist, aber trägst immerhin die Schuld. 0%
Naja, die DB ist nicht ganz Schuld, du hast mehr Schuld. 0%
Andere Meinung… 0%
Arbeit, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, ICE, ÖPNV, Zug, Bahnhof, öffentliche Verkehrsmittel, Zugfahrt, Umfrage

Mobbing in der Behindertenwerkstatt - was tun?

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 2013 arbeite ich als Beschäftigter in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Bis 2020 bin ich dort auch recht gut aufgenommen worden.

Seit dieser Zeit ist jedoch alles anders:

Hauptgrund ist, neben der Tatsache, dass es dort recht viele frustrierte Leute gibt, der Vorwurf einer Dame, die vorgibt, dass ich gestalkt habe. Die Frau hat Angst vor Männern und ich habe mich auch unvorsichtig in diesem Punkt verhalten: Habe ihr ein freundschaftliches Geschenk gemacht (per Post, weil sie zu dem Zeitpunkt krank war) und habe sie auf der Beerdigung eines Kollegen getröstet. Sie redete auch immer wieder mit den anderen Kollegen über mich (ich legte immer meine Sichtweise der Dinge dar, vor allen Leuten und Chefs). Bis auf morgens am Kaffeeautomaten habe ich sie auch nie gesehen. In der Pause bekam ich aber mit, dass sie sich anscheinend wegen mir umbringen wolle, mit Tabletten.

Und dennoch meinten ein Kollege (es handelt sich dabei um einen Kollegen einer ganzen Gruppierung), ich solle die Werkstatt wechseln.

Ende Oktober 2020 fing es dann an, dass die Kollegen mich mobbten: Sachen wurden verstellt, Arbeiten manipuliert, ich wurde verfolgt, zwei folgten mir u.a. auf die Toilette und der Eine redete, dass meine gute Laune ihn aggressiv mache, während der andere vor die Tür der Kabine schlug und "Besetzt" rief. Man zog mich offen in der Caféteria durch den Kakao, notierte sich Aussagen von mir und gab diese verfälscht wieder, den Vorgang kann ich anhand einer Zeugin beschreiben, jedoch ist diese ausser Stande, Namen zu nennen.

Bei zwei anderen wurde offensichtlich diese Stalkinggeschichte als Grund hervorgehoben. Eine redete indirekt mit mir darüber und brach den Kontakt ab, die andere schrieb mir eine WhatsApp-Nachricht, die indirekt auch darauf schließen lässt. Auch hier brach der Kontakt ab. In diesen beiden Fällen kenne ich sogar die beiden Urheberinnen, kann aber nichts nachweisen.

Jetzt arbeite ich in einer Fremdfirma leihweise und das, was die Gruppe angedroht hat, nämlich dass sie ihre Kontakte überall hinreichen, bewahrheitet sich. In den Pausen telefoniert eine Kollegin mit den Leuten lautstark über die Fehler, die sie mir untergeschoben hat und wie ich darauf reagiere. Sie benutzt auch Interna, wie Spitznamen, die nur die Leute aus meiner vorherigen Stelle kennen. Jetzt wechsele ich wieder u. a. deswegen die Stelle und dasselbe zeichnet sich schon wieder ab. Man muss auch sagen, dass einige schon auch wegen der selben Gruppe gekündigt haben.

Was kann, was soll ich tun? Lohnt es, sich damit überhaupt rechtlich auseinanderzusetzen?

Vielen Dank!

Arbeit, Mobbing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit