Arbeit – die neusten Beiträge

Wie kann ich meiner überarbeiteten Freundin, die in Japan lebt unterstützen?

Hello.

Ich (30) und meine in Japan lebende Freundin (35) werden Anfang nächsten Jahres heiraten und dann hier in Deutschland zusammenziehen.

Nun ist es so, dass wir bis dahin noch eine lange Zeit abwarten müssen. Dies bedeutet tägliche Anrufe und wöchentliche Video-Call-Dates.

Nun kommen wir zum kleinen Problem, dass sie kürzlich aus dem Elternhaus gezogen ist und nun ihren Haushalt komplett alleine bewältigen muss. Dazu kommt noch der sehr hohe Aufwand ihrer Arbeit als Kindergärtnerin in Japan.

Mit der Zeit merke ich nun, dass sie sehr überlastet ist und immer müder und müder aussieht. Dinge die sie gerne macht wie mit mir Abends telefonieren müssen wir auf 5-10 Minuten begrenzen, da sie sich kaum wach halten kann.

Nun bin ich etwas in der Zwickmühle, da ich von der Entfernung her ihr nichts wirklich abnehmen kann, was ich sofort machen würde, wenn sie bereits in Deutschland wäre wie z.B. Kochen, Papierkram abfertigen, Putzen usw.

Und hier kommt nun meine Frage an euch, wie könnte ich ihr von dieser Entfernung her eine gute Unterstützung sein? Gibt es etwas was ich machen kann was ihr ein positives Gefühl gibt oder alles erträglicher macht? Ich habe sie bereits schon selbst gefragt, aber sie ist zu überwältigt mit dem Stress, um da etwas klares nennen zu können.

Btw ich studiere Englisch auf Lehramt (Vollzeit), um später in Japan arbeiten zu können in diesem Beruf. Mein Studium ist leider nicht über die Abenschule möglich, sonst hätte ich das gemacht und sie finanziell entlastet indem ich noch einen normalen Beruf ausübe.

Arbeit, Hochzeit, Hilfestellung, Japan, Müdigkeit, Liebesleben, überfordert, Zeit, abwarten, unterstützen

Einzelhandel Ausbildung?

Habe damals eine Ausbildung im Einzelhandel angefangen in einen sehr Bekannten supermarkt und dann abgebrochen, weil die chefin schlimm war direkt am ersten Arbeitstag ich soll pappe ziehen und die Produkte ordentlich machen ich habe es mit normal tempo gemacht, habe mir extra mühe gegeben das ich das gut mache. Was ich garnicht gecheckt habe das die chefin sich hinter den Regalen versteckt hat und mich lange glaube ich beobachtet hat, aufeinmal sie kommt zu mir mit normalen tempo, und da waren viele kunden um uns, und flüstert mir ins ohr ich rezitiere: ich weiß nicht wie du hier die Ausbildung beenden wilst, mach so weiter und kannst dir einen anderen Betrieb suchen. Sie ist dann nach der Aussage sofort gegangen, und ich war unter schock weil ich habe mir so mühe gegeben mit der aufgabe und war auch nicht langsam, habe sogar das besser als die eigenen Mitarbeiter gemacht die da angestellt waren. Was denkt ihr wer schuld war, und hättet ihr da trotzdem weiter gemacht die Ausbildung?

Ps. Mir kam es sovor als ob sie wollte das ich beim pappe ziehen und ordentlich mache, dabei tanze und wie usain bolt schnell bin. Die eigenen Mitarbeiter waren so langsam bei der Aufgabe, ich war schnell dabei trotzdem sagt sie sowas.

PS. Bevor man den Vertrag unterschrieben hat, war sie so nett dann aufeinmal sehr unhöflich und hat nur spioniert

Arbeit, Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Kaufmann, Probezeit, spionieren, Supermarkt, Verkäufer, blamieren, unfreundlich

Probezeit, kündigen, Krank schlechtes Gewissen?

Guten Tag ich Arbeite seit 4 Monaten in einer Arztpraxis Allgemeinmedizin.

Momentan bin ich krankgeschrieben wegen einer Lungenentzündung und bin zu dem Entschluss gekommen zu kündigen.

Ca. 2 Wochen Kündigungsfrist die ich nutzen möchte um mich auszukurieren, da ich an meinem Zustand selbst schuld bin da ich trotz Erkältung und Fieber arbeiten gegangen bin und seit der letzten Erkältung vor 3 Monaten nie wirklich gesund war da ich mich nicht auskuriert habe (bin trotzdem arbeiten gegangen) weswegen ich schon seit 3 Monaten täglich mit den Nebenhöhlenschmerzen zutun habe

Trotzdem habe ich ein schlechtes gewissen weil man ja eigentlich bis zum Ende durch arbeitet.

Urlaub wird mir keinen Genehmigt des wäre die beste Lösung trotz Urlaubstage.

An sich sind die Nett, aber die Negative Sachen überwiegen viel längere Arbeitszeiten als ausgemacht.

Einzige Vollzeitangestellte die nachmittags arbeitet weswegen ich kein Urlaub bekomme. Und meine Urlaube nach Probezeit abgelehnt wurden man müsste erstmal schauen wer mich vertreten kann.!

Extra Geld, Tankgeld, Zuschuss wird alles nicht ausgezahlt trotz Vereinbarung.

10 Stunden Pause in der Woche was ich zuviel finde.

Und ich darf die Arbeiten machen die keiner mag rund um die Anmeldung und die sitzen vorne und reden während ich alles allgemeinmedizinisch mache Labor und Co.

Habt ihr Tipps ?

Ich fühle mich so überfordert

Arbeit, krank, Gewissen, kündigen

Betreutes wohnen Problem?

Ich bin 18 Jahre alt und lebe in einem betreuten Wohnen. Ist so ähnlich wie eine Wohngruppe das heißt hier lebe ich und eine andere Person aber jeder hat sein eigenes Apartment. Ich habe weder ein Schulabschluss noch eine Arbeit aber bin dabei meine Schule zu machen was momentan noch nicht so gut funktioniert.

Das Problem ist ich bekomme von meinem Betreuer jeden Tag genau 10€ für den Einkauf ( Essen,Trinken, Tabak, Pflege) keine extra Gelder nur die 10€ pro Tag!!!

Dass dieses Geld nicht reicht und ich an Tagen wo ich Klopapier, Putzmittel etc kaufen muss nichts zu essen und zu trinken habe ist völlig klar.

Mein Betreuer sagt mir dieses Geld seie Hartz4 und mehr steht mir scheinbar nicht zu und wenn ich Geld brauche muss ich zur Schule gehen oder arbeiten.

Ich ziehe jeden Tag die selbe Hose an und die gleiche Kleidung weil ich nur ein Outfit habe und mit 10€ pro Tag kann ich mir nicht mal vernünftig Essen kaufen. Wie soll ich mir dann Kleider kaufen??

Das kann doch nicht sein dass mir pro Tag 10€ zusteht und sonst kein Kleidergeld oder sonst was??

Ist das so richtig wie er mir das versucht klarzumachen und falls nicht was kann ich dagegen tun?

Ich bin nicht faul und will nichts machen für mein Geld aber mir muss doch etwas zustehen damit ich mir wenigstens eine neue Hose oder sonst was kaufen kann??

Haushalt, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Taschengeld

Geldprobleme?

Meine Mutter ist immer davon dran das wir viel zu viel Geld verschwenden und das wir zurücktreten müssen weil sie und mein Vater andauernd ein minus auf dem Konto stehen haben. Um das mal im Voraus anzumerken, die verdienen nicht schlecht. Ich wollte mich mal für ein Stipendium anmelden für ein Auslandsjahr weil mir das echt wichtig ist aber meine Eltern nicht das nötige Geld haben und habe sie dafür gefragt ob sie mehr als 100 tausend Brutto im Jahr zusammen verdienen, weil wenn das der Fall wäre könnte man nicht mehr zurücktreten wenn das mit dem Stipendium nicht klappen würde. Scheinbar verdienen sie schon etwas mehr.

Das ist ja aber auch nicht der Punkt, meine Mutter ist nur immer dann mit uns Kindern am meckern das wir viel zu viel kosten und dringen unseren Konsum mal einschränken müssen, damit wir nicht irgendwann komplett in geldproblemen versinken. Im selben Moment aber ist es meine Mutter und mein Vater, die ständig in Restaurants wollen, 2 mal im Jahr wegfahren wollen obwohl ich und auch meine Schwester häufig gar kein Bock drauf haben, letztens war sie erst spontan auf ein Wochenendstrip in nem fancy hotel mir ner Freundin. Und wenn ich sie dann mal fragen wenn wir zusammen einkaufen gehen warum sie häufig so teure Sachen nimmt wie Fleisch heißt es, das wir uns ja auch mal was gönnen können

ich meine, mag ja alles sein, ist im Endeffekt nicht mein Ding was meine Eltern mit ihrem Geld machen. Nur sie sagen dann halt immer das wir es schuld sind das sie seit Monaten nur noch ein Minus auf dem Konto stehen hat. Ich sehe nur nicht wie es unsere Schuld sein kann. Ja, mein kleiner Bruder kann nicht gut mit Geld umgehen, aber er hat da ja auch nicht die besten Vorbilder, ich konnte früher auch nicht mit Geld umgehen, heute verdiene ich mit Arbeit und Taschengeld 100€ im Monat und kann mich nicht mehr daran erinnern wann mein Konto das letzte mal leer war, weil ich immer so wenig wie möglich ausgebe. Wenn ich aber bspw. Ins Kino gehe oder mir Klamotten kaufe, dann bezahle ich die meistens von meinem eigenen Geld. Habe auch mein ganzes Zimmer von meinem Geld renoviert, also eigentlich koste ich die nur essen und hin und wieder mal n bisschen was anderes, mehr nicht, bei meiner Schwester das gleiche. Auch wenn ich anbiete nicht mit in den Urlaub zu gehen, hauptsächlich weil ich einfach kein Bock drauf habe, heißt es nein, obwohl denen ja allein das schon viel Geld sparen würde. Ich meine ist ja alles nicht mein Ding und so, aber warum sagt sie dann das wir diejenigen sind die kürzer treten müssen obwohl wir die wenigsten kosten verursachen? Ich verstehs nicht. Bin übrigens 15

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Teenager, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, Kindergeld, Streit, Taschengeld, Finanzen und Geld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit