Arbeit – die neusten Beiträge

Kann ich meinem Chef so schreiben?

Sehr geehrter XY,

 

ich hoffe, diese E-Mail findet Sie in bester Gesundheit und guter Stimmung. Ich möchte gerne eine Angelegenheit bezüglich meines Ausbildungsbeginns mit Ihnen besprechen. Vor einem Jahr habe ich eine Reise vom 21.08.2023 bis zum 02.09.2023 gebucht, welche mir sehr am Herzen liegt. Es tut mir leid, dass ich Ihnen diese Information nicht früher mitgeteilt habe.

Meine Ausbildung bei XY ist mir äußerst wichtig und ich bin fest entschlossen, mein Bestes zu geben. Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, den Starttermin meiner Ausbildung auf den 03.09.2023 zu verschieben. Es würde mir ermöglichen, meine Reise vollständig abzuschließen und danach mit voller Konzentration in die Ausbildung einzusteigen.

Ich verstehe, dass eine solche Änderung den ursprünglichen Plan beeinflusst und den Ausbildungsablauf ändert. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die sowohl meine persönlichen Verpflichtungen als auch die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt.

Falls es nicht möglich sein sollte, den Ausbildungsbeginn zu verschieben, beginne ich wie geplant ab dem 01.08.2023. Ich bin bereit, meine persönlichen Pläne zugunsten meiner Ausbildung zurückzustellen, da mir meine berufliche Entwicklung und meine Mitarbeit von großer Bedeutung sind.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um die Auswirkungen dieser Änderung zu besprechen und alternative Lösungen zu finden. Ich versichere Ihnen, dass ich nach meiner Reise oder sofort bei Ausbildungsbeginn mit voller Energie und Einsatzbereitschaft in meine Ausbildung starten werde.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und darauf, gemeinsam eine passende Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen,

XY

 

Ist gut so 80%
Nicht gut 20%
Urlaub, Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Chef

Umfrage - Hattet ihr schon mal auf der Arbeit, oder generell ein Nervenzusammenbruch gehabt?

Mir ist es nämlich heute morgen gegen 10:15 Uhr ca. passiert.

Ich bin momentan sehr gestresst und auf der Arbeit ist auch richtig viel los und Ich bin nur am Überstunden machen.

Privat habe ich auch Probleme und es kommt gerade alles einfach zusammen und natürlich zu einer ungünstigen Zeit.

Habe auch chronische Kopfschmerzen bzw. Migräne. Heute morgen hatte ich auch Kopfschmerzen gehabt und auf der Arbeit war es übertrieben laut und ich konnte die Lautstärke nicht ertragen.

Ich habe erst ganz tief ein und ausgeatmet und dann kamen mir die Tränen und ich konnte meine Tränen nicht kontrollieren und auch nicht unterdrücken. Ich habe für einige Minuten geweint und in der Zeit sind meine Hände taub geworden und mein Zeigefinger und Mittelfinger waren wie zusammen geklebt, ich konnte sie nicht auseinander nehmen. Ich konnte fühlen wie mein Gesicht auch teilweise taub wurde. Meine Kollegin hat mich zu einem anderen Raum gebracht und ich habe mich hingelegt. Währenddessen hat meine Oberlippe angefangen zu zucken; Richtung Wange. In dem Moment habe ich gedacht, dass ich eine Gesichtslähmung bekomme. Es war alles im großem und ganzen schlimm und katastrophal gewesen.

Ich war danach beim Arzt und er meinte, dass es eine stressbedingte Reaktion war.

Ja : 71%
Nein 26%
Andere Antwort 3%
Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schmerzen, Männer, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Mädchen, Menschen, Frauen, Alltag, Überstunden, Psychologie, Büro, Arzt, Burnout, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Jungs, Kummer, Nerven, Neurologe, Neurologie, Praxis, Psyche, Taubheit, Tränen, weinen, Lautstärke, taubheitsgefuehl, gesichtslaehmung, Gesundheitliche Probleme, Heulkrampf, Kollaps, Nervenzusammenbruch, Abstimmung, Mental Breakdown

Freund Arbeitet sehr viel, hat die Beziehung einen Sinn?

Hallo,

ich bin seit 1 Jahr mit meinem Freund zusammem. Ich studiere noch und er arbeitet. Er ist selbstständig und arbeitet in einem Bereich in dem er jeden Tag von morgens bis abends spät arbeitet. Auch am Wochenende. Am anfang unserer Beziehung haben wir uns Zeit für einander genommen und Dinge gemeinsam unternommen. Momentan ist es jedoch so, dass ich zwar die meiste Zeit bei ihm zuhause bin, wir aber nicht wirklich Zeit zusammen verbringen weil er erst gegen 22 Uhr wieder zuhause ist.

Seit ein paar Monaten bin ich unglücklich mit der Beziehung. Wenn ich ihm etwas vorschlage gemeinsam zu unternehmen sagt er, dass er keine Zeit hat, weil es gerade eine stressige Zeit ist. Auch wenn ich ihn frage ob er etwas im Haushalt helfen kann sagt er, er muss Arbeiten und dass er keine Zeit hat. Mitlerweile frage ich ihn nicht mehr weil er dann meistens sauer ist, dass ich doch eigentlich wissen müsste, dass er arbeitet. Ich habe das Gefühl, dass ich mich immer seinem Zeitplan anpassen muss.

Ich habe bereits versucht mich mit Hobbies,... abzulenken da ich nicht immer nur auf ihn warten möchte aber durch mein Studium, die ganze Hausarbeit die ich alleine mache und dadurch, dass ich mein Zeitplan immer nach ihm richten muss geht es mir im Moment nicht wirklich gut. Deswegen wollte ich eine objektive Meinung zu diesem Thema von euch bekommen. Ich weiß, dass ihm seine Arbeit wichtig ist und er sie liebt, ich würde auch nie von ihm verlangen daran etwas zu ändern, aber hat unsere Beziehung dann wirklich einen Sinn?

Liebe, Arbeit, Trennung, Partnerschaft

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit