Kann ich meinem Chef so schreiben?
Sehr geehrter XY,
ich hoffe, diese E-Mail findet Sie in bester Gesundheit und guter Stimmung. Ich möchte gerne eine Angelegenheit bezüglich meines Ausbildungsbeginns mit Ihnen besprechen. Vor einem Jahr habe ich eine Reise vom 21.08.2023 bis zum 02.09.2023 gebucht, welche mir sehr am Herzen liegt. Es tut mir leid, dass ich Ihnen diese Information nicht früher mitgeteilt habe.
Meine Ausbildung bei XY ist mir äußerst wichtig und ich bin fest entschlossen, mein Bestes zu geben. Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich bitten, den Starttermin meiner Ausbildung auf den 03.09.2023 zu verschieben. Es würde mir ermöglichen, meine Reise vollständig abzuschließen und danach mit voller Konzentration in die Ausbildung einzusteigen.
Ich verstehe, dass eine solche Änderung den ursprünglichen Plan beeinflusst und den Ausbildungsablauf ändert. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die sowohl meine persönlichen Verpflichtungen als auch die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt.
Falls es nicht möglich sein sollte, den Ausbildungsbeginn zu verschieben, beginne ich wie geplant ab dem 01.08.2023. Ich bin bereit, meine persönlichen Pläne zugunsten meiner Ausbildung zurückzustellen, da mir meine berufliche Entwicklung und meine Mitarbeit von großer Bedeutung sind.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um die Auswirkungen dieser Änderung zu besprechen und alternative Lösungen zu finden. Ich versichere Ihnen, dass ich nach meiner Reise oder sofort bei Ausbildungsbeginn mit voller Energie und Einsatzbereitschaft in meine Ausbildung starten werde.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und darauf, gemeinsam eine passende Lösung zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
XY
5 Stimmen
4 Antworten
Ich hab's jetzt ein mal überflogen und es klingt ganz ehrlich und diplomatisch. Ich weiß nur nicht, wie der erste Satz ankommt. Wenn er das liest und gerade tatsächlich krank und schlecht gelaunt ist, hm... Und ich weiß nicht, ob die Rechtslage vorsieht, dass du den Starttermin gar nicht verschieben kannst, weil sonst deine Ausbildung ggf. nicht anerkannt wird. Oder zumindest wirst du vielleicht das Ende deiner Ausbildung dann auch nach hinten schieben müssen.
Du schreibst sehr sehr professionell. 😊Ich glaube aber auch dass du den ersten Satz weg lassen solltest; das kann man leicht falsch aufnehmen.
Ich muss sagen, dass deine Art, wie du dich ausdrückst sehr professionell klingt. Die E-Mail ist zudem sehr höflich verfasst. Die Mail kannst du so schicken. :)
Liebe Grüße
Aber lass den ersten Satz weg...