Arbeit – die neusten Beiträge

lieber Traumjob nachgehen oder mentalen Gesundheit was gutes tun?

Hallo Leute, also ich bin 18, hab ausländische Wurzeln(araberin) und bin hier in DE geboren.

Meine Eltern sind ziemlich streng was das Thema alleine ausziehen betrifft. Ich hatte schon mehrfach mit meinen Eltern geredet was das ausziehen betrifft und sie wollen es einfach nicht(weil dann viel geredet wird). Viele werden es nicht verstehen aber bitte versetzt euch in meine lage. Ich darf hier nichts machen. Garnichts auser lernen, haushalt und spazieren gehen.

Ich würd aber gern ausziehen, einfach weil ich den Abstand brauche, mein eigenen Raum. Es macht mich echt runter weiter hier zu bleiben. Ich will auch mein leben leben.

Ich hatte mich beworben für eine Ausbildung die ein paar stunden von mir aus entfernt ist und soweit läuft alles gut, aber das ding ist, meine Eltern wissen halt nichts davon, weil sie alles tun würden damit ich da nicht hingehe und die Ausbildung nicht bekomme.

Ich hab mir diese Ausbildung nur ausgesucht damit ich ausziehen kann, damit ich mich durch sie finanzieren kann, denn meine Eltern werden mich finanziell ganz bestimmt nicht unterstützen.

Ansonsten würde mir die Ausbildung keine spas machen.

Aber ich hab einen Traumjob den ich unbedingt machen wollen würde.
dazu müsste ich aber erstmal paar jahre studieren und müsste weiterhin hier wohnen, weil ich mich nicht finanzieren kann. Nebenjob wird nichts bringen da ich mein Studium finanzieren muss + Wohnung und alles rundherum.

Und soviel geld kann ich aus einem Nebenjob nicht erarbeiten. Bafög oder so möchte ich nicht da man auch hinterher vieles zurück zahlen muss und ich mich nicht mit jungen Jahren „verschulden“ will.

so jetzt die Frage:

Soll ich ausziehen und die Ausbildung machen oder lieber weiter hier wohnen und meinen Traumjob studieren?

bitte sinnvolle und realistische Antworten

Und ignoriert meine Rechtschreibung, danke im Voraus.

Arbeit, Finanzen, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen

Bin Schwul und verliebt in einem hetero Arbeitskollege?

Hallo zusammen,

bin 30 Jahre alt schwul (nicht geoutet) und arbeite seit 1 Jahr in einer große Firma. Dort habe ich einen Kollege kennengelernt, der hetero und 3 Jahre älter als ich ist. Er hat 1 Frau und 2 Kinder. Wir verbringen in der Arbeit viel Zeit zb Kaffee trinken, Essen usw. mit einander. Manchmal unternehmen wir auch was privates, wenn er Zeit findet und haben auch einige Pläne vor. Was auch sehr schön ist, wir vertrauen sehr einander und unterstützen wie einander bei allen Themen.
Da er so cool und nett ist, will immer Zeit mit ihm verbringen. Ich denke nun an ihn. Will vieles mit ihm planen und versuche mich an seinen Hobbys anzupassen, was er gut findet. Manchmal finde ich schade, dass er wegen Familie wenig Zeit hat.
Er fragt mich ständig warum ich keine Frau habe und warum ich keine suche. Ich versuche immer Ausrede zu finden, da ich ihm nicht die Wahrheit sagen kann. Das nicht nur wegen ihn sondern allgemein will ich nie geoutet werden.
Da ich viel an ihn denke, hab das Gefühl dass ich in ihn verlieben bin. Will einfach nur Zeit mit ihm verbringen. Über Sex oder was ähnliches mach ich keine Gedanken, obwohl er attraktiv ist. Wir sind gleiche Charakteren, haben sehr wenig Meinungsverschiedenheiten und auch gleichen Geschmack (z.B. Kleidung, Farbe usw.. ) Sowas finde ich schön. Bin so dankbar dass ich ihn habe aber hab in letzten Zeiten auch Angstgefühle dass ich ihn verliere.
Zb wenn er mir nicht zurückschreibt, mach ich Gedanken warum usw… Bin auch sehr eifersüchtig wenn er mit den anderen Kollegen bleibt…. die Situation belastet mir zurzeit sehr… und will vorsichtig sein, damit ich weder ihn noch die Arbeit verliere…

Könnte jemand mir was raten, was das sein soll und was ich machen muss?

Danke schön

Arbeit, schwul

Wählst Du Kapitalismus oder Kommunismus?

Es gibt hier oft Fragen zum Kommunismus und es stellt sich in den Antworten heraus das viele gar nicht wissen was der Kommunismus wirklich ist und welches Ideale Ziel er hat.

Deswegen kam mir dieses Beispiel in den Sinn.

Lese bitte erst das Beispiel durch auch wenn es lang erscheint.

In dem Beispiel gehen wir jeweils vom Ideal der beiden Gegensätze aus.

Das Ideale schwer oder nicht zu erreichen sind spielt hier keine Rolle, es geht nur um das Prinziep .

Antworte dann wo du lieber leben willst.

☆☆☆

Stellen wir uns vor das in 10 Jahren ein Komet die Erde vernichtet.

Es gibt aber 2 andere bewohnbare Planeten, die man erreichen kann, wenn man Raumschiffe baut.

Die Planeten bieten überall die Idealen Lebensbedingungen.

Ein Raumschiff wird kapitalistisch gebaut (Fall 1) und eines kommunistisch (Fall 2)

FALL 1 - ideal kapitalistisch

Du bist normaler Arbeiter der für sein Geld arbeitet.

Die Kapitalgeber bezahlen dich dafür das du beim Bau des Raumschiff mitarbeitest.

Wenn Du nicht mitarbeiten kannst , weil du kein Fachwissen hast oder Krank bist oder aus anderen Grűnden ist es so wie es jetzt auch schon ist.

Das Raumschiff gehört dann ihnen.

Wer mit fliegen will muss bezahlen.

Wer nicht bezahlen kann muss bei ihnen Schulden machen und später abarbeiten, oder er fliegt nicht mit.

Der neue Planet wird unter den Kapitalgebern aufgeteilt, die hatten ja die Kosten, für das Raumschiff.

Wenn man Land haben will muss man es ihnen abkaufen oder Mieten.

Du arbeitest wie immer für etwas Geld und musst sehen wo du bleibst.

So wie jetzt hier.

Ob die Regierung dann eine Diktatur der Kapitalgeber ist oder Demokratie kommt ist offen.

FALL 2 - ideal kommunistisch

Jeder arbeitet kostenlos (ohne Geld) beim Bau des Raumschiffes mit .

Du trägst einfach dein Bestes dazu bei.

Auch wenn Du nur etwas Material trägst oder den Arbeiten essen bringst.

Oder du machst Betreuung von Bedürftigen und Kranken.

Du kannst jederzeit wo anders Helfen, wenn es dir mehr Spaß macht.

Du machst auch Arbeiten die dir nicht gefallen, weil du weist daß das Raumschiff rechtzeitig fertig werden muss.(zb Eisenerz aus dem Boden schaufeln)

Du bekommst für die Arbeit und zum Leben alles was du brauchst umsonst, die anderen nehmen auch kein Geld. Jeder arbeitet freiwillig zum Wohle der Gemeinschaft.

Das Raumschiff gehört dann allen.

Der Neue Planet wird unter Allen gerecht aufgeteilt.

Jeder arbeitet dann dort so weiter wie beim Bau des Raumschiff.

Ohne Geld, zum Wohle der Gemeinschaft, immer das was Gerade getan werden muss.

Muss nicht zwingend etwas erledigt werden dann das was am meisten Spaß macht.

Niemand hat Schulden, es gibt kein Geld mehr, jeder bekommt was er braucht, weil ein anderer das gerne macht.

Kleine Kommunen verwalten sich selbst wobei jeder gleiche Rechte hat.

Wird wohl auf Demokratie hinauslaufen, weil bei vielem doch abgestimmt werden wird.

Bedenke das es hier um Ideale geht, und nicht darum ob du der Meinung bist das das nicht geht.

Bei welchem Ideal bist du dabei wenn es so wäre wie oben beschreiben ?

Leben, Arbeit, Geld, Menschen, Politik, Anarchismus, Kapitalismus, Kommunismus, Politik und Wirtschaft, Soziales, Antikapitalismus, Politik und Gesellschaft

Englisch Arbeit Text über Globale Erwärmung?

Hallo

ich Bin in der 9. klasse und gehe auf eine real Schule

ich schreibe morgen eine englisch Arbeit, und muss wahrscheinlich auch ein Text über globale Erwärmung schreiben

wie ist dieser Text?

Was würdet ihr ändern? Ist er in Ordnung?

,,Global warming is the average temperature increasing all over the world over an extended period of time. But it doesn't mean it's happening equally all over the world.

The burning of fossil fuels, deforestation and animal husbandry are increasingly affecting the Earth's climate and temperature.

The amount of naturally occurring greenhouse gases in the atmosphere increases enormously, which intensifies the greenhouse effect and global warming.

You can also do something about global warming if you use bicycles and public transport instead of driving your own car or if you can choose to use electric cars because they have a better climate footprint.

You can also pay attention to which country your fruit and vegetables come from next time you go to the supermarket. It is best to try to buy fruit or vegetables that are locally sourced, as this way you can reduce the distance that the food needs to get to you.

Polar bears are also dying due to global warming as they have less and less habitat because the ice is melting.

Glaciers have been melting for more than 20 years. In addition, sea levels are rising, resulting in flooding.

In countries where it is very hot, forest fires occur, such as in Turkey.

Because of climate change, around 40% of all insects may become extinct.“

Arbeit, Englisch lernen, Englisch, Schule, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, comment

Alleinerziehend und Kinderbetreuung in den Ferien, wie macht ihr es?

Guten Tag miteinander,
wie immer bitte ich um vernünftige Antworten und keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Diese Frage geht an alle befrufstätige alleinerziehnde Elternteile, die wirklich auf sich allein gestellt sind, keine Freunde/Bekannte/Familie haben die deine Kinder

betreuuen können.
Ich habe zwei Söhne, 11 und 3 Jahre alt. Die Schulen sind 6 Wochen geschlossen und der Kindergarten 3 Wochen.
Zwei Wochen am Stück kann ich Urlaub nehmen, doch wie regel ich dann die eine Woche, wo der Kindergarten noch geschlossen hat?
Wie regelt ihr das oder habt ihr Tips?

Wir leben sehr Ländlich, Tagesmutter kann man nicht bezahlen, Vater hat keinen Urlaub in den Ferien, Oma ist schwer krank, Fruende müssen selbst arbeiten so auch der rest der Familie.
Laut Gesetzt stehen einem zwei Wochen am Stück Urlaub, zmd. als Alleinerziehender, zu.
Ich hab endlich eine Chance arbeiten zu gehen, nur ich möchte vorher schon sagen können, wie ich meine Kinder in den Ferien betreuen kann.

Der Ältere kann an Ferienprogramme der Stadt teil nehmen, nur nicht der kleine, für so kleine Kinder gibt es hier leider nichts an Angebote.

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im voraus

Nachtrag: Anruf bei der Stadt getätigt. Leider gibt es kein Programm für unter 6 Jährige. Für meinen älteren Sohn gibt es vieles, aber für meinen jüngsten leider nicht.

Jetzt bin ich echt fraglos, denn ich weis nicht was ich mit meinem jüngsten machen kann, wenn ich nur zwei Wochen am Stück Urlaub haben kann. In einem anderen Kindergarten, für diese Zeit, geht auch nicht, da der kleine und in einer Städtischer Einrichtung ist, so sagte es die Dame am Telefon.

Notbetreuung kann nur angeboten werden, wenn wegen Mangel oder Krankeit und Streiks die Einrichtung geschlossen ist, in den Ferien muss man dann auch andere Betreuungsmöglichkeiten zurück greifen. Die Dame könne mir da nicht weiterhelfen und ich solle mal im Umkreis einfach mal nachfragen wer die Betreuung gewährleiten könne.

Urlaub, Arbeit, Kinder, Schule

Ist das Normal mit der Arbeitsweise?

Ich arbeite in einer Bowlinghalle. Erst war alles chillig, aber mit der Zeit wurde es richtig anstrengend. Direkt nach meinem Einstieg dort hat sich die Leitung gewechselt. Eine 20 Jährige leitet den Store jetzt. Das merkt man auch.

In den Whatsapp Gruppen gab es teilweise richtige Cringe Statements. Sie als Mensch ist aber eigentlich nett und wir verstehen uns. Nur nicht Arbeitstechnisch leider.

Ich hatte jetzt die Sonntagsschicht alleine. Eigentlich ist man dort zu zweit. Aber da ständig jemand krank ist oder plötzlich nicht kann war das eben so.

Wir haben mit der Zeit auch eine To-Do Liste bekommen und jeder der solche Läden/Jobs kennt, weiß, dass 12-19 Uhr Arbeitsschicht nicht auch bedeutet, dass man bis 19 Uhr arbeitet. Man ist IMMER mindestens 1-1,5h länger dort. Manche arbeiten kann man auch gar nicht vorher machen. Die Popcornmaschine kann man erst säubern gegen kurz vor Ende. Die Kasse wird erst ab Punkt 19 Uhr abgerechnet usw. - dann kommt das Sauber machen erst etc.

Lange rede, kurzer Sinn. Den Montag haben wir geschlossen und am Dienstag folgen dann IMMER Vorwurfsvolle Bilder in der Gruppe von Kleinigkeiten. "Warum ist das nicht gemacht??"

Ich kann verstehen, dass Sie möchte, dass die Leute das alle perfekt hinterlassen. Ist aber realistisch kaum machbar, wenn man nicht noch 2-3 Stunden nach Feierabend dort hocken möchte. Ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und war bis 20.30 dort. Dennoch gab es hier und da kleine Patzer/Fehler oder es wurde was vergessen. Meiner Meinung nach menschlich. Und dieses Vorwurfsvolle indirekte anprangern geht mir so tierisch auf den Keks, dass ich überlege die Sonntagsschichten nicht mehr zu machen. Dann fallen auch etliche Aufgaben weg und jemand kommt nach mir am Sonntag. So bin ich dann nicht der Bu-Mann.

Was meint Ihr?

Liebe, Arbeit, Finanzen, Bowling, Job, Geld, Wirtschaft, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Politik, Beziehung, Minijob, Hass, Kasse, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit