AfD – die neusten Beiträge

Könnte es besser sein, wen jegliche Partei sich selbst finanzieren müsste?

Heutzutage ist es, dass Politiker wie Heidi Reichinnek und auch andere um die 15.000EUR pro Monat erhalten.

Dabei sind sie in keiner Art schöpferisch tätig, wie es als Bsp. Handwerker sind, welche Konkretes erschaffen.

Bei uns wird gesagt, dass Spitzenverdiener ein Jahresverdienst von 100.000EUR haben, was einige Politiker übersteigen.

Das ist aber auch nur möglich, weil das System es zulässt oder so vorsieht.

Wäre es der Fall, dass Politiker sich ausschließlich durch die Einkünfte einer Partei finanzieren müssten, wäre es ziemlich sicher gänzlich ausgeschlossen, 15.000EUR pro Jahr zu verdienen.

Die FDP als Bsp., die hat die 5-Prozent-Hürde nicht geschafft, was auch meint, dass deren Parteispenden adäquat sich gestalten werden.

Die Union als Bsp., die hat ein relativ gutes Ergebnis erzielt, was auch meinen müsst, dass die höhere Parteispenden hat.

Ich glaube sogar, dass man die Parteispenden gleich den Ergebnissen bei den Wahlen stellen könnte.

Das ist aber nur eine These.

Wenn das aber stimmt, dann ist eine Parteienfinanzierung durch Steuern etwas, was keinen Sinn haben kann.

Immerhin würden die Wähler das sowieso finanziell unterstützen, was sie wählen würden und befürworten.

Es wäre sogar der Fall, dass die Bürger näher an der Politik wären, da die Politiker ihre Partei umwerben müssten und sich weitaus direkter mit den Bürgern konfrontieren müssten.

Selbst wenn eine Partei die 5-Prozent-Hürde schafft, meint das automatisch, dass sie finanziell davon profitiert.

Würde es das nicht geben, könnte es sich eine Partei nicht leisten, einen Teil ihrer Wähler zu enttäuschen, da die das Geld einbehalten.

Zieht sie aber ihr Programm durch, würden die Finanziers und damit auch die Wähler, entlohnt werden und das erhalten, was sie gekauft haben.

Ist das gut, was die Partei treibt, ist das auch etwas, was mehr Wähler anzieht und damit auch Geld.

Finanzen, Regierung, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Finanzen und Verwaltung

AfD Szenario bis 2033?

Seit dem die rechtsextreme AfD in den Umfragen führt und die demokratischen Parteien sich immer noch nicht trauen ein Verbotsverfahren einzuleiten, habe Ich über mögliche Szenarien nachgedacht wie die rechtsextreme AfD an die Macht kommt und nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa zerstören wird.

Ich fürchte das sie bis 2029 die Macht übernehmen wird, durch einen Putsch. Sie wird unsere Demokratie weiterhin durch gezielte Hass und Hetze schwächen.
Es gibt so viele eingeschleuste Rechtsextreme in Justiz, Behörden, Polizei oder dem Militär. Hinzu kommen noch die Art Guerilla Kämpfer wie Reichsbürger oder die Autonomen Sachsen, welche verdeckt im Hintergrund agieren.

Nachdem sie die Macht übernehmen schaffen sie die Demokratie ab und führen die Diktatur ein. In Bezirken mit hohem AfD Anteil werden Soldaten rekrutiert und Waffen verteilt. Diese Soldaten werden in die Gebiete mit niedrigem AfD Anteil und hohen Migranten Viertel einmarschieren und alle Migranten in ihren Häusern festnehmen und in Abschiebe Lager stecken. Möglicherweise werden auch viele an Ort und Stelle hingerichtet.

Nachdem die Migranten weg sind und die Wirtschaft den Bach runter geht, Hunger Not und Elend sich breit machen sieht die rechtsextreme AfD nur noch einen Ausweg um abzulenken: Den Angriff auf Polen und die Wiederherstellung des deutschen Reiches.

Wie genau es ab da weiter geht, darüber kann man nur spekulieren und es ist sehr schwer das zu sagen, jedoch halte ich das Szenario bis dahin, also etwa 2031-33 für sehr realistisch. Wie realistisch seht ihr ein solches Szenario?

Sehr unwahrscheinlich 54%
Eher unwahrscheinlich 22%
Sehr wahrscheinlich 17%
Eher wahrscheinlich 7%
Weiß nicht 0%
Geschichte, Krieg, Regierung, Recht, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Migration, Militär, NSDAP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, Zweiter Weltkrieg, Kriegsverbrechen, AfD, Rechtspopulismus, Verfassungsschutz, AfD-Wähler

Meinung des Tages: Medien in Deutschland genießen wieder mehr Vertrauen - was ist bei Euch der Fall?

(Bild mit KI erstellt)

Begriffe wie "Fakenews" sind seit Jahren aus dem Alltag der medialen Berichterstattung kaum noch wegzudenken - so verwundert es nicht, dass das Vertrauen in Medien teils stark gelitten hat. Eine Studie zeigt nun: In Deutschland ist das Vertrauen in die Medien wieder gewachsen...

Allgemeine Ergebnisse der Umfrage

Laut Umfrageergebnissen halten 83% der Befragten die Qualität des Informationsangebotes der Medien in Deutschland für sehr gut oder gut. 61% betrachten Informationen, welche sie durch Medien erhalten, als glaubwürdig. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als in der Befragung 2023.

Regionale und politische Unterschiede

In Westdeutschland geben laut Umfrage 58% an, (sehr) großes Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu haben. Anders sieht es in Ostdeutschland aus: 41% geben an, dem Rundfunk zu vertrauen, 54% tun dies jedoch laut eigener Angaben nicht.
Ein weiterer Unterschied fällt auf, betrachtet man die Antworten der Anhänger politischer Parteien. 92% der Anhänger der Grünen vertrauen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bei der Union sind es 78%, bei der SPD 76% und bei der Linken 68%. Zum Vergleich: Nur jeder zehnte AfD-Anhänger traut dem Rundfunk, bei BSW-Anhängern ist es jeder sechste.

Junge Menschen vertrauen Hauptquelle nicht

Die Gruppe der 18-34-jährigen gibt zwar an, dass für sie soziale Medien die Hauptinformationsquelle sind, jedoch vertrauen sie dieser oftmals nicht. 63% der Befragten dieser Gruppe gaben an, öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern Glaubwürdigkeit zuzusprechen, in derselben Gruppe sprachen dies nur 3% Plattformen wie TikTok, X oder dem Messengerdienst Telegram zu.

Unsere Fragen an Euch:

  • Hat sich für Euch die Glaubwürdigkeit der Medienlandschaft in Deutschland verändert?
  • Welche Medien sind für Euch die glaubwürdigsten?
  • Was müsste geschehen, um langfristig die Glaubwürdigkeit zu stabilisieren, bzw. zu steigern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Mein Vertrauen in die Medien ist mittelmäßig 27%
Mein Vertrauen in die Medien ist (sehr) gering 26%
Ich vertraue den Medien gar nicht 22%
Mein Vertrauen in die Medien ist (sehr) hoch 21%
Etwas anderes 4%
Fernsehen, Geschichte, Nachrichten, Informationen, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Quelle, Psychologie, Berichterstattung, CDU, Demokratie, Die Grünen, Journalismus, Medien, Medienrecht, Ranking, Reportage, SPD, Union, Vertrauen, Wetterbericht, AfD, BSW, Osten und Westen, Fake News, Meinung des Tages

Ich mache mir Sorgen über unsere Entwicklung in der Gesellschaft

Es gibt da etwas was mir auf dem Herzen liegt und ich möchte das aussprechen.

Die Menschen die gegen die AFD sind und auf die Straße gehen, gehen auf die Straße weil Sie nicht möchten dass unsere Demokratie gefährdet ist sie möchten nicht dass Menschen die aus anderen Kulturen kommen in irgendeiner Form benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Und immer wieder wird gesagt, nie wieder ist jetzt.

Aber, man sollte mal beobachten wie genau diese Menschen mit Menschen umgehen die von der AFD sind oder sogar deren Wähler.

Manche Leute stehen vor Geschäften oder Restaurants mit Schildern wo drauf steht " hier nicht einkaufen das sind afd-wähler "

Menschen die diese Partei befürworten werden beschimpft ausgegrenzt und in seltenen Fällen wird sogar zu Gewalt aufgerufen.

Menschen wollen eine Partei verbieten die von einigen Leuten gewählt wurde demokratisch. Was ist denn jetzt hier Demokratie feindlicher die AFD? Oder die Menschen die diese Partei fordern zu verbieten? Die AFD macht mir persönlich weniger Sorgen wie die Menschen die sie verbieten wollen und die Menschen die auf AFD Befürworter in vielerlei Hinsicht losgehen.

Es wurde gesagt, es gibt nur menschliches Blut. Sie sagte es wiederholt sich dieser Hass. Und ich spüre einen extrem Hass zwischen Leuten die die AFD verbieten wollen und den Leuten die die AFD befürworten. Wir sind Menschen alle gemeinsam afd-wähler grünen Wähler links Wähler etc und meiner Meinung nach, gehört zu einer gesunden Demokratie eine rechte und eine linke Seite. und Rechts bedeutet nicht rechtsradikalismus und Links bedeutet nicht linksradikalismus das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Natürlich gibt es Punkte bei der AFD die ich nicht gut finde aber, so schlimm wie viele meinen finde ich diese Partei gar nicht meiner Meinung nach.

Mir macht der Umgang in der Bevölkerung viel mehr Sorgen als die Partei selbst. Ich habe oft beobachtet wie Menschen die auf gegen Rechts Demos gehen dass die ziemlich aggressiv veranlagt sind. Es gab mal eine junge Frau die ist auf einer Demo gegen Gewalt in Berlin gewesen. Und diese Frau wollte auch gegen Gewalt demonstrieren. Sie hatte ein großes Schild dabei, darauf stand "ich bin gegen Messerangriffe, Amokfahrten, Gewalt. Was meiner Meinung nach legitim ist weil die Dinge die auf dem Schild standen sind auch gewalttaten sehr schwere sogar. Aber diese Frau wurde von den anderen Demonstranten die teilweise auch bunte Fahnen hatten weggeschubst angegriffen und das Schild wurde zerstört.

Ich möchte in einem Land leben, wo ich mich sicher fühlen kann. Mittlerweile habe ich große Angst öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen weil es immer gefährlicher wird. Die Menschen werden immer aggressiver. Und Menschen die nach Deutschland kommen ein Kind oder eine Frau sexuell missbrauchen bekommen einen lachhafte Strafe. Und im Grundgesetz steht geschrieben dass niemand bevorzugt oder benachteiligt werden darf aufgrund seiner Herkunft etc aber das funktioniert irgendwie nicht. Und das ist Katastrophe. Die AFD will dass wir uns nicht mehr in den Ukraine Krieg einmischen also verhindert die AFD dass der Krieg zu uns kommt wohin gegen die anderen Parteien das nur noch fördern. Die AFD möchte das Arbeiten sich wieder lohnt das Rentner vernünftig bezahlt werden das es mehr Gerechtigkeit gibt und sie wollen unsere Demokratie sogar verbessern. Das kommt mir alles sehr bekannt vor, in der corona-krise war es nicht anders ich kann mich noch gut erinnern wie Menschen die geimpft waren auf nicht geimpfte losgegangen sind nur weil man eine andere Meinung hatte. diese Menschen hatten Angst. Und ich möchte wetten dass die meisten Menschen die die AFD wählen auch Angst haben und diese Angst sollten wir ernst nehmen anstatt sie zu bekämpfen. Mir macht die Entwicklung in unserer Gesellschaft große Sorgen. Wir sind alle Menschen und die haben alle eine verschiedene Ansicht und Meinung was legitim ist und ich finde es erschreckend dass wenn ein Mensch eine andere Meinung oder Ansicht hat dass man beschimpft wird ausgegrenzt wird dass man Angst haben muss. Dieses schwarz-weiß denken ist sehr extrem in unserer Gesellschaft und hat sich in der corona-zeit sehr gut gezeigt und jetzt wo es um Politik geht, die Suppe kocht immer heißer. Ich habe ehrlich gesagt Angst wie sich das entwickelt und ich weiß nicht wo es hinführen wird, aber wenn das so weitergeht und die Leute einander nicht endlich respektieren egal auf welcher Seite man ist wird das glaube ich keinen guten Lauf nehmen. Und meine persönliche Meinung ist, dass die linke Szene viel extremer ist wie die Rechte weil das sind die Leute die wenn es legal wäre Gewalt anwenden. Dann würde sich das was damals war auf jeden Fall wiederholen.

Ich muss niemandem sagen für welche Partei ich bin. Ich möchte euch in den Kommentaren bitten menschlich zu bleiben. es ist kein Verbrechen. Es gibt kein legitimen Grund jemanden zu beschimpfen oder zu demütigen nur weil man eine Partei wählt die man nicht befürwortet. Bitte denkt an das Grundgesetz

Geschichte, Partei, wiederholen, AfD

Was sind die schönste / besten Länder zum Leben? 🌎😎

mit den besten Lebensbedingungen (eurer Meinung)? 🤔

In Bezug auf:

1. Lebensstandard

2. Wohlstand 💵💵🛍️👢👜👘👗

3. Sicherheit / Kriminalität 👮‍♀️👮‍♀️🚔🚨🚓

4. Soziale Gerechtigkeit (Verteilung des Wohlstand?)

5. Sozialer Frieden 🤝🫶🕊️ (ist die Gesellschaft gespalten, oder hält sie gemeinsam zusammen)

6. Gerichte / Gesetze (Recht) ⚖️🧑‍⚖️🏛️

7. Schule / Bildung 🏫🎒👧📖🧑‍🎓

8. Kultur / Gesellschaft (Lebensweise)

9. Gesundheitssystem 🏥🚑🚨👩‍⚕️🩺

10. Infrastruktur 🚊🚄🚅🚆🚍🚌🛣️

11. Natur / Landschaft / Wetter 🏞️🌳🌲

12. Poltik (Demokratie?)

13. Religion? ⛪✝️ oder 🕌🕋☪️?

14. Entwicklung? 🌐 🛰️✈️👩‍🔬📡💲

Bitte begründet eure Beurteilung

Deutschland 🇩🇪 / Österreich 🇦🇹 / Niederlande 🇳🇱 41%
Schweden 🇸🇪, Norwegen 🇳🇴, Finland 🇫🇮, Island 🇮🇸 28%
USA 🇺🇸 / Australien 🇦🇺🦘 / Kanada 🇨🇦 / Neuseeland 🇳🇿 11%
Japan 🇯🇵🏯🎎🎋🎌🉐 7%
Spanien 🇪🇸 / Italien 🇮🇹 / Portugal 🇵🇹 7%
Schweiz 🇨🇭 / Dänemark 🇩🇰 / Polen 🇵🇱 4%
China 🇨🇳 2%
England 🇬🇧 / Irland 🇮🇪 / Wales 🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 0%
Südkorea 🇰🇷, Taiwan 🇹🇼, Singapur 🇸🇬 0%
Israel? 🇮🇱🕎 / UAE (Dubai) 🇦🇪 0%
Leben, Europa, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Politik, Kultur, Philosophie, Soziales, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD