AfD wurde als rechtsextrem eingestuft. Warum wählen die Menschen diese Partei immer noch?

7 Antworten

der bericht liegt nicht zur einsicht vor ; der verfassungsschutz ist weisungsgebunden und untersteht dem innenministerium ( damals SPD ) ; frau faeser bestimmt , was zu suchen und zu finden ist ;

und solange der bericht nicht offenliegt und nachzulesen ist sowie das gericht nicht entschieden hat , kann und darf niemand das so in der öffentlichkeit verbreiten;

im Zweifel für den angeklagten;

die AFD ist nicht verboten , somit ist sie eine legitime , wählbare partei

Hast du die 1000 Seiten schon gelesen?

Leute sind unzufrieden mit ihrer Situation und wählen jemand, der die gegenwärtige Politik protestiert. Das ist doch logisch, und ein Gutachten einer staatlichen Institution, von dem sie so gut wie nichts wissen. Wieso sollte sie das abbringen?

Es ist inzwischen etwas länger her, knapp 100 Jahre, dass Unzufriedene auch Parteien gewählt haben, die gegen die aktuelle Politik protestiert haben. Damals waren es KPD und NSDAP. Die meisten von den Unzufriedenen wählten NSDAP. Aber dass das Folgen hatte, die ja nur von nur von einem Teil der AfD-Mitglieder für wünschenswert gehalten werden. Ja das stört viele Unzufriedene nicht. Warum sollten die nicht AfD wählen, die sogar an der Parteispitze die Frauenquote einhält und deren Kanzlerkandidaten sogar vorbildlich LGBTQ die Stange hält?

Wenn das so weiter geht, werd ich auch noch Supporter 😎

25% des Landes will die AfD, und Leute diskutieren über ein Verbot? Selbst eine Koalition sollte bereits möglich sein

Und solange ihr euch so undemokratisch zeigt, gewinnt die Alternative an Sympathie

Es ist in der Tat erschreckend, dass mittlerweile ein Viertel der deutschen Bevölkerung wieder kein Problem damit hat, Rechtsextreme und Faschisten zu wählen.

Zu der Feststellung, dass die AfD rechtsextrem ist, bedarf es keines Gutachtens und keiner Einstufung durch den Verfassungsschutz. Eigene Beobachtungsgabe reicht da völlig.

Die AfD wählt man meines Erachtens ausschließlich

aus Überzeugung!

Aus keinem anderen Grund. Diese Protestwahl-Lüge kaufe ich schon lange keinem mehr ab. Denn Protest bzw. Wut auf die anderen etablierten Parteien ist kein Grund, extremistisch zu wählen und somit die eigenen Freiheiten, Grundrechte, die eigene Lebensgrundlage und die Wirtschaft auf's Spiel zu setzen. Es wurde schon mehrfach belegt, dass vor allem gerade diejenigen die AfD wählen, die unter einer AfD-Regierung in die Armut abrutschen würden. Auch Wirtschaftsvertreter warnen seit Jahren vor der AfD.

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl nicht-extremer konservativer Alternativen zur "Alternative". Die berechtigte Frage ist also, warum man angeblich "aus Protest" ausgerechnet eine rechtsextremistische Partei wählt.


Walter159  23.05.2025, 17:14

Lies bitte mal das Parteiprogramm der AfD bevor Du solchen Unsinn hier verbreitest. Denk dann darüber nach was Du sagst und was Du aus dem Programm gelernt hast.

Sie wurde noch nicht eingestuft. Es liegt ein Pamphlet vor, welches Fr Faeser dem ihr unterstellten Amt auftrug. Dieses wird juristisch geprüft. Und bevor das geschehen ist, ist die AfD auch nicht als gesichert rechtsextrem einzustufen.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-rechtsextrem-100.html

Es bleibt also abzuwarten, und im übrigen würde die Einstufung nicht bedeuten, dass die AfD nicht verfassungskonform wäre.

Ansonsten wäre die Linke als Nachfolgepartei der SED schon lange weg vom Fenster.

Also: auch das Plenum darf bunt sein....