Zwischenmenschliches – die neusten Beiträge

Was ist die Motivation von verstecktem Hass von Zwietracht und Neid?

Hallo liebe Community,

wie viele hier gemerkt haben beschäftigt mich diese Frage vor allem in Bezug auf das Verhalten eines Kollegen.

Mich macht so was eher traurig und wütend.

Wie kann man vorne mir ins Gesicht lächeln und (meistens) eine gute Beziehung zu mir hägen und hinter meinem Rücken am liebsten ein Dolch in den Rücken rammen?

Mich ausschließen, Intrigen schmieden... und mich durch andere wissen lassen, dass ich ausgeschlossen wurde?

OK, ich und andere Kollegen ( des Vertrauens) haben das Gefühl, dass eine verschmähte Liebe der Grund sein könnte.

Ich habe die Person aber nie verletzt oder so.

Mich morgens zu fragen, ob ich einen leckeren Tee habe und abends mit sieben anderen Kollegen ins Kino zu gehen ohne mich zu fragen ist komisch.

Und alle die denken, ich erzwinge es, unbedingt dazu zu gehören, ich stinke oder sonst noch was....sage ich NEIN. Nach Außen gehöre ich praktisch zu dieser Clique und wenn genau die Person etwas organisieren will, dann schließt mich aus.

Ich habe mehrmals das Angebot gemacht, drüber zu reden (über die passive Aggressivität- ich habe es nicht so ausgedrückt) und auch da habe ich gemerkt, wie wenig die Person diese Anliegen ernst nimmt.

Woher kommt das? Was hat ein Mensch davon, eine Person auszugrenzen?

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es um Hass geht, der damit angefangen hat, dass die Person vielleicht verliebt war? Oder auch nicht?! Es ist mittlerweile so krass, dass ich nicht mehr weiß was ich denke. Vielleicht weil ich der Person sage/ zeige wer sie ist?🤔

Ich brauche Rat.

Männer, Zwischenmenschliches

Freund von Freundin, vollkatastrophe,und jetzt?

Guten Morgen zusammen,

ach ja, ich weiß nicht so recht wo ich angefangen soll.. meine Freundin, mit welcher ich sehr eng und gut befreundet bin, hat seit 2 Jahren nun einen Freund. Nun sind die beiden auch zusammen gezogen.

Am Anfang der Beziehung habe ich mir nichts gedacht und habe mich sehr für sie gefreut natürlich. Mittlerweile kommen Situation auf, wo ich einfach nur denke "Mensch xy, siehst du das nicht? Wach mal auf!"

Er ist sehr von sich selbst überzeugt, faul und lebt total auf ihren Kosten. Sie zahlt alles,beim gemeinsamen ausgehen scheut er sich nicht 4 Getränke zu bestellen plus Dessert usw, sie sitzt daneben und bekomm5 schon die Krise.

Sie kutschiert ihn wohin er möchte.

Er hat irgendwie nie Geld, obwohl er arbeiten geht.

Er schläft scheinbar den ganzen Tag, sie macht sich immer sorgen, weil er sich nicht meldet.

Bei gemeinsamen Feiern haut er immer einen Spruch nach dem anderen raus (verletzende Sprüche gegenüber meiner Freundin, die er dann aber als "Spaaaaß" betitelt.) wie z.B. "eigentlich stehe ich auf schwarzhaarige, boah blond ist gar nicht meins eigentlich" (meine Freundin, blond), ich schwarzhaarig, sitze daneben.

Und vieles mehr,...

Nach einer Feier hatte er mich auf die Wange geküsst. Das habe ich auch niemandem erzählt.

Er ist totales Klotz am Bein für sie und sie tut mir Leid. Ich verstehe auch nicht wie sie mit ihm zusammen sein/bleiben kann.

Ich wünsche ihr das Beste. Er ist einfach unausstehlich.

Danke fürs durchlesen und ja ich weiss, es ist vielmehr ein auskotzen statt Rat suchen.. aber vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Meinung.

LG

Freundschaft, Angst, Beziehung, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundeskreis, Freundin, Gemeinschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Ratlosigkeit, Streit, Zwischenmenschliches

wie damit umgehen, wenn er es sich schön redet?

ich hab festgestellt, dass mein freund höchstwahrscheinlich „retter syndrom“ hat. anfangs meinte er mal „dass du depressionen hast zieht mich an, keine ahnung warum”

mittlerweile merke ich wie er in situationen aufblüht wo er der „retter” sein kann. es geht mir auf die nerven, weil er mich nur als das kaputte mädchen sieht die er aus der dunkelheit befreien muss. vorallem tut er mir leid, weil er nicht merkt, dass es weder romantisch noch selbstlos ist und wenn das mit uns enden sollte, wird er wahrscheinlich an eine geraten die ihm deswegen ausnutzen wird.

ich hab ihm gesagt, dass er vielleicht unter „retter syndrom“ leidet und es nicht gesund ist. aber er meint es sei die verdammte depression die mir das einredet und, dass er angst davor hätte, dass ich mich wieder hinter meinen mauern zurück ziehe und er mich nicht heilen kann.

wie damit umgehen, wenn er sich das weiter schön redet ? ich will ihm eigentlich echt nicht verlieren, weil er ein herzensguter mensch ist, aber so kann man keine gesunde beziehung führen und es tut mir auch leid, wie er sich ständig selber nach hinten stellen will, selbst wenn man ihm darauf aufmerksam macht.

alternative antwort 78%
ihm versuchen weiter darauf aufmerksam zu machen 22%
schluss machen 0%
hinnehmen 0%
Liebe, Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Alltag, Gedanken, Psychologie, Alltägliches, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psychotherapie, Soziales, Streit, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben, Philosophie und Gesellschaft

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Ich werde außen vor gelassen trotz guter Beziehung zu anderen. Was tun?

Hallo liebe Community,

ich habe zu bestimmten Kollegen ein sehr gutes Verhältnis.

Doch manchmal habe ich das Gefühl, dass ich ohne Begründung außen vor gelassen werde 😔

Ich bin lustig, hilfsbereit etc und ich erwarte nicht von allen miteinbezogen zu werden.

Ich glaube auch, das Ganze wird von einer einzigen Person gesteuert und genau besteht diese Person darauf, dass ich weiß, dass ich außen vor gelassen werde. Die Person ist männlich und ich bin weiblich.

Heute hat diese Person mit Namen beschriftete Geschenktütchen mitgebracht und auf den Schreibtisch deponiert, wo jeder die sehen konnte auch ich. Ich bin reingegangen und wollte "Guten Morgen" sagen und habe die gesehen.

Ich hatte mit dieser Person gerade am Freitag ein tolles Gespräch gehabt und da sie mir eine Vesperdose geliehen hatte, habe ich heute sogar Kuchen mitgebracht, damit ich die Dose nicht leer zurückgebe.

Ich persönlich vermute, dass die Person nur vorne nett zu mir ist, aber im Herzen weiß ich nicht was sie gegen mich hegt. Was mich beschäftigt ist, dass die Person immer will, dass ich weiß, dass ich außen vor gelassen wurde.

Vielleicht ist man nett zu mir nur, wenn man mich braucht. Was ich auch nicht richtig glaube.

Heute war das Büro von der Person voll mit anderen Kollegen und ich habe gesehen wie eine Kollegin mit einem Geschenktütchen das Büro verlassen hat. Auch hieß es dass man Barbie zu sechst angeschaut hat. Wobei ich hier nicht sagen kann, ob es um Kollegen ging.

Wie könnte man sich in dem Fall verhalten. Ignoriert habe ich es heute schon. War nett wie immer.

Aber warum tut man so was??? Und warum will man mich unbedingt verletzen?

Ich bin cool genug, um es zu verkraften, wenn man mir klar sagt, dass ich nicht dazu gehöre, wobei ich das auch nicht glaube, denn ich kenne viele Geheimnisse von einzelnen Personen in der Gruppe, denn man kann sicher bei mir sein, dass ich nicht ausplaudere.

Berufswelt, Zwischenmenschliches

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Sollte ich die Freundschaft beenden wenn mir ihre Nachrichten zu viel werden und sie mich von anderen Freunden isoliert?

Sie (Freundin und wir studieren zusammen) schickt mir über den Tag viele lange Sprachmemos, insgesamt kommen die auf 20-30 Minuten. Quasi als wäre ich ihr Tagebuch. Alle ihre kleinen Alltagsprobleme und dann kann ich sie in den Audios auch manchmal nicht mal verstehen weil sie die beim gehen aufnimmt. Zudem habe ich selbst gerade eine stressige und wichtige Phase in meinem Leben und es dreht sich in ihren Audios trotzdem immer nur um sie. Sie ist auch manchmal fern von der Realität, also redet sich Sachen schön und wenn was nicht klappt im Leben sind alle anderen Schuld. Beispielsweise schreibt sie eine Woche an einer Arbeit an der alle anderen 4-6 Wochen schreiben und besteht nicht und schiebt es dann auf den Dozenten anstatt einzusehen, dass sie sich keine Mühe gegeben hat. Sie will dann, dass ich sie in ihrer Opferrolle bestätige und will darüber reden, wie unfair sie behandelt wurde. Sie will auch bei Projekten jedes Detail mit mir bereden, obwohl ich an einem anderen Projekt arbeite und nicht für zwei arbeiten kann.

Komischerweise will sie in der Universität nicht mehr so wirklich was mit mir machen. Sie hat da ein paar neue Freundinnen gefunden und sie trennt mich und die strikt. Ich frage mich warum? Bin ich ihr peinlich, hat sie schlecht übet mich geredet, ist sie eifersüchtig?

Mir wird das zu viel, ich kann einfach nicht für zwei Personen studieren und will ihre Opferrolle nicht mehr bestätigen. Wie kann ich ihr das sagen? Manchmal denke ich, es wäre am besten die Freundschaft komplett zu beenden. Denkt ihr, die Freundschaft kann man noch zum guten drehen? Hab leider niemanden mit dem ich da drüber reden kann, da ich vor Freunden erstmal nicht schlecht über sie reden möchte.

Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Zwischenmenschliches, Ausnutzen lassen

Klassenkamerad hat mich blockiert?

Hallo,

Ich mache eine schulische Ausbildung.

Direkt am Anfang hatte ich mich mit jemandem angefreundet. Ich bin dann irgendwann auf Distanz gegangen, weil ich den Eindruck hatte dass die Person mich anlügt und ich gemerkt habe, dass ich mit der Person keine Freundschaft außerhalb der Schule haben möchte, da ich zu ihr kein Vertrauen aufbauen kann.

Ich kann halt einige Dinge trennen. Ich kann mich dann trotzdem normal ihr gegenüber in der Schule verhalten da man gemeinsam die Ausbildung macht und die Person hat mich jetzt blockiert, da ich gesagt habe, dass ich keine Freundschaft außerhalb der Schule möchte und man trotzdem normal in der Schule reden kann. Davor hatte die Person mich bedrängt und wegen allem konfrontiert und auch nicht locker gelassen dass ich keine Freundschaft will. Das hat dazu geführt dass ich ihr klar gemacht habe, dass ich das einfach aus mehreren Gründen nicht möchte und nicht mehr auf ihre Nachrichten geantwortet habe. Daraufhin wurde ich blockiert. Ich finde das gerade einfach sehr kindisch und unangebracht, da wir die nächsten 3 Jahre gemeinsam verbringen werden und es für mich kein Problem gewesen wäre in der Schule mit der Person zu reden oder zusammenzuarbeiten. Wie soll ich damit umgehen?Ist das nicht wichtig, ein neutrales Verhältnis zu haben, weil man sich ständig sieht und man der Kollege vom anderen ist? Ich bin ja nicht da um Freunde zu finden... und die Person überreagiert einfach..

Freundschaft, Zwischenmenschliches

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches