Zwischenmenschliches – die meistgelesenen Beiträge

Was habt ihr so für lustige Macken/ Ticks/ Eigenarten?

Ich fang mal an:

-Ich muss das Innere aus meinem Brötchen immer zuerst rauspulen, bevor ich den Rest des Brötchens esse

-Ich kann nie einschlafen, wenn irgendwelche Gliedmaßen aus meinem Bett hängen, weil ich Angst habe, dass sie mir während des Schlafs abgetrennt werden könnten. Echt bescheuert, ich weiß

-Ich vergesse meine Brille grundsätzlich und suche sie dann ungefähr 5Minuten, wenn ich unten vorhabe, eine Serie zu gucken. Bei Filmen ist das kein Problem

-Ich kann nur entweder 3,5 oder 10 Süßigkeiten am Tag essen

-Ich kann ein Buch nie entspannt auf einmal durchlesen, weil ich mir wichtigen Stellen immer anmarkere und dann in ein extra Buch dafür übertrage, um mir dort nochmal die wichtigsten Stellen anzustreichen

-Ich muss alle Fragen, die mir durch den Kopf gehen aufschrieben und ewig lang darüber recherchieren

-Ich versuche IMMER die Leute zu unterhalten, weil ich anschweigen und peinliche Stillen nicht ertragen kann

-Wenn ich denke, dass ich alleine bin, denke ich laut nach

-Ich räume alle 3Tage grundsätzlich mein Zimmer auf, auch wenn es nicht wirklich nötig ist

-Ich schlafe nur mit exakt 3Kissen ein

-Ich vermeide es, auf Ritzen zu treten

-Beim Aufräumen rede ich die ganze Zeit mit mir selbst

-Wenn ich an Fenstern vorbeilaufe, in denen sich mein Spiegelbild reflektiert, habe ich immer den Drang, reinzuschauen

-Ich plane Gespräche in meinem Kopf immer vor und über sie dann mit mir selbst vor dem Spiegel

Bitte sagt mir, dass ich nicht die einzige Person mit so schrägen Ticks bin 😅.

Freunde, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Zwischenmenschliches, Macken, Selbstakzeptanz

Warum fallen mir so einfache Dinge so schwer?

Hallo.

Wie bei mir üblich, schreibe ich hier einen neuen Roman für eure Ratschläge. Viele, viele Dinge, mit denen andere Menschen super klar kommen, fallen mir unglaublich schwer. Und ich brauche eure Hilfe, um heraus zu finden, wieso.

Eine solche Sache ist es, mich um Dinge zu kümmern. Den Termin für das Ziehen meiner Weisheitszähne habe ich zwei Jahre lang vor mir her geschoben, teils auch, da ich panische Angst vor solchen zahnärztlichen Eingriffen habe. Hätte meine Therapeutin mich nicht permanent damit belagert, hätte ich nun auch immer noch keinen Termin beim Augenarzt. Das geht aber auch bei deutlich kleineren Dingen. Ich sage mir bereits seit einer Wochen, dass ich den Käfig meiner Mäuse säubern sollte und habe das immer noch nicht erledigt. Aufgaben für das Studium erledige ich auch nur kurz vor knapp. Alles schiebe ich nur vor mir her.

Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich permanent so K.O. bin. Das hängt mit meiner Depression zusammen. Es reicht, um täglich zu den Vorlesungen, Übungen und Praktika zu erscheinen. Es reicht meistens auch, um abends noch zum Sport zu gehen. Ich verstehe nicht, wo andere die Energie her nehmen.

Auch zwischenmenschliche Interaktion finde ich unglaublich anstrengend. Ich habe bereits seit Ewigkeiten mit niemandem mehr telefoniert und meide es, an das Telefon zu gehen, wenn es klingelt, in der Hoffnung, meine Eltern (bei denen ich noch wohne) gehen ran. Andererseits ruft für mich sowieso nie jemand an.

Ich hätte unglaublich gerne wieder eine Partnerin. Aber andere Menschen sind für mich ein Enigma. Ich verstehe sie nicht. Ich verstehe nicht, wie ich mit anderen Menschen umgehen muss, um meinen Zielen näher zu kommen. Es ist, als sprächen alle eine geheime Sprache und ich bin der einzige, der sie nicht kennt.

Ich kann mich mit Menschen unterhalten. Ich schaffe es zu oberflächlichen Kontakten. Aber es scheitert am Sprung von einem oberflächlichen Kontakt zu einem Freund oder einer Freundin. Ich komme nie dort hin. Ich weiß nicht mehr, wie ich das bei meinen Ex-Partnerinnen hin bekommen habe. Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Ich bin seit fast 4 Jahren single. Das sind 20% meines Lebens.

Warum fällt es anderen so leicht, neue Freunde oder sogar einen neuen Beziehungspartner zu finden, und ich habe da so riesige Probleme mit?

Irgendwie zweifle ich stark an mir selbst, wenn es um diese Dinge geht. Der gemeinsame Nenner bin ich. Das Problem ist bei mir zu finden. Ich tue mich schwer damit, das auf meine Krankheit zu schieben. Das bringt mich auch nicht weiter. Ich möchte etwas verändern. Aber ich weiß nicht, was ich verändern muss.

Dass ich das ganze noch weiter mit meiner Therapeutin besprechen muss, ist mir klar. Dennoch würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere noch einen Einfall hat.

Gruß

Menschen, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Psyche, Soziales, Zwischenmenschliches

Ist es in Ordnung, das Aussehen des Partners zu kritisieren?

Die Frage stelle ich aus gegebenen Anlass.

Heute teilte mir mein Partner (ungefragt) mit, dass ich starke Unterschenkel habe, die er zwar prinzipiell nicht unschön findet, aber sie würden leider verhältnismäßig nicht zum ansonsten sehr zierlichen Gesamtbild passen. Ich solle Oberschenkel und Hintern trainieren, damit die muskulöser sind und das Gesamtbild besser passt.

Da ich verletzt über die Aussage war und dementsprechend reagierte, meinte er noch, im Fitnessstudio zahlen Menschen extra viel Geld, um Ratschläge zu bekommen, was sie an ihrem Aussehen verbessern könnten. So in der Art, ich solle doch froh sein und nicht so emotional reagieren. Er gibt mir doch nur Ratschläge, wo ich ansetzen kann, falls ich vor habe, was an meinem Aussehen zu verbessern. Und ich will es scheinbar nicht kapieren. Ich würde nur streitsüchtig sein und in Selbstmitleid verfallen wollen.

Immerhin hat er sich später entschuldigt, dass sein Ratschlag ungefragt kam. Aber NUR dafür (hat er extra betont), weil mit dem Rest hat er recht. Und es darf doch bitte kein Problem sein, dass man offen über Schönheitsfehler spricht. Ich sei ja ansonsten eh eine hübsche Frau.

Ich finde das nicht in Ordnung. Fühle mich tieftraurig und gedemütigt. Vor allem, empfand ich das selbst bisher nicht so. Hab mir bisher nie Gedanken über meine Unterschenkel gemacht. Sie haben mich bisher nie gestört.

Generell konnte ich mir schon oft anhören, ich hätte zu wenig Hintern. Und zu klein bin ich ja eigentlich auch, er steht ja eigentlich auf große Frauen. Das hat er immer so nebenbei in Gesprächen eingebaut. Also nicht direkt beschimpft, aber so nebenbei eingeworfen.

Reagiere ich über? Oder findet ihr das, so wie ich, auch unterste Schublade?

Ich bin 157 groß, habe 47 Kilo und bekomme eigentlich von Außenstehenden oft Komplimente, dass ich eine sehr gut aussehende Frau wäre.

Liebe, Figur, Gefühle, Aussehen, Beleidigung, Kritik, Partnerschaft, Zwischenmenschliches, Erniedrigung, Gaslighting, toxische Beziehung

Arzt um privaten Kontakt bitten?

Vor einigen Wochen hatte ich eine körperliche Untersuchung bei einem Facharzt. Es folgen weitere zur Diagnostik; er hat hier die Überweisung ausgestellt und wird mich schätzungsweise weiterhin nur noch telefonisch weiter beraten. Ich nehme an, ihn nicht mehr zu sehen und höchstens noch mal eine Überweisung am Empfang abzuholen. 

Bei der ersten und einzigen Untersuchung in der Praxis bei ihm ergab sich ein Gespräch zum gemeinsamen Studienort, das ich sehr spannend und nett fand. Mich interessieren noch einige Fragen brennend aus rein menschlicher Perspektive. Würde das gerne noch mal aufgreifen. Allerdings passt das m.E. nicht zu sehr in die Behandlungs- und Beratungszeit - das ist nunmal Arbeitszeit.

Ich bin verheiratet und habe ein Kind, bin zudem etwas älter als der Arzt. Damit falle ich nicht in die Schublade: liebestolle junge Patientin, die alles Mögliche auf die eigentlich unbekannte Person in der Arzt-Rolle projiziert. Es wäre einfach nur wunderbar, sich mal auszutauschen ohne Hintergedanken. Der Arzt ist relativ neu in der Stadt, wie er sagte und wie auf der Praxis-Website nachzulesen ist. Entsprechend könnte ich ihm auch Tipps für den Wohnort geben und/oder netzwerken.

Motivation: Ich netzwerke gerne mit spannenden Menschen und möchte einfach mehr über seine Erfahrungen am Studienort wissen. Hätte ich ihn in der Bahn oder anderswo zufällig getroffen, wäre das ein unkompliziertes, bereicherndes Gespräch geworden. Ich hab früher beruflich Menschen interviewt, bin auch ehrenamtlich mit Menschen engagiert, daher hab ich auch so eine Ader. :-D

Problem: Wie kann ich ihn weiter in ein privates Gespräch bringen (das Thema fand er wohl auch sehr spannend), ohne in seinen Job rein zu funken, ohne ihn in Schwierigkeiten zu bringen und ohne den Eindruck zu erwecken, ich wolle ihn angraben? Es ist Sympathie u. Neugierde, ich liebe aber meinen Mann und Kind, daher weiß zumindest ich, wie ich das einzuordnen habe. Er müsste aus der Anamnese wissen, dass ich ein Kind habe und mein Alter kennt er auch. Seine aufgeschlossene Art interpretiere ich als rein professionell und dass ich ihm nicht unsympathisch bin (mehr nicht!). 

Wie wäre die beste Art, unverbindlich mein Interesse anzusprechen ohne ihn zu bedrängen und spooky zu wirken? Ich möchte keine Unannehmlichkeiten schaffen, sondern im Gegenteil einen stressfreien, netten Austausch.

Vom Zeitpunkt her vermutlich nach dem abschließenden Telefonat. Noch stehen Untersuchungen bei anderen Ärzten bevor. Somit besteht aktuell eine Arzt-Patienten-Beziehung und es fühlt sich unpassend an, da eine andere Ebene einzubringen.

Was könnte ich ihn denn am Telefon zu meinem Wunsch fragen, ohne dass er Angst davor hat, ich könnte stalken/verliebt sein? Wie gesagt, wirklich gerne möchte ich die Chance auf ein gutes Gespräch nutzen. Es ist menschliches Interesse an bestimmten Themen, soll kein Date / Flirt sein und ich bin auch nicht der Typ dafür. 

Danke für Eure Gedanken, Ideen, Erfahrungen!

Medizin, Freundschaft, Kommunikation, Arzt, Gespräch, Praxis, Zwischenmenschliches, Arzttermin

Enttäuscht von der Mutter?

Ich weiß gar nicht wie ich genau anfangen soll. Ich liebe meine Mutter und eigentlich haben wir auch ein gutes Verhältnis. Es gibt allerdings eine Menge Kleinigkeiten die mich seit kurzem immer trauriger machen. Ich bin mit 28 das jüngste von vier Kindern, meine Geschwister sind 31, 35 und 38.

Nun ist es so dass meine Mutter sich nichts von mir merkt. Ich habe seit 15 Jahren die gleichen drei Freunde die früher fast täglich bei uns zu Hause waren und wenn das Thema darauf kommt, spricht sie sie immer mit den falschen Namen an, nämlich Namen von Freunden meiner Geschwister.

Jeden Sonntag essen meine Geschwister und ich mit meinen Eltern, wir haben im Esszimmer feste Plätze auf denen wir immer sitzen. Ich bin die einzige Linkshänderin in der Familie und trotzdem liegt mein Besteck immer rechts. Wenn meine Schwester vor mir ins Esszimmer geht, legt sie es immer richtig hin, weil sie weiß wie traurig es mich inzwischen macht, dass meine Mutter es schon mein ganzes Leben vergisst. Obwohl sie mich viel öfter sieht als meine Geschwister, mehr mit mir redet und mich viel besser kennen müsste, weil ich noch in der Nähe wohne und sie oft besuche.

Wenn wir uns unterhalten, fange ich meine Sätze meistens fünf bis sechs Mal an, weil mich meine Mutter und meine Brüder immer unterbrechen und irgendwann sage ich gar nichts mehr. Dann gucke ich nur noch auf meinen Teller und beteilige mich nicht mehr an den Gesprächen und niemand merkt es. Letzte Woche wollte ich erzählen dass mir auf der Arbeit etwas Tolles passiert ist (ich werde befördert, habe also demnächst ein recht großes Team zu leiten und bekomme eine ziemlich gute Gehaltserhöhung), aber da war es wieder das gleiche Spiel. Vier Mal versucht es zu erzählen, immer unterbrochen worden, aufgegeben.

Tut mir leid dass es so viel Text geworden ist.

Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Frauen, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Warum verhält sich mein Chef so merkwürdig?

Sehr komische Situation. Ich arbeite seit fast einem halben Jahr in einem Betrieb. Wir sind dort ca. 10 Mitarbeiterinnen (aktuell nur Frauen, ca 25-50 Jahre alt) inklusive Chef. Er ist gerade ein paar Jahre älter als ich (bin 36) und eigentlich habe ich keine akuten Probleme mit ihm. Er lässt viel Freiraum, lobt unsere Arbeit und weiß uns zu schätzen.

Ganz am Anfang ist mir ein paar Mal aufgefallen dass er mich vom Büro aus (Glasfenster) angestarrt hat. Kann aber auch gut sein dass er nur in meine Richtung geschaut hat und in Gedanken war. Auch sonst hatte ich manchmal das Gefühl er sucht meine Nähe aber ich habe dem keine Beachtung geschenkt weil ich mich darauf konzentriert habe mich in meine Aufgaben einzufinden. Nun bin ich ja schon ein paar Monate da, habe schon, ungefragt, eine Gehaltserhöhung wegen überdurchschnittlicher Leistung bekommen und kurz nach mir auch meine liebste Kollegin. (wir sind gut befreundet)

Unser Chef hat zwei Seiten, eine sehr stille und zurück gezogene und eine richtig lustige, sympathische. Das wechselt im Grunde eigentlich fast täglich so dass man nie genau weiß wie er gerade drauf ist aber letztendlich sind beide nicht negativ, es fällt mir nur auf. Ist er gut drauf scherzt er mit den Kolleginnen und ist richtig locker. Er richtet aber nie das Wort an mich, fragt mich Nichts, ich kassiere keine Späße wie die anderen beispielsweise und auch sonst ist es fast als wäre ich unsichtbar für ihn, als hätte er null interesse an mir als Mensch. Bis auf die Tatsache dass ich ihn eben beim anstarren beobachte, dass er mich neulich wie ein kleiner Junge richtig glücklich angestrahlt hat als ich es mal wagte und ihn anlachte. Einen Tag danach wirkte er total verschüchtert und nickte mir nur kurz zu, wirkte eher verlegen. Ich weiß nicht genau wo sein Problem mit mir liegt, alles wirkt immer so verkrampft und verhalten obwohl ich dazu eigentlich nichts beitrage denn ich bin zwar eher introvertiert aber bei der Arbeit oft gut gelaunt und jedem gegenüber offen und nett. Meine Kollegin meinte schon im Spaß ganz unter uns, dass unser Chef vielleicht auf mich stehen könnte und ohne irgendwie eingebildet wirken zu wollen, ja ich bin hübsch, aber er wie man so sagt glücklich verheiratet, hat Kinder und ist mir gegenüber ja wohl so gar nicht in Flirtlaune sondern genau das Gegenteil. Ich komme mir sehr komisch vor wenn er mich behandelt als wäre ich unsichtbar. Anfangs konnte er mir auch bei Gesprächen lange direkt in die Augen sehen, seit kurzem aber macht er das gar nicht mehr, spricht in die andere Richtung wenn man bezüglich der Arbeit reden muss. Wie klärt man so eine Situation ohne dass es zu unangenehm wird? Er steht mit beiden Beinen im Leben und ist eigentlich Selbstbewusst aber ich persönlich komme mir vor als hätte ich einen kleinen Jungen vor mir. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und ziemlich ratlos denn an meiner Arbeit liegt es ganz sicher nicht und flirtende Männer sehen ja wohl anders aus.
Verhalten, Psychologie, Mann und Frau, Zwischenmenschliches, Vorgesetzter

Wie bezirzt man ukrainische Männer?

Ich hab übers Internet jemanden kennengelernt, der mir ausgezeichnet gefällt. Er spricht nicht deutsch, und wir unterhalten uns auf englisch, wodurch ich schon ein wenig eingeschränkt bin, weil ich das nicht besonders gut beherrsche. Er hält sich gerade, der Arbeit wegen, in Deutschland auf, im selben Bundesland sogar. Als ich sein Foto sah, nahm ich seine Aura wahr und war sofort vereinnahmt. Verliebt. Ich mag seine Mentalität. Er scheint meine altmodischen Werte zu teilen. Die Entfernung beträgt 22 Kilometer (Luftlinie) Er meldet sich regelmäßig bei mir und hat mir heute persönliche Informationen anvertraut. Ich hab ihn vor ein paar Tagen gefragt, ob er mich treffen will. ,,I think It's fine" hat er geantwortet, aber ist ausgewichen, als ich wissen wollte; wann. Heute versuchte ich erneut, mich mit ihm zu verabreden, woraufhin er mir ein Foto seines vor einer Woche abgelaunen Führerscheins schickte. Dann hat er mir weitergeschrieben. Ich bin irritiert und will nicht aufdringlich sein. Ich will ihn mir aber auch nicht entgehen lassen oder dass mir das entgleitet. Wie kann ich ihn bezirzen? Ich darf nicht mehr so forsch sein, nicht wahr? Wie ist sein Verhalten zu verstehen? Nicht dass er gar kein Interesse an mir hat, sondern bloß aus falsch verstandener Freundlichkeit mit mit in Kontakt verbleibt. In besseren Kreisen sagt man schließlich auch nie Nein, sondern ,,Ich wünsche dir eine gute Nacht, während ich über dein Angebot nachdenke."

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Russland, Ukraine, Zwischenmenschliches

Ich werde außen vor gelassen trotz guter Beziehung zu anderen. Was tun?

Hallo liebe Community,

ich habe zu bestimmten Kollegen ein sehr gutes Verhältnis.

Doch manchmal habe ich das Gefühl, dass ich ohne Begründung außen vor gelassen werde 😔

Ich bin lustig, hilfsbereit etc und ich erwarte nicht von allen miteinbezogen zu werden.

Ich glaube auch, das Ganze wird von einer einzigen Person gesteuert und genau besteht diese Person darauf, dass ich weiß, dass ich außen vor gelassen werde. Die Person ist männlich und ich bin weiblich.

Heute hat diese Person mit Namen beschriftete Geschenktütchen mitgebracht und auf den Schreibtisch deponiert, wo jeder die sehen konnte auch ich. Ich bin reingegangen und wollte "Guten Morgen" sagen und habe die gesehen.

Ich hatte mit dieser Person gerade am Freitag ein tolles Gespräch gehabt und da sie mir eine Vesperdose geliehen hatte, habe ich heute sogar Kuchen mitgebracht, damit ich die Dose nicht leer zurückgebe.

Ich persönlich vermute, dass die Person nur vorne nett zu mir ist, aber im Herzen weiß ich nicht was sie gegen mich hegt. Was mich beschäftigt ist, dass die Person immer will, dass ich weiß, dass ich außen vor gelassen wurde.

Vielleicht ist man nett zu mir nur, wenn man mich braucht. Was ich auch nicht richtig glaube.

Heute war das Büro von der Person voll mit anderen Kollegen und ich habe gesehen wie eine Kollegin mit einem Geschenktütchen das Büro verlassen hat. Auch hieß es dass man Barbie zu sechst angeschaut hat. Wobei ich hier nicht sagen kann, ob es um Kollegen ging.

Wie könnte man sich in dem Fall verhalten. Ignoriert habe ich es heute schon. War nett wie immer.

Aber warum tut man so was??? Und warum will man mich unbedingt verletzen?

Ich bin cool genug, um es zu verkraften, wenn man mir klar sagt, dass ich nicht dazu gehöre, wobei ich das auch nicht glaube, denn ich kenne viele Geheimnisse von einzelnen Personen in der Gruppe, denn man kann sicher bei mir sein, dass ich nicht ausplaudere.

Berufswelt, Zwischenmenschliches

Kann es sein das ich mit meiner Mutter seelenverwant bin ?

also..
seit einiger Zeit denke ich sehr oft darüber nach
Meine Mutter trennte sich von ihrem Freund.Ich weis das die beiden sich nicht vergessen können.Ohne einander können sie nicht,aber mit einander auch nicht.
Letzdens sagte ich zu meiner Mutter: Hast du heute an ihn gedacht?Darauf sagte sie: genau in dieser Sekunde Ja!Sie sagte: wie kannst du das? Du fühlst jedes mal ,wen es mir nicht gut geht.Jedes mal..Ich träume sehr oft das meine Mutter wieder mit ihm zusammen kommt.
Am Abend sprach ich mit ihr.Ich sagte ihr: ich weis das du an ihn denkst.Jedes mal ist sie fastsiniert von mir,weil ich spüre wen sie an ihn denkt obwohl sie gerade lacht weis ich sie vermisst ihn.Sie fragte mich : wie vergesse ich ihn & wie vergisst er mich? darauf antworte ich ohne zu zögern: solange er nicht loslässt kannst du nicht loslassen.Ich erklärte ihr mehr und mehr.Meine Mutter schaut mich schokiert an & sagte : wie kannst du so etwas wissen?Genau das steht in den Bücher die ich gelesen habe.Sie sagte ich beschäftigte mich schon früh mit solchen Büchern schon mit 20 Jahren fing ich an mit solchen büchern.Also wie kannst du so etwas wissen ohne erfahrung ohne das du dich einmal mit diesem Thema beschäftigt hast?Ich sagte nichts.
Es ist so als ich mit ihr seelenverwant bin oder wie ihr Schutzengel der ihr hilft. Kann es sein das ich mit meiner Mutter Seelenverwant bin?
Ich weis die Rechtschreibung ist nicht gut.Entschuldige mich dafür...

Mutter, Seelenverwandtschaft, Zwischenmenschliches, seelenverwandt

Werde ständig kritisiert (aussehen) warum und wie geht man damit um?

Hallo,

ich werde in letzter Zeit auffällig oft kritisiert was Äußerlichkeiten angeht vor allem von Leuten die mir in keinster weise nahe stehen.

Bei der Arbeit werde ich ständig von den unterschiedlichsten Leuten (auf gleicher Stufe stehend) auf meine Augenringe angesprochen, ich sehe fertig aus, ich sei so weiß, ob ich geweint hätte, dass meine Haltung geknickt wird und ich so ein ernstes Gesicht hätte, eine Kollegin meinte sogar „ich sehe ganz schlimm aus“. Man sieht mir an, ich hätte viel durchgemacht. Stimmt auch, allerdings ist diese Zeit vorbei und auf der Arbeit ist das ein absolutes No-Go so persönlich zu werden, vor allem täglich!

Letztens hole ich ein Paket ab und der Mitarbeiter fragt mich „ist jemand gestorben?“ weil ich wohl so traurig gucken würde. Und was wenn ja, hätte ich am liebsten geantwortet.

Ich wurde immer generell als sehr attraktiv beschrieben. Ich verstehe auch was die Leute meinen, aber ich kann es aktuell nicht ändern, dass ich so kaputt aussehe war auch beim Arzt, meine Blutwerte sind in Ordnung. Keine Ahnung woran es liegt. Und es ist auch mein Anliegen, ich gehe trotzdem gepflegt aus dem Haus.

ich bekomme schon richte Minderwertigkeitskomplexe und frage mich wie ich auf diese Aufdringlichkeiten reagieren soll. Bitte um Tipps! Ich bin langsam verletzt und würde gerne wissen warum das alles.
es ist wie verhext!

Arbeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Beim Geburtstag meiner Mutter nicht da?

Also bevor ihr denkt, dass ich eine absolut schlechte Tochter bin, muss ich mal etwas ausholen. Meine mom und ich hatten nie das beste Verhältnis, da sie während meiner gesamten Kindheit und Jugend meistens 3 Jobs hatte, haben sie und ich halt nie eine richtige Bindung aufgebaut. Direkt mit 18 bin ich dann ausgezogen. Soweit fühlt sich die Bindung zu ihr, wie zu einer langjährigen Bekannten an. Auch an meinen Geburtstagen und allgemein Weihnachten war sie immer arbeiten (Gastronomie)

Ich habe mich Ende letzten Jahres Selbstständig gemacht und bin seit dem oft auf reisen. Eine für mich wichtigeDienstreise fällt im Juni genau auf ihren Geburtstag. Ich habe schon mal angeteastert, dass ich in dieser Zeit wohl nicht da sein werde, was sie sehr traurig macht.

Sie selber weiß auch, dass sie eine Mitschuld daran trägt, dass ich keinen Familiensinn in meiner Familie habe und sagt deswegen natürlich nichts dagegen, ist aber sichtlich traurig. Wie gehe ich mit der Sache am besten rum?

Noch wichtig zu erwähnen, dass ich die Gründe im ersten Absatz nur angeschnitten habe, es also noch viel tiefer geht.

Würdet ihr in dieser Situation die Reise verschieben, oder weiter euer Ding durchziehen, wo es das erste mal in eurem Leben wäre wo etwas läuft? (Davor war ich über 2 Jahre immer wieder in Therapien und hatte mehrere Suizid Versuche und keine Kraft/Spaß für/ans Arbeitsleben

Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Geburtstag, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Wieso werden einige schüchterne, optisch ungepflegte Frauen von (fast) „jedem“ Mann,mit welchen sie sich verstehen bzw. eine Freundschaft anstreben,angebaggert?

Hier ein Beispiel für eine solche Frau,welche nun zum wiederholten Male von nem „Kumpel“ aktiv angebaggert wird:

Stellt euch vor, ihr kennt in Bezug auf soziale Interaktionen eine recht verklemmte studierende Frau,welcher selbst die Worte „Schminke“,„Modebewusstsein“ usw. fremd sind,wodurch diese logischerweise auf den ersten Blick ein relativ „ungepflegtes“ Äusseres besitzt. Angenommen erhält die von mir erwähnte sehr schüchterne Frau innerhalb eines Losverfahrens einen Studienplatz (mit NC) in einer fremden Kleinstadt,in welcher sie zu einer Mitbewohnerin eines Studentenheimes wird sowie ausschließlich alleine,sprich,mit nicht einer einzigen Freundin herumläuft

Kurz nach ihrem Einzug in ihr neues (Studentenwohnheim-)Zimmer entsteht eine Kommunikation zwischen der oben beschriebenen Studentin und einem bereits im 7.Semester studierenden Mann. In diesem Gespräch teilt ihm diese Frau sachlich mit, dass sie (mit ihrem chemischen „Lernfach“) einen ziemlich heftigen Respekt vor seinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studienfach habe und somit echt überrascht sei,dass er sich in diesem Bereich so hochgearbeitet habe. Etwa 2 min. später nach der (zuletzt genannten) Aussage von ihr, “wimmelt“ der Ingenieur-Student bzw. Araber sie freundlich ab,wonach die schüchterne Frau ihn dennoch um Hilfe bei ihrer Suche nach einem Impfzentrum z.B. bittet und der Typ ihr einen Austausch von Nummern anbietet,um ihr zunächst ein paar Links zu diesem Thema per WhatsApp zusenden zu können

Nach dem Zuschicken von Links an die Frau beginnen diese beiden Personen immer regelmässiger miteinander zu chatten bzw. 0815-Smalltalks miteinander zu führen,bis sich der Mann um ein Kaffeetrinken mit dieser Erstsemesterin bemüht sowie sie zu einem Spaziergang einlädt. Bei diesem Spaziergang tauschen sich die beiden Studenten über ihre aktuelle Lebenslage u.a. aus. Während die Frau bspw. ganz bewusst ihren eigenen Partner erwähnt, „heult“ sich der Ingenieur-Student über seine depressive Verstimmung aufgrund des Todes seines besten Freundes aus. Um diesen Mann als eine Kumpeline seelisch „unterstützen“ zu können,lässt sich die Frau kurz nach dem gemeinsamen Spaziergang auf ein weiteres Gespräch (über seinen verstorbenen engen Freund) mit ihm ein,in welchem sie zusätzlich mit m.M.n. eher nichtssagenden Floskeln um sich herumwirft, wie z.B. „Wenigstens hast du ja mich“, „Dafür höre ich dir ja nun gerne zu und bin für dich da“

Nach diesen Floskeln sowie einer angenehmen Gesprächspause kommt der Mann plötzlich mit der Frage „Darf ich dich küssen?“ an,wonach sie zu ihm meint,dass solch ein heftiges Herumgeflirte hinter dem Rücken ihres Partners gar nicht ginge… Als Antwort darauf erhält sie von diesem Typen: „Ich könnte zwar aufgrund meines Verhaltens dir gegenüber echt im Erdboden versinken. Jedoch kommst du mir dermaßen lieb,nett und hübsch vor, dass mir sowohl das Küssen als auch Kuscheleien mit DIR nun fehlen. Da ich damit scheinbar nicht gut umgehen kann,würde ich dir eher empfehlen,zu gehen“

flirten, Dating, Liebe, Kleidung, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Style, Freunde, Beziehung, Sex, Gesicht, Persönlichkeit, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Intelligenz, Affäre, Ausnutzen, Ausstrahlung, bester Freund, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Gespräch, gutmütigkeit, Interaktion, intimität, Körpersprache, Komplimente, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, nettigkeit, Partnerschaft, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Sympathie, Universität, verliebt, verliebtheit, Zwischenmenschliches, Ausnutzung, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft

Sind Frauen mehr verletzt, wenn sie plötzlich ignoriert werden?

Hallo,

mehrmals habe ich (M,35) erlebt, dass ich plötzlich interessanter wurde, nachdem ich eine Frau ignoriert habe.

2 Beispiele (stark gekürzt):

Eine Zeit lang sehe ich eine Frau, die ich innerhalb der Clique nett behandle und immer frage, wie es ihr geht usw. Einmal grüße ich sie von Weitem Mit einem Winken und bekomme nur ein kurzes Nicken und Weggucken zurück. Danach habe ich sie nie wieder gegrüßt und angesprochen. Von da an schaut sie mich jedesmal minutenlang an. Das merkt man, ohne dass sich die Blicke treffen. Einmal laufen wir uns zufällig entgegen und ich merke ohne dass ich sie anschaue, wie sie große Augen macht und mich grüßen will. Ich laufe einfach an ihr vorbei.

Ein anderes Beispiel ist mit einer Dame, auch in meiner Altersklasse passiert. Mit ihr habe ich wirklich sehr gute Gespräche gehabt und sie auch mit anderen Leuten zu mir eingeladen. Irgendwann ist mehrmals passiert, dass ich nach einem freundlichen Gruß in ihre Richtung entweder ein sehr kühles Handheben oder einen verzogenen Mundwinkel zurückbekam. Danach habe ich aufgehört, sie anzuschreiben und anzusprechen. Das schon seit 2 Jahren. Seit diesen 2 Jahren merke ich, dass ich von ihr angestarrt werde, jedesmal wenn sie mich sieht. Wenn ich sie sehe, drehe ich meinen Kopf schnell weg oder ich schaue gar nicht hin, wenn ich weiß, dass sie da ist.

Beide Beispiele sind gekürzt aber verdeutlichen, dass Frauen scheinbar sich sehr wundern, wenn man ihnen den Spiegel vorhält. Ich komme mir mit dieser Art (leider) höher wertgeschätzt vor als wenn ich Frauen ganz normal wie Freunde behandle. Könnt Ihr das bestätigen oder interpretiert Ihr das anders?

Kurz zu mir: Ich kann mit Frauen sehr gute Gespräche führen und sie zum Lachen bringen, weil ich eine authentische Art habe. Ich weiß, Eigenlob stinkt in diesem Land, aber das ist ein Feedback, das ich oft gehört habe. Vom Aussehen her bin ich ganz ok, sportlich und oft mit Markensachen gekleidet, bin erfolgreich in der Arbeit und als allein wohnender Single glücklich.

flirten, Freundschaft, Single, Frauen, Psychologie, Ignoranz, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Kann sowas „Aus versehen“ passieren (Körperkontakt, flirten)?

Es geht um eine Situation welche ich gestern hatte.
Es gibt da jemanden, den ich unheimlich interessant finde. Bei dem ich’s aber nicht offen zeigen kann, da eine professionelle Verbindung zwischen uns besteht.

Gestern war es dann so, dass wir ab und an nebeneinander saßen. Wir saßen dabei so dicht, dass sich unsere Schultern die ganze Zeit berührt hatten.
Etwas später kam dann die Situation, dass ich zwischen 2 Tischen stand und er meinen Weg blockiert hat da er gerade in einer Unterhaltung war. Ich wollte also warten, bis er mit seinem Gespräch fertig ist und dann einfach durchgehen. Plötzlich streckt er seinen Po raus, welcher mich an meiner Hüfte berührt hat. Als er die Berührung gemerkt hat, ist er aber auch einfach so geblieben.

Kann sowas aus versehen passieren? Er wusste dass ich dort stehe.

Zusätzlich meint eine Freundin, dass er mich die ganze Zeit im Fokus hat und das stimmt. Ich bin die Person mit welche er mit Abstand am meisten interagiert; Wenn ich was witziges erzähle, lacht er oft extrem herzlich für mehrere Sekunden; Wenn er offen redet, dann steht er meist bei mir in der Nähe - wenn ich ZB die Seite des Raumes wechsle während er redet, dann folgt er mir

Ich will mir da aber natürlich auch nichts einreden und einbilden, weswegen ein paar komplett neutrale Meinungen nicht schaden können.

Vielen Dank!

Gefühle, Sex, Psychologie, Körpersprache, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches, Sexuelles Interesse

Dem Nachbarn 'nen Zettel geben?

Hallo... wir wohnen seit 5 Jahren in einer Wohnung. Es ist ein Haus, nur eine weitere Person wohnt oben drüber.

Dieser Nachbar von oben hat jeden Mieter vor uns schon gehasst (wir sind hier nach ihm unten eingezogen), das sagt uns unsere Vermieterin.

Ständig stört ihn irgendwas und ich kann nur wirklich sagen, dass er uns mindestens genauso stört wie wir ihn. Jedes mal spielt er um 1 Uhr nachts Schlagzeug... meinen Mann wollte er von oben mal mit einem Eimer Wasser überschütten, nur weil wir in unserem Garten gegrillt hatten... immer ist was

Wir hören nur außerhalb der Ruhezeiten Musik, wir putzen als einzige das Treppenhaus, ständig nehmen wir auf irgendwas Rücksicht, weil er so ein Jammerlappen ist...

Nun rief gestern Vermieterin an und fragte ob es Probleme gäbe, der Nachbar meint es wäre unzumutbar mit uns zusammen zu wohnen... das hat uns sehr verwundert, da gefühlt seit zwei Monaten weiße Fahnen hängen... es war ungewöhnlich ruhig, wir ignorierten und gegenseitig komplett, ich Sag's euch, NICHTS vorgefallen (außer dass er uns noch täglich mit der Parksituation nervt ... er parkt vorm Haus und wir müssen ständig 3 Autos weiter hinten parken. 1x im Monat komm ich auch mal vors Haus, nervig, aber okay... kein drama)

Vermieterin meinte er sei ein Vogel und es sei ihr egal wenn wir uns die Köpfe einschlagen, Hauptsache wir zahlen alle unsere Miete

Jetzt bin ich aber so wild, ich möchte ihm nur einen Zettel hinhängen, er redet ja eh nicht mit uns... kann ich das vor seine Tür hängen?:

"Schade, dass es für dich unzumutbar ist mit uns in einem Haus zu wohnen.

Aber ich kann dich beruhigen:

Und geht es mit dir genauso, aber interessiert leider auch niemanden.

Grüße! :-) "

Eine Anzeige würde ich nur in Kauf nehmen, wenn die ins Leere verlaufen würde...

Gerne mal Meinungen da lassen, Nachbar ist ca 60 Jahre alt und wohnt alleine. Er geht so gut wie nie aus dem Haus, nur Samstags zum Einkaufen und ansonsten gar nicht

Liebe Grüße euch und einen schönen Wochenstart!

Menschen, Gesetz, Nachbarn, Nachbarschaft, Streit, Zwischenmenschliches

Es ärgert mich wenn mein (narzisstischer) Ex mich grüßt obwohl ich deutlich gemacht habe, dass ich keinen Kontakt will?

Vorweg: Ich weiß das Wort Narzisst wird so herum geworfen, allerdings war ich in Therapie und beide meiner Therapeuten waren der Meinung, dass sich der Gedanke aufdrängt, er hätte eine narzisstische Störung oder wäre eventuell Borderliner. Eine richtige Diagnose konnten die natürlich nicht stellen.

Wir haben seit Jahren keinen Kontakt, sehen uns eigentlich nie und wenn doch, dann schaue ich dass ich wegsehe und ihn meide. Seinen Versuch, ein Gespäch zu starten, habe ich abgeblockt. Ich will wirklich Abstand, so als wären wir Fremde. Was wir nach all den Jahren auch irgendwie sind. Ich glaube mein Verhalten zeigt das auch deutlich.

Letzte Woche (nach einigen Jahren nach allem was passiert ist) sind wir uns zufällig über den Weg gelaufen und er grinst und lächelt mir zu, grüßt mich quasi als wären wir Bekannte. Er schaute komisch freudig und nervös.
Ich war mit einer Freundin die ihn nicht kennt und ich will darüber nicht reden, sie hat ein Glück nicht gefragt wer das ist.

Habt ihr Tipps zum Umgang damit? Man kann jemandem ja schlecht verbieten einen zu grüßen und diesen kurzen Moment Kontakt unterbinden.

Er war sexuell aufdringlich oder besser gesagt übergriffig (ich verharmlose das immer) und ich will auch nach all der Zeit einfach Abstand.

Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Psyche, Zwischenmenschliches, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Psychologengespräch

Unterhaltungen nur von einer Seite aus weiter geführt?

Ich habe in der Vergangenheit schon öfter den Fall gehabt, dass ich dafür gesorgt habe dass eine Unterhaltung weiter geht. (durch fragen, verschiedene neue Themen aufgegriffen die teilweise auch mit der Person zu tun haben) Und die andere Person hat meistens einfach nur beantwortet oder die Gegenfrage gestellt, aber nie eine eigene Frage gestellt um die Unterhaltung weiter zu führen. Das war mit mehreren Personen, und nicht nur mit einer.

Auch ist es so, dass immer nur ich anfange zu schreiben, um ein Gespräch zu eröffnen. Fast nie eine andere Person. Ich hatte oft das Gefühl, dass wenn ich Monate lang nicht schreiben würde, würde es den Personen nicht aufgefallen.

Wenn ich mit den Personen geschrieben hab war das auch immer ganz normal man hat sich verstanden. Aber manchmal dachte ich mir, dass wenn ich dann schreibe dass die denken, ach den gibt es ja auch noch. Also das die mich alle irgendwie vergessen weil ich scheinbar uninteressant bin.

Und da hab ich mich zwischendurch auch mal gefragt, bin ich so uninteressant oder was.

Und ja ich weiß dass es ein fehler sein könnte dass ich immer versuche die Unterhaltung weiter führen zu wollen. Oder immer anzufangen zu schreiben. Aber sonst hätte ich gefühlt keinen Kontakt. Und nein, dass sind nicht welche aus dem Netz gewesen sondern Klassenkameraden, bekannte und so weiter.

Und da es öfter schon vor kam, wollte ich fragen: was kann ich machen damit das nicht mehr oder nicht mehr so oft passiert?

Internet, Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Zwischenmenschliches, WhatsApp