Zeugnis – die neusten Beiträge

Habe zu Hause Ärger: Ist das Zeugnis wirklich so schlecht?

Hallo. :) Ich (11) bin in der sechsten Klasse eines Gymnasiums und wir sind am Schuljahresanfang nach Bayern gezogen.

Heute haben wir Zeugnisse bekommen und meine Eltern sind sehr wütend auf mich. Das sind meine Noten:

Deutsch: 1 Englisch: 2 Geschichte: 2 Mathe: 4 Physik: 2 Biologie: 2 Sozialkunde: 2 Medienkunde: 3 Musik: 2 Sport: 2 Ethik: 2 Französisch: 2 Geographie: 3

Ich muss dazu sagen, das wir auf meiner alten Schule noch kein Französisch hatten und ich deshalb den Stoff von einem Schuljahr nachholen musste. Meine Eltern haben gesagt, das ich sitzen bleibe, wenn ich mich nicht mehr anstrenge. Dabei habe ich in Mathe eine 4+ und in Geographie eine 3+.. Wir haben in der fünften ganz anderen Stoff durchgenommen.

Meine schriftliche Beurteilung:

Mara hat sich gut in die Klasse integriert. Sie ist höflich und hilfsbereit und wird von ihren Mitschülern gemocht. Sie ist eine fleißige Schülerin, die ihre Aufgaben meist gründlich erledigt. Im Unterricht sollte sie an ihrer Konzentration arbeiten, dann kann sie ihr Potenial vollkommen ausschöpfen. In den sozialwissenschaftlichen und sprachlichen Fächern weist sie eine schnelle Auffassungsgabe und großes Interesse auf. Mara beteiligt sich aktiv an der Theatergruppe der Unterstufe.


Meine Eltern haben gesagt, das ich in den Ferien nicht mit meinen Freunden weg darf, weil ich Mathe lernen soll. Sie haben mir meine Bücher zum Lesen und meinen Nintendo weggenommen. Ist mein Zeugnis wirklich so übel?

Schule, Noten, Eltern, Zeugnis

Bitte um Hilfe - Bewertung Praktikumszeugnis?

Hallo, habe eben folgenden Entwurf für ein Praktikumszeugnis bekommen. Es würde mich interessieren, wie ihr es bewerten würdet: Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Die Tätigkeitsschwerpunkte habe ich rausgelassen und nur ab der Bewertung kopiert.

"Sie zeichnete sich bei der zunehmend selbstständigen Wahrnehmung der ihr im Rahmen des Praktikums übertragenen Aufgaben durch ein hohes Maß an Interesse und Motivation sowie Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit aus. Neuen Aufgaben gegenüber war sie stets aufgeschlossen.

Dank ihres ausgeprägten teamorientierten Verhaltens und ihres aufgeschlossenen und sympathischen Wesens wurde sie bereits nach kurzer Zeit als geschätztes Mitglied des Teams angesehen. Sie konnte sich gut auf schwierige Aufgaben und Situationen einstellen, meisterte sie souverän und konstruktiv und trug damit zu einer ergebnisorientierten Zusammenarbeit bei.

Bei der Organisation ihrer Aufgaben ging sie systematisch und strukturiert vor. Sie fand sich in neuen Situationen im Wesentlichen zurecht und war in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.

Durch ihre rhetorischen Fähigkeiten war sie in der Lage, Sachverhalte klar und präzise zu formulieren. Dabei verdeutlichte sie ihre Gedanken durch treffende Beispiele anschaulich und überzeugend.

Sie zeichnete sich durch ein freundliches, offenes und sympathisches Wesen aus. Dadurch erwarb sie sich ein hohes Maß an Anerkennung und Wertschätzung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern.

Wir haben Frau XYZ als engagierte, zuverlässige und kompetente Praktikantin kennengelernt, die unsere Erwartungen durch ihre Leistungen stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt und die Ziele der Ausbildung in jeder Hinsicht erreicht hat.

Das Praktikum von Frau XYZ endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit zum XX.XX.2016. Wir danken ihr für die im Verlauf des Praktikums geleistete gute Mitarbeit und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg viel Erfolg und alles Gute."

Bewertung, Arbeitszeugnis, Praktikum, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis