Bitte um Hilfe - Bewertung Praktikumszeugnis?
Hallo, habe eben folgenden Entwurf für ein Praktikumszeugnis bekommen. Es würde mich interessieren, wie ihr es bewerten würdet: Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Die Tätigkeitsschwerpunkte habe ich rausgelassen und nur ab der Bewertung kopiert.
"Sie zeichnete sich bei der zunehmend selbstständigen Wahrnehmung der ihr im Rahmen des Praktikums übertragenen Aufgaben durch ein hohes Maß an Interesse und Motivation sowie Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit aus. Neuen Aufgaben gegenüber war sie stets aufgeschlossen.
Dank ihres ausgeprägten teamorientierten Verhaltens und ihres aufgeschlossenen und sympathischen Wesens wurde sie bereits nach kurzer Zeit als geschätztes Mitglied des Teams angesehen. Sie konnte sich gut auf schwierige Aufgaben und Situationen einstellen, meisterte sie souverän und konstruktiv und trug damit zu einer ergebnisorientierten Zusammenarbeit bei.
Bei der Organisation ihrer Aufgaben ging sie systematisch und strukturiert vor. Sie fand sich in neuen Situationen im Wesentlichen zurecht und war in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.
Durch ihre rhetorischen Fähigkeiten war sie in der Lage, Sachverhalte klar und präzise zu formulieren. Dabei verdeutlichte sie ihre Gedanken durch treffende Beispiele anschaulich und überzeugend.
Sie zeichnete sich durch ein freundliches, offenes und sympathisches Wesen aus. Dadurch erwarb sie sich ein hohes Maß an Anerkennung und Wertschätzung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Wir haben Frau XYZ als engagierte, zuverlässige und kompetente Praktikantin kennengelernt, die unsere Erwartungen durch ihre Leistungen stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt und die Ziele der Ausbildung in jeder Hinsicht erreicht hat.
Das Praktikum von Frau XYZ endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit zum XX.XX.2016. Wir danken ihr für die im Verlauf des Praktikums geleistete gute Mitarbeit und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg viel Erfolg und alles Gute."
2 Antworten
Ich würde sagen, im Großen und Ganzen ein "Gut".
Negativ sehe ich folgenden Satz: "Sie fand sich in neuen Situationen im Wesentlichen zurecht..."
Eindeutig Note 2 ist das hier: "...die unsere Erwartungen durch ihre Leistungen stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt..."
Man kann ein berufliches Zeugnis nur dann abschließend beurteilen, wenn man es vollständig (von der Überschrift bis zum Ausstellungsdatum) liest, weil z.B. auch in der Überschrift oder in der Reihenfolge der Tätigkeiten versteckte Hinweise für potentielle neue Arbeitgeber enthalten sein können.
Dies sollte sich die Fragestellerin für die Zukunft merken!
Konkret zu dieser Frage:
Wenn die Formalien (Überschrift etc.), die Einleitung und die Tätigkeitsbeschreibung in Ordnung sind, ist das Zeugnis aus meiner Sicht bis auf eine Sache O.K.:
Wie bereits vorstehend angemerkt, sollte die einzige negative Passage umgewandelt werden in: "Sie fand sich in neuen Situationen stets gut zurecht...".
Anm.: Sicher war es vom Zeugnisautor auch so gemeint, nur ungeschickt formuliert.
Note 2 --- also gut. Es steht nie der Superlativ in der Berurteilung. Also nur zur vollen Zufriedenheit als Beispiel- und nicht zur VOLLSTEN.
Negativ ist der Satz: Sie fand sich in neuen Situationen im Wesentlichen zurecht .....