Zeugnis – die neusten Beiträge

Zeugnis in anderem Bundesland nochmal neu anerkennen lassen?

Huhu

Ich hätte mal eine kurze Frage und zwar lebe ich zurzeit im Saarland.

Ich habe hier schon mal vor einiger Zeit mein Zeugnis anerkennen lassen (da ich ein ausländisches Zeugnis habe, Fachgebundene Hochschulreife), damit ich mich auch für ein paar Ausbildungsplätze bewerben kann. Ich entschied mich damals ein Studium. Da mir das Studium nicht wirklich zusagt, würde ich sehr gerne eine Ausbildung fürs nächste Jahr suchen. Ich möchte mich nicht festlegen, sondern würde mich auch gerne in anderen Bundesländern bewerben, da ich im Grunde nicht vorhabe weiterhin im Saarland zu bleiben.

Nun ist meine Frage, wenn ich mich in einem anderen Bundesland bewerben möchte, muss ich mein Zeugnis dann dort auch wieder neu anerkennen lassen oder kann ich die Anerkennung die ich hier hab machen lassen meiner Bewerbung beifügen? Und wenn Ja, wie mache ich das?

Soweit ich weiß, muss man meist in dem Bundesland wohnhaft sein wo man sein Zeugnis anerkennen lassen möchte, weil diese Anerkennungsstellen scheinbar nur zuständig für Leute sind, die dort auch wohnhaft sind.

Lustigerweise wird dies aber nicht gehen, da ich mir dort auch keine Wohnung mieten kann und werde, so lange ich nicht sicher ein Ausbildungsplatz habe. Also bin ich gerade in einer Zwickmühle, dann ohne Anerkennung kann ich mich schlecht auf ein Ausbildungsplatz bewerben und ohne Ausbildungsplatz = kein Einkommen, sprich auch kein Geld um mir dort eine Wohnung zu mieten...

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Danke :)

Umzug, Ausbildung, Bundesland, Zeugnis

Kann mir jemand sagen welche Note dieses Arbeitszeugnis hat und welche Versteckten Sachen es beinhaltet?

Hallo liebe Gemeinde.

Ich bitte um Hilfe. Es geht mir um das folgende Arbeitszeugnis. Es ist mir sehr wichtig, ob darin etwas verborgenes steht und welche Note es hat.

*Frau XXX wurde in verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens eingesetzt. Sie zeichnete sich durch großen Arbeitseifer und hohes Pflichtbewusstsein aus. Frau X war eine engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin, welche die ihr übertragenen Aufgaben mit Fleiß und großer Sorgfalt erledigte. Auch erhöhtem Arbeitsaufwand war sie gewachsen.

Aufgrund ihrer raschen Auffassungsgabe fiel es Frau X leicht, sich in ihr neues Aufgabengebiet einzuarbeiten. Weiterhin verfügt sie über umfassende Fachkenntnisse, die sie immer gut praktisch einsetzte. Sie arbeitete sehr zielstrebig, zügig routiniert und sorgfältig. Der Umgang mit den Waren und Betriebsmittel war in jeder Hinsicht vorbildlich. Frau X erzielte in qualitativ und quantitativer Hinsicht immer gute Leistung.

Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Ehrlichkeit, Fleiß, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit können uneingeschränkt bestätigt werden. Mit allen Ansprechpartnern kam Frau X gut zurecht und begegnete ihnen mit ihrer freundlichen, kooperativen und zuvorkommenden Art. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war vorbildlich.*

......

Ich bin mir sicher "da stimmt etwas nicht", und das ist nicht nur der Satz Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit Hoffentlich kann mir jemand das etwas genauer beurteilen als ich Laie.

Viiiiielen Dank im voraus schon mal

Arbeit, Beruf, Noten, Arbeitszeugnis, Chef, Zeugnis

Deutschnote errechnen - Bewerbung Bundespolizei?

Hallo Leute, kurz zu mir: bin 20 Jahre alt und möchte nun eine Ausbildung/ Duales Studium bei der Bundespolizei beginnen (März '17). Abitur habe ich 2014 in Ba-Wü gemacht. Auf der Bewerbungsseite der Bundespolizei steht, dass eine allgemeine Fachhochschulreife vorausgesetzt wird.

Diese sollte man mit mind. -Note 4 (ausreichend) im Fach "Deutsch" -Note 4 (ausreichend) im Fach "Englisch" -Note 3 (befriedigend) im Fach "Sport" absolviert haben.

Nun zu meinem Problem: ich hab mir mal mein Hochschulzeugnis genauer angeschaut und da stehen unter der Überschrift "ZEUGNIS DER ALLGEMEINEN HOCHSCHULREIFE" Zwei verschiedene Noten.

i) "Leistungen in den beiden Jahrgangststufen" Deutsch: 08 08 09 08 (Befriedigend)

ii) "Leistungen in der Abiturprüfung" Deutsch: 03 (mangelhaft)

Im Andforderungsprofil auf der Bundespolizei Seite steht man muss eine: "[...] allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bundesweiter Studienberechtigung erworben haben oder in Kürze erwerben." und dies wie oben genannt in Deutsch mit der Note 4 oder besser.

Kann ich mich dennoch bewerben, da ich ja in den beiden Jahrgangsstufen vor der Abiturprüfung "befriedigend" hatte. Oder wird i) und ii) im Verhältnis 2 zu 1 zusammengerechnet. Das wäre ja dann (8,25+8,25+3)/3 = 16,5/3 = 6,5. Das wäre ha auch noch "ausreichend". Oder zählt einzig und allein die Note die unter römisch 2 aufgeführt ist. (Sprich die 03 bzw. "mangelhaft")?

Wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte, da ich mit den Abiturvorschriften in Baden-Württemberg nur bedingt vertraut bin.

Danke schonmal im Vorraus und mit freundlichen Grüßen, Marc

Bewerbung, Polizei, Abitur, berechnen, Bundespolizei, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis