Gilt die Note "3" in Russland als "befriedigend" oder gehört sie eher dort zu den wirklich schlechten Noten?
Hallo,
In Russland ist das Notensystem ja so, dass die Note 5 die beste Note ist, also wie hier in Deutschland eine 1... Eine 2 dagegen ist dort die schlechteste Note, die man heutzutage in Russland überhaupt bekommen kann.
Meine Frage: Gilt die Note "3" in Russland als schlecht (ausreichend bis mangelhaft) oder kann man da noch sagen: "Es ist ok. Zwar jetzt nicht gut, aber auch nicht schlecht." Also wie hier in Deutschland auch?
5 Antworten
Russland und Ex-UdSSR
In Russland geht die Skala von 1 bis 5, wobei 5 die beste Note ist. 5, 4 und 3 bedeuten das Bestehen, 2 das Nicht-Bestehen. Eine 1 wird sehr selten vergeben.
5: отлично (otlitschno) „ausgezeichnet“4: хорошо (horoscho) „gut“3: удовлетворительно (udovljevoritelno) „befriedigend“2: неудовлетворительно(neudovljetvoritelno) „ungenügend“ (wird meistens als schlechteste Notenstufe verwendet, und auch als "Strafnote" z. B. beim schlechten Verhalten des Schülers u.s.w.)1: очень плохо (otschen plocho) „sehr schlecht“
Die "2" und die "1" (letztere wird selten vergeben) gelten als "durchgefallen", im Unterschied zum ehemaligen 5er-System, z. B. in der ehemaligen DDR, wo die "4" noch als "bestanden" galt.
Deswegen gilt dort die "3" zwar als (gerade noch) "bestanden", ist aber eben die schlechteste Note fürs Weiterkommen.
"3" heißt zwar "befriedigend", aber du musst bedenken, dass die meisten die Noten "5" und "4" haben. Das heißt, wenn du die Note "3" bekommst, heißt es nichts anderes, dass du eine "Null" in diesem Fach bist. Und die Note "2" ist eine Schande, bei der man nachdenken muss, ob man überhaupt in die Schule gehört.
Ja, ist befriedigend. Die Bewertung in Russland läuft anders ab, aber gerade bei der 3 kann mann sagen ist es ähnlich wie im deutschen System.
3 = ausreichend