Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Bewerbung Fahrdienstleiter?

Hi @ all.

Ich bin an einem Punkt in meinem Leben angekommen wo man sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft macht. Da ich als gelernter Eisenbahntriebfahrzeugführer mich in diesem Beruf weiter entwickeln möchte , habe ich mir als Zukunftsorientierten Beruf den Fahrdienstleiter ausgesucht. Nun habe ich schon lange keine Anspruchsvolle Bewerbung mehr schreiben müssen und wollte euch um Hilfe bitten. Hier das von mir bisher erstellte Exemplar.

Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund meiner Beruflichen Erfahrung als Eisenbahntriebfahrzeugführer und einer mehrjährigen Laufbahn in den Unterschiedlichsten Unternehmen, möchte mich bei Ihnen zum Fahrdienstleiter qualifizieren, weil ich einerseits die erforderlichen Eigenschaften und Qualifikationen mitbringe und ich meine berufliche Zukunft andererseits in Ihrem erfolgreichen Unternehmen gestalten möchte.

Weil ich in meinem Beruf keine Zukunft sehe und mich die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen sehr begeistern, bietet mir die von Ihnen offerierte Stelle die optimale Gelegenheit mich beruflich neu aufzustellen und auch einmal die andere Seite des Bahnbetriebs kennen zu lernen.

Die von Ihnen genannten Voraussetzungen wie ein hohes Verantwortungsbewusstsein, großes Engagement und Kommunikationsfähigkeit stellte ich in den letzten Unternehmen immer wieder unter Beweis.

Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen erneut zusagen, stehe ich Ihnen gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Danke schon mal für die Hilfe.

Schule, Bewerbung, Fahrdienst, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wie kann man im Internet sicher 10 Euro am Tag verdienen?

Hallo,

Also ich bin Jus Student und sehr stark sozial und poltisch engangiert. Augrund meiner zahlreichen Tätigkeiten habe ich nicht wirlich die Möglichkeit einen normalen Nebenjb zu machen. Derzeit bekomme ich von meinen Eltern 300 Euro im Monat, wovon ich hundert euro versuche zu sparen. Also darf ich pro Woche nur 25 Euro jeweis für Essen und Freizeitaktivitäten ausgeben. (Bitte fragt mich nicht wie ich das schaffe). Da dadurch das Geld immer knapp ist und mit 100 gesparten Euro im Monat große Unternehmungen auch nicht gerade (wie etwa Urlaub) einfach sind, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit 10 Euro am Tag online zu verdienen. Für mich ist es kein Problem dafür 2 bis 4 Stunden zu arbeiten. Es muss halt sicher sein, dass ich für die Arbeit auch Geld wirklich bekommen. Ich habe kein Interesse daran, das ich meine beschränkte Zeit damit verschwende einen Onlien shop zu eröffnen oder Texte schreibe oder auf Sozialen Medien Werbung betreibe und dann kein Geld bekomme, weil die Text etwa auf irgendenein Grund zu wenig angeklickt wird. Der grund warum ich online tätig sein will ist, der dass ich tagsüber mit dem Studium und anderen Aktivitäten so stark beschäftigt bin, dass ich zu Arbeitszeiten keine Zeit mehr für sonstige Dinge habe (Ich bin schon auf internationalen Meeting von Menschenrechtsorganisationen und ins österreichische Parlament eingeladen worden). Mir ist es lieber von 300 Euro im Monat weiter zu leben, als dass ich mein Studium vernanchlässigen oder meine Tätigkeiten aufgeben (die ich auch derzeit machen muss, um später Karriere machen zu können) muss oder für stundenlange anstregungen nur ein paar Cent bekomme.

LG

Internet, Arbeit, Beruf, Job, Arbeitgeber, Einkommen, Jobangebot, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Politisch hin und her gerissen, an was glauben/was wählen (Parteien, Ideologien) ?

Hallo, ich bin türkischstämmiger Student (20 Jahre) und interessiere mich sehr für den geisteswissenschaftlichen Bereich (Geschichte, Politik, Philosophie usw.). Ich plane das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Geschichte & Philosophie bzw. Geschichte & Politik zu studieren. Ich selbst versuche zurzeit meine eigene politische Überzeugung bzw. Koordinate zu finden.

Ich bin eine Person, welcher der Umgang mit anderen wichtig ist. Ich appelliere an Toleranz, Akzeptanz, Gleichberechtigung & Frieden. Mir sind die Themenfelder Sicherheit & Bildung am Bedeutsamsten. Zweitrangig wären für mich Umwelt, Gerechtigkeit & Digitalisierung. Ich ordne mich selbst im linken Spektrum politischen Denkens ein.

Vor einigen Jahren gab es mal eine Wahl (welche Art von Wahl hab ich leider vergessen) und ich erinnere mich damals ,,Die Grünen" wegen ihres Toleranzgedankens und guten Rufes gewählt zu haben. Bei den diesjährigen Bundestagswahlen habe ich die SPD unter Martin Schulz gewählt, da mein Umweltbewusstsein nicht so stark ausgeprägt wie bei den Grünen ist und ich den Fokus mittlerweile auf Bildung legte (Lehrerwunsch). Der Fokus auf Sicherheit lässt mich aber mit der CDU sympathisieren, doch wird der CDU manchmal nachgesagt sie sei nicht ,,Die Mitte" sondern eher ,,Mitte-Rechts".

Vor Kurzem habe ich einen Test im Internet zu meiner ,,politischen Koordinate" gemacht und laut diesem bin ich wohl ,,Mitte-links" & ,,Mitte-liberal" (siehe Bild). Laut dem Wahl-o-Mat sehen meine politischen Überzeugungen wie folgt aus:

SPD = 74,5% Die Grünen = 72,3% CDU/CSU = 69,1%

Laut dem WahlSwiper sehen meine politischen Überzeugungen wie folgt aus:

CDU/CSU = 88,46% SPD = 69,23% Die Grünen = 46,15%

Ich bin zwischen diesen drei Parteien (auch ohne Tests) hin und her gerissen. Außerdem bin ich zwischen Sozialdemokratie & Linksliberalismus hin und her gerissen. Den politischen Unterschied der beiden Ideologien kenne ich nicht wirklich. Ich freue mich auf eure politischen Meinungen und euren Rat wofür ich mich entscheiden sollte in Zukunft (z.B. bei den Landtagswahlen). Danke.

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Politik, CDU, Die Grünen, SPD, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen