Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Möglich sein Leben mit 23 fast 24 Jahren zu ändern?

Ist es noch möglich sein Leben mit 23 fast 24 Jahren zu ändern

Ich habe viel misst in den letzten Jahren gemacht hab einen sehr schlechten Realabschluss

Hab Fachabitur abgebrochen , hab Ausbildung abgebrochen und jetzt mit ich fast 24 Jahre alt und arbeite bei Mc Donalds .

Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen , wo ich eingesehen habe wenn ich so weiter mache werde ich kein schönes Leben haben und ich hatte , wie alle anderen ja viele Träume wo ich mal klein war wie z.b Familie gründen schönes Haus bauen , schönes Auto fahren viel Reisen eine Arbeit zu haben die Spaß macht usw ...

Doch jetzt habe ich keinen guten Abschluss , keine Ausbildung , kein Geld , keine Wohnung und Auto hab nicht mal freunde und keine Freundin ...

Kann ich noch mein Leben mit meinen fast 24 Jahren ändern , ich würde gerne BWL oder so was in der Richtung studieren, um später gute Arbeit zu haben viel Geld zu verdienen und mich sogar später mal Selbständig zu machen . Ich will etwas in meinen Leben erreichen und nicht lebenslang in der schee zu leben .

Ist es schon zu spät um etwas zu verändern, wenn ich jetzt Fachabi oder Abi nachhole, dauert es 1-2 Jahren dann 5 Jahre Studium dann bin ich ca 30-32 Jahre alt ....

Ist es schon zu spät ich würde es so gerne machen und versuchen in meinem Leben etwas zu erreichen und da kommt nur Studium in Frage ( keine Aubsbildung)

Was glaubt Ihr habe ich noch Chancen auf ein sehr gutes Leben oder habe ich schon alles verspielt??

Leben, Arbeit, Studium, Schule, Geld, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Verdienen Lehrer schlechter als Ingenieure?

Ich mache grad meinen Ba. Sc Elektrotechnik und bin immer noch am überlegen im Master den Berufsschullehrer zu machen.

Neben einigen anderen Überlegungen ist der wirtschaftliche Aspekt natürlich auch immer ausschlaggebend.

Ob in der Uni, von Freunden oder Bekannten: Ich höre immer, als Ingenieur verdienst du viel mehr als als Lehrer, werd lieber Ingenieur.

Jetzt habe ich mir mal die Zahlen angeguckt die das Internet ausspuckt und bin etwas erstaunt.

Laut Inet verdienen Ingenieure zwischen 45-48 Tausend Euro Brutto im Jahr als Einstiegsgehalt. Das Gehalt pendelt sich dann nach Berufserfahrung bei ca 60k Brutto ein. So der Durchschnitt.

Als Lehrer verdient man nach dem Referendariat A13+ (unverheiratet, keine Kinder) was etwa 48k Brutto sind. Wobei man als Beamter dann auch weniger Steuern zahlen muss (Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung fallen ja weg, ca 10% weniger Steuerbelastung). Die Gehaltsentwicklung ist bei Lehrern etwas schleppend und wird erst mit den Jahren höher bis max 60k bei A13+. Weiterqualifizierungen zu Oberstudienrat, Studiendirektor, Oberstudiendirektor sind zwar alle möglich, aber nach dem was ich gehört habe werden die Posten eher willkürlich vergeben. Ggf wären dadurch noch bis 70k machbar.

Das sind jetzt alles etwas nackte Zahlen und mir fehlt da etwas der Bezug hinter. Wie sind die Gehaltsentwicklungen wirklich. Wo sind Vor- und Nachteile. Stimmen die Zahlen aus dem Inet überhaupt?

Ich freue mich über jede Anmerkung und Auskunft. Grade wenn ihr Lehrer oder Ingenieure seid, würde ich mich über eine Einschätzung freuen.

Schule, Gehalt, Elektrotechnik, Beamte, Besoldung, Ingenieur, Lehrer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen